Standheizung
Hab heute mal die Standheizung getestet und muss sagen die funktioniert so wie sie soll.
So ungefähr 20 min. laufen gelassen, Motor gestartet und hatte schon eine Temperatur zwischen 50 und 90 Grad.
Außentemperatur 10 Grad und nach 3 km hatte der Motor die Betriebstemperatur von 90 Grad
erreicht.
In der Autostadt sagte man mir, dass die Standheizung auch den Motor mit vorwärmt.
Was wohl auch stimmen mag. *freu*
69 Antworten
1300.- sind gar nicht so arg. Ich habe schon diverse Angebote eingeholt (Österreich-Graz) und die VW-Händler verlangen so um die 1600.- für eine WEBASTO mit Uhr und Funk. Nur mit Uhr: 1250.- Sind die 1300.- für die Funkvariante?
Zitat:
Original geschrieben von piston
1300.- sind gar nicht so arg. Ich habe schon diverse Angebote eingeholt (Österreich-Graz) und die VW-Händler verlangen so um die 1600.- für eine WEBASTO mit Uhr und Funk. Nur mit Uhr: 1250.- Sind die 1300.- für die Funkvariante?
So, hab das Prospekt nochmal gefunden und da stehen folgende Preise:
Webasto ThermoTop E
Standheizung mit 4,2kw Leistung und einer Stunde
Betriebszeit. Mit digitaler 3Zeiten Vorwahluhr, inklusive Funktion Sommerbelüftung, für
Diesel und Benzin €798,-
Einbauhalter für VW GolfV 1,9 und
2.0PD ab Bj.04 €285,-
Einbaupreis für VW GolfV 1,9 und
2.0PD ab Bj.04 €418,-
Macht alles zusammen ca.1500,- hab aber bei keinen Händlern verglichen und weiss also nicht ob es andere billiger machen! Für alle zur Info, dass sind Österreichische Preise also nicht erschrecken!😉 MFG Rene
Hallo!
Ein Tipp. Habe bei meinem 4er die Standheizung bei einem Boschdienst einbauen lassen, war um ca. 15% billiger wie bei Porsche Wr. Neustadt. Die Anlage funktionierte bis zum Verkauf des Autos, bis auf einen Sensordefekt (Garantie), problemlos u. heizte natürlich den Motor des 130 PS TDI mit auf.
Beim Ver habe ich die Standheizung werksmäsig mitbestellt, bis auf das, dass der Motor nicht mitaufgewärmt wird funktioniert sie problemlos. Das aufheizen geht schneller als im 4er. Auch die Betriebstemperatur des Motors ist in kurzer Zeit (je nach Aussentemperatur) erreicht. Nach meiner Erfahrung würde ich wieder die Standheizng mitbestellen, da sie natürlich mit der MFG+ sehr bequem u. ohne optische Störung einer zusätzlichen Schaltuhr zu bedienen ist.
akro
Das mit der Motorsteuerung ist ja merkwürdig, das würde doch auch für einen Diesel/Benziner gelten der gerade warmgefahren wurde und dann abgestellt würde und dann wieder gestartet, oder? Da muss man doch auch nicht warten bis der Motor kalt ist.
Ähnliche Themen
Das aufheizen geht schneller als im 4er. Auch die Betriebstemperatur des Motors ist in kurzer Zeit (je nach Aussentemperatur) erreicht. Nach meiner Erfahrung würde ich wieder die Standheizng mitbestellen, da sie natürlich mit der MFG+ sehr bequem u. ohne optische Störung einer zusätzlichen Schaltuhr zu bedienen ist.
akro Hallo akro,
danke für die Info, habe auch das Winterpaket2 mitbestellt und nach diesen ganzen Postings fast schon daran gezweifelt bzw. bereut das ich es bestellt habe. (keine Motoraufheizung).
Kleine Frage noch. Bei uns waren es heute morgen 5 Grad, das würde heissen, der Innenraum wird per Zeitschaltuhr aufgeheizt, wenn ich jetzt losfahre, kommt da die kalte Luft (da Motor noch kalt ist) oder noch die warme von der Standheizung bis der Motor auf Betriebstemp. ist??
Gruß und ein schlotterfreies losfahren.
bugbugii
Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
Das mit der Motorsteuerung ist ja merkwürdig, das würde doch auch für einen Diesel/Benziner gelten der gerade warmgefahren wurde und dann abgestellt würde und dann wieder gestartet, oder? Da muss man doch auch nicht warten bis der Motor kalt ist.
Genau das habe ich mich aucbh gefragt. Warum soll der Motor nicht anspringen, wenn ich den per Standheizung erwärme. Dann müsste ich, wie du schon schreibst, bei warmen Motor im Sommer oder halt auch im Winter wenn er warm ist, warten, bis der Motor wieder abgeühlt ist.
Finde ich schon merkwürdig diese Aussage.
Gruß Matze
[
Kleine Frage noch. Bei uns waren es heute morgen 5 Grad, das würde heissen, der Innenraum wird per Zeitschaltuhr aufgeheizt, wenn ich jetzt losfahre, kommt da die kalte Luft (da Motor noch kalt ist) oder noch die warme von der Standheizung bis der Motor auf Betriebstemp. ist??
Gruß und ein schlotterfreies losfahren.
bugbugii Hallo!
Also. Habe noch nicht direkt über die Luftdüsen gegriffen, da es mich noch nicht dazu animiert hätte - wegen kühler Luft. Fakt ist, man merkt nichts von kühler Luft während der wirklich kurzen Aufwärmphase des Motors. Der Innenraum ist wirklich nach kurzer Vorheizzeit der Standheizung wollig warm u. vor allem die Fenster brauchst nicht enteisen! Bei mehr Schnee am Auto ist dieser natürlich nicht weggeschmolzen, aber er friert nicht an u. ist mit einem Schneebesenstrich entfernbar. Lustig jetzt denenzuzusehen, welche bei minus Graden, mit Eiskratzer bewaffnet, ihren Lack u. die Scheiben verkratzen. Auch die Wischer sind sofort einsatzbereit u. es besteht nie die Gefahr, dass diese Ihre Gummis an der Scheibe lassen wenn du sie einschaltest. Sei froh, dass Du die Standheizung mitbestellt hast, wirst im Winter viel Freude damit haben, trotz des Mankos, dass der Motor nicht mitgeheizt wird!
LG akro
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Warum soll der Motor nicht anspringen, wenn ich den per Standheizung erwärme.
Nachfolgendes gilt für meinen Passat 1.8 turbo; müsste aber grundsätzlich auf alle Motoren mit gleicher Motor-Elektronik anwendbar sein.
Die Motorelektronik stellt fest, dass der Wagen längere Zeit ausgestellt war und startet dann mit dem "Kaltstartprogramm" (auch im Sommer...). Vereinfacht ausgedrückt, nimmt die Elektronik an, dass der Motor in etwa Umgebungstemperatur hat.
Bei tiefen Aussentemperaturen wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Ist der Motor dann vorgewärmt, säuft er ab.
Mir ist dieses Prinzip von meinem fitten Freundlichen erläutert worden, nachdem mir mal bei +10° Aussentemperatur der Temepraturfühler der Motorelektronik -30°C vorgaukelte und der Motor nicht angesprungen war.
Greeetz, Thomas
Laut Aussage eines VW-Händlers wird beim Nachrüsten eine "vollwärtige" Standheizung (mit Motorvorwärmung) auch in V'er verbaut. Das würde dann ja heißen, daß es bei Verwendung der nachgerüsteten Standheizung Probleme mit dem Starten geben würde???
Hat schon jemand eine nachgerüstete?
Ich habe mich vor ca.2 Wochen informiert bei eiem Bosch Dienst und bei Webasto angerufen zwecks Nachrüstung:
Antwort Bosch Dienst: Es liegt noch keine Einbauleitung zur Nachrüstung vor und somit momentan nicht möglich.
Antwort Webasto: Es wird warscheinlich für diesen Winter für GV
keine Nachrüstung möglich sein.
Hi,
ich habe hier was zur Nachrüstung im Touran gefunden, müsste doch auch im Ver funktionieren oder nicht.
Hier mal links auf Innenausstattung klicken und dann ist da das Angebot zur Standheizung für den Touran.
Gruß Matze
hallo zusammen
kann mir einer von den experten sagen warum es den 2.0l tdi dsg mit standheizung gibt und der kleine 1.9tdi DSG nicht .wäre sehr daran interessiert aber der händler bei uns kann mir das auch nicht sagen
keiner weiß was gibs denn so große unterschiede zwischen 2 DSG und 1.9 DSG
Ups...hab ich was verpasst?
Hab meinen 5er 2.0L TDI Spochtline
am 23.09.04 bestellt.....
Da war aber die Kombi aus DSG+Sthzg nicht
möglich wegen angeblichen Platzmangels
lt. Aussage meines freundlichen...
was ist denn nun fakt? hamses endlich gebacken bekommen???
Wenn ja...heul ... wie gern hätt ichs drinn...
ja ja sowie den Rußfilter...für die grünen idioten
in Berlin
Zitat:
Original geschrieben von vwquo
hallo zusammen
kann mir einer von den experten sagen warum es den 2.0l tdi dsg mit standheizung gibt und der kleine 1.9tdi DSG nicht .wäre sehr daran interessiert aber der händler bei uns kann mir das auch nicht sagen
Da scheinst Du Dich aber ein wenig verguckt zu haben !!!
Diese Kombination wird nach wie vor
NICHTangeboten (DSG+Standheizung) !