Starker Bremsenverschleiss bei C400T Model
Moin liebe Gemeinschaft
Habe aktuell mit meinem Fahrzeug ca 9000 km runter.
Da wir in der Schweiz wohnen geht es eher gemütlich hier mit der Fahrerei von statten.
Da wir aber in Deutschland Familie haben und dazu 900 km die schöne AB öfters nutzen und die freigegeben Strecken erst recht.
Beim letzten bremsen von ca 220 km/h auf 140-150 km/h keine Vollbremsung aber schon mit etwas Nachdruck hat bei mir das Bremspedal den Druckpunkt verändert und wurde schwammig und die Scheiben fingen an zu schlagen.Also an einem Hitzetot gestorben,meiner Meinung.
Bin darauf zu meinem Händler gefahren wo er das Kfz auf einen Bremsenprüfstand stellte und selbst da konnte er das Schlagen feststellen und mir bestätigen das die Schrott sind leider.
Dann das große ABER das gleiche Problem hatten wir mit ca 3000 km schon! Da wir hier Swiss Integrale haben war es mir ja egal da ja der Service alles umsonst ist ,angeblich nun sagt Mercedes das sie es nicht ersetzen da die KM Abstände zu kurz sind was ich auch einsehe.
Und sagte zu uns das dieses Auto nicht dafür gemacht sei um 600 KM und mehr schnell zu fahren. Was mir ehrlich ein herablassendes Lächeln aufs Gesicht zauberte.
Nun läuft Anfrage bei Mercedes auf Umrüstung kompletter Bremsanlage Händler hat vorgeschlagen die vom C 450, was da raus kommt bin ich sehr gespannt.
Haben andere Leute auch solch Probleme?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da das Thema W/S205 wohl in den nächsten 2 Jahren auch auf mich zukommt
und mich der Fred interessiert, hab ich mal im EPC gestöbert.
Alle folgenden Baumuster gelten für Benziner und mit Code P31 Exterieur AMG Line:
Bremsscheibe TS Festsattel Links/Rechts
C180/C200 A... ... 21 12 A... ... 95/96 98
C250/C300/C400 A... ... 22 12 A... ... 97/98 98
C450 AMG A... ... 23 12 A... ... 97/98 98
Demnach gibts wohl doch Unterschiede bei den 17" Bremsanlagen, wobei diese
beim Betrachten der eingestellten Fotos @Landgraf und @ IXHITMANIX /@snellepiet
eher gering ausfallen, evtl. auch nur bei der Lochung der Scheiben und demnach anderen
Bremsbelägen.
Vielleicht kann das ja noch ein "Fachmann" aufklären.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die C400-Bremse unterdimensioniert ist,
da muß der Hund woanders begraben liegen.
Viel Glück jedenfalls an @IXHITMANIX !
56 Antworten
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. September 2015 um 16:20:33 Uhr:
Hi,eine Bremse kann man durch _eine_ starke Bremsung ruinieren. Umgekehrt übersteht eine Bremse eine lange Vollgas-Autobahn-Etappe mit extremem Bremsen ohne Probleme - wenn man (die bekannten) Fehler vermeidet.
Gruß
Fr@nk
Welches sind denn die bekannten Fehler? Nach 45 Jahren als Autofahrer habe ich mir niemals Gedanken über das Bremsen gemacht. Ich habe auch noch nie Bremsen vor 60 bis 100'000 km getauscht (Scheiben).
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 13. September 2015 um 13:37:43 Uhr:
Moin liebe GemeinschaftDann das große ABER das gleiche Problem hatten wir mit ca 3000 km schon! Da wir hier Swiss Integrale haben war es mir ja egal da ja der Service alles umsonst ist ,angeblich nun sagt Mercedes das sie es nicht ersetzen da die KM Abstände zu kurz sind was ich auch einsehe.
Und sagte zu uns das dieses Auto nicht dafür gemacht sei um 600 KM und mehr schnell zu fahren. Was mir ehrlich ein herablassendes Lächeln aufs Gesicht zauberte.Nun läuft Anfrage bei Mercedes auf Umrüstung kompletter Bremsanlage Händler hat vorgeschlagen die vom C 450, was da raus kommt bin ich sehr gespannt.
Haben andere Leute auch solch Probleme?
Gruß Alex
kann es sein dass du viel mit (Abstands) Tempomat fährst und dabei den Fuß leicht auf die Bremse legst ? So etwas hatte ich früher einmal aber da war definitiv der Bremssattel fest (Schwimmsattel). Ordentlich gereinigt und danach war bei mir Ruhe. Bremsen überhitzen eigentlich nur wenn sie zwischen den Bremsmanövern keine Gelegenheit zum abkühlen haben.
Ich muss auch sagen, das ich ziemlich entsetzt bin, dass die Bremsen nach der Ausstattungslinie her unterschiedlich sind.
Es kann einfach nicht sein, dass ein C400 mit Exclusive schlechtere Bremsen hat als ein C180 mit AMG Line!
Mercedes macht hier echt einen riesigen Fehler, an der Sicherheit zu sparen!
Hab nun auf AMG Line geändert, da die Bremsen einfach Sicherheit sind!
So wie ich es verstanden habe, hat ohne AMG-Line der C400 natürlich eine größere Bremse als der C180. Nur beim AMG-Line haben alle Modelle die größere Bremse.
Das merkt man ja schon daran, dass der C400 mind. 17 Zoll Felgen fahren muss. Der C180 kann auch mit 16 Zoll Felgen fahren.
Kann da nichts verkehrtes feststellen. Oder liege ich da falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. September 2015 um 17:47:59 Uhr:
Bei sämtlichen C-Klasse Modellen die über die Ausstattungslinie AMG Line Exterieur verfügen, und/oder standardmässig beim C 300h und C 350e sowie C 400.Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. September 2015 um 17:45:09 Uhr:
jetzt will ich's aber genau wissen: Bei welchen C-Klasse Modellen ist so eine Bremsanlage (Alu-Festsattel Bremsen und Verbundbremsscheiben) verbaut?
Das ist die 17 Zoll Anlage.
There is one more braking system. I have C250 with Exclusive line and on front is four piston brake cylinder and disc without ventilation holes. So system is similar to AMG line brakes. I don’t know disc diameter.
Hallo zusammen,
da das Thema W/S205 wohl in den nächsten 2 Jahren auch auf mich zukommt
und mich der Fred interessiert, hab ich mal im EPC gestöbert.
Alle folgenden Baumuster gelten für Benziner und mit Code P31 Exterieur AMG Line:
Bremsscheibe TS Festsattel Links/Rechts
C180/C200 A... ... 21 12 A... ... 95/96 98
C250/C300/C400 A... ... 22 12 A... ... 97/98 98
C450 AMG A... ... 23 12 A... ... 97/98 98
Demnach gibts wohl doch Unterschiede bei den 17" Bremsanlagen, wobei diese
beim Betrachten der eingestellten Fotos @Landgraf und @ IXHITMANIX /@snellepiet
eher gering ausfallen, evtl. auch nur bei der Lochung der Scheiben und demnach anderen
Bremsbelägen.
Vielleicht kann das ja noch ein "Fachmann" aufklären.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die C400-Bremse unterdimensioniert ist,
da muß der Hund woanders begraben liegen.
Viel Glück jedenfalls an @IXHITMANIX !
Hallo Zusammen
Das Problem hatte ich bereits mit rund 10000 km schon bei meinem C400 aMG Line!!!
Habe jetzt 15000 runter und fahre auch in der Schweiz genau gleich wie hier der Themenstarter auch aus der Schweiz.
Ich hatte schleichend immer mehr Vibrationen beim bremsen und das auch schon bei geringer Geschwindigkeit, also schon auch im Stadtverkehr.
Bin dann zu meinem Freundlichen und erst nach deren Probefahrt hat er mir das geglaubt, meinte dann ich fahre wohl etwas sportlich. Habe darauf mit ihm Deutsch gesprochen und mir wurden die vorderem Scheiben und Belege auf Garantie gewechselt.
Jetzt tut es wie es sollte, glaube aber auch, dass hier gespart wurde, hätten "bessere" Teile verbaut werden müssen.
Interessant , dass ich hier wohl nicht der einzigste mit diesem Problem bin. Zudem nun auch meine Reifen so schlecht abgefahren sind, dass auch mit der Spur irgendwas nicht stimmt. Habe ein Luftfahwerk, das wollte ich unbedingt, würde es aber heute wohl gegen ein reines Sportfahrwerk tauschen.
Nun ja, überlege sowieso auf einen AMG zu wechseln ??????
Gute Nacht
Zitat:
@CAFE-DEL-MAR schrieb am 15. September 2015 um 00:16:34 Uhr:
Hallo Zusammen
Das Problem hatte ich bereits mit rund 10000 km schon bei meinem C400 aMG Line!!!
Habe jetzt 15000 runter und fahre auch in der Schweiz genau gleich wie hier der Themenstarter auch aus der Schweiz.Ich hatte schleichend immer mehr Vibrationen beim bremsen und das auch schon bei geringer Geschwindigkeit, also schon auch im Stadtverkehr.
Bin dann zu meinem Freundlichen und erst nach deren Probefahrt hat er mir das geglaubt, meinte dann ich fahre wohl etwas sportlich. Habe darauf mit ihm Deutsch gesprochen und mir wurden die vorderem Scheiben und Belege auf Garantie gewechselt.
Jetzt tut es wie es sollte, glaube aber auch, dass hier gespart wurde, hätten "bessere" Teile verbaut werden müssen.Interessant , dass ich hier wohl nicht der einzigste mit diesem Problem bin. Zudem nun auch meine Reifen so schlecht abgefahren sind, dass auch mit der Spur irgendwas nicht stimmt. Habe ein Luftfahwerk, das wollte ich unbedingt, würde es aber heute wohl gegen ein reines Sportfahrwerk tauschen.
Nun ja, überlege sowieso auf einen AMG zu wechseln ??????
Gute Nacht
Schlecht abgefahrene Reifen hatte ich auch,darauf hin wurden mir alle 4 reifen auf Kulanz getauscht.
Ursache war schlecht eingestellte Spur.
Langsam fange Ich an,am Stern zu zweifeln,und das bei solch Neuwagenpreis jenseits der 90ooo Taler.
So Morgen geht er zum Freundlichen mal sehen was dann raus kommt.
Zitat:
@helalwi schrieb am 13. September 2015 um 22:22:37 Uhr:
Welches sind denn die bekannten Fehler? Nach 45 Jahren als Autofahrer habe ich mir niemals Gedanken über das Bremsen gemacht. Ich habe auch noch nie Bremsen vor 60 bis 100'000 km getauscht (Scheiben).Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. September 2015 um 16:20:33 Uhr:
Hi,eine Bremse kann man durch _eine_ starke Bremsung ruinieren. Umgekehrt übersteht eine Bremse eine lange Vollgas-Autobahn-Etappe mit extremem Bremsen ohne Probleme - wenn man (die bekannten) Fehler vermeidet.
Gruß
Fr@nk
Wie bereits geschrieben, geht es mir genauso mit meinen ebenfalls mehr als 45 Jahren als Autofahrer – und die mit diversen Neuwagen.
An Bremsprobleme kann ich mich noch aus Käferzeiten erinnern, wenn es in die Berge ging. Die kündigten sich durch intensiven Geruch an…
Und aus Zeiten vor ABS weiß ich noch, dass es nach Notbremsungen zu unrunden Reifen kommen konnte…
Aber die vom TE geschilderten Probleme konnte ich mir bei aktuellen Autos bisher nicht vorstellen – es sei denn, man lässt die Bremse dauerhaft mitschleifen, weil man dauernd den Fuß auf dem Pedal hat. Oder man fährt ein paar Runden bei der DTM mit... Aber beides sollte / kann man wohl nicht unterstellen.
Insofern fände ich eine Erläuterung der mir unbekannten „bekannten“ Fehler ebenfalls sehr interessant.
Eule
Hi,
Zitat:
@eule1031 schrieb am 15. September 2015 um 07:38:52 Uhr:
Insofern fände ich eine Erläuterung der mir unbekannten „bekannten“ Fehler ebenfalls sehr interessant.Zitat:
@helalwi schrieb am 13. September 2015 um 22:22:37 Uhr:
Welches sind denn die bekannten Fehler? Nach 45 Jahren als Autofahrer habe ich mir niemals Gedanken über das Bremsen gemacht. Ich habe auch noch nie Bremsen vor 60 bis 100'000 km getauscht (Scheiben).
Eule
dann bremse einfach (oder auch zweifach😉) von 250 auf 0 und lass anschließend den Fuß noch eine Weile auf dem Bremspedal stehen...
Gruß
Fr@nk
. . . .das habe ich in 40 Jahren Autofahren noch niemals gemacht. Welches sind denn sonst die bekannten Fehler? Das ist durchaus ernst gemeint, weil ich die ja nicht unwissend laufend machen möchte.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 15. September 2015 um 08:55:27 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 15. September 2015 um 08:55:27 Uhr:
dann bremse einfach (oder auch zweifach😉) von 250 auf 0 und lass anschließend den Fuß noch eine Weile auf dem Bremspedal stehen...Zitat:
@eule1031 schrieb am 15. September 2015 um 07:38:52 Uhr:
Insofern fände ich eine Erläuterung der mir unbekannten „bekannten“ Fehler ebenfalls sehr interessant.
EuleGruß
Fr@nk
Eine Notbremsung aus der Höchstgeschwindigkeit und die Bremse ist im Eimer? Hätte ich nicht gedacht, dass man dann in die Werkstatt muss - oder habe ich da was falsch verstanden?.
Für das hier geschilderte Problem ist das aber eigentlich nicht so die Erklärung. Denn irgendwie geht es um die Schweiz. Da geht es doch eher geruhsamer zu… Aber dazu sollten sich die Betroffenen äußern.
Ich habe schon großes Vertrauen in die Ingenieurskunst von Mercedes, gerade wenn es um Sicherheit geht. Aber verstehen will ich solche Probleme dann doch, und sei es nur, um zu lernen, dass man aus 250 nicht auf 0 bremsen sollte…
Eule
Ist das nicht ein Sturm im Wasserglas? Bremsen sind zum Bremsen da, und kaputte Bremsen nach ganz kurzer Zeit ist doch ein Material- und kein Konstruktionsfehler. Oder wer denn, ausser diesen Einzelmeldungen, hatte denn jemals Probleme mit Bremsen? Ich jedenfalls nie. Und das obwohl ich bis jetzt NIE deutsche Autos gefahren bin; immer "nur" Franzosen und Italiener. Die sind sehr wahrscheinlich viel, viel besser, als ihr Ruf. Trotzdem bin ich natürlich ausserordentlich zufrieden mit meinem neuen 250er. Einen so schönen und wertvollen Innenausbau hatte ich bisher NIE. Und dass es da WIRKLICHE Probleme mit Bremsen geben sollte (also auf breiter Front), ist für mich nicht vorstellbar. Und aus meiner Sicht kann man auch nicht falsch bremsen. Jeder weiss, dass Bremsen Verschleissteile sind. Es gibt immer diese Fahrer, deren Bremslichter auf der Autobahn all paar Sekunden aufleuchten. Dass das nicht lange gut geht ist nicht der Fehler von Mercedes.
Moin
So Auto heut Mittag beim freundlichen abgegeben,kurz vor 18Uhr ereilte mich ein Anruf das ich morgen mein Kfz wieder abholen könnte.
Und wieder ein grosses ABER mit meinen kaputten Scheiben da Mercedes die Scheiben Momentan nicht liefern kann.
Traurige Welt,oder doch Material Probleme man weiss es nicht und sagen werden die es einen auch nicht.
Gruss Alex
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. September 2015 um 15:09:51 Uhr:
Nee, denn die Bremsanlage ist der Leistung des C 400 mehr als gewachsen...! Wir sprechen hier immerhin von einer 17 Zoll Bremsanlage!Zitat:
@snellepiet schrieb am 13. September 2015 um 15:06:13 Uhr:
Zwischen C180 AMG Line und C400 AMG Line ist eine ziemlich grosse gewichts unterschied. Eigentlich blöd das beim C400 keine stärkere Anlage verbaut wird.Der C 450 AMG hat nur deshalb eine größere Anlage, da er sich mehr von der Serie abheben soll. Und Fahrwerk und Bremsen eben mehr in Richtung AMG Performance Portfolio gerückt worden sind.
Der C 400 4matic ist z.B. nicht so viel schwerer als ein C 200 4matic... wenn beide die identische SA Ausstattung an Bord haben. Das geringe Mehrgewicht gleicht das alles wieder aus. Zumal beide praktisch und faktisch ein nahezu identisches Gesamtgewicht aufweisen dürfen und alleinig dies ist für die Bremsanlage maßgebend!
Ist doch schon 225 kg Gewichts unterschied.
C400 S205, 1730 Kg, max gewicht 2305 Kg.
C200 4Matic S205, 1505 Kg, max Gewicht 2080 Kg.
Quelle Technische Daten S205