Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Kleines Update:

Pumpe scheint jetzt endlich lieferbar zu sein.

Heute Morgen noch daran gedacht mal nachzufragen da kam auch schon der Anruf vom AH.

Nächste Woche Donnerstag wird eingebaut.

Pünktlich zum Frühlingsanfang. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von finearts74


Kleines Update:
Pumpe scheint jetzt endlich lieferbar zu sein.
Heute Morgen noch daran gedacht mal nachzufragen da kam auch schon der Anruf vom AH.
Nächste Woche Donnerstag wird eingebaut.
Pünktlich zum Frühlingsanfang. 🙁

das muss man sich mal vor Augen führen: fast 3 (!!!) Monate wartest Du auf die Reparatur Deiner Standheizung. Ganz ehrlich: ich habe Angst davor, was VW noch alles dem alles beherrschenden Ziel "Weltmarktführer" unterordnet. Die Logistik scheint auf jeden Fall bereits komplett aus dem Ruder gelaufen zu sein.

P.S.: liegt der Ausfall der SH noch im Zeitraum der Sachmängelhaftung, und wenn ja, wie hat die Werkstatt reagiert, als Du ihr nach nicht erfolgter Reparatur eine Frist zur Erfüllung derselben gesetzt hast?

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel



Zitat:

das muss man sich mal vor Augen führen: fast 3 (!!!) Monate wartest Du auf die Reparatur Deiner Standheizung. Ganz ehrlich: ich habe Angst davor, was VW noch alles dem alles beherrschenden Ziel "Weltmarktführer" unterordnet. Die Logistik scheint auf jeden Fall bereits komplett aus dem Ruder gelaufen zu sein.

P.S.: liegt der Ausfall der SH noch im Zeitraum der Sachmängelhaftung, und wenn ja, wie hat die Werkstatt reagiert, als Du ihr nach nicht erfolgter Reparatur eine Frist zur Erfüllung derselben gesetzt hast?

Ist schon richtig, das mit VW, aber auf der anderen Seite sind die leider auch vom Zulieferer, in diesem Fall Webasto, abhängig.

Was mich zu deinem P.S. bringt...

Mein Autochen war zu dem Zeitpunkt des Reparaturauftrags 1 Jahr und 8 Monate alt, daher geht noch alles Kostenfrei über die Bühne.

Das Autohaus hat auf meine Mahnmail (nachdem ein Monat vergangen war) mit nem Zweizeiler reagiert:

"Das bestellte Teil ist noch im Rückstand. Wir melden uns."

So in der Art wurde auch meine Anfrage bei VW, beantwortet. Allerdings lagen zwischen meiner Anfrage bei VW und der Antwort schlappe 3 Wochen!

Aber sie bedauerten es sehr und sind leider vom Lieferanten abhängig etc.

Ist zwar nicht schön, da ich aber schon seit 1992 VW fahre und dies bisher das einzige Mal ist, dass was nicht rund läuft, werd ich nicht gleich abwandern.

In diesem Fall bin ich froh, endlich die Sache erledigt bekommen zu haben und hoffe, dass sich das im kommenden Winter nicht nochmal wiederholt.

Zitat:

Original geschrieben von finearts74


Ist zwar nicht schön, da ich aber schon seit 1992 VW fahre und dies bisher das einzige Mal ist, dass was nicht rund läuft, werd ich nicht gleich abwandern.

😁 ich kann gar nicht so breit grinsen wie ich eigentlich möchte: das wirst Du in Zukunft noch öfters erleben, dass "was nicht rund läuft". Nicht dasss ich mir das wünsche (ich fahre ja selbst VW), aber VW hat die Logistik schon einige Zeit nicht mehr im Griff. Zulieferer hin oder her. Sage mal ganz langsam und mit Betonung: -3- M-o-n-a-t-e. Eigentlich sollte sich jeder Beteiligte bei VW in Grund und Boden schämen.

Die Arroganz können die (und das Autohaus) sich aber wahrscheinlich erlauben: das PröttPrött fährt ja einwandfrei, ist ja "nur" die SH. Und da ist wahrscheinlich ausser zusätzlichen Kosten nicht viel zu holen, wenn man wirklich massivst und mit Rechtsbeistand die Reparatur einfordert.

Ähnliche Themen

Schaun wir mal was wird.

Bin jetzt nicht einer der sagt, VW und nichts anderes.

Auch andere Hersteller haben schöne Autos.

Sollte sich sowas häufen, werde ich mich schon umgucken, keine Frage.

Aber da ich heute ja die Bilder vom Golf Cabrio gesehen habe, ist mein Anschlussfahrzeug schon im Hirn hinterlegt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von finearts74


Kleines Update:
Pumpe scheint jetzt endlich lieferbar zu sein.
Heute Morgen noch daran gedacht mal nachzufragen da kam auch schon der Anruf vom AH.
Nächste Woche Donnerstag wird eingebaut.
Pünktlich zum Frühlingsanfang. 🙁

Gibt es denn nun schon mehrere unter Euch die sich nach wochenlanger Wartezeit über eine neue Pumpe freuen dürfen oder sind die Pumpenlieferungen noch Einzelfälle? Fühle mich nach mittlerweile 9 Wochen Wartezeit schon einigermassen verschaukelt!

Gab es auch eine Entschädigung, insbesondere innerhalb der Garantiezeit?

Gruss

wozzel

Da bist du ja noch ganz am Ende der Warteschlange .
Ich war anfang Dezember beim Freundlichen und warte seit dem. Nach der Aussage gestern haben die noch keine Ahnung wann das Teil eingebaut wird.

Ps: nächsten Herbst erst mal pauschal die Standheizung bemängeln damit im Dezember die neue WaPu eingebaut werden kann!😁😠

Also ich hab meins innerhalb von 5 Wochen bekommen aber habe auch da ganz schön viel Theater gemacht

Hallo, bei dieser schlampigen Ersatzteillieferung werde ich wohl auf die bewährten Methoden aus meiner DDR-Zeit zurückgreifen müssen, auch wenn ich noch Garantie habe.
D.h. im Frühjahr Eine kaufen und für den "VW-Service" allzeit zum Einbau bereithalten.
Eine kostenfreie kann mir ja dann nach Monaten der Wartezeit geliefert werden. Die Pumpe fällt früher oder später eh aus, sicher meistens im Herbst, wenn keine lieferbar ist und ich habe keine Lust im Winter ohne StH zu fahren.

Diesmal mit "sozialistischem" Gruß

Peter

Also ich warte nun auch schon seit Mitte Dezember, wobei meine gottseidank nur sporadisch ausfällt.
Habe aber von meinem 🙂 die Aussage bekommen, daß alle Rückstände bis Ende März bedient werden sollen.

Gruß Steffen

HI! Ich hab gade Nachricht bekommen das ich nächsten Mittwoch ne neue Pumpe bekomme!!!!😁😁😁

PS: Ich glaub ich werd mir auch ne Pumpe auf halde legen!

Mir viel da gerade nochwas ein...

Hat eigentlich mal einer bei VW nachgefragt, ob die Standheizung das neue E10-Gesöff
verträgt?

Nich, dass es da dann wieder zu Problemen kommt. 🙄

Gute Frage.
Sollte man aber besser gleich Webasto stellen; bei VW kommt bei so "neuen" Aspekten zu Anfang nichts brauchbares und hinterher manchmal immer noch unrichtige Dinge.
(Habe ich beim Thema Standheizung jedenfalls schon erlebt)

Hab gerade mal bei Webasto geguckt...

http://www.standheizung.de/service/faq/faq-e10-kraftstoff.html

So schnell geht das. 😉

dann sind wir jetzt, was die E10-Verträglichkeit der serienmässigen Benzinstandheizung betrifft, auch nicht schlauer und es muss jetzt leider doch noch der Autohersteller gefragt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen