1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Standschäden F Pace S 30D

Standschäden F Pace S 30D

Jaguar F-Pace X761

Grüßt euch alle zusammen,

Meine Frau und ich wollten uns einen F Pace kaufen, jetzt waren wir im Jaguar AH es gab Kaffe und eine Probefahrt von 1h alleine.

Nach der Fahrt dann, ging es um das passende Fahrzeug aus der Tiefgarage.

Kurz und knapp der Verkäufer war sehr kompetent und hat uns alles gefühlt ehrlich beantwortet was wir gefragt haben, wir haben uns dann in einen F Pace S 30D verliebt.

Ein 01/2017 voll bis unter das Dach! mit unter 1000km Laufleistung.

Der Preis ist auch wirklich sehr schmackhaft, doch der Verkäufer sagte mir das ist einer der ersten den Sie damals hatten und seit dem haben Sie den Wagen als Vorführer und so benutzt, der steht in der Tiefgarage wird ab und an bewegt und wurde dann in den Hallen dort vergessen, so war seine Aussage.

Es ist ein sehr großes Autohaus.

Ich bin leicht in die Verhandlung rein jedoch sind 6 Jahre ne lange Zeit, volle 2 Jahre Garantie, (im Fall der Fälle 100% Kostenübernahme da 100.000km nicht erreicht wird)
Komplette Aufbereitung innen und außen sowie neuen TÜV und die Inspektion die für den 72 Monat fällig wäre gibts auch noch. Über die Reifen könnten wir noch reden wenn Sie Eiern sagte er.

Der Händler will ihn nun wohl weg haben und ich gerne kaufen, jedoch mache ich mir Gedanken über Standschäden.

Ist da was dran oder kann man so einen Deal mit dem AH machen? oder soll ich noch was anderes rausschlagen?

Danke für eure Unterstützung

56 Antworten

Tolles Fahrzeug! Allzeit gute Fahrt. Denk daran den Ölwechsel lieber jährlich vorzunehmen.

Yupp, und das COM Modul auf die 4G Version aufrüsten lassen. Sonst kann sich das Navi nicht mIt HERE und Jaguar verbinden.

Zitat:

@XE_Nbg schrieb am 26. Juli 2023 um 16:31:50 Uhr:


Tolles Fahrzeug! Allzeit gute Fahrt. Denk daran den Ölwechsel lieber jährlich vorzunehmen.

Das ist beim 30d eh schon vorgeschrieben.

Zitat:

@cutf schrieb am 26. Juli 2023 um 22:36:40 Uhr:



Zitat:

@XE_Nbg schrieb am 26. Juli 2023 um 16:31:50 Uhr:


Tolles Fahrzeug! Allzeit gute Fahrt. Denk daran den Ölwechsel lieber jährlich vorzunehmen.

Das ist beim 30d eh schon vorgeschrieben.

Richtig 26.000KM oder 12 Monate, jedoch fahren wir locker 20.000km im Jahr also werde ich so oder so um die 10.000KM ein Wechsel selber machen, und zum Service dann wieder bei Jaguar.

Da mir alle Filter und Flüssigkeiten sowie der Zahnriemen als Zugabe schon erledigt wurden verhält sich der Serviceplan bei mir wie wenn der Wagen Neu wäre, heißt der nächste Service ist der kleine (26.000KM P3)

@speterle
Was meinst du mit COM Modul und HERE / Jaguar ?

Ähnliche Themen

Das Navi vor Mj. 2019 hat einen SIM Kartenslot (bzw COM Modul) der aber nur 3G tauglich ist. Wenn du dein Auto bei inControl und HERE (real time traffic information) anmelden willst musst du also das COM Modul tauschen oder mit dem Handy einen wLan hotspot bauen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. Juli 2023 um 08:33:55 Uhr:


Das Navi vor Mj. 2019 hat einen SIM Kartenslot (bzw COM Modul) der aber nur 3G tauglich ist. Wenn du dein Auto bei inControl und HERE (real time traffic information) anmelden willst musst du also das COM Modul tauschen oder mit dem Handy einen wLan hotspot bauen.

Vielen Dank für den Tipp! Ehrlich gesagt habe ich das bisher noch nicht ausprobiert oder gebraucht. Aber da wir am Samstag eine 400 km lange Fahrt nach Frankfurt machen werden (ich kenne den Weg auswendig ^^), werden wir es mal testen.

Grüßt euch zusammen! Wie wäre es mit einem kurzen Update?

Seit fast genau zwei Monaten haben wir unsere Katze nun, in dieser Zeit waren wir bereits viermal in der Werkstatt, obwohl erst 6000 Kilometer auf dem Tacho (5000km von uns) stehen.

Vor sechs Wochen gab es ein Klappern an der Fahrertür, ähnlich wie bei einem Opel Corsa. Außerdem gab es starke Vibrationen in der Beifahrertür. Dieses Problem sofort behoben, allerdings mussten wir das Auto für zwei Tage in der Werkstatt lassen.

Vor fünf Wochen gab es die vereinbarte Nachholung bezüglich der im Kaufvertrag festgehaltenen zusagen, was erneut einen zweitägigen Werkstattaufenthalt zur Folge hatte.

Vor vier Wochen leuchtete plötzlich die Airbag-Warnleuchte auf. Anfangs war das Problem sporadisch, aber dann wurde es dauerhaft. Der Defekt lag am Gurtstraffer auf der Fahrerseite, der auf Gewährleistung ausgetauscht wurde. Auch hier mussten das Auto für drei Tage in der Werkstatt bleiben.

Vor zwei Wochen hörten wir gelegentlich ein Klack Geräusch beim Lenken nach links, ähnlich dem kurzem Knistern eines heißen Auspuffs. Später trat dieses Geräusch auch beim Lenken nach rechts auf, und heute klingt es wie ein Knistern im Auspuff beim Lenken. Die vorläufige Diagnose der Werkstatt, dass das Lenkgetriebe möglicherweise defekt ist (Zahnstange). Da die Lieferzeit hoch ist sind das nun weitere zehn Tage in der Werkstatt. 😰

Insgesamt verbrachte die Katze jetzt also 17 Tage in den letzten zwei Monaten in der Werkstatt, und ehrlich gesagt, fehlen mir ein wenig die Worte.

Aber immerhin konnten wir in dieser Zeit das gesamte Jaguar-Portfolio ausprobieren – abgesehen vom I-Pace und dem XE hatten wir alles als Ersatz Fahrzeug 😁

Jedoch muss ich dazu sagen das Autohaus ist, zu allem Übel den unser Jag hat sehr dahinter, und versucht das alles so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ich frage mich nur wie das Lenkgetriebe Hops gehen kann hat ja kaum Laufleistung? Nur durch langes stehen?

Hoch lebe die Gewehrleistung 🙄

Trotzalledem eine sehr traurige Geschichte.
Man freut sich wenn man im Grunde ein absolut geilen wagen bekommen hat, und am Ende hat man nur schererein.
Ich habe deine Kommentare von Anfang an mit verfolgt. Bin zwar aus einem anderen Lager, aber mein Schwager fährt auch ein Jaguar, und der F hat mir sehr gut gefallen so das ich kurz überlegt habe.
Doch mein Schwager sagte zu mir, mach dich mal erst schlau wie es mit der Mängelliste aussieht.
Er selbst fährt zwar auch kein F-Pace, ist über sein aber auch nur am Kopf hängen lassen.

Letzte große Reparatur war der Turbolader.
Bei 67000 war er futsch!

Viel Glück weiterhin, es ist schon ein schönes Auto!!

Wieso muss der Wagen 10 Tage in der Werkstatt stehen? Der Tausch geht in ein paar Stunden… ausser, sie lassen es revidieren, denn mit Werksgarantie ist sicher nicht zu rechnen.

Zitat:

@cutf schrieb am 25. September 2023 um 12:43:09 Uhr:


Wieso muss der Wagen 10 Tage in der Werkstatt stehen? Der Tausch geht in ein paar Stunden… ausser, sie lassen es revidieren, denn mit Werksgarantie ist sicher nicht zu rechnen.

Ich habe ja sowohl die Gewährleistung von noch 10 Monaten vom Autohaus, als auch die 3 Jahre Gebrauchtwagengarantie die bis 50.000KM 100 % Lohn & Material zahlt bis zu einer Höhe von 10.000 € pro Schadensfall.

Was die jetzt anwenden, weiß ich bis dato nicht, da ich noch keinen Anruf bekommen habe, was die letztendliche Diagnose ist. Auch ist die Werkstatt voll, sodass ich so oder so warten muss, bis jemand sich das ansieht. 5–10 Tage Lieferzeit, der Einbau soll 1 Tag dauern, mit vermessen.

Auch ist eine Weiterfahrt nicht ratsam, daher bleibt der Wagen dort.

Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber nach 6 Jahren Standzeit kann das passieren.

Aber wie du selbst sagst ist ja noch Gewährleistung drauf. Und bis die vorbei ist sollte alles bereinigt sein.

Der Preis hat es ja gemacht 😉

Update: Das Autohaus weiß bis dato immer noch nicht, was los ist. Es sind mittlerweile 10 Tage vergangen.

Aber das Überraschende an der Geschichte ist, dass ich am Montag angerufen wurde und dachte, dass ich unser Auto endlich abholen kann. Doch im Gegenteil, es war äußerst ärgerlich.

Ein Kunde ist mit seinem Fahrzeug hinten an unsere Stoßstange gefahren. Mir fehlten die Worte. Langsam wird es zu einem Albtraum. Da der Lack auch knapp an 6cm lang und 1cm breit fehlt und manche Riffen tiefer sind und rauspolieren daher unmöglich macht, wo sie kollidierten, muss die Stoßstange neu lackiert werden, und es scheint, als ob auch das Seitenteil überarbeitet werden muss, damit man nichts mehr sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen