Starke Karren-ein Vorurteil?

Audi A6 C5/4B

Also ich als absoluter Neuling in der Com. möchte mich mal über einige Themen auslassen da es hier wirklich vom Gleichgesinnten zum Gleichgesinnten weitergeleitet wird, und das finde ich ungeheuer wichtig für alle Dorf, Wochenend und Möchtegernschrauber. Sämtliche gelernte Fachmaestros werden mir beipflichten wenn ich diesen Talk eröffne....
Ganz egal welches Fabrikat man sein Eigen nennt...jedes mechanische Fortbewegungsmittel hat Stärken und Schwächen, wenn man z.B. einen 10 jahre alten Opel Vectra nimmt rechnet man mit Roststellen rundum, Ölverlust, schadhaften Nebenagregaten oder diversen E-Macken die der (eventuell treue) Begleiter mit sich bringt.
Wir in diesem Thema sind 3 Klassen höher angesiedelt, wir sprechen von höchster Motorenbaukunst und maximal abrufbarer Motorleistung welche mittels nicht unmöglicher Umbauten leichtens zur Verfügung stehen können.
Wir reden von 250 PS mit Biturbo Aufladung geflanscht an einen 30 Ventil V6 Benzinmotor welcher im DS minimum 10 Liter Super auf 100Km verbraucht.
Die in mehreren Talks angegebenen 15-18 Durchschnitt sind möglich, bei permanentem Vollgas, geschlossenen LL Kühlern und 20 W 50 Motoröl:-), ansonsten nicht, ist einfach die Wahrheit. Es gibt keinen originalen 2.7 Biturbo (184Kw) mit 15 Litern auf 100Km...ausser oben genannte Punkte treffen zu.
Interessantes Thema Turbos, ein rein mechanisches Bauteil welches nicht besser als ein anderes Motorenbauteil den Fahr und Pflegestils des Halters beschreiben und widerspiegeln kann, fallsweise leider auch muss.
Storys von 30-40tkm mit dem ersten Turbos gehören zur Regel aber ohne hinterfragten Randdaten.........gechipt? Gepimpt? Ladedruck orig.? Öl und Filter mit VollSyn. ÖL immer gewechselt? Und die wichtigste Frage wie bei einer Kaffeemaschine, an und abgewärmt? erst bei min. 70 Grad Öl.Temp das rechte Pedal der Natur nach betätigt?
Auch beim IPHONE kannst du nicht nach drücken des ON/OFF Knopfes in WHATSAPP einsteigen, es dauert einfach seine Zeit bis alles vorhanden aufgebaut und abrufbar ist.
In 95 Prozent der Fälle kannst du mindestens 2 Punkte mit "NEIN" beantworten...
wenn man zu sich selbst ehrlich ist.
Was ich damit sagen will...ich bin froh mich in dieser tollen Comunity registriert zu haben da ich schon des öfteren Tipps und Tricks von EUCH, von ALLEN Verfassern beziehen musste und gottseidank konnte, zumeist immer als absolute Bereicherung und Hilfestellung erwiesen möchte nun auch ich mit meinen Erfahrungswerten all denen zur Seite stehen die Hilfe brauchen. Aber Oberklasse zum Preis der Unterklasse in Schuss zu halten funktioniert einfach nicht....das hab ich schon vor mehr als 10 Jahren gelernt...
Präventiv zu fragen ob die Turbos oder der Motor eines derartigen Autos haltet kann nur 2 Dinge zur Folge haben...der Interessent hat keine Ahnung worauf er sich einlässt und absolut Null Ahnung von KFZ Technik mit dem Ergebnis des bösesten Erwachens seit es das Offert der KFZ Werkstätten gibt...oder er is einfach mutig und komplett irre.
Beides find ich geil...deswegen bin ich hier...alle gute, ich freu mich auf tolle Gespräche und darauf Hilfesuchenden weiter zu helfen.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht recht, was uns der Themenstarter mit seinem langen Post sagen möchte...?
Dass es schön hier ist? Dass man hier Fragen beantwortet bekommt? Ja stimmt.
Und unsere alten Audis stehen im Vergleich zu ähnlich alten Autos wirklich noch sehr gut da, bestätigt mir des Öfteren mein KFZ-Meister, solange die Pflege nicht komplett vernachlässigt wurde.
In diesem Sinne, weiter machen...😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ihr vergesst bei der Diskussion einen kleinen Punkt!
Ihr vergleicht eine V6 Bi Turbo mit einem klassischen V8 Sauger 🙄
Dabei kennt fast jeder den Spruch "Turbo läuft - Turbo säuft"

Sicher macht eine vernünftiger Übersetzung was aus - aber immer nur in dem Rahmen, den die Physik zulässt.

Zu deiner Aussage - mal schnell bei 180 auf den BC schauen ist Quark- kann bei meinem bei 290 0l stehen haben 😉. Möchte hier keinen zu Dummheiten verführen, aber du kannst ja mal schauen was er bei 180 braucht indem du auf einem grade, unebefahrenen BAB abschnitt ohne Verkehr mal so etwa 20km das Tempomat anmachst und den BC auf 0 setzt. Aber bitte wirklich nur bei gutem Wetter, guter Sicht und keinem Verkehr (weder vorm Auto noch im Auto).

Wie gesagt, ist einfache Physik - klar gibt es verschiedene Wirkungsgrade und grade Turbomotoren haben unter Vollast einen recht schlechten ( dafür im Teillastbereich in der regel einen besseren) - aber über normale Grenzen kann keiner gehen. Und man kommt aktuell bei Verbrennungsmotoren auf einen maximalen Wirkungsgrad von ca 40% (Diesel etwas besser, Fremdzünder etwas schlechter) - und diesen erreicht der Motor auch nur im optimalen Bereich.

Also alles kein Hexenwerk oder so, auch nichts wo man völlige Märchen erzählen kann, da Rahmenbedingungen einfach Vorgegeben sind.

Jetzt kann man natürlich an einigen schrauben drehen (effizienter Motor, Gewicht (beim konstantfahren aber fast egal), Luftwiderstand, Rollwiderstand) - im großen und ganzen versucht man also weniger Leistung für die gleiche Geschwindigkeit zu benötigen - und so kann der Treibstoffbedarf natürlich gesenkt werden.

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen