Standheizung Q3

Audi Q3 8U

Also mir fehlt in der Konfiguration die Option "Standheizung".
Da ich im Winter oft bei Nacht raus muss, brauche ich
eine Standheizung.Aber diese ist nirgends verfügbar.
Wahrscheinlich muss ich diese dann Extra noch einbauen lassen.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht verstehen das man den Q3 immer noch mit dem Tiguan vergleicht, mal ehrlich wer sich ein Tiguan kaufen will soll das auch machen,aber ich verstehe nicht was solche Leute im Q3 Forum suchen ?
Vielleicht nachfragen wie gut die Qualität beim Premium SUV ist oder man ist neidisch keinen Q3 zu fahren.
Ne mal ehrlich im Tiguan gibt es nicht den fanstastischen Motor 2.0 TDI 177 PS mit s-tronic und der ist schon saugeil und verbraucht viel weniger als der 170 PS Schalter im Tiguan.

Noch ein Wort zur Standheizung es wird eine Nachrüstung geben geplant ab KW 40 . Und noch ein Wort an die Leute die immer sagen ich warte noch mit der Bestellung bis dies und das Verfügbar ist. Gut kann man machen aber ich habe meinen und bereue es nicht oder hätte ich doch lieber auf das Facelift warten sollen?

Ne mal ehrlich ist da nicht ein bisschen die Wagrheit dran?

Gruss
audiboy 22

104 weitere Antworten
104 Antworten

Denkt daran, ab Werk ist kein VW/Audi mit Standheizung mehr mit Kühlwasservorheizung ausgebaut. Trotz des weiterhin hohen Preises, selbes Geld kann man beim Boschdienst (im Sommer häufig Angebote von Webasto) für eine Heizung die das Wasser vorheizt ausgeben.
Die Hersteller wollen mit dieser Maßnahme den sogenannten "Flottenverbrauch" im CO2 senken und bekommen die Kfz besser in Euro 5 usw. Der wenige Kraftstoffverbrauch eines warmen Motors zählt nicht mehr!

Hallo.
Meine Webasto-Standheizung/Standlüftung wird diese Woche Mittwoch und
Donnerstag eingebaut, vom Bosch-Dienst Metzinger in Saarbrücken.

Ich hoffe nur, dass der Einbausatz vom 170 PS Diesel auch auf den 140 PS passt,
das weiß man noch nicht so genau.

Am Freitag kann ich dann berichten, ob es tatsächlich geklappt hat.

das ist ja interessant. Mir wird eine Eberpächer Standheizung eingebaut,sobald die Freigabe von Audi erteilt wird. Lt. meinem Händler gebe es von Webasto keine passende.

Zitat:

Original geschrieben von TigStimmter612


das ist ja ineressant. Mir wird eine Eberpächer Standheizung eingebaut,sobald die Freigabe von Audi erteilt wird. Lt. meinem Händler gebe es von Webasto keine passende.

Stimmt nicht,es gibt sogar einen Einbausatz von Webasto

für den Q3.

Ähnliche Themen

So, Standheizung/Standlüftung ist eingebaut, und funktioniert.

Der Einbausatz für den 170PS passt also auch auf den 140PS Diesel.

Eingebaut wurde eine Webasto, Thermo Top Evo 5, mit ThermoCall TC3.
Alles funktioniert perfekt. Sogar die Lüftungsklappen der Klimaanlage werden
automatisch so verfahren, dass die angewärmte Luft an die Windschutzscheibe
gelangt, auch wenn beim Verlassen des Q3 die Lüftungsklappen zum Fussraum
gestanden haben.

Gesteuert wird das ganze per SMS oder Anruf, auch die Steuerung über
eine App vom Android-Handy funktioniert problemlos. Allerdings kostet diese
App von Ivini fast 10 Euro, hat aber den Vorteil, dass die SMS zum Steuern
der Standheizung und Standlüftung nicht von Hand zusammengesetzt werden muss.
Dies übernimmt die App.
Die Funktion Heizen/Lüften kann auch über einen Taster im Auto ausgeführt werden.

Eingebaut wurde die Standheizung beim Bosch-Dienst Metzinger in Saarbrücken.
Einbau und anschliessende Einweisung waren vorbildlich, kann man nicht anders sagen.

Hallo,

Fotos vom Schalter wären noch sehr schön und dann die Frage: Was hat es gekostet?

Und ich vermute mal du kannst keinen Timer setzen, oder doch?

Danke und schöne Grüße
Andreas1199

Natürlich kann man einen Timer einstellen.
Das geht über die App und auch direkt über SMS.
Der Taster sitzt Links über dem linken Temperaur-
Einstellknopf.
In einer freien Blende der darüber liegenden
Tasten war der Einbau der Taste nicht möglich,
da hinter den Blenden eine durchgängige
Platine sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Peggy_SLS


So, Standheizung/Standlüftung ist eingebaut, und funktioniert.

Der Einbausatz für den 170PS passt also auch auf den 140PS Diesel.

Eingebaut wurde eine Webasto, Thermo Top Evo 5, mit ThermoCall TC3.

Eingebaut wurde die Standheizung beim Bosch-Dienst Metzinger in Saarbrücken.
Einbau und anschliessende Einweisung waren vorbildlich, kann man nicht anders sagen.

Was hat der ganze Spaß inkl. Montage gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Peggy_SLS


Eingebaut wurde die Standheizung beim Bosch-Dienst Metzinger in Saarbrücken.
Was hat der ganze Spaß inkl. Montage gekostet?

Das interessiert mich auch sehr.

...mich auch 🙂

Mein Bosch-Dienst bot mir die Webasto mit Thermocall für 2100 € an.
Ich lass sie mir demnächst einbauen.

Übernacht steht meine kleine Kuh aber im Stall, muss Ihr dann wohl sagen das Sie darin nicht rauchen darf. 😉

Mein Einbau mit TC3 hat 2200 gekostet,
funktioniert immer noch einwandfrei.
Bei den Temperaturen ist das Standlüften
schon echt angenehm.
Nur bei 35 Grad draußen kann es in der Q
keine 20 Grad werden...

Zitat:

Original geschrieben von tonerbube


Die wird mit Sicherheit noch kommen. Vielleicht auch ein Problem mit irgendwelchen Zulieferteilen aus Japan, auch wenn letztlich ja deutsche Zulieferer für die Standheizung verantwortlich zeichnen.
Erfahrungsgemäß werden so nach und nach immer weitere Extra´s ergänzt.

Gruß
tb

Mir hat man bei Audi gesagt dass für den Q3 keine Standheizung vorgesehen sei,da man eine Abgranzung zum Q5 bzw. Q7 erziehen wollte.

Gruß aus Essen

Also bei mir wird übernächste Woche eine Webasto-Standheizung eingebaut. Vom Händler bekam ich im Frühjahr auch die Aussage, dass der Q3 sich vom Q5 unterscheiden soll und im Moment sei es nicht geplant ab Werk eine Standheizung einzubauen. Erst hat es geheißen, dass es eine Eberpächer Standheizung sein soll. Nun wird es aber doch eine Webasto und die baut auch das Audi Autohaus nicht selber ein. Mein Händler hat den Auftrag für den Einbau an den Boschdienst weitergegeben wegen Garantie usw. Hoffe mal dass alles gut geht

Zitat:

Original geschrieben von Tiger612


Also bei mir wird übernächste Woche eine Webasto-Standheizung eingebaut. Vom Händler bekam ich im Frühjahr auch die Aussage, dass der Q3 sich vom Q5 unterscheiden soll und im Moment sei es nicht geplant ab Werk eine Standheizung einzubauen. Erst hat es geheißen, dass es eine Eberpächer Standheizung sein soll. Nun wird es aber doch eine Webasto und die baut auch das Audi Autohaus nicht selber ein. Mein Händler hat den Auftrag für den Einbau an den Boschdienst weitergegeben wegen Garantie usw. Hoffe mal dass alles gut geht

Hallo Leute scheut euch doch die Standheizung von Tiguan an ... der Q3 ist doch komplett vom Tiguan abgeleitet worden ...Motor, Bodengruppe etc sind Tiguan 😁 .. also könnt ihr auch eine Webasto Tiguan Standheizung einbauen ... beim TDI muss man nur vergelichen welche Teile etc... und schon habt ihr eine Standheizung ... weil mir das bei Q3 eigentlich nicht gefallen hat hab ich eine RLine Tiguan mit Werksstandheizung gekauft .... de Tage wird noch die Thermocal von Webast drangeklemmt .. und der Winter kann kommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen