Starker Bremsenverschleiss bei C400T Model

Mercedes C-Klasse S205

Moin liebe Gemeinschaft

Habe aktuell mit meinem Fahrzeug ca 9000 km runter.
Da wir in der Schweiz wohnen geht es eher gemütlich hier mit der Fahrerei von statten.
Da wir aber in Deutschland Familie haben und dazu 900 km die schöne AB öfters nutzen und die freigegeben Strecken erst recht.

Beim letzten bremsen von ca 220 km/h auf 140-150 km/h keine Vollbremsung aber schon mit etwas Nachdruck hat bei mir das Bremspedal den Druckpunkt verändert und wurde schwammig und die Scheiben fingen an zu schlagen.Also an einem Hitzetot gestorben,meiner Meinung.
Bin darauf zu meinem Händler gefahren wo er das Kfz auf einen Bremsenprüfstand stellte und selbst da konnte er das Schlagen feststellen und mir bestätigen das die Schrott sind leider.

Dann das große ABER das gleiche Problem hatten wir mit ca 3000 km schon! Da wir hier Swiss Integrale haben war es mir ja egal da ja der Service alles umsonst ist ,angeblich nun sagt Mercedes das sie es nicht ersetzen da die KM Abstände zu kurz sind was ich auch einsehe.
Und sagte zu uns das dieses Auto nicht dafür gemacht sei um 600 KM und mehr schnell zu fahren. Was mir ehrlich ein herablassendes Lächeln aufs Gesicht zauberte.

Nun läuft Anfrage bei Mercedes auf Umrüstung kompletter Bremsanlage Händler hat vorgeschlagen die vom C 450, was da raus kommt bin ich sehr gespannt.

Haben andere Leute auch solch Probleme?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da das Thema W/S205 wohl in den nächsten 2 Jahren auch auf mich zukommt
und mich der Fred interessiert, hab ich mal im EPC gestöbert.
Alle folgenden Baumuster gelten für Benziner und mit Code P31 Exterieur AMG Line:

Bremsscheibe TS Festsattel Links/Rechts
C180/C200 A... ... 21 12 A... ... 95/96 98

C250/C300/C400 A... ... 22 12 A... ... 97/98 98

C450 AMG A... ... 23 12 A... ... 97/98 98

Demnach gibts wohl doch Unterschiede bei den 17" Bremsanlagen, wobei diese
beim Betrachten der eingestellten Fotos @Landgraf und @ IXHITMANIX /@snellepiet
eher gering ausfallen, evtl. auch nur bei der Lochung der Scheiben und demnach anderen
Bremsbelägen.
Vielleicht kann das ja noch ein "Fachmann" aufklären.

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die C400-Bremse unterdimensioniert ist,
da muß der Hund woanders begraben liegen.

Viel Glück jedenfalls an @IXHITMANIX !

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das volsetzen von Bremsstaub in den Lochern war beim A250 Sport auch so. Ich habe dan beim waschen vom Fahrzeug die Lochern mit dem Hochdruckreiniger wieder frei gespritzt.
Aber bei dir sind deutliche striemen drin.
Bei mir sahen die Scheiben nach 1200 km so aus.

20150902-133904
20150902-133912

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. September 2015 um 16:35:05 Uhr:


Da hat man wirklich gespart. Bei BMW werden die Bremsen nach der Motorleistung dimensioniert, nicht nach irgendwelchen Ausstattungspaketen.

Lesen ist nicht so deins... gell?

Habe ich nicht weiter vorne in diesem Thread bereits geschrieben, dass es eine so (gute) Bremsanlage nicht mal gegen Geld für die normalen M-Line und S-Line Fahrzeuge der Marktbegleiter?
Weißt Du was eine solche Bremsanlage kostet? Alu-Festsattel Bremsen und Verbundbremsscheiben? Das gibt es nicht für warme Worte und Geld bei der Konkurrenz.

Schön, dass dein alter 5er dir so viel Freude macht. Aber deine Kommentare sind nicht sachdienlich!

Unten mal zwei Fotos, (eben gemacht, deshalb nicht wundern über die braunen Flecken, regnet hier den ganzen Tag über, Flugrost ist normal). Meine Bremsscheiben sind nur 18.500 Km verbaut und wie gesagt, ich fahre auch gerne sehr forciert und auf der Autobahn geht es auch mal flott vorwärts, aber richtige Not-Vollbremsungen habe ich selten, denn das habe ich als Fahrer durchaus im Griff ob und wie...

Die Löcher habe ich beim Räderwechsel alle einmal freigekratzt mit einem Schraubendreher und ansonsten wird da immer bei der Wagenwäsche mit einem Hochdruckreiniger einmal durch gesprüht... that's it!

Bei dir ist also definitiv etwas merkwürdig, denn sämtliche Löcher sind zu, bei mir nicht ein einziges...

Image
Image

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. September 2015 um 17:19:01 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. September 2015 um 16:35:05 Uhr:


Da hat man wirklich gespart. Bei BMW werden die Bremsen nach der Motorleistung dimensioniert, nicht nach irgendwelchen Ausstattungspaketen.
Lesen ist nicht so deins... gell?

Habe ich nicht weiter vorne in diesem Thread bereits geschrieben, dass es eine so (gute) Bremsanlage nicht mal gegen Geld für die normalen M-Line und S-Line Fahrzeuge der Marktbegleiter?
Weißt Du was eine solche Bremsanlage kostet? Alu-Festsattel Bremsen und Verbundbremsscheiben? Das gibt es nicht für warme Worte und Geld bei der Konkurrenz.

Schön, dass dein alter 5er dir so viel Freude macht. Aber deine Kommentare sind nicht sachdienlich!

Ich habe geschrieben, dass BMW die Bremsen nach der Leistung des Motors dimensioniert. Das stimmt 100%. Nicht mehr oder weniger. Wenn der C 400 Fahrer solche Bremsenprobleme hat, gibt es da einen Einzelfehler oder einen Serienfehler.

BMW montiert Alu-Stahl Verbundsbremsscheiben schon seit Jahren. z.B. meine beide BMW haben belüftete Alu-Stahl Verbundsbremsscheiben vom Werk. Der Fünfer vorne und hinten, der Zetti vorne.

Jukka

Ohje, gebt ihr euch jetzt wieder euren privaten Zweikampf hier? Daumen runter!

Ähnliche Themen

@Der_Landgraf
Wie ist deine Löcherparung?
Beim C400 AMG ist es 4 Löcher 3 Löcher 4 Löcher.

Bei dir kann ich nur 4 Löcher erkennen.

@snellepiet Die Bremsscheiben sind identisch... egal ob C 180 oder C 400, wenn das Fahrzeug über das AMG Line Exterieur Paket verfügt.

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. September 2015 um 17:19:01 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. September 2015 um 16:35:05 Uhr:


Da hat man wirklich gespart. Bei BMW werden die Bremsen nach der Motorleistung dimensioniert, nicht nach irgendwelchen Ausstattungspaketen.
Weißt Du was eine solche Bremsanlage kostet? Alu-Festsattel Bremsen und Verbundbremsscheiben? Das gibt es nicht für warme Worte und Geld bei der Konkurrenz.

jetzt will ich's aber genau wissen: Bei welchen C-Klasse Modellen ist so eine Bremsanlage (Alu-Festsattel Bremsen und Verbundbremsscheiben) verbaut?

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 13. September 2015 um 17:45:09 Uhr:


jetzt will ich's aber genau wissen: Bei welchen C-Klasse Modellen ist so eine Bremsanlage (Alu-Festsattel Bremsen und Verbundbremsscheiben) verbaut?

Bei sämtlichen C-Klasse Modellen die über die Ausstattungslinie AMG Line Exterieur verfügen, und/oder standardmässig beim C 300h und C 350e sowie C 400.

Das ist die 17 Zoll Anlage.

Beim C 450 AMG ist serienmässig eine identische, jedoch etwas größer dimensionierte Version verbaut.
Die 18 Zoll Anlage.

Verbundbremsscheiben sind bei allen C-Klasse Modellen serienmässig ab Werk verbaut (die Errungenschaft stammt von der großen S-Klasse BR 222)... mit Ausnahme des C 63. Der C 63S wiederum hat Verbundbremsscheiben, allerdings mit Verschraubung.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. September 2015 um 17:44:50 Uhr:


@snellepiet Die Bremsscheiben sind identisch... egal ob C 180 oder C 400, wenn das Fahrzeug über das AMG Line Exterieur Paket verfügt.

Aber die Löcher sind unterschiedlich gebohrt?

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. September 2015 um 17:47:59 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 13. September 2015 um 17:45:09 Uhr:


jetzt will ich's aber genau wissen: Bei welchen C-Klasse Modellen ist so eine Bremsanlage (Alu-Festsattel Bremsen und Verbundbremsscheiben) verbaut?
Bei sämtlichen C-Klasse Modellen die über die Ausstattungslinie AMG Line Exterieur verfügen, und/oder standardmässig beim C 300h und C 350e sowie C 400.
Das ist die 17 Zoll Anlage.

Beim C 450 AMG ist serienmässig eine identische, jedoch etwas größer dimensionierte Version verbaut.
Die 18 Zoll Anlage.

Verbundbremsscheiben sind bei allen C-Klasse Modellen serienmässig ab Werk verbaut (die Errungenschaft stammt von der großen S-Klasse BR 222)... mit Ausnahme des C 63. Der C 63S wiederum hat Verbundbremsscheiben, allerdings mit Verschraubung.

danke für die Antwort.

Da ich nur den C63 bestellt habe, war mir nicht bewusst, dass der diesbezüglich quasi eine Ausnahme darstellt...

Gruß
Fr@nk

fr@nk du bist davon ausgegangen das bei den 470 PS die normalen Bremsen verbaut sind wie beim c180? 😉 Das wäre zumindest sportlich für die kleineren Modellen... c450, c63 und c63s haben nochmal Unterschiede bei den Bremsen.

Vielleicht gibt es ja bei den kleineren Modellen einen Anker den man werfen kann. Damit man auch tatsächlich wieder runterkommt von den 250. Aber nur wenn das Seemann Paket geordert ist, mit hübschem Kompass, Fischnetz und Notbremsanlage. Die Bremsen bleiben der Stadt vorbehalten, damit man ganz zukunftsweisend sanft die Geschwindigkeit drosseln kann.

Mal eine andere Frage hat es Sinn sich direkt an Mercedes zu wenden?Da ja der Händler nicht will oder kann.

Gruss Alex

--ups--

Hi,

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 13. September 2015 um 18:26:26 Uhr:


fr@nk du bist davon ausgegangen das bei den 470 PS die normalen Bremsen verbaut sind wie beim c180? 😉 Das wäre zumindest sportlich für die kleineren Modellen... c450, c63 und c63s haben nochmal Unterschiede bei den Bremsen.

mir war klar, dass der non-S C63 größere Bremsscheiben mit 360mm Durchmesser hat.

Mich überrascht allerdings die Info vom Landgrafen, dass der non-S C63 das einzige C-Klasse Modell ist, das mit "AMG" in Verbindung steht (egal, ob Line, falsch-AMG (450er), oder echt AMG (C63(S))), das keine Verbundbremsscheiben hat.

Hoffentlich bremst der Koffer trotzdem...😉

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@IXHITMANIX schrieb am 13. September 2015 um 16:20:43 Uhr:


Anbei mal paar Bilder der Scheiben die aktuell drauf sind die sehen eher aus wie 30-40 tkm

Meine haben 38000 Km und sehen noch viel beser aus.Vor allen Dingen nicht so stark eingelaufen. Tip an die "Neu" Automatik Fahrer, bergab öfter zurückschalten, das schont die Bremsen merklich. Hatte im 1. Jahr mit Automat beim 204er(nach langer Zeit wieder Automat) einen sehr großen Verschleiß. Scheibenwechsel nach 30000! Danach hatte ich mich wieder umgewöhnt, und alles war normal. Gruß bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen