Standortlokalisierung über FordPass Pro App - ein Bericht

Ford Focus Mk4

Gestern wurde ich von einem privaten Grundstück abgeschleppt, ja es war gerechtfertigt, ich hätte da nicht stehen dürfen.

Aber wie das heutzutage bei privaten Abschleppfirmen ist, man bekommt den Standort des Fahrzeugs erst mitgeteilt, wenn man bezahlt hat.

Ich dachte mir..na is doch alles kein Problem, ich hab doch die FordPass Pro App einsatzbereit am Start, da sehe ich doch wo das Auto steht und hol es erst mal ohne Bezahlen. Also..nachgeschaut. Standort immer noch der wo ich das Auto abgestellt hatte. Na gut, aktualisiert. Die App sagt dann auch, vor 5 Minuten aktualisiert. Standort immer noch der alte. OK, dachte ich, wartest du noch ne Stunde. Wieder aktualisiert..Standort immer noch der alte. App sagt wieder..aktualisiert vor 3 Minuten. Ne liebe App, kann aber nicht sein..da wo du das anzeigst ist das Auto einfach nicht.

Ich also gedacht, man vielleicht haben die den in ner Halle abgestellt und ich bekomm deswegen kein GPS und die App kann nix anzeigen (sie sagt aber auch nie, ich habe keine aktuellen Daten..nönö, warum auch)

Na gut, zähneknirschend bezahlt. 2 Minuten später kommt der neue Standort per SMS von der Abschleppfirma. Auf einer völlig offenen Straße bei mir in der Nähe. Nix mit Halle.

Ich nochmal in die App, immer noch der alte Standort.

Ich denke , das gibts doch gar nicht..warum funktioniert das nicht? Idee..ich starte mal den Motor per App. Gesagt getan.. Motor läuft.. 10 sek später wird mir der neue Standort in der App angezeigt.

So ein Schei.. das funktioniert also nur wenn man die Zündung anmacht, liebe Ford Entwickler??? Wie soll man da zB nen Diebstahl aufklären wo das Auto einfach verladen wird und eben nicht selber fährt? Standort nur bei eingeschalteter Zündung?? Was für ein Schei..

na ja, wenn ihr mal ne ähnliche Situation habt, wisst ihr ja jetzt was zu tun ist.

40 Antworten

Zitat:

@der.bazi schrieb am 25. März 2024 um 21:05:04 Uhr:


Unter Android, in der App, unten auf Fahrzeug und dann herunterziehen. Dann wird aktiv der Standort aktualisiert.

Gruß, der.bazi

Kenne ich natürlich, aber funktioniert nicht.

Er aktualisiert (zb auch den Verriegelungszustand), aber der Standort bleibt meine 20km entfernte Arbeitsstelle.

ciao Maris

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 25. März 2024 um 20:32:11 Uhr:


Ich war mal in Holland und nach dem Kiffen wusste ich nicht mehr , wo der Focus steht. :-) App geöffnet, Fahrzeugsuche, hat geklappt, wie es klappen muss. Ohne Anlassen, Zündung etc.

Wie gut, dass diese Situation nicht mal im Ansatz mit der des Themenerstellers zusammen passt.

Wo passt es denn da nicht? Ich habe beschrieben, dass die Standortsuche bei mir gut funktioniert hat, was bei ihm nicht der Fall war. Zumal aus meinem Beitrag ersichtlich ist, dass Zündung etc. dazu nicht aktiv sein müssen (wenn es dann ordnungsgemäß funktioniert).

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 25. März 2024 um 15:31:32 Uhr:


Funktioniert bei mir einwandfrei. Heute noch meine Frau getrackt. Muss zwischendurch manuell aktualisieren aber es funktioniert

Fährt deine Frau das Auto auf einem Autotransporter spazieren?

Aber ich verstehe auch nicht so ganz, warum der Standort bei einer aktiven Anfrage über die App nicht aktualisiert werden kann.

Ähnliche Themen

OK. Bei unserem mit MJ 2020.25 und aktualisierten sync 3.4 klappt es gut. Wir haben aber auch das Bezahl Kartenabonnement von Ford. Ggf. Hängt das zusammen?

Gruß, der.bazi

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 25. März 2024 um 21:23:01 Uhr:



Zitat:

@der.bazi schrieb am 25. März 2024 um 21:05:04 Uhr:


Unter Android, in der App, unten auf Fahrzeug und dann herunterziehen. Dann wird aktiv der Standort aktualisiert.

Gruß, der.bazi


Kenne ich natürlich, aber funktioniert nicht.
Er aktualisiert (zb auch den Verriegelungszustand), aber der Standort bleibt meine 20km entfernte Arbeitsstelle.

ciao Maris

Kann ich so auch nicht nachvollziehen. Mein 2018er (den ich nach der Rückgabe an die Leasing-Bude "ausversehen" nicht aus der FordPass-App gelöscht habe) hat nach ca. 8 Wochen Standzeit beim Leasing-Anbieter den Standort nach Polen gewechselt (und ist dorthin offenbar auf dem Transporter gefahren worden, der km-Stand hat sich nämlich nur unwesentlich geändert). Das hat die App problemlos angezeigt. Ich hatte auch vorher nie Probleme, daß mir grob falsche Standorte angezeigt wurden (spätestens nach einmal manuell aktualisieren hats immer gepaßt), wobei vor dem Umzug nach Polen zugegebenermaßen alle Wege auf eigenen Rädern zurückgelegt worden sind.

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 26. März 2024 um 09:55:03 Uhr:


Wo passt es denn da nicht? Ich habe beschrieben, dass die Standortsuche bei mir gut funktioniert hat, was bei ihm nicht der Fall war. Zumal aus meinem Beitrag ersichtlich ist, dass Zündung etc. dazu nicht aktiv sein müssen (wenn es dann ordnungsgemäß funktioniert).

Weil sich der Themenersteller darüber beschwert, dass sein Fahrzeug den Standort nicht aktualisiert hat, als/nachdem es abgeschleppt wurde.

Ich nehme an, dass Du das Fahrzeug gefahren hast und dann ordnungsgemäß geparkt hast, bevor Du durch "das Kiffen nicht mehr wusstest, wo das Auto steht", oder? Insofern passt das nicht zusammen, da das Auto einmal "fremd" und einmal "im Normalen Motorbetrieb" bewegt wurde?

Insofern passt das nicht. Die Zündung ist eine Vermutung meinerseits, damit der Standort auch zwischenzeitlich aktualisiert wird (und ansonsten einfach nur den letzten bekannten Standort anzeigt).

Was mit dem Beitrag von Cherry79 noch als mögliche Theorie in Frage kommt: Keyless-Go könnte den Wagen bereits in diesen Zustand versetzen, sodass es nicht zwingend das "Zündungssignal" braucht.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 26. März 2024 um 10:06:03 Uhr:


Fährt deine Frau das Auto auf einem Autotransporter spazieren?

Aber ich verstehe auch nicht so ganz, warum der Standort bei einer aktiven Anfrage über die App nicht aktualisiert werden kann.

Ich geh in die Ford-App, Reiter Fahrzeug.
Mein FoFo steht seit gestern Mittag in der Garage. Diesen hat er auch vor 21 Std aktualisiert und nennt mir meine Straße.

Jetzt kann ich die Ansicht aktualisieren (beim Android runterziehen). Dann lädt die Ansicht neu (dauert bissel) und dann zeigt er mir den Standort. Genauso hab ich das gestern mit meiner frau gemacht. Dann hab ich gesehen in welcher Straße der Wagen gerade ist :-)

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 26. März 2024 um 10:42:03 Uhr:


Kann ich so auch nicht nachvollziehen. Mein 2018er (den ich nach der Rückgabe an die Leasing-Bude "ausversehen" nicht aus der FordPass-App gelöscht habe) hat nach ca. 8 Wochen Standzeit beim Leasing-Anbieter den Standort nach Polen gewechselt (und ist dorthin offenbar auf dem Transporter gefahren worden, der km-Stand hat sich nämlich nur unwesentlich geändert). Das hat die App problemlos angezeigt.

Das Auto wurde vermutlich vom Transporter heruntergefahren. Das reicht dann schon, um den neuen Standort mitzuteilen.

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 26. März 2024 um 11:40:22 Uhr:



Jetzt kann ich die Ansicht aktualisieren (beim Android runterziehen). Dann lädt die Ansicht neu (dauert bissel) und dann zeigt er mir den Standort. Genauso hab ich das gestern mit meiner frau gemacht. Dann hab ich gesehen in welcher Straße der Wagen gerade ist :-)

Auch hier: Der Motor ist zwischendurch gelaufen bzw. wurde wieder abgestellt, was vermutlich die Aktualisierung des Standortes auslöst.

Nach der Beschreibung des TE nehme ich an, daß der Focus seinen Standort tatsächlich nur nach dem Abstellen zum Server schickt. Die Meldung "Gerade aktualisiert" in der App nach dem Herunterziehen des Bildschirms wird sich auf die Kommunikation zwischen App und Server beziehen, ein Abruf vom Auto durch den Server ist wohl nicht vorgesehen. Fände ich im Fall der Fälle auch besser. Leider reicht mein Ehrgeiz nicht so weit, mein Auto mal abschleppen zu lassen, um die Sache zu verifizieren 🙂. Aber hey: Wer klaut schon einen Focus, erst recht per LKW?😁 Und Abschleppen läßt sich ja doch irgendwie vermeiden...

Zitat:

@Ratched schrieb am 26. März 2024 um 12:29:45 Uhr:



Zitat:

@Cherry79 schrieb am 26. März 2024 um 10:42:03 Uhr:


Kann ich so auch nicht nachvollziehen. Mein 2018er (den ich nach der Rückgabe an die Leasing-Bude "ausversehen" nicht aus der FordPass-App gelöscht habe) hat nach ca. 8 Wochen Standzeit beim Leasing-Anbieter den Standort nach Polen gewechselt (und ist dorthin offenbar auf dem Transporter gefahren worden, der km-Stand hat sich nämlich nur unwesentlich geändert). Das hat die App problemlos angezeigt.

Das Auto wurde vermutlich vom Transporter heruntergefahren. Das reicht dann schon, um den neuen Standort mitzuteilen.

Das könnte sein, bzw. ist sogar wahrscheinlich, daran hatte ich garnicht gedacht. Der Abschlepper hebt die Karre ja an bzw. stellt sie ab, während das Auto komplett passiv ist.

Das kann ich mir nach meiner eigenen Erfahrung in der Software-Entwicklung durchaus vorstellen, daß man solche etwas intensiveren Daten (wie z.B. nen GPS-Fix) nur erhebt, während der Motor läuft, weil man im ersten Moment davon ausgeht, daß ja nur in dem Fall das Standort sich ändert. Solche Spezialfälle (Auto wird vom Schlepper angehoben und woanders abgesetzt) sind genau die typischen Edge-Cases, die man gerne mal übersieht und warum gute Tests (und auch ordentliche Bug-Reports vom Kunden) so wichtig sind.

Theoretisch gibt's ja noch die Funktion (siehe Bild)

Screenshot_20240326-173939.png

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 26. März 2024 um 17:40:23 Uhr:


Theoretisch gibt's ja noch die Funktion (siehe Bild)

Und wo stammt dieser Screenshot her?
Das habe ich bisher weder in der normalen Pass App, Pass Pro oder per Login bei Ford.de gesehen.

ciao Maris

Ist bei mir in der fordpass app unter Sicherheit und Schutz

Screenshot_20240326-182540~2.png

Gibts bei mir nicht - nur Anmeldung und Sicherheit. Da gehts aber ums Paßwort für die App.
Ich hab in der Pass App nur
"Home" - da kann ich entriegeln und verriegeln
"Fahrzeug" - da sehe ich den (falschen) Standort, den Kilometerstand, den Spritstand bzw. die Reichweite, Fahrzeugmeldungen/Warnungen. In einem Untermenü "Status" noch den Reifendruck und den Ölzustand. In einem weiteren Untermenü bei "Fahrzeug" noch die Einrichtung eines Hotspot.
"Service" mit den Untermenüs Pannenhilfe, Unfallassistent, Service buchen, Inspektionen, Wartungsintervall, Garantie, Handbuch
"Karte" - ich kann den nächsten Fordpartner suchen oder einen Ladepunkt (Schwachsinn bei einem Benziner).
Das war alles
Die ProApp hat einen ähnlichen Funktionsumfang, ist nur anders strukturiert.

ciao Maris

gff nur wenn du die Alarmanlage hast bzw innenraumüberwachung od überwachung wie sich das nennt was man ohne Kauf des Alarmsystems m.w programmieren kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen