Standheizung
Hallo,
habe mir vor 2 Wochen meinen A3 bestellt. Bin noch am abwegen Sitzheitzung - Standheizung. Die differenz ist 680 Euro, dafür ist die Standheizung aber die perfekte Lösung.
Von welchem Hersteller ist die Standheitzung? Wer kann mir Ratschläge geben?
Gruß
Andreas
42 Antworten
Neue Infos:
1.: Frohes Fest!
2.: Eberspächer Hydronic D 5 W SC mit TP5 ist nun eingebaut. Das ist der positive Teil... Kostenpunkt 1700€ nach ein wenig handeln.
Nachteil: Meine Klimaanlage muss noch auf die Standheizung eingestellt werden, bzw können die beiden noch nicht miteinander kommunizieren. Werde also Montag direkt mal beim Audi-Händler (ich schreib erst dann "freundlicher" wenn ich einen "freundlichen" finde) vorfahren und hoffen, dass die das in weniger als einem Tag mit ihrem Steuergerät hinbekommen. Könnte sonst teuer werden.
Sobald das ganze komplett funktionstüchtig ist werde ich mich wieder melden.
mfg, Dan
Glückwunsch. Aber warum gleich die Hydronic 5? Die Hydronic 4 sollte doch eigentlich genügen für einen A3 oder?
Die Hydronic 4 ist für den A3 nicht freigegeben. Die Leistung reicht nicht aus. So wurde es mir zu meinem 2.0 FSI erklärt.
@Dan
Du brauchst nur ein Update für dein Klimebedienteil von v130 auf v160.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Die Hydronic 4 ist für den A3 nicht freigegeben. Die Leistung reicht nicht aus. So wurde es mir zu meinem 2.0 FSI erklärt.
@Dan
Du brauchst nur ein Update für dein Klimebedienteil von v130 auf v160.Gruß
PowerMike
Mir wurde ebenfalls gesagt, dass die Leistung der Hydr. 4 nicht ausreichen würde.
Ich hoffe, Audi hat passende Software im System, sonst dauert das sicher ne Woche bis die das haben 🙁
aber Danke für den Tipp!! Je genauer ich denen sagen kann was die machen sollen, desto weniger sollte schief gehen. Mir wurde schon angeboten eine Fehlersuche zu machen, um herauszufinden wie die Standheizung mit der Klimaanlage zusammenarbeitet. *Kopfschüttel*
Montag weiß ich mehr 😉
mfg, dan
Ähnliche Themen
Hi,
@ Dadull110:
Wo hast du denn den Taster von der Fernbedienung befestigen lassen??
Kannst du bei Gelgenheit mal Bilder davon machen?
Weiß jemand ob's möglich ist, in der Mittelkonsole einen original Audi Taster/Schalter zu nehmen und den dafür zweckzuentfremden? Das würde mir optisch wahrscheinlich wesentlich besser gefallen...
ciao,
Christoph
@ digitalfan
Tja, die Monteure waren Donnerstag abend als ich den Wagen abholen kam schon weg, daher konnten die mir keine Fragen mehr beantworten... Genau wie der Verkäufer, der auch nicht mehr wusste als ich. Wurde weder gefragt wo ich den Taster gerne hin hätte, noch habe ich ihn bisher gefunden. Normalerweise soll das rechts neben den Lichtschalter.
Montag weiß ich mehr 😉
Nervt mich ein wenig, dass mir keiner was zu der Heizung oder dessen Funktion sagen konnte. Der Verkäufer hat das Handbuch angefangen zu lesen, aber da hab ich ihm gesagt, dass ich auch lesen könne und Montag noch mal vorsprechen werde.
mfg, dan
@Dadull110:
Danke, kannst uns bitte auf dem Laufendem halten?
Schöne Feiertage noch!
Zitat:
Original geschrieben von digitalfan
@Dadull110:
Danke, kannst uns bitte auf dem Laufendem halten?
Schöne Feiertage noch!
Ja, sobald ich neues weiß, oder sie tatsächlich mal in Aktion erlebe meld ich mich!
Ebenfalls schöne Feiertage noch von mir!
weiß evt. jemand ob es
a) in absehbarer zeit die sh in verbindung mit dem 2.0 tfsi zu bestellen gibt?
oder
b) möglich ist eine nachträglich eingebaute sh über das fis zu steuern?
die konfiguration über das fis wäre schon ne feine sache...
Hallo!
So, bis gerade war Montag, und da wollte ich ja mehr wissen.
Ok, meine StatusLED die ich nicht finden konnte liegt in dem kleinen Ablagefach unterhalb des Lichtschalters auf der rechten seite. Unauffälliger als neben der Lenksäule, sehr gut!
positiv: Mein Auto steht derzeit bei Audi wegen dem Softwareupdate der Klimaanlage. Tja, hoffen wir mal das wird was, mit Webasto haben die dort scheinbar Erfahrung. *daumendrücken*
negativ: Meine Standheizung (der Motor wird ja zumindest schon vorgeheizt) ist jedoch sehr laut. Klang eines Düsenjets, und hörbar auf 30 meter (Vaters SerienSH hört man kaum wenn man daneben steht). Außerdem hab ich nen andauernden Dieselgeruch im Auto wenn ich das Auto mal für ne Stunde abstelle. Der vergeht zwar schnell wenn ich das Gebläse an habe, aber kommt beim Abstellen wieder. Und zu guter letzt bekomme ich mit der FFB keinen Empfang mehr zur SH wenn ich sie aktiviert habe. Aktivieren klappt wunderbar, danach ist keine Kommunikation mit der SH möglich. Erst wenn ich direkt neben dem Auto stehe kann eine Verbindung aufgebaut werden. Da müssen sich die Techniker also am Mittwoch was einfallen lassen, so ist das noch nicht zufriedenstellend.
evtl werd ich also morgen wieder posten *G*
@ frank
Durch die FFB ist die Konfiguration ein Kinderspiel. Und das vom Bett aus! *G*
mfg, dan
Frohes Neues Jahr...
Nun zum Thema 😉
Die SH ist funktionstüchtig. Der Wagen war 2 Tage lang bei Fleischhauer in Köln Fröbelstraße und sie funktioniert.... Hat mich nix gekostet, mein Auto wurde als "Schulungsmaßnahme" angesehen. Der Techniker der die SH eingebaut hat ist sogar einen Tag dort hin gefahren, damit die zusammen zu einer Lösung kommen konnten. War wohl nicht so einfach. Softwareupdate brauchte ich laut Audi Techniker doch nicht, es musste nur was an der vorhandenen Software umprogrammiert (?) werden.
Wunderbar! Zwar war es seit dem noch nicht kalt draußen (Was ich auch nicht anders erwartet habe), aber sie funktioniert!!!
Nun muss nur noch was gegen die Lautstärke, den Dieselgeruch und die Funkstörungen unternommen werden.
mfg, dan
mit der option: inc.Motor...?
Zitat:
Original geschrieben von capcom34
mit der option: inc.Motor...?
ähm, inc.Motor? Steh grad was auf dem Schlauch, was meinst du? Motorerwärmung? Da wäre die Antwort -> Ja, Motor wird miterhitzt...