Standheizung

Audi A6 C6/4F

Hallo

Bräuchte eure Hilfe zum Thema Standheitzung bei meinen Audi a6 4f
hab zwar das Thema im Forum gefunden aber keine Antwort die mich weiterbringt

Das Problem
Standheitzung läuft aber das klimabedienteil bleibt aus Auto bleibt kalt
Fahre ich Dan ca 500m stell das Auto ab und schalte die Standheitzung erneut ein funktioniert
diese komischerweise

Kann mir jemand weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen

140 Antworten

@guebrie :

Schön das es wieder klappt, aber wenn die Standheizung verriegelt war, hatte das ja sicher einen Grund. Laut Webasto Werkstatthandbuch verriegelt die SH bei Überhitzung oder wenn sich ein Fehler 3-mal ohne zwischenzeitlichen Brennbetrieb wiederholt.

Die Verriegelung kann man auch selbst wieder aufheben, indem man die Sicherung zieht, 3 Sek. wartet, dann Sicherung wieder rein, Heizung einschalten, Sicherung wieder raus 3 Sek. warten und wieder rein. Dann sollte die SH den Zustand AUS (statt verriegelt) haben.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. Februar 2021 um 12:59:01 Uhr:


Die Verriegelung kann man auch selbst wieder aufheben, indem man die Sicherung zieht, 3 Sek. wartet, dann Sicherung wieder rein, Heizung einschalten, Sicherung wieder raus 3 Sek. warten und wieder rein. Dann sollte die SH den Zustand AUS (statt verriegelt) haben.

Das ist ja mal genial...! 😁 Danke sehr. Da lege ich mir mal zu meinen Webasto-Unterlagen für den Verriegelungsfall. Ist das Webasto-Insiderwissen?

@a3Autofahrer :
gern geschehen, das ist wohl Webasto-Insiderwissen denn es steht so im Webasto-Werkstatthandbuch, das habe ich vor paar Jahren im Netz gefunden als meine Standheizung defekt war. Man konnte es ganz einfach herunterladen, ich habe gerade mal bisschen gegooglet und das klappt auch heute noch:

https://www.manualslib.de/download/20757/Webasto-Thermo-Top-V.html

Danke sehr für den Link, das hat mich gleich mal darauf gebracht, mal in das Werkstatthandbuch meiner Webasto Thermo Top Evo zu gucken. Und siehe da, auch dort ist ein ähnlicher Text zu finden:

Im Ausnahmefall kann die Heizgeräteverriegelung durch
Trennen der Stromversorgung des Steuergerätes aufgeho-
ben werden (z. B. Entfernen der Sicherung F1, 20 A für min-
destens 10 Sekunden). Die Störung ist vorab zu beseitigen.
(Siehe Abschnitt 5.3). Das Ziehen der Sicherung muss inner-
halb von 10 Sek. nach Einschalten der Heizung erfolgen.

Ähnliche Themen

ja, so ein Werkstatthandbuch kann schon hilfreich sein, da habe ich einiges drin gefunden was mir bei der Reparatur geholfen hat. Von Audi gibt es auch Reparaturleitfäden für Standheizungen, die kann man günstig beim ERWIN bekommen.

Guten morgen Gemeinde
Ich hab eine etwas blöde Frage 🙂
Ich habe 2 baugleiche Audi A6 4f einer mit standheizung und der andere ohne standheizung. Nun die blöde Frage. Da ich mich von dem Auto mit stabdheizung trennen möchte kann ich die standheizung mit nehmen und in den Audi bauen der keine standheizung hat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Ist schon verwunderlich, 6 Jahre Mitglied im Forum zu sein, und dann die Suche zu ignorieren!😠
Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Wenn einer Benziner der andere Diesel ist, nein!
Ansonsten bis auf ev. untzerschiedliche Anschlüsse beim Kühlmittelschlauch/Winkel ein/austritt sollte es kein Problem sein!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Beides Diesel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Zitat:

@Merciw211 schrieb am 3. November 2021 um 08:01:52 Uhr:


.....
Ich habe 2 baugleiche Audi A6 4f einer mit standheizung und der andere ohne standheizung.
....

Sind beide vom Baujahr gleich oder nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Beide 3.0 tdi einer Baujahr 06/2005 der amdere 02.2006

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 3. November 2021 um 09:11:33 Uhr:


Ist schon verwunderlich, 6 Jahre Mitglied im Forum zu sein, und dann die Suche zu ignorieren!😠
Grüße, lippe1audi

Ich hab sie suche nicht ignoriert zu meiner Entschuldigung hab ich nichts gefunden. Es tut mir leid

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Unter dem kaum glaublichen Stichwort "Standheizung":
https://www.motor-talk.de/.../standheizung-t6468897.html?...
Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Na ja, in dem Beitrag gehts um einen Defekt!
Hier gehts um Kompatibilität der SH!

Ich denke das sollte kein Problem sein die SH in den anderen Wagen einzubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Zitat:

@patru schrieb am 3. November 2021 um 17:06:40 Uhr:


Na ja, in dem Beitrag gehts um einen Defekt! Hier gehts um Kompatibilität der SH!

Wenn du dieserart zu differenzieren beabsichtigst, öffnest du sämtliche - also ALLE - Türen zu "für mich meinen eigenen Fred". Dann können wir sämtliche Anliegen und Freds auch noch nach Wagenfarbe aufteilen. Wüßte nicht, warum nicht ein Problem - gleich welcher Art - mit einer Standheizung nicht in dem Fred mit Namen "Standheizung" einzustellen wäre. Dadurch wird u.a. jeder, der mal in diesem Fred einen Beitrag geleistet hatte, auch direkt angesprochen unter "abonnierte Themen" und entsprechend schnell ist auch mit einer qualifizierten Antwort zu rechnen.

Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die Standheizung von meinem alten 4F in den Neuen umbauen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen