Standheizung

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Gemeinde,

ich überlege, evtl die Standheizung für den Passat zu bestellen (habe keine Garage), ich stell' mir das im Winter sehr angenehm vor.....
Hat jemand die Standheizung im neuen Passat drin und kann schon erste Erfahrungen posten. Wäre Klasse !

Was mich auch noch interessieren würde, was verbraucht denn so ein Ding und ist Standheizung wartungs-intensiv?

Freue mich über Euren input.
Gruss OL

40 Antworten

Hallo, muss nochmal ganz genau nachfragen. Wieviel bringt eine Standheizung wirklich für den Motor im Winter. Wird dieser ebenfalls vorgeheizt? Mein Problem ist, dass ich einen TDI habe und jetzt einen neuen TDI kaufen will. Fahre im ganzen Jahr durchaus 25000KM, leider sehr unterschiedlich. Ich fahre mal 4 Wochen nur in der Stadt (5 KM pro Tag max.) und dann mal wieder 1000KM am Stück. Habe nun das Problem, ob die Kurzstrecken im Winter wirklich gut sind für den Diesel und ob die Standheizung da zumindest etwas helfen kann, um den Motor auch nur annähernd warm zu kriegen.

Irgendwelche Meinungen dazu?

Hallo!

Ja, selbstverständlich wird auch der Motor mit vorgeheizt. Die Standheizung erhitzt den gesamten Kühlwasserkreislauf. Damit gehören schädliche Kaltstarts der Vergangenheit an, der anschließende Kraftstoffverbrauch ist geringer und der Schadstoffausstoß ist günstiger.

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!

Ja, selbstverständlich wird auch der Motor mit vorgeheizt. Die Standheizung erhitzt den gesamten Kühlwasserkreislauf. Damit gehören schädliche Kaltstarts der Vergangenheit an, der anschließende Kraftstoffverbrauch ist geringer und der Schadstoffausstoß ist günstiger.

Gruß
sash-deli

Hast du eine Standheizung im Passat?

@sash-deli

das stimmt so nicht. Die original Standheizungen ab Werk heizen den Motorblock nicht mit auf, da wurde extra ein Ventil eingebaut. Die aufgerüsteten Zuheizer (Touran und scheinbar einige wenige Passat 3C haben diesen) heizen den kompletten Kreislauf.

Ähnliche Themen

Kann man ev. einen Zuheizer nachrüsten? Der bei mir nicht vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@sash-deli

das stimmt so nicht. Die original Standheizungen ab Werk heizen den Motorblock nicht mit auf, da wurde extra ein Ventil eingebaut. Die aufgerüsteten Zuheizer (Touran und scheinbar einige wenige Passat 3C haben diesen) heizen den kompletten Kreislauf.

Hallo!

Ich habe meinen Passat noch nicht (Frühestens April wegen 170PS TDI). Bestellt habe ich ihn mit Standheizung. Wozu soll denn dieses Ventil gut sein? Dieses Ventil wäre doch Unsinn, denn so würden gravierende Vorteile der Standheizung flöten gehen. Kann das Ventil - wenn tatsächlich vorhanden - wieder ausgebaut werden? Ich jedenfalls hätte schon ganz gerne, dass der Motor mitgeheizt wird, bei anderen "normalen" Standheizungen von Webasto oder Eberspächer ist es jedenfalls grundsätzlich immer so.

Gruß
sash-deli

Hallo!

Noch eine Ergänzung:

In der Produktinformation (interne Verkaufshilfe für VW-Autohäuser) steht auf Seite 110 geschrieben:

"Mit dieser Ausrüstung ist nicht nur ein enormer Komfort-, sondern auch ein Sicherheitszuwachs verbunden: Zum einen erspart die Standheizung umständliches zeitaufwändiges Eiskratzen. Zum anderen verhindert sie ein Beschlagen der Scheiben und sorgt für eine gute Sicht von Fahrtbeginn an. [Und jetzt kommts:] Außerdem werden in der Startphase weniger Abgase emittiert, denn die Standheizung wärmt bei Betrieb gleichzeitig den kleinen Kühlkreislauf des Motors mit vor."

Hmmm, was stimmt den jetzt? Hat sich das später geändert (das Buch ist vom 04. Februar 2005)?

Gruß
sash-deli

P.S.: Oder ist das Ventil zur Unterscheidung in großen und "kleinen" Kühlkreislauf eingebaut. Der große Kühler vorne im Auto soll ja natürlich nicht mitgeheizt werden, das wäre ja quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!

Ich habe meinen Passat noch nicht (Frühestens April wegen 170PS TDI). Bestellt habe ich ihn mit Standheizung.

Genau deswegen hab ich gefragt,die SH im Golf und A3 heizt den Motor nämlich auch nicht mit.

Guck mal ins Golf oder A3 Forum,da gibts schon einige Threads dazu.

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


bei anderen "normalen" Standheizungen von Webasto oder Eberspächer ist es jedenfalls grundsätzlich immer so.

Gruß
sash-deli

Es ist ja eine "normale" SH,aber wegen diesem Ventil eben doch nur ne "Halbe".

Hallo!

Ich halte das ganze irgendwie für ein Gerücht und Humbug! Selbst im aktuellen Passat-Katalog (ist im Internet zum Runterladen verfügbar!) steht doch, dass der Motor vorgewärmt wird: "Zusätzlich schont die Standheizung auch die Umwelt, denn ein vorgewärmter Motor verbraucht deutlich weniger Kraftstoff." Lügt VW etwa??? Das wäre ein Klagegrund!!! Wozu sollte dieses Ventil denn gut sein? Das Ventil sitzt vermutlich "hinter" dem Motor und klammert den Kreislauf zum Kühler hin aus, der ja nicht mitgeheizt werden soll. Das würde in meinen Augen auch Sinn machen, alles andere nicht.

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!

Ich halte das ganze irgendwie für ein Gerücht und Humbug! Selbst im aktuellen Passat-Katalog (ist im Internet zum Runterladen verfügbar!) steht doch, dass der Motor vorgewärmt wird: "Zusätzlich schont die Standheizung auch die Umwelt, denn ein vorgewärmter Motor verbraucht deutlich weniger Kraftstoff." Lügt VW etwa??? Das wäre ein Klagegrund!!! Wozu sollte dieses Ventil denn gut sein? Das Ventil sitzt vermutlich "hinter" dem Motor und klammert den Kreislauf zum Kühler hin aus, der ja nicht mitgeheizt werden soll. Das würde in meinen Augen auch Sinn machen, alles andere nicht.

Gruß
sash-deli

Das stand beim Golf auch dabei!

Na dann viel "Spaß" vor Gericht! Schon mal bei VW nachgefragt, wie das sein kann? Das ist ja so als würde VW einen Motor mit 140 PS als Motor mit 170 PS verkaufen. Das dürfen die doch gar nicht!

Gruß
sash-deli

Deine Antwort
Ähnliche Themen