Standheizung
Hab heute mal die Standheizung getestet und muss sagen die funktioniert so wie sie soll.
So ungefähr 20 min. laufen gelassen, Motor gestartet und hatte schon eine Temperatur zwischen 50 und 90 Grad.
Außentemperatur 10 Grad und nach 3 km hatte der Motor die Betriebstemperatur von 90 Grad
erreicht.
In der Autostadt sagte man mir, dass die Standheizung auch den Motor mit vorwärmt.
Was wohl auch stimmen mag. *freu*
69 Antworten
Zitat:
ja ja sowie den Rußfilter...für die grünen idioten
das kannst du aber laut sagen... ständig lassen die sich was neues einfallen um uns dieselfahrer zu ärgern...
Ich habe gerade nochmal nachgesehen: Im Konfigurator steht "Standheizung als Wasserzusatzheiung".
Es wird also entweder der kleine oder große Kreislauf aufgewärmt, oder hab ich das falsch verstanden? DAmit hat der Motor doch schonmal einen "Vorsprung" (vielleicht 30-40 Grad, staht -5). Und das Öl dürfte bei 40 Grad schon deutlich besser schmieren, als bei -5.
Einen Schoneffekt für den Motor dürfte das ganze schon haben, mal abgesehen vom Komfort.
Ciao
Kai
Das sicherlich,aber der Kaltstart bleibt trotz Standheizing.Leider.
Zitat:
Original geschrieben von Doedel 5
Wird der Diesel vor dem Start vorgewärmt,kommt das Motorsteuergerät aus dem Tritt.....Deswegen-keine Motorvorwärmung-während Standheizbetrieb.
Also mein Geschäftskollege hat sich in seinen IVer-Golf TDI beim Boschdienst eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen. Diese wärmt zuerst den Motor vor und erst wenn das Wasser eine gewisse Temperatur hat, wird auch der Innenraum erwärmt. Beim Starten hat das Wasser dann annähernd normale Betriebstemperatur. Ich kann mir nicht vorstellen, warum das bei den neuen TDIs jetzt auf einmal ein Problem darstellen soll. So wie VW die Standheizung verbaut hat bemerke ich so gut wie keine Auswirkung auf die Motortemperatur (1.6 FSI), habe das allerdings erst einmal getestet. Ich fahre morgens erst mal einige Minuten bergab, d. h. der Motor erwärmt sich aufgrund der geringen Beanspruchung so gut wie nicht von selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank07
Also mein Geschäftskollege hat sich in seinen IVer-Golf TDI beim Boschdienst eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen. Diese wärmt zuerst den Motor vor und erst wenn das Wasser eine gewisse Temperatur hat, wird auch der Innenraum erwärmt. Beim Starten hat das Wasser dann annähernd normale Betriebstemperatur. Ich kann mir nicht vorstellen, warum das bei den neuen TDIs jetzt auf einmal ein Problem darstellen soll. So wie VW die Standheizung verbaut hat bemerke ich so gut wie keine Auswirkung auf die Motortemperatur (1.6 FSI), habe das allerdings erst einmal getestet. Ich fahre morgens erst mal einige Minuten bergab, d. h. der Motor erwärmt sich aufgrund der geringen Beanspruchung so gut wie nicht von selbst.
Beim Ver ist das Problem, dass da ein Ventil, welches zum Motor führt sich erst nach dem Start öffnet und das vorgewärmte Wasser in den Kreislauf fliessen kann. Das hängt mit dem CAN-Bus zusammen, da die VW die Pläne nicht herausgibt und die Zulieferer so keine Lösung finden können.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Oleander
Da scheinst Du Dich aber ein wenig verguckt zu haben !!!
Diese Kombination wird nach wie vor NICHT angeboten (DSG+Standheizung) !
sorry natürlich kann man diese konfigurieren.
diese kombination ist nur beim 2.0l möglich dsg +standheizung .warum hat mir immer noch keiner sagen können
Zitat:
Original geschrieben von vwquo
sorry natürlich kann man diese konfigurieren.
diese kombination ist nur beim 2.0l möglich dsg +standheizung .warum hat mir immer noch keiner sagen können
im deutschen konfigurator gibt es keine möglichkeit, den TDI mit DSG+SH zu konfigurieren, weder 1.9 noch 2.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Oleander
im deutschen konfigurator gibt es keine möglichkeit, den TDI mit DSG+SH zu konfigurieren, weder 1.9 noch 2.0 TDI.
direkt aus dem konfigurator
Golf Comfortline
MotorComfortline 2.0 TDI 103 kW Direktschaltgetriebe 23.275,00 EUR
Außenlackierunglaserblue perleffekt 425,00 EUR
Innenausstattungpurebeige/anthrazit/purebeige
Sonderausstattungen4 - Türen -inkl. mechanische Fensterheber hinten- 695,00 EUR
Radiosystem "RCD 300 plus" inkl. CD-Player 4 x 20 Watt, 10 Lautsprecher 625,00 EUR
Winterpaket 2 1.180,00 EUR
Gesamtpreis: 26.200,00 EUR
Also ich habe das gerade mal im Konfigurator getestet:
Beim Comfortline ist das Winterpaekt 2 bestellbar, beim Sportline nicht.
Finde ich komisch, warum gehts beim CL, aber nicht beim SL??
Gruß Matze
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von dipsy35
Hab heute mal die Standheizung getestet und muss sagen die funktioniert so wie sie soll.
So ungefähr 20 min. laufen gelassen, Motor gestartet und hatte schon eine Temperatur zwischen 50 und 90 Grad.
Außentemperatur 10 Grad und nach 3 km hatte der Motor die Betriebstemperatur von 90 Grad
erreicht.
In der Autostadt sagte man mir, dass die Standheizung auch den Motor mit vorwärmt.
Was wohl auch stimmen mag. *freu*
HILFE!!!
Und heute auch getestet. Draußen 10 Grad, 25 min laufen lassen und was passiert? Niiiichts!!
Motor gestartet und kein Zeiger rührt sich.
Kann mir das mal einer erklären? *ratlos*
Re: Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von dipsy35
HILFE!!!
Und heute auch getestet. Draußen 10 Grad, 25 min laufen lassen und was passiert? Niiiichts!!
Motor gestartet und kein Zeiger rührt sich.Kann mir das mal einer erklären? *ratlos*
Genau so ist es, es wird nur der Innenraum beheizt, erst wenn der Motor läuft wird der Motor mitgewärmt.
Betriebstemperatur (Temp-Anzeiger = 90°C)so nach ca. 5 km.
Das scheint so normal zu sein.
Ich weis nur bei meinem Passat war es umgekehrt. Da heizte die Standheizung erst den Motor und so ab ca. 30°C den Innenraum.
mfg
**********
Aber wieso klappte das beim ersten mal tadellos?
Und das bei gleichen Bedingungen. Nur weiß ich nicht ob ich zum Anfang die Klima mit an hatte, denn beim zweiten mal hatte ich die "Econ" Taste gedrückt. Vielleicht gehts nur mit Klima?
Werde es nachher nochmal Testen.
Zitat:
Original geschrieben von dipsy35
Aber wieso klappte das beim ersten mal tadellos?
Und das bei gleichen Bedingungen. Nur weiß ich nicht ob ich zum Anfang die Klima mit an hatte, denn beim zweiten mal hatte ich die "Econ" Taste gedrückt. Vielleicht gehts nur mit Klima?Werde es nachher nochmal Testen.
Meines Wissens hat hier schonmal jemand geschrieben-Das sich bei gedrückter econTaste
auch der Zuheizer deaktiviert
*Aha?*
P.S : Heckschürze zu Verkaufen😛
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Meines Wissens hat hier schonmal jemand geschrieben-Das sich bei gedrückter econTaste
auch der Zuheizer deaktiviert
Kann das vielleicht jemand hier mal bestätigen?
Und wenn ja, was hat das mit der Vorwärmung in Verbindung mit der Standheizung zu tun?
Wurde gestern wieder enttäuscht bei nicht gedrückter ECON Taste und 25 min laufender Standheizung hatte ich bei ca. 10 Grad Außentemperatur und gefahrenen 6 km noch nicht ganz die Betriebstemperatur von 90 Grad 😠
Verstehe es nicht, beim ersten mal klappte es doch?
@all
Test Standheizung:
Auto 40 km warm gefahren und draußen bei ca. 8 Grad stehen gelassen.
Fußballspiel angeschaut, also so ungefähr 1,5 Stunden, dann die Standheizung aktiviert und 25 min. laufen gelassen. Motor gestartet und der hatte eine Temperatur von 70 Grad.
Klappt doch, aber warum nur? *grübel*
Kann das sein, dass der Motor durch die gewisse Restwärme auf einmal wieder mit vorgewärmt wird?
Verstehe bald nichts mehr, aber werde weiter testen und dann auch den Freundlichen mal nerven.