Standheizung
Hallo,
habe mir vor 2 Wochen meinen A3 bestellt. Bin noch am abwegen Sitzheitzung - Standheizung. Die differenz ist 680 Euro, dafür ist die Standheizung aber die perfekte Lösung.
Von welchem Hersteller ist die Standheitzung? Wer kann mir Ratschläge geben?
Gruß
Andreas
42 Antworten
Echt traurig sowas. Wenn dann sollte Audi maximal 1500€ verlangen weil ja Arbeitszeit noch nötig ist. Leider war damals nicht in Erfahrung zu bringen wann der 2.0TDI mit DSG auch mit Standheizung zu haben sei.
Preise für eine Standheizung beim A3 2.0 FSI ohne Automatik:
Webasto Thermo Top C + Telestart T80 = 1900 Euro
mit Telestart T100 HTM = 2000 Euro
Eberspächer Hydronic 5 Compact + FFB TP5 = 1700 Euro
Alle Preise sind inkl. Einbau. Webasto brauch dazu 2 Tage und Eberspächer 1 1/2 Tage.
Gruß
PowerMike
Hallo,
schöne sche**e. Wollte mir heute die Standheizung bestellen- geht nicht mehr, meiner wird in der KW4 gebaut. Sind zwar noch 6 Wochen aber jetzt ist scheinbar schon nichts mehr möglich. Schlechter Kundenservice von Audi
Wende dich nochmal direkt an den Kundenservice von Audi. Vielleicht geht's es über die doch noch zu ändern. 6 Wochen vor Produktionsbeginn sollte das noch möglich sein.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Audi Service klingt gut. Versuch es einfach mal. Ich musste bisher noch keine Änderung telefonisch durchgeben, aber falls die Nummer nicht stimmt werden die dir schon weiterhelfen.
Gruß
PowerMike
Gefunden im "Original Audi Zubehör Flyer"
Fahrspaß auch im Winter
Special Angebote zu Vorteilspreisen
Oktober 2004 bis Februar 2005
Viele Grüße
g-j🙂
find ich auch schade das die 2000 eus kosten soll, aber lassen wir uns überraschen, bei einer relativ hohen nachfrage, werde sich anndere firman bestimmt was ausdenken. diesen winter wohl nciht mehr, aber nächsten saue ich ganz zuversichtlich entgegen
gruß@all
Ist ja interessant, daß die nachträgliche SH von Audi auch den Motor mit erwärmen kann.
Hat jemand schon eine Standheizung für einen 8p diesel nachgerüstet? Mir wurde gesagt, dass es noch nicht möglich sei, außer eben die Original-Audi SH.
Bei Webasto fragte ich nach, die können noch nicht helfen, ich werde es mal bei Eberspächer probieren...
dann aber auch bescheidsagen ob bei denen was geht! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wimmer-2.0 TDI
dann aber auch bescheidsagen ob bei denen was geht! ;-)
Hat was gedauert, aber nun hab ich Infos...
Bei Firma Ariston, Eberspächer Hydro. D 5 W SC + FFB TP 5 (die teurere FFB mit Display und 1km Reichweite) incl. MwSt und Einbau: 1822,96€
Reine Arbeitszeitwert netto: 387,90€
Günstiger als die bei Audi nachrüsten zu lassen, aber immer noch ne richtig richtig gute Stange Geld.
Tja, nun überleg ich wie sinnvoll das für mich ist. Hintern kalt, oder Geldbörse wegen fehlender Scheine kalt 😉
Hallo,
ich habe einen '02er 8L 96kW TDI und habe die Standheizung vor ca. 6 Wochen nachrüsten lassen. Es ist eine Webasto Thermotop C mit HTM100. Die FB schafft auf freier Strecke ca. 800 bis 1000 m. Wenn zuviel Stahlbeton dazwischen ist, schafft sie auch mal keine 50 m. Ach so: Sitzheizung ist in jedem Fall zu empfehlen. Ach ja: beim zugelassenen Webasto Einbaupartner kostet der Spaß inklusive Einbau 1600 €.
Kann ich nur empfehlen. Beim freundlichen kostets einiges mehr.
Gruß NashEnPopee
Hab einen 8P mit 1.9Tdi und im september eine eberspächer hydronic mit tp5 einbauen lassen... hatte die auch schon im vorigen auto und war so zufrieden damit dass ich sie auch im neuen einbauen hab lassen- einzig der einbau im 8P war wegen dem geringen verfügbaren platzes aufwendig.
Zitat:
Original geschrieben von miike
Hab einen 8P mit 1.9Tdi und im september eine eberspächer hydronic mit tp5 einbauen lassen... hatte die auch schon im vorigen auto und war so zufrieden damit dass ich sie auch im neuen einbauen hab lassen- einzig der einbau im 8P war wegen dem geringen verfügbaren platzes aufwendig.
ist dein motor nun sofort warm?