Standheizung

Audi A6 C6/4F

Hallo

Bräuchte eure Hilfe zum Thema Standheitzung bei meinen Audi a6 4f
hab zwar das Thema im Forum gefunden aber keine Antwort die mich weiterbringt

Das Problem
Standheitzung läuft aber das klimabedienteil bleibt aus Auto bleibt kalt
Fahre ich Dan ca 500m stell das Auto ab und schalte die Standheitzung erneut ein funktioniert
diese komischerweise

Kann mir jemand weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen

140 Antworten

Hallo,

Ich hab bei meinem 4F werksseitig eine Standheizung und hab zuhause noch eine Webasto Thermo Call TC4 Entry liegen. Kann ich die bei mir einbauen und hat jemand Erfahrung mit dem Einbau ?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung TC4' überführt.]

Welcher Motor(MKB) und Bj. ist der Wagen?
Ist eine Fernbedienung vorhanden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung TC4' überführt.]

MKB: CDYA Baujahr 2011 und Fernbedienung ist vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung TC4' überführt.]

Das Funktioniert.
Die SH wird vom Sender deiner FFB mit einem Schaltsignal und nicht über den CAN Bus(wie bei den Folgemodellen) angesteuert.
Das steuersignal geht von pin A2 li/ge Empfänger an pin2 der SH.

Die TC4 kannst du auch beim Empfänger einbauen da man alle Anschlüsse hier anschließen kann, lediglich die Antenne muss man verlegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung TC4' überführt.]

Ähnliche Themen

Weist du wo der Empfänger sitzt beim 4F avant ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung TC4' überführt.]

Hinten links im Kofferraum unter der Abdeckung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung TC4' überführt.]

Fe

Richtig, siehe Bildanhang (roter Pfeil).

Ob die TC4 gegen die Originale getauscht werden kann weiß ich nicht, aber es ist ziemlich eng hinter dem Ladeluftkühler.
Ich habe mir eine Spenderheizung bei Ebay Kleinanzeigen für 100 € gekauft, als die originale defekt war und aus zwei eins gemacht.

Ashampoo-snap-mittwoch-10-januar-2024-14h37m46s

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. Januar 2024 um 14:44:56 Uhr:


Ob die TC4 gegen die Originale getauscht werden kann weiß ich nicht, aber es ist ziemlich eng hinter dem Ladeluftkühler.

Wieso Ladeluftkühler?
Er muss ja nicht an die Standheizung, lediglich an den Empfänger der FFB im Kofferraum.

OK, dann war ich wohl auf dem Holzweg. Ich dachte, er wolle die Standheizung erneuern.

Hallo, habe seit einiger Zeit immer Flammenabbruch und möchte die Standheizung mal komplett zerlegen. Gibt es irgendwo eine Anleitung/Video zum Ausbau?

wie wäre es mit paar Informationen zum Fahrzeug, damit man weiß, worüber man spricht?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. März 2024 um 14:04:55 Uhr:


wie wäre es mit paar Informationen zum Fahrzeug, damit man weiß, worüber man spricht?

A64F Facelift 2,7 CANA

Ok, ich hatte einen 3.0 TDI im 4F, der Motor ist nahezu baugleich mit dem 2,7er. Wir haben die Standheizung auch wegen Flammenbruch ausgebaut und repariert. Die Front, der linke Scheinwerfer und der linke Ladeluftkühler muss dafür demontiert werden, dann hat man die SH vor sich. An der Standheizung muss man paar Schläuche mit Schlauchklemmen abklemmen und lösen, den Kraftstoffschlauch und die Elektrik lösen, dann paar Schrauben und Muttern lösen und die SH herausziehen.

Wir hatten uns von Ebay-Kleinanzeigen (heute nur noch Kleinanzeigen) eine funktionierende Spenderheizung besorgt und davon die Brennkammer und die Sensoren auf die alte defekte SH gebaut, um den Komponentenschutz zu umgehen. Alles wieder eingebaut hat die SH nach anfänglichen Problemen wegen Luft im Kraftstoffschlauch wieder funktioniert bis zur Abgabe des Wagens und vielleicht sogar bis heute.

Einbauplatz Standheizung 3.0 TDI

Vielen Dank

Gern geschehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen