Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Direkt nach dem Starten steht die Kühlwassertemperaturanzeige etwa auf Dreiviertel. Es dauert aber keine 30 s bis der Zeiger senkrecht nach oben zeigt.

Das ist erstaunlich, denn nach der Zeichnung im TSI-Selbststudienprogramm hätte ich vermutet, dass die Standheizung nur den Heizungswärmetauscher erwärmt. (Die Zeichnung im SSP scheint übrigens nicht ganz richtig zu sein, denn die SH sollte m. E. an Vor- und Rücklauf des Heizungswärmetauschers angeschlossen sein). Entweder es ist anders als dort gezeigt, oder der Temperaturgeber für die Anzeige sitzt an einer so ungünstigen Stelle, dass einem das Erreichen der Betriebstempertatur nur vorgegaukelt wird. Dagegen spricht allerdings, dass der Kaltlaufverbrauch nach dem SH-Betrieb nicht so extrem überhöht ist.

Grüße!

Mit welchen Einstellungen hast Du denn deine Climatronic normalerweise in Betrieb?

Ich hab ja meistens auf Auto und so um die 23 Grad.

Die Frage ist würde der Motor schneller warm wenn man vorher auf Off stellt (falls das überhaupt möglich ist, habs noch nicht getestet).

Würde mich interessieren was die sinnvollsten Einstellungen sind wenn man:

a) möglichst schnell und effektiv den Innenraum heizen möchte
b) eher den Motor schnell auf Betriebstemperatur bringen will (mit möglichst Wärme an den Innenraum)

Ne Frage: Wie könnt Ihr 30/40° ablesen, bei mir fängts erst bei 50° an.

gemeint ist die Wassertemperatur,....Öl-Temp fängt erst bei 50° an !
Das Kühlwasser wird durch die Standheizung ja aufgeheizt!

Zitat:

Original geschrieben von steffen1177


Ne Frage: Wie könnt Ihr 30/40° ablesen, bei mir fängts erst bei 50° an.

Du hast recht, Anzeige fängt wenn man sie richtig liest auch erst bei 50° an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


gemeint ist die Wassertemperatur,....Öl-Temp fängt erst bei 50° an !
Das Kühlwasser wird durch die Standheizung ja aufgeheizt!

Schon klar, aber wo kann mann 30° Kühlwassertemperatur ablesen, wenn Die Temperaturanzeige erst bei 50° anfängt?

Die Wassertemp fängt doch nicht bei 50° an ?
Hast du ne andere als ich ?😁

Edit: Guckst du hier :

http://files.vau-max.de/.../f56400b5cdf62f816c64680c48a2fed0.jpg

Ähhhh ok, du hast recht, geht erst ab 50° los...^^

Zitat:

Original geschrieben von steffen1177



Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


gemeint ist die Wassertemperatur,....Öl-Temp fängt erst bei 50° an !
Das Kühlwasser wird durch die Standheizung ja aufgeheizt!
Schon klar, aber wo kann mann 30° Kühlwassertemperatur ablesen, wenn Die Temperaturanzeige erst bei 50° anfängt?

War mein Fehler habs falsch interpretiert. Sorry

Zitat:

Original geschrieben von Drimakus



Zitat:

Original geschrieben von steffen1177


Schon klar, aber wo kann mann 30° Kühlwassertemperatur ablesen, wenn Die Temperaturanzeige erst bei 50° anfängt?

War mein Fehler habs falsch interpretiert. Sorry

Ist ja nichts passiert, war auch nicht Bös von mir gemeint, war nur etwas verwundert. Hätt ja sein können, das manche das per VCDS in der MFA freigeschaltet haben (glaube aber nicht das das geht).

Guß Steffen

Hallo,

ich habe mal eine Frage: Ich wollte am Wochenende das erste Mal die SH nutzen und habe dazu in der MFA+ die Vorwahlzeit auf 5:45 gestellt und dann bei Aktivierung - oder wie hieß es... - diese Zeit ausgewählt und ein Häckchen gesetzt und die Zündung wieder ausgemacht. Am morgen war ich erstaunt, dass offensichtlich nicht geheitzt wurde. Muss man da noch irgendetwas beachten oder einstellen?

P.S.: Muss ich eigentlich die Lüftung noch passend einstellen oder macht das die SH automatisch? Also Temperatur, wo Luft rauskommt usw.

Hast Du auch den richtigen Wochentag eingestellt?
- Einmal mußt Du in der MFA+ den heutigen Wochentag einstellen, damit das Ding "weiß", wann Mo. Di. usw. ist.
- Dann mußt Du natürlich auch bei der Aktivierung der SH einstellen, an welchem Tag sie heizen soll.

Zitat:

Original geschrieben von GreySoldier


Hast Du auch den richtigen Wochentag eingestellt?
- Einmal mußt Du in der MFA+ den heutigen Wochentag einstellen, damit das Ding "weiß", wann Mo. Di. usw. ist.
- Dann mußt Du natürlich auch bei der Aktivierung der SH einstellen, an welchem Tag sie heizen soll.

Das werde ich noch mal prüfen - am nächsten Tag war jedenfalls das Häckchen auch nicht mehr gesetzt. Aber ich gehe noch mal alle Einstellungen durch. D.h. es reicht nicht zu sagen "5:45 Uhr", damit er am nächsten Tag automatisch anspringt, sondern ich muss immer noch den Wochentag angeben?

Zitat:

Original geschrieben von Predlex



Zitat:

Original geschrieben von GreySoldier


Hast Du auch den richtigen Wochentag eingestellt?
- Einmal mußt Du in der MFA+ den heutigen Wochentag einstellen, damit das Ding "weiß", wann Mo. Di. usw. ist.
- Dann mußt Du natürlich auch bei der Aktivierung der SH einstellen, an welchem Tag sie heizen soll.
Das werde ich noch mal prüfen - am nächsten Tag war jedenfalls das Häckchen auch nicht mehr gesetzt. Aber ich gehe noch mal alle Einstellungen durch. D.h. es reicht nicht zu sagen "5:45 Uhr", damit er am nächsten Tag automatisch anspringt, sondern ich muss immer noch den Wochentag angeben?

Bei erfolgreicher Aktivierung, leuchtet die Lampe im SH-Schalter nach Ausschalten der Zündung kurz nach. Vielleicht mal drauf achten.

Gruß Steffen

Hallo,

da der Golf keine Kalenderfunktion hat muss neben Uhrzeit auch der Wochentag eingestellt werden, da der Golf nicht weiß welchen Tag wir haben ( ich meine nicht nur bei dr Heizzeit sondern auch in der normalen Uhreinstellung ), auch mal darauf achten, dass sobald die Tankreserve ereicht ist die Standheizung nicht aktiv wird.
Kann man auch an der FB sehen, wenn Reserve erreicht ist blinkt die LED schnell hintereinander und die SH bleibt aus.

Gruß otti

Wird doch wohl nichts mit der Sommerzeit zu tun haben?

Also ich war eben noch mal im Auto und habe die Einstellungen überprüft. Der Wochentag ist eingestellt und bei "Aktivierung" lassen sich dann meine Vorwahlzeiten auswählen. Habe dort ein Häckchen an 5:35 gemacht und danach leuchtete auch die LED der SH, nachdem ich den Schlüssel gezogen hab. Also war letztes Mal auch alles korrekt. Ansonsten muss man nichts einstellen zwecks Temperatur, Luftausströmer usw.?

Dann muss ich das morgens noch mal prüfen, denn von Wärme war letzten Montag nichts zu spüren.

Edit: Und es reicht imo den Wochentag bei den Einstellungen der Sh einmalig einzustellen. Denn wenn dort z.B. "Do." ausgewählt ist und ich dann bei der "Aktivierung" meine voreingestellte Uhrzeit auswähle, dann ist es ja logisch, dass er diese beim nächstmaligen erreichen, also z.B. Freitag um 5:35 Uhr als Startzeit nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen