standheizung
Hallo Leute konnte noch keine konkreten Infos finden. Mir geht's um die originale standheizung zum nachrüsten.
https://www.k-electronic-shop.de/.../...Benzin-Nachruestpaket.html?...
Die hier um genau zu sein habe einen A3 8v 2.0tdi quattro mit s tronic. Hat jemand damit schon Erfahrung damit gemacht?
Bosch will nur sein eigenen Mist einbauen ohne Bedienung mit den mmi.
Ich danke euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Ich geb dir ein Tip. Lass dir ne Webasto mit eigenem "Mist" verbauen und bedien das Teil über ne App aufm Smartphone von überall und nicht erst in nem Umkreis von 1000m. Das geht nämlich übers MMI nicht 😉
Wenn du ThermoConnect nimmst hast du sogar Ortung und Geofencing mit an Board.
Hab ich im RS3 auch einbauen lassen.
40 Antworten
Die von mir genannte Werkstatt in Hanau ist ein Bosch-Service.
Hat die Audi SH jetzt eigentlich 4 oder 5 kW-Heizleistung?
Die Originale ist die Webasto Evo 5 mit 5kw.
Die „normale“ webasto kann nicht ins can System eingebunden werden. Ist auch nicht nötig da Audi extra für Zubehör Heißungen den extra Pin am Klima Steuergerät vorgesehen hat. Die Heizung wird verbaut und es muss nur 1 Kabel in das Fahhrzeug interne System eingepinnt werden.
Somit fällt das, wie üblich, durchschneiden der originalen Verkabelung weg. Ein Riesen Vorteil.
Dann wird das Klima Teil codiert und fertig ist Einbindung.
Habe mir selber eine ThermoTop Evo 5 5kw eingebaut. Mit ThermoCall (Handy App Steuerung), somit fehlt mir null die original Audi Variante wo nur die Zeit programmiert werden kann. Und ich die heizung bei Problemen nur über Audi instandsetzen kann (teuerer).
Die Originale Audi Variante ist auch teuerer da dort neue und andere Wasserrohrleitungen verbaut werden und das Steuergerät halt CanBus fähig ist.
Somit würde ich bei Nachrüstung immer auf Webasto Zubehör greifen.
Ähnliche Themen
Bei der Audi-SH muss dann auch auch kein Kabel durchgeschnitten werden?
Die Originale Audi SH bekomme ich durch Rabatte aktuell ca 350 Euro günstiger, als die 5kW von Webasto.
Das ist zur Zeit ein guter Grund für die Original.
Einbau beim meinem Schrauber lasse ich noch prüfen.
Hallo
Also ich hab in meinem Audi A3 8v eine Webasto Nachrüstung mir einbauen lassen und hab damit nur Probleme. Ich finde auch das der Innerraum nicht so warm wird wie mit der Originalen.
Und die Steuerung funktioniert nicht richtig , es geht zwar das Klima bedienten lange aber die lüfterstufe ist minimal und dauert ewig bis es mal höher schaltet.
Dazu kommt noch wenn die Standleitung noch an ist und ich mein %Fahrzeug starte , die klappen der Lüftung durcheinander kommen und es auf einmal nur noch sehr kalte Luft einbläst.
Laut Bosch kann man da nix ändern und man soll zu Audi fahren wegen neuer Software aber es gibt keine für die Lüftung.
Also ich würde es nicht mehr machen und lieber mehr geld ausgeben und eine original verbauen lassen mit mmi Einbindung.
Da hat wohl eher das Klima-Steuergerät einen Schaden. Bei mir läuft es einwandfrei.
Ja an was es genau liegt weiß keiner. Audi sagt halt das keine Probleme sind und die Standleitung nachträglich eingebaut wurde , einfach was zu tauschen machen die ja nicht. Mein Kumpel meinte das es Klima bedientere des Problem ist.
Keine ahnung ist scho doof.
Solang ich die Standleitung so an machen ohne laufenden Motor geht sie ja.
Hat zufällig einer ne Idee wie ich des bei Audi hinbekomme das das Steuergerät mal überprüft wird?? Sonst geht ja alles im Fahrzeug.
Zitat:
@bumblebee1976 schrieb am 20. Mai 2019 um 16:18:37 Uhr:
Ja an was es genau liegt weiß keiner. Audi sagt halt das keine Probleme sind und die Standleitung nachträglich eingebaut wurde , einfach was zu tauschen machen die ja nicht. Mein Kumpel meinte das es Klima bedientere des Problem ist.
Keine ahnung ist scho doof.
Solang ich die Standleitung so an machen ohne laufenden Motor geht sie ja.
Hat zufällig einer ne Idee wie ich des bei Audi hinbekomme das das Steuergerät mal überprüft wird?? Sonst geht ja alles im Fahrzeug.
Also das Verhalten deiner Heizung kann ich so auch nicht nachvollziehen. Es gibt ja quasi auch keinen Unterschied zwischen Audi-webasto und rein webasto, außer das du die audi im mmi programmieren kannst.
Ja da scheint etwas mit deiner klappensteuerung nicht zu passen! Dein Bedienteil hat aber auch die richtige Codierung und „Verkabelung“ bekommen? Welche Temperatur stellst du ein beim abstellen?
Woran kannst du den Unterschied zwischen ab Werk und Zubehör fest machen? Hast du noch einen a3 im Umfeld mit Original.
Ich kann auch nur sagen das meine Webasto super funktioniert. Auto ist immer frei und warm.
Verkabelung und Codierung wurde oft geprüft von verschieden Werkstätten, sollte also passen.
Audi nach Software nachgefragt da hieß es das es keinen neue gibt für mein Fahrzeug.
Ja habe verschieden Fahrzeuge mit original verbauten ob Audi/Skoda oder Seat die wärmen um Längen besser und die müssen sie auch nicht solange laufen lassen.
Meine Standheizung läuft ja und macht warm nur das ich halt nen längere Zeit einstellen muss. Temperatur lass ich auf 22C am Bedienteil hab auch schon mit anderen Temperaturen gespielt keine Veränderung für mich feststellbar.
Wie gesagt mein Problem kommt erst wenn die Standheizung noch läuft und ich starte mein Fahrzeug dann sag ich mal verschluckt sich mein Auto u d es kommt nur noch sehr kalte Luft aus den Düsen, bis die Standheizung ausgeht dann dauert es noch 30sek und es kommt Wärme wieder. Voll nervig aber keiner findet ein Problem weder Bosch noch sonst ne Werksatt.
Deswegen weil ich den top bekommen habe ein anderes Bedienteil zu probieren wollte ich nachfragen ob im Bedienteil auch des Steuergerät ist oder is des noch extra wo Verbaut im Fahrzeug für Klima/Heizung Bedienung
Hier wird ja geschrieben das die Original Standheizung wo im a3 drin ist die webasto sein soll.
Jetzt frag ich mich grad , kann man nicht die nachrüst Standheizung, also Heizgerät soll ja die gleiche sein was Original verbaut ist. Mit dem ganzen Zubehör wie Original kabelsatz ,Steuergerät und was man noch so braucht um ins MMI einzubinden.
Vielleicht kennt sich ja einer aus damit.
Sollte doch gehen oder seh ich des grad falsch??
Würde gern meine Nachrüstlösung so umbauen lassen das es wie Original einfach ist.
Handy Ansteuerung was ich jetzt hab muss ich nicht unbedingt haben.
Original funktioniert einfach besser. Und da bin ich nicht allein mit der Meinung.
Zitat:
@bumblebee1976 schrieb am 21. Mai 2019 um 16:02:56 Uhr:
Original funktioniert einfach besser. Und da bin ich nicht allein mit der Meinung.
Was funktioniert denn besser bei Original?
Und eine Steuerung übers MMI einer komfortableren Steuerung übers Handy ohne Reichweitenbegrenzung vorzuziehen verstehe ich nicht, aber jeder wie er will... Bzw. welche Steuerung hast du? ThermoCall oder ThermoConnect?
Warum soll eine originale besser funktionieren?
Ich hatte schon beides.Das einzige was eine von Werk aus verbaute Standheizung kann,man kann über mmi den Timer programmieren,die ich allerdings nie nütze.Eine Handy App ist für mich die Erste Wahl
Über die App programmiere ich auch Timer, also auch hier kein Nachteil gegenüber dem MMI.