Standschäden F Pace S 30D

Jaguar F-Pace X761

Grüßt euch alle zusammen,

Meine Frau und ich wollten uns einen F Pace kaufen, jetzt waren wir im Jaguar AH es gab Kaffe und eine Probefahrt von 1h alleine.

Nach der Fahrt dann, ging es um das passende Fahrzeug aus der Tiefgarage.

Kurz und knapp der Verkäufer war sehr kompetent und hat uns alles gefühlt ehrlich beantwortet was wir gefragt haben, wir haben uns dann in einen F Pace S 30D verliebt.

Ein 01/2017 voll bis unter das Dach! mit unter 1000km Laufleistung.

Der Preis ist auch wirklich sehr schmackhaft, doch der Verkäufer sagte mir das ist einer der ersten den Sie damals hatten und seit dem haben Sie den Wagen als Vorführer und so benutzt, der steht in der Tiefgarage wird ab und an bewegt und wurde dann in den Hallen dort vergessen, so war seine Aussage.

Es ist ein sehr großes Autohaus.

Ich bin leicht in die Verhandlung rein jedoch sind 6 Jahre ne lange Zeit, volle 2 Jahre Garantie, (im Fall der Fälle 100% Kostenübernahme da 100.000km nicht erreicht wird)
Komplette Aufbereitung innen und außen sowie neuen TÜV und die Inspektion die für den 72 Monat fällig wäre gibts auch noch. Über die Reifen könnten wir noch reden wenn Sie Eiern sagte er.

Der Händler will ihn nun wohl weg haben und ich gerne kaufen, jedoch mache ich mir Gedanken über Standschäden.

Ist da was dran oder kann man so einen Deal mit dem AH machen? oder soll ich noch was anderes rausschlagen?

Danke für eure Unterstützung

56 Antworten

Zitat:

@carlos4444 schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:11:20 Uhr:


@cutf
Es ging mir nur um ein Statment zur Garantie, keine Wertung zum Fahrzeug !!
Und ja, man sollte so etwas GENAU lesen, nur leider machen es nicht alle.
Gruß

Ja, passt doch, nur mein erster Satz bezog sich auf deine Aussage. Der zweite Satz ist nur meine Meinung zum Fahrzeug, hat mit dir nichts zu tun, alles gut 🙂

Zitat:

@carlos4444 schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:30:51 Uhr:


Die genannte Approvedgarantie ersetzt nicht ALLES.....es sind schon einige Dinge ausgeschlossen !
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der " normalen " und der Neuwagen Anschlussgarantie....ist der gleiche Anbieter ( Real Garant ) hat aber DEUTLICHE Unterschiede in den Bedingungen.....
Vorallem in der Kilometerstaffelung der Lohn und Materialkosten !!
Die angepriesene Approved ist meist nur eine Baugruppengarantie !
Steht aber alles in den Unterlagen.....
Fast alle Händler bieten nur die Baugruppengarantie an......und wirklich darauf achten das jede Inspektion GENAU eingehalten wurde, der jährliche Stempel ist nichts wert wenn Tage oder Kilometer überzogen sind, im Schadensfall sind die arg kleinlich.
Grüße

Kann ich nur bestätigen. Habe mir gerade die Unterlagen für die Anschluss-"Garantie" kommen lassen, da ich diese abschließen will. Da stehen mehr Ausnahmen als Leistungsversprechen drin! Wenn Du willst, kann ich sie Dir gern als Scan und PN zukommen lassen.

Grüße

rab2

Zitat:

@rab2 schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:09:16 Uhr:



Zitat:

@carlos4444 schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:30:51 Uhr:


Die genannte Approvedgarantie ersetzt nicht ALLES.....es sind schon einige Dinge ausgeschlossen !
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der " normalen " und der Neuwagen Anschlussgarantie....ist der gleiche Anbieter ( Real Garant ) hat aber DEUTLICHE Unterschiede in den Bedingungen.....
Vorallem in der Kilometerstaffelung der Lohn und Materialkosten !!
Die angepriesene Approved ist meist nur eine Baugruppengarantie !
Steht aber alles in den Unterlagen.....
Fast alle Händler bieten nur die Baugruppengarantie an......und wirklich darauf achten das jede Inspektion GENAU eingehalten wurde, der jährliche Stempel ist nichts wert wenn Tage oder Kilometer überzogen sind, im Schadensfall sind die arg kleinlich.
Grüße

Kann ich nur bestätigen. Habe mir gerade die Unterlagen für die Anschluss-"Garantie" kommen lassen, da ich diese abschließen will. Da stehen mehr Ausnahmen als Leistungsversprechen drin! Wenn Du willst, kann ich sie Dir gern als Scan und PN zukommen lassen.

Grüße

rab2

Danke erst mal vorab ja kannst du gerne machen am Montag bekomme ich die Unterlagen fürs Auto also Garantie etc. nur wenn ich es richtig verstanden habe ist es ne Neuwagengarantie, werde mich aber mal genau durchlesen und euch Bescheid geben

Zitat:

@cutf schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:54:43 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:06:19 Uhr:


….aus einem Baujahr in dem es überprortional viele Motorschäden gibt.

Quelle bitte.

Motor-talk.de

😉

Die '17er waren noch vor der angeblichen Überarbeitung. Die sind reihenweise mit ca 70tkm hoch gegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:28:17 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:54:43 Uhr:


Quelle bitte.

Motor-talk.de

😉

Die '17er waren noch vor der angeblichen Überarbeitung. Die sind reihenweise mit ca 70tkm hoch gegangen.

Ach ja? Wo denn hier auf Motor-talk?

@Aleva
Zum Thema Garantie....eine Neuwagengarantie ist es DEFINITIV nicht, diese kann maximal bis ins 5 Jahr verlängert werden, wäre bei diesem Fahrzeug also schon überfällig !!!
Alles weitere liest du ja wie öfter erwähnt dann in den Unterlagen von deinem Händler.
Gruß

Zitat:

@cutf schrieb am 18. Dezember 2022 um 08:54:46 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:28:17 Uhr:


Motor-talk.de

😉

Die '17er waren noch vor der angeblichen Überarbeitung. Die sind reihenweise mit ca 70tkm hoch gegangen.

Ach ja? Wo denn hier auf Motor-talk?

Du wirst es schon selber schaffen im diesem Unterforum ein wenig zu scrollen, dann kannst du noch im Landrover und im Citroen C6 Unterforum schauen.... Alle voll mit 3.0d Motorschäden und fast alle bis inklusive Bj 17.

Teilweise sogar ganz toll mit Bildern dokumentiert.... ich bin mal gespannt ob du in Zukunft alle deine Meinungsäusserungen mit Quellen dokumentierst.

Der 3.0d speziell in den letzten beiden Versionen ist ein Desaster.

Aha, jetzt heisst es nicht mehr Bj. 17, sondern bis Bj. 17 😉

Ich möchte mal zum Thema Motorschaden was einwerfen,

Mag sein das viel sagen Motorschaden möglich etc, das ist so gut wie möglich bei allen Autos, die einen Motoren mehr als die anderen.

Jedoch hat auch meine Erfahrung gezeigt, das viel auch mit dem persönlichen Fahrprofil zu tun hat, jemand der direkt an der BAB wohnt und zur Arbeit fährt und das Ding direkt nach dem Kaltstart auf der BAB ballert ist wohl eher Typ Kunde 40.000km Tot

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und Autos gesucht im Netz 1 Hand bzw 2 Hand mit über 130tkm von 2016 bis 2017 und hab die Besitzer mal gefragt ob neuer Motor drin etc. bla bla

Wisst ihr was die alle gemeinsam haben die ihre Auto über 130tkm haben?!

Leben am Land lange Wege auf die Arbeit. Die ideal Bedienungen fürn Diesel dem gesagt wird er geht schnell hoch.

Anbei hatte ich dann noch ein nettes Gespräch dieser sagte seiner ist ihm hoch gegangene aber er war so ehrlich zu sagen das er keine Pflege betrieben hat und das Auto immer getreten hat.

Ich selbst hab nen Audi mit nem V6 Biturbo Benziner der Wagen hat Probleme mit der Temperatur und die Turbos gehen gerne flöten so das Fourm, der Wagen hat jetzt 230tkm runter nach 15 Jahren. Ich habe ihn immer warm gefahren sowie kalt gefahren alle 10.000km neues Öl.

Ich würde behaupten der 30D ist für Leute die auch Pflegen wollen und ein Herz fürn Motor haben und nicht immer voll rein knallen

Zitat:

@Aleva schrieb am 18. Dez. 2022 um 17:30:42 Uhr:


Ich würde behaupten der 30D ist für Leute die auch Pflegen wollen und ein Herz fürn Motor haben und nicht immer voll rein knallen

Da bin ich dabei!

Mag sein, mein täglicher einfach weg waren ca. 60 km , 70% AB , mehr als 120 km/h nicht erlaubt und trotzdem hops…

Kalt und warm gefahren?Regelmäßige Ölwechsel mit Guten Öl?

Natürlich nicht , weder alle 10 tkm zum Ölwechsel noch kalt oder warm gefahren. Unter 3 Tausend Umdrehungen im Winter macht es doch kein Spaß ….Spaß beiseite. Natürlich und deshalb war es ja mehr als doppelt so ärgerlich.

Wenn ein Motor Konstruktionsfehler hat, kann man machen was man will, der geht trotzdem hops. Wenn er keine eingebaute Fehler hat, kann man fahren wie man will, und der hält trotzdem.
Ölwechsel vorziehen sehe ich auch skeptisch. 3.0 L Diesel ist halt ein Problemmotor bei Jaguar.

die 3.0D Motoren sind bei Jaguar als Problemkind bekannt, natürlich gibt es auch bei den Deutschen Motorschäden der gleichen Art.
Ich bin der Meinung das es hier ein Ölproblem gibt, und zwar, früher waren wohl bei den 3.0D Motoren, damals noch bei Citroen, 5w40 Öle verwendet worden. Nach dem "umölen" auf 5w30 wurde die 3.0D Motoren auffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen