Standheizung
Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von VW zur Standheizung:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihren Anruf.
Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.
Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.
Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
1248 Antworten
Hallo, VW-Erklärungen sind da auch nur beschriebenes Papier. Die bekommen die Komponenten ja vom Zulieferer und der Zulieferer vermutlich wieder vom Zulieferer und der sitzt dann irgendwo in China u.s.w.. Es reicht ja wenn Aluteile vorhanden sind oder eine Dichtung durch das Ethanol ausfällt, da sind m.E. schon 5% zuviel und die Ökophantasten haben ja über die Bundesregierung das den Herstellern aufgedrückt, die sind dann im Detail vermutlich etwas überfordert.
Ich heize da lieber künftig mit SPlus, ins Autogas können die glücklicherweise keinen Ethanol mischen.
Gruß Peter
Hat denn mal jemand konkret bei VW nachgefragt, ob die Werksseitig verbaute SH E10 verträgt? Bisher sind alles Spekulationen..
Ich hab nächste Woche einen Termin für Inspektion, da werde ich mal nachfragen..
Schade daß Webasto nur eine Aussage über die Nachrüstgeräte geben kann.Aber wenn diese ab Baujahr 1997 E10 verträglich sind,dann halte ich es fast für ausgeschlossen daß es die werksverbauten Thermotop V nicht sind.
E5 vertragen sie ja,ob dann E10 gleich einen Kollaps bewirkt?
Der Frühling kann kommen!!! meine neue WAPU ist drin!😎😁
Ähnliche Themen
Die Webasto heizungen laufen alle mit E10 ohne Probleme. Hab Anfang der Woche das Rundschreiben von Webasto bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Scherf
Die Webasto heizungen laufen alle mit E10 ohne Probleme. Hab Anfang der Woche das Rundschreiben von Webasto bekommen
Gilt das auch für die werksseitig verbauten, oder nur für die Nachgerüsteten Standheizungen?
Zitat:
Original geschrieben von Kfz m kb
Der Frühling kann kommen!!! meine neue WAPU ist drin!😎😁
Glückwunsch.
Meine auch, seit Heute.
Mal sehen, wie lange sie diesmal hält.
Hat jemand eventuell schon eine Antwort von VW zum Thema serienmässige SH und E10?
meine Anfrage ist seit 1 Woche unbeantwortet.
Hi,
da auf der VW Seite extra etwas zu nachgerüsteten SH steht, wird es wohl kein Problem geben.
http://www.volkswagen.de/de/misc/E10_information.html
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von riedwetter
Hi,da auf der VW Seite extra etwas zu nachgerüsteten SH steht, wird es wohl kein Problem geben.
http://www.volkswagen.de/de/misc/E10_information.html
Gruss
..in der Garantiezeit
War heut beim VW Händler wegen Inspektion und hab mal nachgefragt ob mein PKW mit SH E10 tauglich wäre.
Antwort war grundsätzlich wäre er e10 tauglich, jedoch rät er e10 zu vermeiden und lieber sper bzw super plus zu tanken, weil es keine Langzeitstudien gibt, was passiert wenn den Sprit über 1,2,3.. Jahre tankt. Höher Verschleiß von Leitungen, Dichtungen etc..
Jedenfalls schon mal gut das VW selber den Sprit nicht empfiehlt..
Hatte parallel noch eine mail an VW direkt geschickt(vor 2 Tagen) aber bisher keine Antwort erhalten, die grübeln wahrscheinlich noch was sie genau Antworten sollen..
Ja, ja Bild-Zeitungs-Populismus gepaart mit Halbwissen und schon dreht alles durch.
Sorry, aber langsam wird es wirklich lästig.
Essen gehört auf einem Teller auf den Tisch und nicht in den Tank eines Autos!
Einziges Zugeständnis meinerseits:
Das Bio-Zeugs fällt aus Resten der Nahrungsmittelproduktion sowieso an.
Beispiel: Rübenschnetzel für die Zuckerproduktion.
Aber: Sollte es soweit gehen, das ausschließlich (!) nur wegen dem E10 extra Felder bestellt werden müssen, nur um des E10 wegen:
Auf der Welt gibt es noch genug Hunger!
Trotz dieser Bedenken wünsche ich Euch noch ein schönes und sonniges Vorfrühlings- Wochenende.
MfG Andy.
PS: Ich selbst fahre seit 06/2010 einen Golf VI 1.6 TDI CR.
Ich tanke mit dem Diesel also schon zwangsweise 7% Biodiesel mit.
Ultimate-Diesel wäre auf die Dauer doch ein bisschen sehr teuer. Mache ich nur im Winter ab und an freiwillig, wenn Frostperioden von um oder unter minus 20°C gemeldet werden.
Hmmm... Eine Möglichkeit, das Ultimate ganzjährig zu fahren, gäbe es für mich aber doch noch: Das Finanzamt erhöht die Pendler-Pauschale von 30 auf 50 Cent/Kilometer... 😎
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
Ja, ja Bild-Zeitungs-Populismus gepaart mit Halbwissen und schon dreht alles durch.Sorry, aber langsam wird es wirklich lästig.
wenns dir lästig wird, brauchst du es ja nicht lesen,
selber schuld....
Braucht euch eh keine Gedanken mehr machen. E10 wird wieder abgeschafft.
Aber auch OEM Heizungen sind E10 tauglich, falls es noch wer wissen will.