Standheizung v6 Diesel
Hallo zusammen bekomm jetzt einen Phaeton V6 Diesel.Würde ger ne einen Standheizung nachrüsten wollen aber beim meinem Boschdienst hab ich nachgefragt,doch anscheinend kann man oder gibt es nichts zum nachrüsten.Hat jemand Erfahrung oder schon mal einen Standheizung nachgerüstet.Danke im Voraus für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Fan-Gemeinde,
habe mir die Anleitung für die Aktivierung der Standheizung des V10-TDI einschließlich Login ausgedruckt, bin damit zu meinem Freundlichen gefahren. Auf meine Bitte 'Mach mal' hat er mal gemacht. Und siehe da: innerhalb kürzester Zeit ist der Zuheizer in meinem V6-TDI zu einer perfekten Standheizung mutiert. Bis hin zum grünen Heizungssymbol im Tacho ist alles vorhanden, was das Herz begehrt. Und funktionieren tut alles seit Tagen perfekt. So wie es sich eben für einen Phaeton gehört. Eine komplette Standheizung für 5 Euro Trinkgeld - einfach genial. Seither glaube ich wieder an Weihnachten.😛😛😛
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Was ich beim Phaeton vermisse, ist die Steuerbarkeit der SH mittels GSM. Das ist einfach Klasse, wenn man mittels Handy alles Einstellungen vornehmen kann, obwohl man sich weit weg vom Fahrzeug befindet.Leider kann selbst Individual diesen Wunsch nicht erfüllen, obwohl Webasto es anbietet.
peso
Ich auch. Meiner hat eine SH ab Werk. Ich fände es genial vom Zug aus 40 min. vorher den Ofen anwerfen zu können. Wenn jemand eine GSM Lösung empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.
Im GLK meiner Frau ist diese Lösung verbaut.
peso
Hallo zusammen,
habe meinen V6 Diesel soeben von meinem VW-Autohaus mit der Anleitung des V10 zur Aktivierung der Standheizung codieren lassen. Hat alles einwandfrei geklappt, Programmierung der Einschaltzeiten erfolgt über das ZAB.
Funktioniert alles prima! Auch ohne Fernbedienung eine tolle Sache...
Viele Grüße,
Arne2211
Moin Moin,
ich habe einen V6 Diesel, Bj 2009 und würde gerne die Standheizung aktiveren lassen. Hat jemand im Raum Hamburg dies schon mal gemacht und könnte dies freundlicherweise auch bei meiner Diva via VCDS aktivieren? Über den Unkostenbeitrag wird man sich bestimmt einig 🙂
Gruss Tejo
Ähnliche Themen
du musst eine standheizung verbaut haben.
dann brauchst du aber nichts freischalten.
der glauben das durch "freischalten" mit vcds einem v6 die standheizung zugeflogen kommt ist zumindest faszinierend
Moin. Danke für die tolle Antwort. Standheizung bzw. der Zuheizer ist verbaut. Ich habe leider nur kein VCDS um die Bedienung des Zuheizers im RNS freizuschalten.
im V6 ist standheizung nicht= zuheizer. so nur im V10. zuheizer ist elektrisch. ergo wenn im V6 standheizung verbaut ist, ist sie freigeschaltet. nur im V10 ist sie immer verbaut und freigeschaltet + fb nur wenn aufpreis gezahlt wurde...
Laut mehreren Beiträgen in diesem Forum ist es möglich, den Zuheizer so zu codieren, das man diesen funktional als Standheizung nutzen kann. Oder liege ich da falsch?
das höre ich zum ersten mal.
hat der el. zuheizer denn eine förderpumpe?
Ich glaube hier wäre der richtige Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...umcodiert-keine-funktion-t4693943.html
Es funktioniert definitiv beim GP0 V6 3.0 TDI. Zuheizer freischalten und über das ZAB zu steuern.
Schönen Gruß
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 18. Januar 2016 um 16:07:25 Uhr:
das höre ich zum ersten mal.
hat der el. zuheizer denn eine förderpumpe?
Also ich kann ja mal von meinem V6 TDI (BJ 2006) und der Umcodierung zur Standheizung berichten:
Irgendwo hier im Forum gibt es eine Anleitung, wie der Zuheizer zur Standheizung umcodiert werden kann. Diese Anleitung ist für den V10 - funktioniert aber auch für den V6.
Unterschied der Umcodierung zur Standheizung vs. Standheizung vom Werk aus:
- Keine Fernbedienung (und auch keine Empfangsantene im Auto verbaut)
- Kein Kühlmittel-Absperrventil. Dadurch wird es im Innenraum nicht so schnell warm wie bei einer werkseitig verbauten SH. Dafür ist die Kühlmitteltemperatur des Motor schneller oben.
Mein erster Versuch die Umkodierung beim Freundlichen zu beauftragen scheiterte, weil
- der hat doch gar keinen Vorheizer
- das kann man nicht so umcodieren ohne Teile auszutauschen
- das dürfen wir gar nicht machen - wegen Garantieverlust
Zweiter Versuch bei meiner freien Werkstatt (die immer gerne von mir ausgedruckte Forumsbeiträge akzeptieren):
- Leider kommen sie mit ihrem Universal-Diagnosegerät nicht in das Steuergerät des Zuheizers/Standheizung
Dritter Versuch (Sommer vorletzten Jahres) bei einem Forumsmitglied aus dem VCDS-Forum:
Anleitung durchgegangen, Schritt für Schritt nach Anleitung vorgegangen.
Standheizung springt bei 32 Grad im Schatten natürlich nicht an - Stellglied-Diagnose geht aber.
Kleiner Obolus für den VCDS-Member und noch den Hinweis, dass wenn es im Winter nicht funzt, dann ist eine kostenlose Nachprogrmmierung auch noch drin.
Warten auf Winter....
Und siehe da:
Durch die Umcodierung ist das komplette SH-Menü im ZAB unter Klima vorhanden und bedienbar (über die Menüführung wollen wir jetzt mal nicht diskutieren...).
Es funktioniert tadellos. Ich kann Tag, Startzeit und Dauer über das ZAB programmieren.
Bei aktueller Temperaturenlage (-8 Grad) habe ich nach 30 Minuten SH-Betrieb beim Start ca. 20 Grad Innraumtemperatur und knapp 65 Grad Kühlwassertemperatur.
Was will man mehr?
Winterliche Grüße
niho
beim 3.0 ist mir das neu.
aufruf an alle kollegen hier mit einem 3.0:
habt ihr alle vor dem linken vorderrad öffnung mit kleinem auspuff drinn??
Hallo zusammen ,
habe meinen V6 Diesel auch vor kurzem umcodiert mit der Anleitung des V10 zur Aktivierung der Standheizung . Hat alles einwandfrei geklappt, Programmierung der Einschaltzeiten erfolgt über das ZAB.
Funktioniert alles prima! Auch ohne Fernbedienung eine tolle Sache...
Dem schließe ich mich an.
Habe vorne links den Zuheizer mit Auspuff.