starker Ölverlust nach Frost

Audi

Hallo Gemeinschaft,

jetzt wird es kritisch.

Ich habe starken Ölverlust am Motor.

Zur Sache u. Fakten:
-Frostnacht mit ca. -9 Grad
-viel Öl vorne + unten am Motor (dauertropfen vom Motorschutz)
-Öl nachgefüllt und nach kurzer Fahrt wieder raus
-keine Überdruckgeräusche am Öldeckel festgestellt
-Nockenwellenentlüftung hatte ich vor Jahren schon mal im Winter u. Problem wurde gelöst
-Kurzstrecken
-Schaumbildung am Deckel

Ist es wieder die Entlüftung und hat es diesmal eine Dichtung rausgedrückt?
Was kann es noch sein?
Was kann noch ein oder kaputtfrieren?

Entlüftung war damals nicht so heftig.

Danke schon mal,

Grüße

A6 4B 1999 350000 2,4

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 27. Februar 2018 um 12:13:04 Uhr:


[...] Einzig wenn´s wirklich am Ölkühler undicht ist kannst Du das erkennen ohne groß was wegzubauen.
Aber was das alles mit dem Frost zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. [...]

Gefrierendes Kondenswasser in der Ölkammer des Ölkühlers, insbesondere bei Kurzstreckenbetrieb. Hatte ich auch im Winter 2014 bei starkem Frost. Der Kühlmittelkreislauf war nicht betroffen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@quattrootti schrieb am 23. März 2018 um 10:21:04 Uhr:


Ja, die Werkstatt legt logo auf die Dichtung was drauf, muss diese ja auch besorgen
Man geht ja auch nicht ins Restaurant mit den Zutaten...

Ich meinte die Kupfer Dichtungen für die Leckölleitungen zu den Düsen, müssen ja runter

Toller Vergleich, jetzt hab ich das auch kapiert 😁

Zitat:

@quattrootti schrieb am 23. März 2018 um 10:21:04 Uhr:


Ja, die Werkstatt legt logo auf die Dichtung was drauf, muss diese ja auch besorgen
Man geht ja auch nicht ins Restaurant mit den Zutaten...

Ich meinte die Kupfer Dichtungen für die Leckölleitungen zu den Düsen, müssen ja runter

Bei Verkaufspreisen der Werkstatt werden die Ersatzteile natürlich teurer sein, dass ist auch verständlich und richtig. Ich bin leider meistens gedanklich im Selbstschraub-Modus und würde mit dem "Kilefick" nie auf die die Idee kommen, damit in eine "Werke" zu fahren. Die 6x10 CU-Ringe hatte ich unterschlagen, ist dann aber nicht die Welt.

Das die Nutzung eines PKW auch eine finanzielle Reserve nötig macht und Standardreparaturen die im Serviceintervall anfallen oder bei einem Gebrauchten der schon so einiges auf den Buckel hat auch Geld kosten, sollte eigentlich jedem klar sein. Gerda bei so einem "Dicken" der schon auf der Zielgeraden seiner Lebensuhr ist, hat man entweder ein entsprechend finanzielles Polster für die Werkstatt oder zwei fleißige geschickte Hände und gutes Werkzeug. Rumjammern ist da konterproduktiv und hilft nicht wirklich.

Zitat:

@pontegr schrieb am 20. Februar 2018 um 15:46:12 Uhr:


….. Auto steht dem Alter und der Laufleistung entsprechend ok da. Auch der Kaufpreis ist wohl in Ordnung so ( 2000 ) .

*Lach

Zitat:

@pontegr schrieb am 20. Februar 2018 um 15:46:12 Uhr:


Aaaaber, Er verliert im Motorbereich Diesel . Könnten nur die 3 Leitungen sein . Oder die Einspritzdüsen.

Zitat:

@pontegr schrieb am 19. Februar 2018 um 21:04:18 Uhr:


Also...Laut Vorbesitzer ist folgendes neu gemacht:
Ventildeckeldichtung, ....

Irgendwie alles doppelt gepostet und sehr widersprüchlich!

Zitat:

@pontegr schrieb am 19. Februar 2018 um 21:04:18 Uhr:



....Ich bin mir bewusst, dass ein Auto mit der Laufleistung und dem Alter nicht perfekt sein kann. Habe aber auch meinen Bastler dafür getauscht mit Aufpreid meinerseits. Klar kann man jetzt maulen. Aber wenn man gern AUdi fährt, jedoch keinen fetten Geldbeutel hat, muss man sich eben mit so Etwas anfreunden....

Zitat:

@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 08:56:30 Uhr:


....Die Materialkosten sind ja FAST "lächerlich" . Alleerdings der Ausbau bereitet mir dann doch sehr große Sorgen...

Wie ich schon im Beitrag zuvor geschrieben habe, entweder man hat geschickte Hände oder entsprechendes Geld für die Werkstatt.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 23. März 2018 um 06:54:38 Uhr:


na für eine VDD gibt's knapp eine Stunde, Plus Teile
Eine Dichtung kostet eher 30 Euro Plus Dichtringe für die Leckölleitungen, letztere am Besten auch neu.

Sorry - fette Karre fahren, nicht selbst Schrauben wollen/können und dann die Werkstatt nicht bezahlen können/wollen...

Also Das habe ich NIE so behauptet. Ich denke, dass hier ist ein Forum, um anderen unerfahrenen Fahrern/ Schraubern zu helfen....

Klar , wenn ein Auto für ca.2500 keiner Reparatur bedraf, würde sich Keiner mehr nen Neuwagen zulegen. Da ich des öfteren ins Fettnäpfchen getreten bin, sichere ich mich ja nur ab und frage lieber 1 mal mehr , als zu wenig. Sollte das hier nicht erwünscht sein, lass ich es eben! Bei einem anderen Themawurde mir vorbildlich geholfen , auch mit Nachdruck und Klartext.

Es hat ja leider nicht Jeder den Vorteil einer eigenen Garage. Ich muss z.B. entweder in der Sammel TG schrauben ( schlechte Lichtverhältnisse ) , oder draußen auf den öffentlichen Parkplätzen.... Ansonsten ist mir das Geld keinesfalls zu schade für die Werkstatt . Habe da allerdings schon Abzockereien erlebt, die mich sehr abschrecken. Deshalb bin ich nun in einer neuen Werkstatt und wollte Euch nur nach der Meinung fragen.

Ähnliche Themen

Es gibt Selbsthilfe Werkstätten da bekommt man eine Hebebühne für 10€ Std. Oder einen Stellplatz. Wo ist das problem?

Das würde mich aber mal interessieren, wo ich in Karlsruhe eine Selbsthilfe Werkstatt für nen 10er die Stunde finde....Und nen Stellplatz zu mieten ist für mich auch nicht wirklich sinnvoll. In Karlsruhe ist so etwas sehr rar und ansonsten sehr teuer ( 50 mind. monatlich ) .

Deshalb möchte ich hier ja von den erfahrenen Schraubern wissen, was für einen Aufwand, welche Tätigkeit mit sich bringt. Sämtliche Arbeiten bisher konnte ich in der TG oder bei gutem Wetter auf dem Parkplatz verrichten!

Man ich meinte einen Stellplatz zum arbeiten in der Selbsthilfe Werkstatt. Wenn man keine Hebebühne benötigt kostet dann vielleicht 5€. Und wenn man bei Google Selbsthilfewerkstatt Stuttgart eingibt zeigt er schon ein paar an. Man wohne ich da oder du? Und ob ich nun aus Hamburg oder Köln komme ein normaler Preis für eine Hebebühne liegt bei 10€.

KARLSRUHE , nicht Stuttgart.....

Kostprobe gefällig?
Harri´s Mietwerkstatt, Hansastr. 31a, 76189 Karlsruhe
Mietwerkstatt Karlsruhe GmbH, Windeckstraße 11, 76135 Karlsruhe
Mietwerkstatt – Lackierkabine , Eberhard Hertweck , Steinäcker. 8 ,76479 Steinmauern (bei Karlsruhe)

gelbeseiten

Hinweis

Ja und auch da gibt es sowas! Mal ganz ehrlich manchmal könnte ich hier kotzen. Mietwerkstatt gibt es auch in Karlsruhe und sonst fahre ich ein paar Kilometer was das Problem.

Wenn ich deine Kommentare lese, könnt ich auch kotzen! Die einzige Mietwerkastatt in Karlsruhe hat so schlechte Rezessionen, dass ich da bestimmt nicht aufkreuze. Und Stuttgart sind mal nicht gerade eben ein par KM ! Schon gar nicht über die verstopfte A8 , ganz zu schweigen vom Stuttgarter Verkehr. Wenn Du keine brauchbaren Infos hast , kannst auch gerne Deine unnötigen Kommentare lassen!!

Dann lass es doch musst sie ja nicht lesen. Fahre in die Werkstatt und lass es machen. Mehr gibt es dazu nicht zusagen. Und da stand vorher Stuttgart und nicht Karlsruhe das habe ich mir nicht ausgedacht. Und man kann auch nach pforzheim Bruchsal ludwigsburg rheinstetten baden baden Karlsbad ettlingen usw fahren. Werkstatt ist dir zuteuer. In der Tiefgarage und draußen willst du nicht. Was willst du dann? Nach 50 Beiträgen zum Thema? Was ist nun das Problem?

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 23. März 2018 um 19:22:31 Uhr:


Dann lass es doch musst sie ja nicht lesen. Fahre in die Werkstatt und lass es machen. Mehr gibt es dazu nicht zusagen. Und da stand vorher Stuttgart und nicht Karlsruhe das habe ich mir nicht ausgedacht. Und man kann auch nach pforzheim Bruchsal ludwigsburg rheinstetten baden baden Karlsbad ettlingen usw fahren. Werkstatt ist dir zuteuer. In der Tiefgarage und draußen willst du nicht. Was willst du dann? Nach 50 Beiträgen zum Thema? Was ist nun das Problem?

"Was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?"

Lass ihn machen, er scheint alles im Griff zu haben. Wer hier so auftritt, dem kann man schwerlich helfen.

Komisch...Kann niergends Stuttgart von meiner Seite aus finden....aber egal... Habe auch nie behauptet, dass mir die Werkstatt zu teuer ist. Hab nur den Leuten hier berichtet, was es kosten soll. Die 100- 150 für die VDD werde ich bezahlen. Hab nie etwas anderes behauptet! Das dieses Thema hier abgedriftet ist, liegt unter Anderem wohl an sinnlosem Gemaule, wie dem Deinen!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich versteh absolut nicht, was das gemaule hier jetzt gegen mich soll... Habe gestern ledeglich geschrieben, was die Werkstatt gemeint hat und das es 100 - 150 € kostet. Ansonsten wollte ich von Niemandem was ! Und dann wird mir gleich verschiedenes vorgehalten wie irgend so nem Idioten! Nicht gerade die feine Art hier, wie manche sich äußern. Aber gut. Ich muss mich hier ja nicht unbeding länger belesen. Es gibt ja noch andere Foren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen