Standheizung

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Gemeinde,

ich überlege, evtl die Standheizung für den Passat zu bestellen (habe keine Garage), ich stell' mir das im Winter sehr angenehm vor.....
Hat jemand die Standheizung im neuen Passat drin und kann schon erste Erfahrungen posten. Wäre Klasse !

Was mich auch noch interessieren würde, was verbraucht denn so ein Ding und ist Standheizung wartungs-intensiv?

Freue mich über Euren input.
Gruss OL

40 Antworten

Also ich habe eine Standheizung und fahre deswegen morgen in die Werkstatt! Fehler bei montage im Werk daher kann ich die nichts sagen aber wenn ich morgen testen kann poste ich hier. Laut dem Freundlich liegt es auch an der Standheizung das meine Climatronic nicht funktioniert.

Habe in meinem jetzigen Nissan und schon die 2 Fahrzeuge davor eine Standheizung drin. Der Verbrauch dürfte so bei 0,1 Liter pro Stunde liegen. Im Winter kann man damit richtig Kraftstoff sparen und den Motor schonen. Du fährst immer mit einem betriebswarmen Motor los!
Meine Webasto Heizung ist jetzt ca. 8 Jahre alt und wurde noch nie gewartet oder repariert.

Zitat:

Original geschrieben von tasys


Laut dem Freundlich liegt es auch an der Standheizung das meine Climatronic nicht funktioniert.

Hallo!

Ach daran liegt es, dass deine Scheiben beschlagen? Da wäre ich ja auch nie drauf gekommen, dass eine fehlerhafte Standheizungsmontage die Climatronic schachmatt setzt... Hoffentlich geht es dann wieder! Good luck! 🙂

Ich will auch die Standheizung bestellen und erhoffe mir nicht nur einen Komfortgewinn (ebenfalls Laternenparker), sondern auch eine nicht zu verachtende Schonung des Motors. So ein Kaltstart bei Minustemperaturen ist Gift für den Motor. Der günstigere Kraftstoffverbrauch kommt zudem mit einem günstigeren Schadstoffausstoss einher. Die Heizung für die Windschutzscheibe kann ich mir dann auch sparen...

Im Sommer habe ich dann außerdem noch eine fernbedienbare Standlüftung, auch ganz nett 😉 .

Gruß
sash-deli

@tasys
welche hast Du, die mit Fernbedienung ?
Muss es die sein, oder kann man sich die rund 350 Euro Differenz sparen ?

@sash-deli
was meinst Du mit fernbedienbarer Standlüftung ?

@ob1100
hattest Du Deine (Webasto-)standheizung bei Deinem Wagen nachrüsten lassen, und wenn ja was kostet so was?

Gruss
OL

Ähnliche Themen

fernbedienbare Standlüftung

Hallo!

fernbedienbar: natürlich nur, wenn mit Fernbedienung bestellt. (Reichweite mehrere hundert Meter, mit Rückmeldung, ob Standheizung reagiert hat, Schaltuhr trotzdem vorhanden, sehr komfortabel, finde ich)

Standlüftung: lässt sich über MFA Plus programmieren, im Sommer springt bei Aktivierung dann nicht die Heizung mit an, sondern nur die Lüftung. Bedienung ansonsten wie im Winter. Dies senkt die Innenraumtemperatur, vergleichbar mit der Funktion über das Solar-Glasdach.

Gruß
sash-deli

@t-junction Also ich habe die mit Fernbedienung ob das sein muss kann nur jeder selbst entscheiden. Nur soviel wenn man immer zur gleichen Zeit die Standheizung braucht ist es nicht nötig aus meiner sicht. Da ich aber die Standheizung immer zu verschieden Zeiten benutze ist es sehr sinnvoll für mich.

Meine Webasto hatte damals ca. 900,-Euro incl. Einbau gekostet (ohne Fernbedienung). Habe sie dann später mit einer Handy-Fernbedienung nachgerüstet, kann also mit einem Anruf die Heizung starten, einfach toll. Beim Passat (Diesel) ist jedoch schon ein sogenannter Zuheizer verbaut, was nichts anderes ist als eine Heizung ohne Programmierung und Lüftungsansteuerung, welche dem Motor bei niedrigen Außentemperaturen hilft seine Betriebstemp. zu erreichen. Diese kann man in der Regel bei Klima-Fachwerkstatt zu einer vollwertigen Standheizung umbauen lassen.

Gibt es bei der Standheizung ohne Fernbedienung einen separaten Bedienknopf, um diese sofort für z.B. 30 min zu starten? Da das Auto praktisch max. 10 m von der haustür weg steht, lauf ich lieber kurz raus, drück den (hoffentlich vorhandenen) Knopf und spar mir die Fernbedienung.

Zitat:

Beim Passat (Diesel) ist jedoch schon ein sogenannter Zuheizer verbaut, was nichts anderes ist als eine Heizung ohne Programmierung und Lüftungsansteuerung, welche dem Motor bei niedrigen Außentemperaturen hilft seine Betriebstemp. zu erreichen. Diese kann man in der Regel bei Klima-Fachwerkstatt zu einer vollwertigen Standheizung umbauen lassen.

@ob1100

äh - was heisst das konkret, bin leider kein Fachmann. Was heisst, man kann sie umbauen lassen, was kostet so was ?

Gruss OL

@mtalk4wolf
Hallo!

Ja, so eine Taste gibt es. Sie sitzt an der Klimaanlage und wird "Sofortheiztaste" genannt. Bei Druck auf diese Taste wird sofort die Standheizung eingeschaltet - für die vorprogrammierte Zeit (Standard: 30 Minuten).

Ich persönlich würde allerdings nicht auf die Fernbedienung verzichten wollen - meine persönliche Meinung. Der Komfortgewinn ist doch enorm.

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von t-junction



äh - was heisst das konkret, bin leider kein Fachmann. Was heisst, man kann sie umbauen lassen, was kostet so was ?

Gruss OL

Hallo!

Statt "umbauen" könnte man auch "aufrüsten" sagen. Es werden die notwendigen Teile, die für eine vollwertige Standheizung - inklusive separater Schaltuhr am Armaturenbrett - erforderlich sind, nachgerüstet. Die Kosten dafür kenne ich allerdings nicht, sorry. Sie liegen aber deutlich unter den Kosten für eine komplette Standheizung, weil z.B. die Anbindung an den Kühlkreislauf bereits vorhanden ist.

Gruß
sash-deli

nochmal @ mtalk4wolf

hier habe ich auch noch ein Foto der Climatronic mit der Sofortheiztaste...

Gruß
sash-deli

Hallo,

ich habe die Standheizung ohne Fernbedienung bestellt und ärgere mich sehr darüber.

Die programmierbare Zeituhr ist ein Witz!

Insgesamt 3 Einschaltzeiten kann man programmieren, aber keine Wochenprogramme! Eine davon muss man dann jeden Abend über das Menü der MFA aktivieren, damit es morgens warm wird.

Laut Freundlichen ist das so, damit die Standheizung z.B. im Urlaub nicht die 2. Batterie leerlutscht, wenn man vergessen würde die Einschaltzeit zu deaktivieren.

In der heutigen Zeit hätte ich eine etwas intelligentere Version mit Abhängigkeit von der Außentemperatur und passenden Wochenprogrammen gewünscht...

Gruß,
Nupsi

Ich bekomme heute meinen neuen Passat Variant mit Standheizung mit Zeitschaltuhr...dazu habe ich einige Fragen:

Bei so Temperaturen um die 0 Grad...wie lange vor dem Einsteigen sollte man die Heizung aktivieren ???

Läuft die Heizung nach Aktivierung ewig, oder gibt es auch eine Ausschaltzeit, die man programmieren kann ???

Schaltet sich die Standheizung automatisch ab, wenn ich den Wagen starte ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen