Standheizung
guten Abend an alle,
ich beabsichtige im Audi A3 eine Standheizung nach zu rüsten.
Gibt es die Möglichkeit mit Zusatzbatterie (die Strecke zur Arbeit ist nicht sehr weit)
nachzurüsten und mit welchen Kosten ist etwa zu rechnen.
Wie wird eine nachgerüstete Standheizung gestartet?
Funkfernbedienung oder Zeitschaltuhr oder beides?
Danke für Eure Antworten
Latraviata
Beste Antwort im Thema
@all
Hatte letzten Freitag die Möglichkeit, eine Hebebühne zur Verfügung zu haben und nun ist die Standheizung endlich verbaut. Vom Einbau war alles recht problemlos, nur die Benzinleitung vom Motorraum nach hinten zum Tank war das nervigste. Es dauerte eine gefühlte Stunde, die zwei Leitungen durch den vorhandenen Kanal nach hinten zu führen. Auch von hinten aus war kein Durchkommen, entweder man blieb irgendwo hängen, oder man landete bei einem Angriff von hinten in der falschen Öffnung. Die gut bebilderte Einbauanleitung erklärt jeden Schritt und der Einbau ist für Hobbyschrauber absolut machbar. Für die vorhandenen Klammern an den Wasserleitungen sollte man eine Spezialzange haben, sonst ist es echt blöd mit dem ab- und wieder anklemmen. In der Einbauanleitung muss man beachten, dass man die Wasserschläuche für den richtigen Motor (2.0 TFSI beim S3) zurecht schneidet. Es sind die Kreise für den 1,6 FSI, 1,8 TFSI und den 2,0 TFSI angegeben.
Wenn man für die Nutzungsdauer einer Hebebühne bezahlen muss, kann man folgende Dinge vorbereiten:
* Kompletten Zusammenbau des Heizgeräts mit Ausnahme des Auspuffrohrs nach dem Schalldämpfer
* Ablängen der Wasserleitungen
* Überziehen des Schutzgeflechts mit anschließendem Schutz der Enden durch den Schrumpfschlauch
* Verlegen der Benzinleitung unterhalb der Wasserkastenabdeckung im Motorraum
* Anbringen des Relais und den Sicherungsblocks am Deckel des Sicherungskasten
Wenn man die wenige Mühe nicht scheut, die Batterie samt Halter zweimal auszubauen, kann man von der Elektrik sehr viel fertig machen. Ich habe den Empfänger (bei mir der T100 HTM) links neben der Lenksäule an einer vorhandenen Bohrung befestigt. Die Antenne habe ich in der Mitte der Frontscheibe direkt unten hinter dem schwarzen Rand befestigt. Vom deren Anschlussstecker den braunen Kunststoff zur leichteren Verlegung abgeklipst. Die Antennenleitung entlang der Windschutzscheibe bis zur A-Säule und von dort kommt man relativ leicht nach unten unter das Armaturenbrett und somit zum Funkempfänger.
Anfänglich hatte ich nur das Kabel mit dem Stecker in den Innenraum gelegt und das Kabel mit der roten und schwarzen Ader, dass der Ansteuerung der Lüftung dient, vergessen, jedoch war dieser Fehler schnell behoben. Den Stecker für den Taster zum manuellen Starten und stoppen der SH habe ich vorsorglich mit hinter das Klimabedienteil gelegt, da ich die Funktion des Taster in die Mittelkonsole einbauen will.
Allein mit diesen Vorbereitungen ist man schon einige Stunden beschäftigt und wichtig ist gerade unter dem Armaturenbrett, dass die Kabel nicht an der Lenkradwelle schleifen und an keiner scharfen Kante scheueren können. Lieber einen Kabelbinder mehr als zu wenig.
Wenn es ans Eingemachte geht, muss im Motorraum neben der Batterie und deren Träger auch der Luftfilter ausgebaut werden. Die Ansaugöffnung ist mit zwei Schrauben befestigt und auf am Luftfilteraustritt ist der Stecker vom, ich denke Luftmengenmesser, abzuziehen. Anschließend noch zwei Klammern für das Übergangsstück zum Motor und dann kommt der Moment wo man viel Mut zusammen nehmen muss. Der Luftfilter sitzt verdammt fest auf vier Gummipfropfen und man hat das Gefühl, dass man ihn abreißt - vielleicht habe ich da auch was falsch gemacht. Er muss nach oben und leicht nach vorne abgezogen werden. Dann ist der Weg frei, um alle Arbeiten im Motorraum durchzuführen.
Neben den bereits aufgeführten Teilen müssen noch das linke Vorderrad, die untere Radhausverkleidung innerhalb des Radkastens, der Unterfahrschutz und die Unterbodenverkleidung bei der Benzinleitung abgebaut werden.
Im Innenraum die Rückbank ausbauen, dazu jeweils an der Vorderkante im Bereich der Sitzfläche nach oben ziehen (fest ziehen) und anschließend hinten aushängen.
Wenn alles freigelegt ist kann man das vormontierte Heizgerät auf den drei vorhandenen Bolzen befestigen. Im Anschluss die Spritleitung fertig verlegen, Spritpumpe und Tankentnahme montieren und alles anschließen.
Nun fehlt nur noch der Wasserkreislauf. Auch hier wie in der Anleitung vorgehen und alles wird gut 🙂
Kühlmittel wieder auffüllen und die übrigen Sachen im Motorraum wieder einbauen. Der Unterfahrschutz muss noch bearbeitet werden, da hier das Abgasrohr durch muss. Ich habe diesen Teil des Abgasrohr zuerst im Unterfahrschutz befestigt, dann diesen montiert und durch die freie Öffnung im Radkasten das andere Ende an der Standheizung befestigt. Alle Verkleidungen wieder angebraucht und Probelauf. Dazu muss die Standheizung ein paar (2-4 mal) gestartet werden, bis die Benzinleitung komplett entlüftet ist.
Viel Spaß beim Einbau 😉
steinche
P.s.: Jetzt wurde es doch etwas umfangreicher ....
551 Antworten
Danke Andy,
dann hat es sich für mich erledigt und somit steht die C ganz oben auf dem Plan.
Die E schaut zawr noch n bisserl hinterher, aber ich glaube 4,2kW sind dann ein wenig unterdimensioniert (wenn man vergleicht, die Werks-SH mit 5kW).
Denn die HTM-Funktion ist mit ein Grund, warum ich mir sogut eine SH vorstellen kann.
4.2kW reichen auch aus !
Selbst der A6 hat nur 5.0 KW und der hat einen wesentlich größeren Innenraum! Den Unterschied zwischen 4.2 und 5.0 wirst du so nicht merken. Lass die SH dann vielleicht 2-3 Minuten länger laufen- Mehr wirds aber nicht sein.
Ich bin mit der TT E voll zufrieden, reicht vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Hey Robmukky,Kreis MK, ist doch in der nähe vom Kreis GM 😉)
Woher kommst du genau?Hast Du nicht Lust, wenn es geklappt hat, bei mir mitzuhelfen?
Können es ja zusammen bei Dir machen und dann bei mir. Dann haben wir 2 Autos zum schrauben.Einbauanleitung habe ich vorliegen, schon gut studiert 😉
Will auch entweder die ThermoTop E oder C haben (mit HTM100)
Gibts ja bei Ebay um einiges günstiger als beim Boschdienst.
@ploger1980
wie bist du mit der Heizleistung vom TT E zufrieden?Kann mich nicht entscheiden, ob E oder C (tendiere eher zum letzteren)
Wenn es unbedingt die Thermo Top V sein muss, die gibt es auch mit W-Bus somit kannst du auch die HTM 100 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Danke Andy,dann hat es sich für mich erledigt und somit steht die C ganz oben auf dem Plan.
Die E schaut zawr noch n bisserl hinterher, aber ich glaube 4,2kW sind dann ein wenig unterdimensioniert (wenn man vergleicht, die Werks-SH mit 5kW).Denn die HTM-Funktion ist mit ein Grund, warum ich mir sogut eine SH vorstellen kann.
Ähnliche Themen
Andy, der Wischwasserbehälter zumindest nach den Fotos zu urteilen hat der ein paar Liter weniger oder? Zumindest meiner hab gerade nochmal geschaut geht bis zum Träger.Hatte Heute ne nette Frau am Tele😉 Die hat mir ein gutes Angebot gemacht für eine Eberspächer 1. 4,2kw und die kann sich sogar auf die hälfte Leistung reduzieren 2,4kw also ganz mein Geschmack ebenso die Stromaufnahme.Von 48Watt auf 24Watt.
2. Diese Eberspächer kann Fahrerseitig verbaut werden, also Tankvolumen kann bleiben.
3. Diese Eberspächer hat kein Fließ sondern Einspritzdüse als Brenner, zumindest für Benzin ok, bei Diesel hätte ich Angst das diese verkokt mit der Zeit.Dennoch nicht so wichtig, die Laufzeiten hat eine Standheizung nicht vielleicht 20 mal im Winter je nach Winterextreme.
4. Also diese nette symphatische junge Frau, jahhmm😁 ja war doch sehr nett 🙄 die hat ein Shop bei ebay und ausserhalb würde Sie noch bessere konditionen geben, Mensch bin doch am überlegen.
D4W mit Easy R Fernbedienung oder so, da kannste auch Zeiten vorprogrammieren oder halt sofort die Standheizung anwerfen und Temperaturvorgabe über die FFB, aber sieht halt nicht so schön aus diese FFB.
4.1 Batterie Unterspannungs Überwachung
5. Aber wenn ich scharf den Rechner nehme unter 1500€ all inklusive mit Einbau Werkstatt komm ich nicht.
@ Robmukky,
und zur Not habe ich ja noch die originale Standheizung - Thermo Top V hier liegen wie du weißt ;-)
DIe würd ich sogar verkaufen...
Mfg. André
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
@ Robmukky,und zur Not habe ich ja noch die originale Standheizung - Thermo Top V hier liegen wie du weißt ;-)
DIe würd ich sogar verkaufen...
Mfg. André
Hast Du die immer noch😰😉 Also siehst ja bin immer noch dran, ich rekonstruiere gerade und warte immer noch auf Audi, diese Überschallgeschwindikeit und sagenhafte Kundenorentierte Special Edition schnell Aussagen, wie lang ist es her 5-7Wochen oder so man mich kotzt das an. Winterreifen muß ich haben, Standheizung, GRA, beheizbare Außenspiegel, Comfortsteuergerät öffnen/schließen via FFB , nix geht weil diese Papnasen immer noch nicht sagen was mit diesem hoch erotischen Getriebe ist.Weil das bescheuert ist seit MJ2010 lutschen komplett neue Software drauf und alle Codierungen sind neutral also zurück gestellt.
Naja ich hab ja immer noch auf deine Antwort gewartet... aber wer Interesse hat, schreibt mir einfach mal ne PN! ;-)
Dachte, du wolltest den Wagen abgeben? Hast die Nase voll? ;-)
Mfg. André
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Hast Du die immer noch😰😉 Also siehst ja bin immer noch dran, ich rekonstruiere gerade und warte immer noch auf Audi, diese Überschallgeschwindikeit und sagenhafte Kundenorentierte Special Edition schnell Aussagen, wie lang ist es her 5-7Wochen oder so man mich kotzt das an. Winterreifen muß ich haben, Standheizung, GRA, beheizbare Außenspiegel, Comfortsteuergerät öffnen/schließen via FFB , nix geht weil diese Papnasen immer noch nicht sagen was mit diesem hoch erotischen Getriebe ist.Weil das bescheuert ist seit MJ2010 lutschen komplett neue Software drauf und alle Codierungen sind neutral also zurück gestellt.Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
@ Robmukky,und zur Not habe ich ja noch die originale Standheizung - Thermo Top V hier liegen wie du weißt ;-)
DIe würd ich sogar verkaufen...
Mfg. André
Nicht zu vergessen RNS E, da warte ich bis nächstes Jahr xxxx193 Version vom RNS E
muß auch für sparen. Aber allgmein kann man ja noch direkt froh sein das man kein Start/Stop drin hat und dann evtl. auch wegen Codierung ist bald ganz Feierabend, ich glaub da wollen die später mal hin, das Du nur noch über Vertragshändler und online Support
updaten und alles schön dokummentiert ist und Du als Freiwild der Konzerne die Schranken gewiesenwirst und nur noch gegen
Bezahlung was frei gemacht wird und Hersteller macht sein Hugo drunter.🙄
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
Naja ich hab ja immer noch auf deine Antwort gewartet... aber wer Interesse hat, schreibt mir einfach mal ne PN! ;-)Dachte, du wolltest den Wagen abgeben? Hast die Nase voll? ;-)
Mfg. André
Joe die Nase ist immer noch voll, aber abwarten die Chance geb ich Ihnen ja das mit der Getriebe Verbesserung, aber in Moment kommt keine Zusage vom Hersteller nur vom Vertragshändler "Audi hat Problem erkannt und es kommt ein Software Update44.kw",naja und dessen Aussagen zu glauben.... Ist doch merkwürdig Audi sagt nix weiß von nix und Vertragshändler hat die Lösung von Audi
Also irgendwo grenzt das an nicht nur verarsche, sondern an Frechheit. Selbst in Ingolstadt wurde mir gesagt der Vertragshändler weiß es eher als die Kundenbetreuung in Ingolstadt bescheid, glatte Falsch Aussage, da die Kundenbetreuer regelmäßige Technik Runden gehen, das weiß ich.Die Wissen über jedes Problem bescheid und wenn es brennt wird man als Kunde von Hersteller auf Vertragshändler geschoben und umgekehrt vom Vertragshändler wird man an den Hersteller verwiesen,ganz geschickt.Ein absolute Katastrophe für den Kunden, da Er nie Lösung bekommt, da wundert sich Audi über Kundenzufriedenheit Naja
Die junge Frau hieß doch sicher Braun !!! Die Webasto Heizung wird doch auch auf der Fahrerseite verbaut und läuft unter Teillast auch mit halber Leistung. Die Heizung manuel auf Teillast zu schalten halte ich für völlig sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Andy, der Wischwasserbehälter zumindest nach den Fotos zu urteilen hat der ein paar Liter weniger oder? Zumindest meiner hab gerade nochmal geschaut geht bis zum Träger.Hatte Heute ne nette Frau am Tele😉 Die hat mir ein gutes Angebot gemacht für eine Eberspächer 1. 4,2kw und die kann sich sogar auf die hälfte Leistung reduzieren 2,4kw also ganz mein Geschmack ebenso die Stromaufnahme.Von 48Watt auf 24Watt.
2. Diese Eberspächer kann Fahrerseitig verbaut werden, also Tankvolumen kann bleiben.
3. Diese Eberspächer hat kein Fließ sondern Einspritzdüse als Brenner, zumindest für Benzin ok, bei Diesel hätte ich Angst das diese verkokt mit der Zeit.Dennoch nicht so wichtig, die Laufzeiten hat eine Standheizung nicht vielleicht 20 mal im Winter je nach Winterextreme.
4. Also diese nette symphatische junge Frau, jahhmm😁 ja war doch sehr nett 🙄 die hat ein Shop bei ebay und ausserhalb würde Sie noch bessere konditionen geben, Mensch bin doch am überlegen.
D4W mit Easy R Fernbedienung oder so, da kannste auch Zeiten vorprogrammieren oder halt sofort die Standheizung anwerfen und Temperaturvorgabe über die FFB, aber sieht halt nicht so schön aus diese FFB.
4.1 Batterie Unterspannungs Überwachung
5. Aber wenn ich scharf den Rechner nehme unter 1500€ all inklusive mit Einbau Werkstatt komm ich nicht.
Ja noch bin ich wie in der Politik viele Versprechungen noch halte ich nichts ein😁😉 Ne ist einfach ein forschen der Ideallösung, nicht mehr und nicht weniger, ob ich tatsächlich soviel Geld ausgebe für ein Standheizung.
Ne glaube ich nicht, dafür ist Sie mir nicht so wertvoll in einem Cabby, was ich im tiefsten Winter eh nicht fahre.Aber generell wie Andy schon erwähnte, ist die Motorvorwärmung mir wichtig, ok dazu bräuchte ich keine volle 5kw.
Motorvorwärmung ist das eine, aber wenn man wie ich Laterne parkt ist es eine Freude den anderen beim Eis kratzen zu zusehen. Nur um den Motor vorzuwärmen würde ich sicher keine Standheizung kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von ploger1980
Motorvorwärmung ist das eine aber wenn man wie ich Laterne parkt ist es eine Freude den anderen beim Eis kratzen zu zusehen. Nur um den Motor vorzuwärmen würde ich sicher keine Standheizung kaufen.
Ja gut klar dann geniesse ich, wenn ich ne Standheizung dann habe auch meine Nachbarin beim Eiskratzen😁😉 Klar das ist so die Phase zwischen November und Anfang Dezember und Ende Januar wo es mal bitter kalt ist, aber nicht schneit und da klar bevor ich ne halbe Stunde laufe zu Arbeit, fahre ich auch mit dem Cabby.