starker Ölverlust nach Frost
Hallo Gemeinschaft,
jetzt wird es kritisch.
Ich habe starken Ölverlust am Motor.
Zur Sache u. Fakten:
-Frostnacht mit ca. -9 Grad
-viel Öl vorne + unten am Motor (dauertropfen vom Motorschutz)
-Öl nachgefüllt und nach kurzer Fahrt wieder raus
-keine Überdruckgeräusche am Öldeckel festgestellt
-Nockenwellenentlüftung hatte ich vor Jahren schon mal im Winter u. Problem wurde gelöst
-Kurzstrecken
-Schaumbildung am Deckel
Ist es wieder die Entlüftung und hat es diesmal eine Dichtung rausgedrückt?
Was kann es noch sein?
Was kann noch ein oder kaputtfrieren?
Entlüftung war damals nicht so heftig.
Danke schon mal,
Grüße
A6 4B 1999 350000 2,4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 27. Februar 2018 um 12:13:04 Uhr:
[...] Einzig wenn´s wirklich am Ölkühler undicht ist kannst Du das erkennen ohne groß was wegzubauen.
Aber was das alles mit dem Frost zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. [...]
Gefrierendes Kondenswasser in der Ölkammer des Ölkühlers, insbesondere bei Kurzstreckenbetrieb. Hatte ich auch im Winter 2014 bei starkem Frost. Der Kühlmittelkreislauf war nicht betroffen.
87 Antworten
Darüber denke ich zwischen durch auch tatsächlich nach. Das würde ich aber erst tun, wenn gewisse Dinge an dem Auto erledigt sind. Sonst bekomm ich ja gar nichts mehr dafür .
75 Beiträge, 6 Seiten, was ist denn hier passiert???😕
Da muss ich mich nochmal zu Wort melden als Themenstarter.
Also erst mal, habt euch lieb wie euer Auto.
Und, wenn jemand noch Probleme mit seinem Fahrzeug hat, es auf den ersten Blick identisch scheint, dann erst mal lesen, lesen, lesen.
Sich in ein Thema eines anderen reinzuhängen, das geht einfach nicht.
Dann macht ein eigenes Thema auf.
Das Problem Öl ist umfangreich beim A6 4B, und wenn mal jemand was über die Suchfunktion finden möchte, liest er sich wirklich blöd, wenn er über solch verranzte Beiträge stolpert.
Das ist jetzt nicht böse gemeint und zwei werden ja wissen, dass sie gemeint sind.😉
Zitat:
@svetum schrieb am 24. März 2018 um 13:08:20 Uhr:
75 Beiträge, 6 Seiten, was ist denn hier passiert???😕Sich in ein Thema eines anderen reinzuhängen, das geht einfach nicht.
Dann macht ein eigenes Thema auf.
Aha
Dan lese Dich bitte in andere Themen rein, vielleicht liegst Du ja quer.
Es dreht sich um Öl unterm Wagen, somit von meiner Seite aus geht das voll klar, ja sogar gewünscht.
Das ist bestimmt der kurbelwellendichtring vorne. Mal die Abdeckung vom Zahnreihen abgemacht? Ist der zahnriemen verölt dann ist das der Dichtung der kurbelwelle ! Hatte ich auchletztes Jahr. Zuerst Tropfen , dann Pfütze und nachher ging das so schnell mit dem Verlust dass ich nicht fahren konnte. Ist aber reparabel.
Zitat:
@sima-nrw schrieb am 5. April 2018 um 14:12:10 Uhr:
Das ist bestimmt der kurbelwellendichtring vorne. Mal die Abdeckung vom Zahnreihen abgemacht? Ist der zahnriemen verölt dann ist das der Dichtung der kurbelwelle ! Hatte ich auchletztes Jahr. Zuerst Tropfen , dann Pfütze und nachher ging das so schnell mit dem Verlust dass ich nicht fahren konnte. Ist aber reparabel.
Wenn du alles richtig gelesen hättest, wär dir aufgefallen, dass sowohl RWDR und VDD vor Tagen ausführlich thematisiert wurden. Außerdem hat der TE - wie viele so oft trotz weiterer Besuch hier im Forum - bis heute auch kein Feedback gegeben.
Ich als TE kein Feedback?
Für mich war die Sache abgehakt.
Ich habe mich bedankt, Fehler ausfindig gemacht und Auto weggegeben.
Naja, das meinte ich weiter oben mit verranzen.
Es schafft kaum noch einer, etwas durchzusehen o. zu lesen.
Das ist aber nicht das Thema.
Also bis später
Gruß
svetum
Zitat:
@svetum schrieb am 24. März 2018 um 13:08:20 Uhr:
.... Das Problem Öl ist umfangreich beim A6 4B, und wenn mal jemand was über die Suchfunktion finden möchte, liest er sich wirklich blöd, wenn er über solch verranzte Beiträge stolpert ....
Zitat:
@svetum schrieb am 6. April 2018 um 00:18:36 Uhr:
Ich als TE kein Feedback?
Für mich war die Sache abgehakt.
Ich habe mich bedankt, Fehler ausfindig gemacht und Auto weggegeben.
Naja, das meinte ich weiter oben mit verranzen.
Es schafft kaum noch einer, etwas durchzusehen o. zu lesen.Das ist aber nicht das Thema.
Also bis später
Gruß
svetum
Sorry, aber ich glaube, das wohl niemand der der deutschen Sprache und Ausdruck hier im mitteleuropäischen Raum gewachsen ist, deinen Kontext mit dem nun von dir besonders hervorgehobenem Wort „verranzt/verranzen" als Ergebnis einer erfolgreichen Reparatur - was auch immer nun tatsächlich (alles) gemacht wurde - oder als Feedback versteht.
Für einen User, der das später mal wieder ausgräbt und sich fragt, was denn nun dabei herausgekommen ist und tatsächlich wie und wo repariert wurde, hat das Ganze einen Wert von null!
Somit bleibt meine Feststellung, dass viele hier wohl gerne alles erfragen aber abschließend abtauchen oder gar kein oder kein aussagekräftiges Feedback geben bestehen.
Auch hier !
Na ich glaube hier geht es nicht mehr ums Thema.
STARKER ÖLVERLUST NACH FROST konnte hier behandelt werden.
Keine schwitzende Ölwanne, Kopfdichtung o. a. kleine Leckagen.
Wenn es doch dazu weitergeführt wird, hab ich gar kein Problem.
Wenn aber noch etliche Leute mit umfangreichen Problemen kommen, es einfach ein Durcheinander gibt, dann noch Verständigungsprobleme, find ich nicht brauchbar.
Da kommt dann leider auch kein Feedback mehr.
Für Deinen beschriebenen User, der dann kommt, ist es natürlich blöd.
Da gebe ich Dir Recht.
Das liegt aber nicht an meinem tollen Wort oder sonstiger Einschätzungen.
Nur an allem, was von dem Thema abschweift, so wie mein letzter Beitrag jetzt gerade hier in diesem Thema.
Frieden und Gruß
Sven
Wenn das Thema zu einem Erfolg geführt hat dann sollte man es schließen damit keiner mehr Unsinn schreibt.
Immer wird man auf die Suchfunktion verwiesen. Ich selber hab da gesucht und gelesen. Manche Themen werden aufgemacht aber nicht weiter verfolgt oder das Problem ist nicht gelöst. Also mach wieder ein Thema auf so wie in meinem Beispiel und hoffe auf userhilfe mit Tipps und links die mich zum Erfolg führen. Ich selber wollte auch nur helfen und werde dafür abgestraft? Heißt die Seite Motor Talk oder Motor Schweig? Ich hoffe ich werde letztendlich mein Problem mit demölverlust lösen können mit eurer Hilfe und meinen Beiträgen dazu. Nicht jeder ist versierter schrauber aber man möchte sich wagen.
Zitat:
@sima-nrw schrieb am 7. April 2018 um 21:51:34 Uhr:
.... Wenn das Thema zu einem Erfolg geführt hat dann sollte man es schließen damit keiner mehr Unsinn schreibt ....
Also kurz vor dem 5. April 2018 um 14:12:10 Uhr oder direkt danach ?
Zitat:
@sima-nrw schrieb am 7. April 2018 um 21:58:27 Uhr:
.... Ich selber wollte auch nur helfen und werde dafür abgestraft? ....
Wo wurdest du denn hier "abgestraft, oder empfindest du den Hinweis, dass dein obiger Vorschlag hier Tage zuvor bereits ausgiebig abgearbeitet wurde als eine Strafe? Ist ja lächerlich.
Alles gut. Ich gebe keinen Kommentar mehr dazu ab.