Standlicht im Blinker => Idee von mir

Opel Astra F

Schaut euch mal den Plan im Anhang an und sagt mir was ihr davon haltet und ob das aus irgendwelchen Gründen so nicht funktionieren könnte.

Es soll eine Möglichkeit darstellen wie man evtl. ein Standlicht im Blinker bauen kann mit der ganz normalen Blinker-Birne mit nur einem Faden und ohne die Fassungen oder sonst was zu tauschen.

PS: Die Diode ist dafür gedacht daß das normale Standlicht nicht mitblinkt.

33 Antworten

@BigMäc
Also ich hatte damals weiße Blinker (Bj97).
Was bei deinem Bilnker unten Viereckig ist, war bei mir rund und ein bisschen mehr in der Mitte.
Gibts wohl doch verschiedene Ausführungen!?

das ist wohl der Unterschied vor und nach dem Facelift, denn meine Blinker (92er; sowohl die alten gelben, als auch die weißen Austauschblinker) sehen genauso aus, wie die auf dem Foto...

also da mich irgendwer noch gefragt hat, ob "meine Version" auch funktioniert, ....sie tut es!
und dass schon seit mehr als 6 monaten
...sieht auch ganz nett aus, vor allem natürlich im Dunkeln!
(wenn ich mal nen Digi Foto hab mach ich ein Bild!)

...und wenn ich mal angehalten werd leg ich einfach den Schalter um 😁

@ (keineahnung) klaro hab ich noch ein Extra Standlicht reinbauen müssen:
1.) Loch boren
2.) zwei Standlichtfassungen des Hauptscheinwerfers vom Schrott holen
3.) einbauen etc

Ciao, Phil

huhu

hi
jetzt hab ich mal eine frage und zwar, passen den die 97´er blinker denn auch in die vor-94 modelle ????
und dann noch die frage, wie sind den die blinker in den USA geschaltet ???????? ich meine die autos haben doch alle dieselbe schaltung,egal bei welchem auto, oder ham die extra fuer jedes auto nen patent angemeldet ?????

gruss dennis ...

ps: der plan von kadett 1,6i scheint mir am plausiebelsten und auch am einfachsten bzw. saubersten umzusetzen, weil man da nich gross rumloeten brauch

Ähnliche Themen

Angeblich soll es Leute geben, die es nicht so sehr mit der Löterei haben ....

Bei i-bäh wird so etwas zum Fertig-Kauf angeboten.

Sinnigerweise hat man sich bei den Zubehör-Buden für Golf 1 + 2 sowie die älteren Polo / Derby und Passat eine elegantere Lösung einfallen lassen. Blinker mit Klarglas-Streuscheibe und 2 Fassungen und sogar mit ABE !

Schau es Dir einfach mal bei i-bäh an ... ich habe auch schon Kadett und Astra gesehen, bei denen Golf-Blinker in der Stoßstangen-/Spoiler-Gruppe verbaut wurden.

cu

hmm ...

ich wuerde sagen, die ganzen LED´s im Innenraum und der Instrumenten und Cockpitbeleuchtung haben sich dann wohl bei mir selbst reingeloetet ... naja, wenn du meinst.

Es hat nix damit zu tun, was er kann oder nich, ich finde es nur halt nich so praktisch davorne was rumzuloeten, mehr nicht !!!

Und zu dem Link wollt ich wissen, weisst du denn, was der gute Mensch da anbietet ???? wenn du nen Schaltplan hast, dann stell ihn hier rein .....

und nochmal, ist es in den USA denn nicht so, dass sich die Standlichter in den Blinkergehaeusen wegschalten, wenn´s Blinken soll ???? Schaetze, da wird vermutlich mit Relais gearbeitet und sobald es Blinken soll wird das Standlicht weggeschaltet und der hintere Blker mit zu geschaltet ... waere doch auch eine Variante ......... BAEHHHH
Oder gleich Digital ueber IC.......... ich hab keinen Schaltplan da kann ichs nich wirklich sagen.

Gruss Dennis

@ "Flatline_GSi" : Es scheint, als ob Du auf mehrere Beiträge dieses Threads geantwortet hast .... leider kann man nicht immer klar erkennen, auf welchen Du Dich konkret beziehst.

Zur Löterei: Es gibt genügend Leute, die mit SAUBEREM Löten auf absolutem Kriegsfuss stehen, aber dennoch einige nicht aus der Großserie stammende Sachen einbauen wollen. Folglich hat es DOCH etwas damit zu tun, ob jemand kann oder nicht ..... und ich habe mit keinem Wort auch nur angedeutet, dass das auf Dich zutreffen könnte. War eben ganz allgemein gemeint, und Du musst Dir ja nicht jeden Schuh anziehen, oder ?

Zum Link:

(Es waren übrigens

2

Links in meinem Posting.) Da ich mir den Artikel nicht gekauft habe, weiss ich also auch nicht viel mehr als Du.

Allerdings hättest Du beim Lesen der Auktionsbeschreibung vielleicht auch den folgenden Satz finden können:

Zitat:

Sie besteht aus 2 eingegossenen Einheiten, für die linke und rechte Seite(nicht Seitenblinker), damit auch unempfindlich gegen Vibrationen und Feuchtigkeit...halten also ein Leben lang :-)

Einen Schaltplan des angebotenen Artikels habe ich (natürlich) nicht.

Und wenn der Anbieter diesen in seiner Beschreibung veröffentlicht hätte, würde er vermutlich nichts mehr verkaufen (können).

Aber ich hätte sehr wohl einen kleinen "Denkanstoss": Wenn ich mir so eine Schaltung basteln würde, würde ich das wohl mit einer Spannungsbegrenzung (8-10 V, mit IC 78xx je nach Spannung, sind recht preisgünstig) und nachgeschalteter Diode (1,4 V "Verlust" durch die Diode beachten !) realisieren. Kostet nicht viel und lässt sich gut in ein kleines Alu-Gehäuse (wg. Feuchtigkeit und Wärme-Ableitung) verbauen.

Zur USA-Lösung: Da gibt es - je nach Hersteller und Modell - mehrere Varianten. Getrennte Leuchten, Leuchten mit 2 Fassungen, Leuchten mit Zweifaden-Glühlampe und elektronische Lösungen (sowohl Aufschaltung als auch "Wegschaltung"😉. Kann also so generell nicht beantwortet werden. Die an meisten verbreiteten Lösungen sind allerdings die mit zwei getrennten Glühlampen bzw. die mit der Zweifaden-Glühlampe, weil es einfach die billigsten Lösungen für Serienproduktion sind.

Zur Relais-Lösung: Wer will sich den so ein "Geklappere" ins Auto einbauen ? Für die Hersteller wäre ausserdem zu aufwendig bzw. zu teuer (2 zusätzliche Relais mit Sockel etc. kosten den Hersteller viel mehr als 2 zusätzliche Fassungen mit Glühlampe.) Die sparen schon bei wesentlich geringeren Unterschiedsbeträgen. Beispiel: VW hat bei den Baureihen Golf/Jetta/Polo/Derby früher hinten nur einen Aschenbecher eingebaut, weil der zweite je Fahrzeug Material-Mehrkosten von DM 1,95 verursacht hätte !

cU
Fred

Hi Jungs! Habe mir mal eure Beiträge durchgelesen! Habe noch einen Bausatz für Dauerstehende Blinker! Wer Interesse hat bitte melden
Markus

@Markus64846: Hi. Wie sieht denn der Bausatz von Dir aus? Ist daß vielleicht einer mit 2-Faden-Glühlampen? Ich hab nämlich schon mal einen bei Ebay gekauft (siehe Bild), womit ich aber wahrscheinlich nicht sehr viel anfangen kann.

Meiner ist anders sind ein paar Wiederstände Kondensatoren Kabel Kabeschuhe und einer Einbauanleitung!
Du mußt die Bauteile einbauen und es bleibt alles beim alten also keine Zweifadenbirne geht alles mit der die drinn ist!
Markus

Dann wär das ja doch ganz interessant für mich. Ich möchte nämlich meine Blinker dazu nicht unbedingt ausbauen, weil ich Scheinwerferblenden über die Blinker hab.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wofür die Kondensatoren sein sollen.

PS: Ist das bei Dir auf den Bildern mit dem selben Bausatz gemacht?

hmmm...

hi,
dann waere doch die Version mit einer Zweiten Standlichtbirne im Blinker am Bestern, oder ? Ich meine parallel an die vorhandenen Standlichter angeschlossen muesste doch das gehen .. oder nich ??? Und das Blinken muesste man ja immernoch ordentlich sehen, weil die Blinker erstens Gelb sind (bei mir sind meine ich gelbe Blinker im weissen Gehaeuse (kann mich auch irren und da sind gelbe Kappen drauf) und Zweitens die Standlichter wesentlich dunkler mit 5Watt (?) sein muessten.

Hat irgendwer nen Plan davon, wie GM bzw. Opel das in den USA gemacht hat ??

Und dazu wuerde ich gern wissen, muss den beim Blinken auch das Standlicht (im Blinkergehaeuse) aus sein ???? Ich meine, wenn die eh in den USA auch son Standlichtbirnchen da reinmachen, dann muessten die ja extra ne Schaltung vornehmen, damit die aus sind ............. oder nich ?????????

Das wuerd mich echt mal interessieren .. gruss Dennis

Wennst zusätzliche Birnen einbauen willst, dann mußt sie parallel anschliessen.

Das mit der separaten Standlichtbirne ist in meinem Fall nicht so gut, weil ich nicht großartig am Blinkergehäuse rumbohren möcht und wie gesagt meine Blinker an den SW-Blenden mit drangeklebt sind, d.h. ich kann sie nicht einfach so ausbauen.

@Flatline_GSi: In den USA haben die soweit ich weiß alle 2-Faden-Birnen drin.

Gibt's die Fassungen für die 2-Faden birnen auch bei uns zu kaufen?

Weiß jemand wie daß ganze "Erlaubnis-technisch" eigentlich aussieht?

ahso

Also muss ich mir da jetzt Zweifadenbirnchen reinfummeln ???? Wie denn nu ????????

Gruss Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen