Standheizungsprobleme, VW will nicht nachbessern
habe hir schonmal geschrieben das meine sh morgens wenn auto kalt ist lüftung auf manuel steht nicht immer hochregelt obwohl das kühlerwasser 80 grad hat bleibt sie auf stufe 1 stehen,dadurch wird es innen nicht so warm als wenn sie auf stufe 3 regeln würde,sonst geht aber alles prima.auto ist jetzt ca. 1 jahr alt 2.0 tdi.letzten winter ging alles wunderbar wie es sein sollte.jetzt kommt der hammer,bei vw selber hatten sie über mein problem ein meeting gemacht weil mein autohaus den fehler nicht findet und hatten ein reverenz auto da und haben gesehen das der das gebläse hochregelt auf stufe 3.soweit gut dann hat mein autohaus pumpe und ein fühler ausgetauscht hat nichts gebracht,so und nun weigert sich vw weitere teile auszutauschen mit begründung zu teuer also nicht das autohaus sondern vw selber,was soll ich jetzt tun ist meine frage ?
Beste Antwort im Thema
Im SH-betrieb geht die im Automatikmodus auf die Front und Seitenscheiben und das ist doch auch gut so, da die Seitenscheiben genauso gefrieren/beschlagen können.
Ich sehe da also auch keinen Grund, etwas am Auto zu ändern. Ich hatte jedenfalls mit meinen Fahrzeugen mit SH keine Probleme im Winter...
90 Antworten
Mir fällt auch auf, dass wenn ich mir mal den Luxus gönne 30 Minuten vorzuheizen (auf 2x40 Minuten Fahrzeit, wobei ich dank Garage nur bei der Rückfahrt die Standheizung nutze) kein Leaving Home funktioniert und das BCM schon den Eindruck macht, als ob es den Lastabwurf in fortgeschrittener Stufe praktiziert (z.B. indem die Innenbeleuchtung schon gefühlte 2s nach dem Einsteigen wieder ausgeht). Allerdings ist meine Batterie mit 60Ah auch etwas knapp bemessen.
vg, Johannes
Ich habe eigentlich nichts weiter an, Cimatronic steht auf Auto ohne AC und Sitzheizung braucht man ja nicht dank SH. Ich habe auch den Verdacht, dass die Batterie etwas knapp bemessen ist. Hat man ohne Licht/Sicht-Paket eine kleinere Batterie? Hatte 6 Jahre einen Skoda 2.0FSI und nie Probleme auch wenn ich längere Zeit nur Kurzfahrten oder längere Standzeiten hatte.
Nee, mit Standheizung ab Werk ist immer eine 72 Ah-Batterie verbaut. Einzige Abweichung wäre bei einem Bluemotion/BMT, falls eine AGM-Batterie verbaut ist, aber die ist auch nicht weit weg davon.
vg, Johannes
@Juli766:
Zitat:
Ich habe eigentlich nichts weiter an, Cimatronic steht auf Auto ohne AC und Sitzheizung braucht man ja nicht dank SH. Ich habe auch den Verdacht, dass die Batterie etwas knapp bemessen ist. Hat man ohne Licht/Sicht-Paket eine kleinere Batterie? Hatte 6 Jahre einen Skoda 2.0FSI und nie Probleme auch wenn ich längere Zeit nur Kurzfahrten oder längere Standzeiten hatte.
Ob du irgendwelche Verbraucher angeschaltet hast, wenn der Motor läuft, ist nicht so wahnsinnig interessant, da die meisten wohl eine 140A-Lichtmaschine verbaut haben dürften.
Interessanter ist es, wie lang du nach dem SH-Einsatz fährst.
Falls du bei 20 Minuten vorheizen länger als die doppelte Zeit fährst, würde ich mal beim VW-Händler vorsprechen, denn das (eine negative Energiebilanz) sollte bei einer 10 Monate alten Batterie und der mindestens 40 minütigen Fahrt nicht vorkommen.
Ähnliche Themen
Ich habe heut Mittag nochmal getestet, bei -6° Außentemperatur.
Nach 5 Minuten waren die Schläuche noch immer kalt. Nicht mehr so frostig wie der Rest, aber lauwarm wäre schon geprahlt. Nach 7-8 Minuten wurden sie dann langsam lauwarm.
Innen sprangen nach 9 Minuten die Lüfter an, Austrittstemperatur 12°. nach 12 Minuten (davon 2 Minuten Fahrt) war sie dann bei 21°, das wars dann aber auch schon. Zugegeben, ich bin eine Frostbeule, aber mein Sohn meinte auch, dass es insbesondere im Fußraum noch richtig eiskalt wäre.
Am Montag teste ich mal mit manueller einstellung.
Ich habe schon gemerkt, ich muss mir wohl vorher genau überlegen wann ich die SH benutze oder nicht. Laut Handbuch VW soll ja die SH so viel Strom wie eingeschaltete Scheinwerfer verbrauchen, da kann man sich ungefähr vorstellen wie das im Moment auf die Batterie geht. Bin Gestern mal ohne SH gefahren (-9°C) und erstaunlicher Weise war das Auto nach wenigen Minuten warm. Also scheint die Heizung doch nicht so schlecht zu sein als wie man so hört. Ich habe übrigens den 160PS TSI.
Zitat:
Original geschrieben von Juli766
Ich habe schon gemerkt, ich muss mir wohl vorher genau überlegen wann ich die SH benutze oder nicht. Laut Handbuch VW soll ja die SH so viel Strom wie eingeschaltete Scheinwerfer verbrauchen, da kann man sich ungefähr vorstellen wie das im Moment auf die Batterie geht. Bin Gestern mal ohne SH gefahren (-9°C) und erstaunlicher Weise war das Auto nach wenigen Minuten warm. Also scheint die Heizung doch nicht so schlecht zu sein als wie man so hört. Ich habe übrigens den 160PS TSI.
Die Standheizung läuft bei niedrigen Temperaturen auch ohne dein Zutun als Zuheizer mit!
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Sicher? Habe ich noch nicht gehört! Steht das irgendwo?Zitat:
Die Standheizung läuft bei niedrigen Temperaturen auch ohne dein Zutun als Zuheizer mit!
Das steht in keiner Bedienungsanleitung und es leuchtet dann auch die Sofortheiztaste nicht, aber es ist so und ich habe mir das auch nochmals schriftlich von VW bestätigen lassen.
Man will offenbar gar nicht, dass der Kunde auf diese Verschleierung der anfangs schwächlichen Heizung,deutlich hingewiesen wird.
Sonst gibt es womöglich noch Beschwerden.
Aber so etwas zeigt sehr deutlich, dass auch die TSI ohne Zuheizer eigentlich nicht vollständig praxistauglich sind.
@Juli766,
bis ca 4 Grad plus ist man immer etwas erstaunt, wie schnell der Motor auch "ohne" SH warm wird. Ab 5 Grad plus wird es dann wieder deutlich zäher.
Die SH selbst verbraucht nur in der ersten Minute etwa soviel Strom, wie die eingeschalteten Scheinwerfer.
Später sind es dann rund 3A.
Wenn dann, nach rund 3-6Minuten? beim echten Kaltstart (hängt von der AT und der Kühlwassertemperatur ab) die Lüftung zugeschaltet wird (gewöhnlich Stufe 3 bei Auto 1), verbraucht diese dann ca nochmals gleich viel Strom zusätzlich.
@Nr.5..,
da ich jetzt deine Messtechnik kenne würde ich anhand der Fakten, die du bisher genannt hast, sagen, dass dein Auto einen Defekt hat.
Wenn die Schläuche zum Heizungs-Wärmetauscher an der Motorspritzwand nach 7-8 Minuten Vorheizen nur lauwarm sind, ist irgend etwas wohl nicht in Ordnung. Zumindest der Zulaufschlauch muss dann schon deutlich warm werden, denn der ist, zumindest bei meinem Wagen, direkt hinter der SH angeordnet.
Vielleicht ist die Pumpe deiner SH nicht in Ordnung o.ä.
ich hab jetzt das phänomen das bei der kälte 10 minus, sh auf manuel stufe 1 stehet selbst nach 20 min,starte ich das auto springt die lüftung sofort auf stufe 2 ist sehr komisch seit dem es so kalt ist macht sie es so wo es wärmer war draussen hat sie wenigstens immer auf stufe 2 geregelt ohne motor starten.
Das dürfte mit dem Ladezustand der Batterie zusammen hängen. Wenn der noch schlechter wird bzw wenn es noch kälter wird, springt die Lüftung eventuell gar nicht mehr an. So ist es hier im Forum ja schon jemandem gegangen.
Mit welcher Lüfterstufe startet die Climatronic (ca 3 -6 Minuten nach dem eigentlichen SH-Start) denn im Automatikbetrieb bei dir?
Ich war heute früh recht positiv überrascht, hatte beim Abstellen die Lüftung auf Defroster gestellt und siehe da, heute früh bei -16°C nach 15min heizen war der Innenraum warm und die Scheibe frei. So habe ich mir das auch vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Das dürfte mit dem Ladezustand der Batterie zusammen hängen. Wenn der noch schlechter wird bzw wenn es noch kälter wird, springt die Lüftung eventuell gar nicht mehr an. So ist es hier im Forum ja schon jemandem gegangen.
Mit welcher Lüfterstufe startet die Climatronic (ca 3 -6 Minuten nach dem eigentlichen SH-Start) denn im Automatikbetrieb bei dir?
bei climatronic auf stufe 3,aber warscheinlich nur weil das die climatronic regelt und nicht die sh,bei manuel kommts mir so vor als würde es da die sh regelt kann das sein ?
M.E. nicht, denn der Lüfter wird bei der serienmässigen SH ausschließlich durch die Climatronic gesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von navec
M.E. nicht, denn der Lüfter wird bei der serienmässigen SH ausschließlich durch die Climatronic gesteuert.
Bei der Frage, die du (vermutlich) beantworten wolltest, ging es aber um die manuelle Klimaanlage, nicht die Climatronic.