Standheizung
Hab heute mal die Standheizung getestet und muss sagen die funktioniert so wie sie soll.
So ungefähr 20 min. laufen gelassen, Motor gestartet und hatte schon eine Temperatur zwischen 50 und 90 Grad.
Außentemperatur 10 Grad und nach 3 km hatte der Motor die Betriebstemperatur von 90 Grad
erreicht.
In der Autostadt sagte man mir, dass die Standheizung auch den Motor mit vorwärmt.
Was wohl auch stimmen mag. *freu*
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Eine normale Standheizung wärmt IMMER den Motor vor, dieser liegt wie der Wärmetauscher im kleinen Kühlmittelkreislauf.
Meinst Du beim Benziner oder Diesel? Allerdings kenn ich das Ganze noch nicht vom GV. Aber beim IVer und allen nachgerüsteten war's zumindest so.
In diesem Thread wird ja gerade diskutert, daß das beim GolfV nicht funktioniert, bei der werksseitig verbauten Standheizung.
Ich meine übrigens den Diesel (hatte ich vergessen, sorry)
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Eine normale Standheizung wärmt IMMER den Motor vor, dieser liegt wie der Wärmetauscher im kleinen Kühlmittelkreislauf.
Entschuldigung, aber ich glaube der kleine Kreislauf
wärmt nur den Innenraum ( ist hier lange diskutiert worden) erst durch starten des Motors wird der große Kreislauf geöffnet, beim G V .
opaboris
Zitat:
Original geschrieben von opaboris
Entschuldigung, aber ich glaube der kleine Kreislauf
wärmt nur den Innenraum ( ist hier lange diskutiert worden) erst durch starten des Motors wird der große Kreislauf geöffnet, beim G V .
opaboris
Ich glaube, das hat er auch so geschrieben 😉
Eine normale Standheizung kriegt man im Golf nicht.
gruß SirBIB
Alle Standheizungen, die ich bisher verbbaut oder gesehen habe, wärmen den Motor vor. Aber wie gesagt, beim Golf V kenne ich es nicht.
Finde es aber absoluten Quatsch, den Motor nicht miteinzubeziehen! Wozu hab ich das Ding dann? Da könnte man ja auch eine Luftheizung verbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Alle Standheizungen, die ich bisher verbbaut oder gesehen habe, wärmen den Motor vor. Aber wie gesagt, beim Golf V kenne ich es nicht.
Finde es aber absoluten Quatsch, den Motor nicht miteinzubeziehen! Wozu hab ich das Ding dann? Da könnte man ja auch eine Luftheizung verbauen.
Wenn Du die SH im G V nicht kennst, dann halte dich doch bitte da 'raus.
opaboris
Wie ist es beim modelljahr 2006 bzw. 2007 ???
Gibt es inzwischen eine Motorvorwärmung??
Das Modell 07 ist noch nicht ausgeliefert, also wird dazu wohl niemand was sagen können.
Und beim MJ '06 ist bei vielen schon eine Vorwärmung des Motors Serie, auch bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Das Modell 07 ist noch nicht ausgeliefert, also wird dazu wohl niemand was sagen können.
Und beim MJ '06 ist bei vielen schon eine Vorwärmung des Motors Serie, auch bei mir.
Viele sagen ja, dass beim tdi keine motorvorwärmung gibt. Mich würde mal interessieren ob das ab dem modelljahr 06 vorhanden ist.
Alle die ein tdi ab modelljahr 06 fahren bitte berichtet etwas über die standheizung. Wird der Motor vorgewärmt?
Update zur SHplus
Hallo zusammen!
das die SH den Motor nicht wärmt ist normal! Da gibt es aber eine Lösung:
Mit einem VAG-Tester oder VAG-COM das Steuergerät umprogrammieren. SH-Steuergerät anwählen, Funktion "Codierung" wählen, und den alten Wert 1112 gegen 1012 ändern. Alternativ die dritte Stelle von rechts von 1 (x1xx) nach 0 ändern (x0xx), rest so lassen. Bedeutet, das der Nebenkreis (nur SH+Wärmetauscher getrennt vom Motor durch das Ventil N279 an der Spritzwand bei abgestellten Motor) nun immer mit durch den Kreislauf des Motors (Zylinderkopf) läuft, wie bei einer "echten" SH, und schon hat man eine SHplus ;-). Mein GV hat den letzten Winter wärmstens überstanden. Dauert aber bei Minustemperaturen schon mal ne 3/4 Stunde oder mehr bis die 90 Grad erreicht sind.
Das das aber dann kein Warmstart ist ist richtig, weil nur das Wasser warm ist, nicht das Öl, was aber doch durch die Vorwärmung schneller warm wird :-) also besser als Kaltstart isses allemal!
Grüße
sev
Hey DANKE!!!!!Zitat:
Original geschrieben von sev
Update zur SHplusHallo zusammen!
das die SH den Motor nicht wärmt ist normal! Da gibt es aber eine Lösung:
Mit einem VAG-Tester oder VAG-COM das Steuergerät umprogrammieren. SH-Steuergerät anwählen, Funktion "Codierung" wählen, und den alten Wert 1112 gegen 1012 ändern. Alternativ die dritte Stelle von rechts von 1 (x1xx) nach 0 ändern (x0xx), rest so lassen. Bedeutet, das der Nebenkreis (nur SH+Wärmetauscher getrennt vom Motor durch das Ventil N279 an der Spritzwand bei abgestellten Motor) nun immer mit durch den Kreislauf des Motors (Zylinderkopf) läuft, wie bei einer "echten" SH, und schon hat man eine SHplus ;-). Mein GV hat den letzten Winter wärmstens überstanden. Dauert aber bei Minustemperaturen schon mal ne 3/4 Stunde oder mehr bis die 90 Grad erreicht sind.Das das aber dann kein Warmstart ist ist richtig, weil nur das Wasser warm ist, nicht das Öl, was aber doch durch die Vorwärmung schneller warm wird :-) also besser als Kaltstart isses allemal!
Grüße
sev
Ich werde morgen gleich mal zum Fr... gehen und mal schauen, ob er es hinbekommt!!
heute war ein glatter Reinfall, ich war bei 3 VW-Wer.... und keiner wußte, was ich wollte und konnte nix damit anfangen. Der eine zeigte mir sogar den Schaltplan dafür, da war ein Ventil eingezeichnet. Da kann man nix machen sagte er und ich drauf, dass muß man doch programmieren können?!?! Aber da redete man gegen eine Wand. Der andere redete mir ein, dass sei ein Riesenumbau am Fahrzeug................;o)...............naja den werde ich morgen eines besseren belehren!!!
Nochmals danke!!!!
Ich werde dann mal berichten, wie es ausschaut!!!