Audi A6 2.5 TDI Batterie
Hallo Allerseits. Bin seit gestern im Besitz eines A6 2.5 TDI 180 PS Quattro mit Automatikgetiebe.282000 hat der Dicke auf der Uhr. Laut Vorbesitzer wurde die Batterie vor nicht all zu langer Zeit erneuert. Allerdings zeigt die Spannungsanzeige bei Fahrbeginn nur um die 12 an. Erst wenn der Motor warm ist und dann mal Umdrehungen über 2500 - 3000 statt finden , steigt die Skala bis über 14. Hat Jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht und weiss, was Das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 08:56:30 Uhr:
Da ich hier nun sehr viele gegensätzliche Meinungen lese, bin ich mir nicht sicher , was ich tun soll... Lima tauschen ist ja nicht gerade eine günstige Sache ....
Ganz ehrlich bei manchen Beiträgen schüttelt man nur noch den Kopf! 😠
Jetzt haben zig Leute (ich selber alleine schon 2x!) geschrieben das du ein Multimeter in die Hand nehmen sollst & diese Scheiss Anzeige im Tacho mal Anzeige sein lassen sollst.
Hast du denn das nun zwischenzeitlich endlich mal gemacht?!
Nun Fragst du wieder was du machen sollst obwohl das nach 1min. Messen klar ist.
Entweder das Ding liefert Ladespannung/Strom oder nicht. Mehr gibts da nicht. & deine anderen Baustellen haben damit erstmal nichts zu tun.
83 Antworten
Hast eine PN...
Zitat:
@pontegr schrieb am 2. März 2018 um 21:55:35 Uhr:
Ok. Dann werde ich das bis auf weiteres auch so tun . Möchte ja nicht nach Fehlern suchen .
Das wird auch nicht nötig sein, die kommen bei dem Dicken ganz automatisch zu genüge 😁
Also der Dicke steht beim Starten auf 12 V . Dort eiert Er auch rum, bis ich im warmen Zustand dann kurz mal Gas gebe ( über 3000 Umdrehungen ) . Dann steigt die Spannung auf über 14 V und bleibt dort dann auch, egal wie weit ich fahre. Mache ich den Motor dann aus, tritt das gleiche Problem dann wieder beim nächsten Start auf. Der Vorbeitzer tippt auf einen Masse Fehler am Fahrzeug. Hab mir jetzt auch ein Batterieladegerät gekauft. Werde nächste Woche die Batterie mal komplett laden.
Na und wenn die bei 14V steht ist das genau richtig, das bedeutet die LiMa läd.
Möglicherweise sind die Kohlen bald am Ende, das würde erklären, warum er erstmal etwas Drehzahl braucht.
Mein Rat: Immer schön die Spannungsanzeige im Auge behalten. Wenn die mal während der Fahrt nur noch 12 V oder drunter anzeigt, dann ist die Lima fällig. Kannst ja schonmal Kohle beiseite legen 😁
Ähnliche Themen
Nicht korrekt.
Wenn die richtige Ladespannung erst nach einer gewissen Drehzahl erreicht wird, stimmt da was nicht.
Am ehesten der Limaregler/Lima selbst.
Da ich hier nun sehr viele gegensätzliche Meinungen lese, bin ich mir nicht sicher , was ich tun soll... Lima tauschen ist ja nicht gerade eine günstige Sache ....
Die Materialkosten sind ja FAST "lächerlich" . Alleerdings der Ausbau bereitet mir dann doch sehr große Sorgen. Kann man ja als ungeübter doch einiges falsch machen...
Also es gibt auch noch weitere elektronik Probleme:
- Warnblinker blinkt nur die eine Seite ( Relais ist bestellt )
- Blinker links blinkt außen , in der Instrumententafel wird Dieser aber nicht angezeigt
- Beim öffnen des Audis blinkt auch nur eine Seite
- hintere Lautsprecher, sowie original Audi Subwoofer ohne funktion
- LW Regelung Xenon rechts ohne Funktion , wird auch als Fehler im FIS angezeigt ( evtl. Stellmotor beim Austausch der Xenons nicht richtig eingesetzt?)
Also alles in Einem eine richtige Bastelstube. Bei dem KAufpreis von 2500 € und 283.000 KM aber mMn nichts ungewöhnliches .
Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich mich um die LIMA + Geber kümmern muss. Laut Vorbesitzter wurde beides (LIMA+Regler) getauscht.
Zitat:
@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 09:29:52 Uhr:
Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich mich um die LIMA + Geber kümmern muss. Laut Vorbesitzter wurde beides (LIMA+Regler) getauscht.
Nun, das kannst nur du beantworten. Wenns dich nicht stört den Motor einmal hoch zu drehen um Spannung zu haben bzw wenns sonst keine Probleme nach sich zieht, dann lass es.
Neue Lima heisst nicht unbedingt gut. Hab auch nach 2 Sauteuren Valeos, eine billige (200€) neue Lima gekauft von Alanko die dann erst so richtig Probleme gemacht hat.
Dass die Valeo Lichtmaschinen turnusmässig bei 150tkm Verrecken is leider ein Fakt.
Alternativ eine passende gebrauchte Bosch. Die hat mich zB 50€ gekostet und verrichtet nun seit 100tkm, unauffälllig und brav ihren Dienst.
Oder Lima komplett überholen, Lager, Schleifring, Regler. Ca 3 Stunden und 60 Eur Materialkosten
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 13. März 2018 um 10:52:36 Uhr:
Zitat:
@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 09:29:52 Uhr:
Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich mich um die LIMA + Geber kümmern muss. Laut Vorbesitzter wurde beides (LIMA+Regler) getauscht.
Dass die Valeo Lichtmaschinen turnusmässig bei 150tkm Verrecken is leider ein Fakt.
Alternativ eine passende gebrauchte Bosch.
Das halt ich für ein Gerücht. Meine Valeo fährt jetzt 310.000 und die vom Bekannten hat bei 330.000 den Geist aufgegeben (auch Valeo!).
Zitat:
@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 08:56:30 Uhr:
Da ich hier nun sehr viele gegensätzliche Meinungen lese, bin ich mir nicht sicher , was ich tun soll... Lima tauschen ist ja nicht gerade eine günstige Sache ....
Ganz ehrlich bei manchen Beiträgen schüttelt man nur noch den Kopf! 😠
Jetzt haben zig Leute (ich selber alleine schon 2x!) geschrieben das du ein Multimeter in die Hand nehmen sollst & diese Scheiss Anzeige im Tacho mal Anzeige sein lassen sollst.
Hast du denn das nun zwischenzeitlich endlich mal gemacht?!
Nun Fragst du wieder was du machen sollst obwohl das nach 1min. Messen klar ist.
Entweder das Ding liefert Ladespannung/Strom oder nicht. Mehr gibts da nicht. & deine anderen Baustellen haben damit erstmal nichts zu tun.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 13. März 2018 um 11:37:45 Uhr:
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 13. März 2018 um 10:52:36 Uhr:
Dass die Valeo Lichtmaschinen turnusmässig bei 150tkm Verrecken is leider ein Fakt.
Alternativ eine passende gebrauchte Bosch.Das halt ich für ein Gerücht. Meine Valeo fährt jetzt 310.000 und die vom Bekannten hat bei 330.000 den Geist aufgegeben (auch Valeo!).
Und ein Bekannter eines freundes kennt jemanden der eine Valeo mit 2.000.000km hat.
Hast du deinen A6 neu gekauft?
Ich habe den Wagen vom Vorbesitzer mit Historie. Die originale 160A Valeo verreckte bei 160tkm. Neue 140A von Audi um 650€ eingebaut. Diese machte bei 300tkm die Grätsche. Zufall? In all meinen Autos hielten die Bosch mindestens 400.000km. Meist waren dann die Kohlen vom Regler runter, so wie es sein sollte. Die Valeos im A6 sterben ALLE noch bevor es die Kohlen von den Reglern erwischt.
Das einzige was an einer Lima verschleissen darf sind die Kohlen und die Lager. Ich habe noch keine Valeo gesehen die funktionierte als die Kohlen runter waren oder die Lager sich meldeten.
Lies einmal hier im Forum all die lustigen Lima Defekt Threads. Da denk auch jeder immer es ist der Regler. Kauft den Regler und dann funzt die Lima immer noch nicht. Bei mir war laut Limaservice der Stator defekt. An sich eher selten, aber wie gesagt. Valeo ist schrott. Einfach mal durch das Forum lesen 😉 Das muss man nicht bei jedem Lima thread aufs neue in Frage stellen.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 13. März 2018 um 11:46:38 Uhr:
Zitat:
@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 08:56:30 Uhr:
Da ich hier nun sehr viele gegensätzliche Meinungen lese, bin ich mir nicht sicher , was ich tun soll... Lima tauschen ist ja nicht gerade eine günstige Sache ....Ganz ehrlich bei manchen Beiträgen schüttelt man nur noch den Kopf! 😠
Jetzt haben zig Leute (ich selber alleine schon 2x!) geschrieben das du ein Multimeter in die Hand nehmen sollst & diese Scheiss Anzeige im Tacho mal Anzeige sein lassen sollst.
Hast du denn das nun zwischenzeitlich endlich mal gemacht?!Nun Fragst du wieder was du machen sollst obwohl das nach 1min. Messen klar ist.
Entweder das Ding liefert Ladespannung/Strom oder nicht. Mehr gibts da nicht. & deine anderen Baustellen haben damit erstmal nichts zu tun.
Klare Ansage.... Leider überliest man das bei den vielen Antworten gern . Also werd ich mir nun ein Multimeter besorgen und messen...
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 13. März 2018 um 12:06:06 Uhr:
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 13. März 2018 um 11:37:45 Uhr:
Das halt ich für ein Gerücht. Meine Valeo fährt jetzt 310.000 und die vom Bekannten hat bei 330.000 den Geist aufgegeben (auch Valeo!).
Und ein Bekannter eines freundes kennt jemanden der eine Valeo mit 2.000.000km hat.
Hast du deinen A6 neu gekauft?
Ich habe den Wagen vom Vorbesitzer mit Historie. Die originale 160A Valeo verreckte bei 160tkm. Neue 140A von Audi um 650€ eingebaut. Diese machte bei 300tkm die Grätsche. Zufall? In all meinen Autos hielten die Bosch mindestens 400.000km. Meist waren dann die Kohlen vom Regler runter, so wie es sein sollte. Die Valeos im A6 sterben ALLE noch bevor es die Kohlen von den Reglern erwischt.
Das einzige was an einer Lima verschleissen darf sind die Kohlen und die Lager. Ich habe noch keine Valeo gesehen die funktionierte als die Kohlen runter waren oder die Lager sich meldeten.
Lies einmal hier im Forum all die lustigen Lima Defekt Threads. Da denk auch jeder immer es ist der Regler. Kauft den Regler und dann funzt die Lima immer noch nicht. Bei mir war laut Limaservice der Stator defekt. An sich eher selten, aber wie gesagt. Valeo ist schrott. Einfach mal durch das Forum lesen 😉 Das muss man nicht bei jedem Lima thread aufs neue in Frage stellen.
Nicht falsch verstehen. Ich sag nur, dass auch wenn es erwiesen ist, dass viele Valeos nach geringer Laufleistung den Geist aufgeben, gibt es vermutlich genauso viele die erheblich länger laufen, nur posten natürlich nur die im Forum, bei denen das Teil verreckt und nicht die wo sie noch läuft 😉
Fazit: Valeo ist anfällig und erreicht oft keine hohe Laufleistung
falschesFazit: "Dass die Valeo Lichtmaschinen turnusmässig bei 150tkm Verrecken is leider ein Fakt."
Und nein, es war kein Neuwagen, Lima wurde dennoch in den 130.000, bei denen ich den Wagen erworben habe nicht getauscht.....
Und um das klarzustellen: Mein Post diente als Hinweis dazu, dass erst sicher geprüft werden sollte, ob die Lima defekt ist, bevor sie teuer getauscht wird. Teiletauschen auf Verdacht ist totaler Nonsens!
So. Gestern wurde endlich das nagelneue Multimeter geliefert. War gerade eben draußen und habe gemessen.
Ohne Zündung zeigt das MM 12.43 V
Mit Zündung : 12.01
Nach dem Motorstart: 11.88
Also heisst das nun, dass die Lima tatsächlich einen Schuss hat ?