Starke Karren-ein Vorurteil?

Audi A6 C5/4B

Also ich als absoluter Neuling in der Com. möchte mich mal über einige Themen auslassen da es hier wirklich vom Gleichgesinnten zum Gleichgesinnten weitergeleitet wird, und das finde ich ungeheuer wichtig für alle Dorf, Wochenend und Möchtegernschrauber. Sämtliche gelernte Fachmaestros werden mir beipflichten wenn ich diesen Talk eröffne....
Ganz egal welches Fabrikat man sein Eigen nennt...jedes mechanische Fortbewegungsmittel hat Stärken und Schwächen, wenn man z.B. einen 10 jahre alten Opel Vectra nimmt rechnet man mit Roststellen rundum, Ölverlust, schadhaften Nebenagregaten oder diversen E-Macken die der (eventuell treue) Begleiter mit sich bringt.
Wir in diesem Thema sind 3 Klassen höher angesiedelt, wir sprechen von höchster Motorenbaukunst und maximal abrufbarer Motorleistung welche mittels nicht unmöglicher Umbauten leichtens zur Verfügung stehen können.
Wir reden von 250 PS mit Biturbo Aufladung geflanscht an einen 30 Ventil V6 Benzinmotor welcher im DS minimum 10 Liter Super auf 100Km verbraucht.
Die in mehreren Talks angegebenen 15-18 Durchschnitt sind möglich, bei permanentem Vollgas, geschlossenen LL Kühlern und 20 W 50 Motoröl:-), ansonsten nicht, ist einfach die Wahrheit. Es gibt keinen originalen 2.7 Biturbo (184Kw) mit 15 Litern auf 100Km...ausser oben genannte Punkte treffen zu.
Interessantes Thema Turbos, ein rein mechanisches Bauteil welches nicht besser als ein anderes Motorenbauteil den Fahr und Pflegestils des Halters beschreiben und widerspiegeln kann, fallsweise leider auch muss.
Storys von 30-40tkm mit dem ersten Turbos gehören zur Regel aber ohne hinterfragten Randdaten.........gechipt? Gepimpt? Ladedruck orig.? Öl und Filter mit VollSyn. ÖL immer gewechselt? Und die wichtigste Frage wie bei einer Kaffeemaschine, an und abgewärmt? erst bei min. 70 Grad Öl.Temp das rechte Pedal der Natur nach betätigt?
Auch beim IPHONE kannst du nicht nach drücken des ON/OFF Knopfes in WHATSAPP einsteigen, es dauert einfach seine Zeit bis alles vorhanden aufgebaut und abrufbar ist.
In 95 Prozent der Fälle kannst du mindestens 2 Punkte mit "NEIN" beantworten...
wenn man zu sich selbst ehrlich ist.
Was ich damit sagen will...ich bin froh mich in dieser tollen Comunity registriert zu haben da ich schon des öfteren Tipps und Tricks von EUCH, von ALLEN Verfassern beziehen musste und gottseidank konnte, zumeist immer als absolute Bereicherung und Hilfestellung erwiesen möchte nun auch ich mit meinen Erfahrungswerten all denen zur Seite stehen die Hilfe brauchen. Aber Oberklasse zum Preis der Unterklasse in Schuss zu halten funktioniert einfach nicht....das hab ich schon vor mehr als 10 Jahren gelernt...
Präventiv zu fragen ob die Turbos oder der Motor eines derartigen Autos haltet kann nur 2 Dinge zur Folge haben...der Interessent hat keine Ahnung worauf er sich einlässt und absolut Null Ahnung von KFZ Technik mit dem Ergebnis des bösesten Erwachens seit es das Offert der KFZ Werkstätten gibt...oder er is einfach mutig und komplett irre.
Beides find ich geil...deswegen bin ich hier...alle gute, ich freu mich auf tolle Gespräche und darauf Hilfesuchenden weiter zu helfen.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht recht, was uns der Themenstarter mit seinem langen Post sagen möchte...?
Dass es schön hier ist? Dass man hier Fragen beantwortet bekommt? Ja stimmt.
Und unsere alten Audis stehen im Vergleich zu ähnlich alten Autos wirklich noch sehr gut da, bestätigt mir des Öfteren mein KFZ-Meister, solange die Pflege nicht komplett vernachlässigt wurde.
In diesem Sinne, weiter machen...😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich kann nur so viel sagen:
Unser A6 2.7T Quattro 6-Gang verbrauchte im Schnitt 12 Liter, bei vielen Kurzstrecken. War ein klasse Auto 😉

Du bist im Forum des A6 4B gelandet, das mit "3 Klassen höher angesiedelt", "höchster Motorenbaukunst", "Oberklasse" und so weiter trifft auf den A6 4B nicht zu.

Vectra = Mittelklasse, A6 = Obere Mittelklasse, also genau 1 Klasse höher, nicht 3 Klassen.
Höchste Motorenbaukunst? Les dir mal die Berichte zum 2.5 Diesel durch. Oder zu den Turbos des 2.7 Benziners.

Ich weiss nicht recht, was uns der Themenstarter mit seinem langen Post sagen möchte...?
Dass es schön hier ist? Dass man hier Fragen beantwortet bekommt? Ja stimmt.
Und unsere alten Audis stehen im Vergleich zu ähnlich alten Autos wirklich noch sehr gut da, bestätigt mir des Öfteren mein KFZ-Meister, solange die Pflege nicht komplett vernachlässigt wurde.
In diesem Sinne, weiter machen...😉

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Du bist im Forum des A6 4B gelandet, das mit "3 Klassen höher angesiedelt", "höchster Motorenbaukunst", "Oberklasse" und so weiter trifft auf den A6 4B nicht zu.

Vectra = Mittelklasse, A6 = Obere Mittelklasse, also genau 1 Klasse höher, nicht 3 Klassen.
Höchste Motorenbaukunst? Les dir mal die Berichte zum 2.5 Diesel durch. Oder zu den Turbos des 2.7 Benziners.

ich denke die anderen beiden verfasser ihres postings haben verstanden worum es geht, sollte dies bei dir nicht der fall sein entschuldige ich mich für meine unverständlichkeit...am rande...einen 2003er a6 2.7 biturbo quattro mit einem ebenso alten vectra zu vergleichen zeugt von, sicherlich nicht 3 klassen unterschied, eher von 5...trotzdem alles gute

Ähnliche Themen

Mir ist auch nicht ganz klar was der Themenstarter mit diesem Beitrag kundtun möchte ? Ist es eine Anprangerung oder eine Lobeshymne ? Geht es um das Auto oder um die User ? Man lasse seinen Gedanken mal freien Lauf, werfe alles in einen Topf, rühre um und warte was geschieht.

Die Pauschalaussage zum Verbrauch des 2.7T ist die gleiche wie viele andere auch. Den 2,7T gibt es in dem Limo's, in den Avant's, in den Frontis und den quattros und vor allem im ALLROAD. Das Gewicht des Fahrzeugs spielt eine wesentliche Rolle beim Verbrauch. Und wenn ich die Werksangaben für meinen Allroad anschaue, die ja meist untertrieben sind, dann sind die 15l DS völlig normal.
EDIT: Automatik oder Handschalter macht auch einen Unterschied.

Vielleicht wollte uns der Themenstarter mit seinem Beitrag aber einfach auch nur zu einer umfangreichen Diskusion anregen, was ihm bestimmt auch gelungen ist....

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich kann nur so viel sagen:
Unser A6 2.7T Quattro 6-Gang verbrauchte im Schnitt 12 Liter, bei vielen Kurzstrecken. War ein klasse Auto 😉

danke fürs feedback

Gut dastehen tun sie in ihrem Alter tatsächlich...
Allerdings was man an Motorentechnik auf den 4B losgelassen hat ist dem Kunden Gegenüber eine bodenlose Frechheit.
Bis auf den 1,9 TDI kannst du im Prinzip die komplette Motorenpalette in die Tonne treten.

Vor dem ganzen 5V Müll hatte man absolut solide und Problemlose Technik auf dem Markt.
Anfang bis Mitte der 90er waren die Aggregate so gut das sie schon nahezu unzerstörbar waren.
500.000km mit nem Brot und Butter Motor ? War früher kein Problem.
Selbst Aggregate wie dem VR6 - dem man viel schlechtes Nachsagt weil nach 200.000km die Ketten fällig sind waren immernoch besser als das was es im 4B gab.
Auch Mercedes oder Opel.... die hatten alle Motoren die solide, einfach , Robust und dennoch Sparsam waren !

Nur: Was nicht kaputt geht, bringt dem Hersteller kein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von tomy79


Ich weiss nicht recht, was uns der Themenstarter mit seinem langen Post sagen möchte...?
Dass es schön hier ist? Dass man hier Fragen beantwortet bekommt? Ja stimmt.
Und unsere alten Audis stehen im Vergleich zu ähnlich alten Autos wirklich noch sehr gut da, bestätigt mir des Öfteren mein KFZ-Meister, solange die Pflege nicht komplett vernachlässigt wurde.
In diesem Sinne, weiter machen...😉

mehr wollte ich damit nicht sagen....vielleicht das mehr technik mehr pflege sowie mehr kosten verursacht, man sich bei derartigen fahrzeugen aber, gelinde gesagt nicht über mechanisch-typische fakten den kopf zerbrechen sollte wenn man null bezug dazu hat....da ist es, denk ich besser, auf andere kragenweiten umzusatteln.

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28


Mir ist auch nicht ganz klar was der Themenstarter mit diesem Beitrag kundtun möchte ? Ist es eine Anprangerung oder eine Lobeshymne ? Geht es um das Auto oder um die User ? Man lasse seinen Gedanken mal freien Lauf, werfe alles in einen Topf, rühre um und warte was geschieht.

Die Pauschalaussage zum Verbrauch des 2.7T ist die gleiche wie viele andere auch. Den 2,7T gibt es in dem Limo's, in den Avant's, in den Frontis und den quattros und vor allem im ALLROAD. Das Gewicht des Fahrzeugs spielt eine wesentliche Rolle beim Verbrauch. Und wenn ich die Werksangaben für meinen Allroad anschaue, die ja meist untertrieben sind, dann sind die 15l DS völlig normal.
EDIT: Automatik oder Handschalter macht auch einen Unterschied.

Vielleicht wollte uns der Themenstarter mit seinem Beitrag aber einfach auch nur zu einer umfangreichen Diskusion anregen, was ihm bestimmt auch gelungen ist....

Gruß
Mike

dein posting find ich mehr als genial...

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Gut dastehen tun sie in ihrem Alter tatsächlich...
Allerdings was man an Motorentechnik auf den 4B losgelassen hat ist dem Kunden Gegenüber eine bodenlose Frechheit.
Bis auf den 1,9 TDI kannst du im Prinzip die komplette Motorenpalette in die Tonne treten.

Vor dem ganzen 5V Müll hatte man absolut solide und Problemlose Technik auf dem Markt.
Anfang bis Mitte der 90er waren die Aggregate so gut das sie schon nahezu unzerstörbar waren.
500.000km mit nem Brot und Butter Motor ? War früher kein Problem.
Selbst Aggregate wie dem VR6 - dem man viel schlechtes Nachsagt weil nach 200.000km die Ketten fällig sind waren immernoch besser als das was es im 4B gab.
Auch Mercedes oder Opel.... die hatten alle Motoren die solide, einfach , Robust und dennoch Sparsam waren !

Nur: Was nicht kaputt geht, bringt dem Hersteller kein Geld.

ich geb dir absolut recht aber gerade bei einem vr motor wie dem vr6 hängt die (leider seltene) Erstlebensdauer REIN von Originalität und Pflege ab. Von Tuningsünden zu schweigen....genau darum gehts, Zweckentfremdung wird einfach bestraft......der VR6 wurde in Wolfsburg seinerzeit für eine ältere Klientel konzipiert!!!! Weil man mit der Motorlaufruhe anderer Kompakthersteller mithalten wollte.....bei gleichem Platz und Ergonomieangebot...interessante Geschichte..

Zitat:

Original geschrieben von ninasdad


… der VR6 wurde in Wolfsburg seinerzeit für eine ältere Klientel konzipiert!!!! Weil man mit der Motorlaufruhe anderer Kompakthersteller mithalten wollte.....bei gleichem Platz und Ergonomieangebot...interessante Geschichte..

Wo kann man die interessante Geschichte denn nachlesen, dass der VR6 für eine ältere Klientel konzipiert wurde? In Grimm’s Märchenbuch?

Wer mag kann sich ja die Verbräuche meiner zwei Audis in meiner Sig ansehen - das ist nichts als die nackte Wahrheit, ungeschönt und ungeschminkt bei durchaus "sportlicher" Fahrweise.
Den 2,7er kriege ich auf der AB auch unter 8 Liter wenn ich mich immer an die Beschilderungen und Richtgeschwindigkeit halte.

Mein 2,7er hat mit nun 205tkm und trotz Chip immer noch die Turbos die ihm im Werk angeflanscht wurden - meine ruhige Fahrweise auf den ersten und letzten 5-10 Km scheint irgendwie "Spuren" zu hinterlassen.

Gruß
Hans

Aber ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganz neuen Motoren mit Downsizing, Hybrid, Start-Stop...etc. die KM Laufleistungen unserer 4Bs erreichen werden, ohne dass ein Austauschmotor verbaut wurde, oder dass die Elektronik vorher schlapp macht.
Ich finde ja meinen S6 schon übervoll mit Elektronik, die leider auch langsam daher kommt...wie soll das bei den neuen Modellen werden, das bleibt abzuwarten.

Man wäre schon fast besser dran, sich ein noch älteres Modell, wie unsere zuzulegen, da immer schön Verschleissteile, die günstiger sind, wie bei neueren, zu verbauen und man dürfte ziemlich seine Ruhe haben von Elektronikfehlern, weil die einfach kaum vorhanden ist.

Ich für meinen Teil, halte es nicht für ausgeschlossen, nach dem 4B mir irgendwas älteres zu holen...mal schaun, bis 2018 ist geplant, meinen LPG-ler weiter zu fahren.
Danach wird neugeplant.

Tja und nur das ist der Grund warum ich nen S8 mit dem alten 32V Motor fahre.
Da werkelt noch Golf 2 Technik.
Das Ding ist ungeheuer Sparsam (11L momentan) und kaputt geht an dem Aggregat nach rund 300.000km auch nichts !

Das einzige was momentan nich so schön ist: Die Mehrlenkervorderachse poltert so langsam vor sich hin !

Deine Antwort
Ähnliche Themen