Standheizung
Hallo Passat-Gemeinde,
ich überlege, evtl die Standheizung für den Passat zu bestellen (habe keine Garage), ich stell' mir das im Winter sehr angenehm vor.....
Hat jemand die Standheizung im neuen Passat drin und kann schon erste Erfahrungen posten. Wäre Klasse !
Was mich auch noch interessieren würde, was verbraucht denn so ein Ding und ist Standheizung wartungs-intensiv?
Freue mich über Euren input.
Gruss OL
40 Antworten
Ich habe meinen gestern in Emden abgeholt und habe auch eine Standheizung drin'. Grundsätzlich stellt man eine Laufzeit ein. Dann ist es egal, ob man die Funkbedienung benutzt oder eine der Vorwahlzeiten. Die Heizung läuft immer so lange, wie die eingestellte Laufzeit. Es ist auch egal, ob man einsteigt und losfährt oder nicht. Allerdings kann man mit einem Schalter die Heizung auch sofort starten und/oder ausschalten. Meine Laufzeit habe ich derzeit auf 30 Minuten (Werkseinstellung).
Ich war heute bei meinem Freundlichen. Der sagte das bei mir nichts aufgerüstet werden kann. Ich habe einen 4 Wochen alten Variant. Die Vorbereitung für die Standheizung wurde aus Kostengründen weggelassen.
Stimmt das, oder wollen die mich veräppeln.
Mein Auto ist noch in der Werkstatt, deshalb kann ich nicht nachsehen. In welchen Autos wurde die Sofortheizung und die Vorbereitung verbaut???
@1001Musik
lass dich vom VW-Händler nicht verarschen, die haben doch alle keine Ahnung. Alle!!! Passat mit Dieselmotoren haben wie beim Touran den Zuheizer der zur Standheizung aufgerüstet werden kann
Wo kann ich nachsehen ob ich den Zuheizer habe?
Ähnliche Themen
@ralfs1969
Eine kurze Frage. Woher hast du diese Info? Arbeitest du bei VW? Oder hast du irgendwelche Insiderinfos von denen wir als VW-Händler nichts wissen.
Fakt ist nämlich das die neueren Modelle vom Golf V und Passat KEINE Zusatzheizung mehr verbaut haben. Nur der Touran hat ihn noch verbaut. Diesen kann man auch aurüsten.
Der Passat von 1001Musik hat diesen Zuheizer definitiv nicht verbaut!. Ich habe persönlich nachgeschaut ob er verbaut ist. An der Stelle wo er verbaut wäre ist leider ein großes Loch.
Wo finde ich den Zuheizer denn, wenn er verbaut ist. Kann eventuell jemand ein Hinweis (Bild, Link, etc.) liefern.
Wenn es den Zuheizer aktuell nicht mehr gibt frage ich mich, wie sonst die Wassertemperatur für die Heizung bei Dieselmotoren schneller aufgewärmt wird, oder hat sich etwas an den Motoren geändert?
Wo finde ich den Zuheizer denn, wenn er verbaut ist. Kann eventuell jemand ein Hinweis (Bild, Link, etc.) liefern.
Wenn es den Zuheizer aktuell nicht mehr gibt frage ich mich, wie sonst die Wassertemperatur für die Heizung bei Dieselmotoren schneller aufgewärmt wird, oder hat sich etwas an den Motoren geändert?
Kann mir jemand von Euch bei meiner obigen Frage weiterhelfen?
Sollte der 3C Variant einen Zuheizer haben denke ich über eine Aufrüstung zur Standheizung nach.
Gruß, talker01
Zitat:
Wenn es den Zuheizer aktuell nicht mehr gibt frage ich mich, wie sonst die Wassertemperatur für die Heizung bei Dieselmotoren schneller aufgewärmt wird, oder hat sich etwas an den Motoren geändert?
...diese Frage würde mich auch interessieren, scheinbar kann die hier keiner beantworten, oder?
Sind Leute vom Fach da, die (belegbar) dieses aufklären können. Danke vorab,
Gruss OL
Zitat:
Original geschrieben von talker01
Wo finde ich den Zuheizer denn, wenn er verbaut ist. Kann eventuell jemand ein Hinweis (Bild, Link, etc.) liefern.
WEnn man vor dem Motorraum steht (Blick nach hinten), dann ganz links, unten, vor dem Randkasten ist ein silbener KAsten von WEbasto verbaut. Das ist der Zuheizer!!
Zitat:
Fakt ist nämlich das die neueren Modelle vom Golf V und Passat KEINE Zusatzheizung mehr verbaut haben. Nur der Touran hat ihn noch verbaut. Diesen kann man auch aurüsten.
kannst Du mal bitte die Quelle posten.... frage mich warum das so sein sollte, Passat und Golf nicht, Touran aber schon, sind doch die gleichen Motoren, oder ? Verstehe ich nicht.
Gruss OL
Re: fernbedienbare Standlüftung
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Hallo!
Standlüftung: lässt sich über MFA Plus programmieren, im Sommer springt bei Aktivierung dann nicht die Heizung mit an, sondern nur die Lüftung. Bedienung ansonsten wie im Winter. Dies senkt die Innenraumtemperatur, vergleichbar mit der Funktion über das Solar-Glasdach.
Gruß
sash-deli
Hallo.
wenn man die Standheizung bestellt macht dann das Solarschiebedach überhaupt noch Sinn? Eure Meinung?
Danke!
Robert
Re: Re: fernbedienbare Standlüftung
Hallo.
Für den neuen Passat ist doch gar keine Standheizung lieferbar. Es gibt doch nur die Wasserzusatzheizung und damit kann man doch nicht kühlen - oder?
Robert
Hallo!
1. Solar-Schiebedach halte ich dann für überflüssig, weil gleichzeitig eine zweite, große Batterie im Kofferraum verbaut ist. Die zusätzliche Stromversorgung ist gewähleistet, die Starterbatterie wird nicht zusätzlich belastet.
2. Kühlen kann die Standheizung natürlich nicht, wohl aber lüften. Die im Sommer sich erhitzende Luft im Innenraum wird durch zugeführte Frischluft von draußen abgekühlt. Damit kann es im Innenraum natürlich nie kühler werden, als die Umgebungstemperatur draußen. Das ist aber immernoch besser als 50-60°C im Innenraum, wenn der Passat (womöglich mit dunklem Lack) in der prallen Sonne steht.
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von ob1100
Habe in meinem jetzigen Nissan und schon die 2 Fahrzeuge davor eine Standheizung drin. Der Verbrauch dürfte so bei 0,1 Liter pro Stunde liegen.
Der Verbrauch liegt etwa bei 0,5-0,6 Liter/Stunde,steht auch in der Betriebsanleitung.