Standheizung Q3
Also mir fehlt in der Konfiguration die Option "Standheizung".
Da ich im Winter oft bei Nacht raus muss, brauche ich
eine Standheizung.Aber diese ist nirgends verfügbar.
Wahrscheinlich muss ich diese dann Extra noch einbauen lassen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann nicht verstehen das man den Q3 immer noch mit dem Tiguan vergleicht, mal ehrlich wer sich ein Tiguan kaufen will soll das auch machen,aber ich verstehe nicht was solche Leute im Q3 Forum suchen ?
Vielleicht nachfragen wie gut die Qualität beim Premium SUV ist oder man ist neidisch keinen Q3 zu fahren.
Ne mal ehrlich im Tiguan gibt es nicht den fanstastischen Motor 2.0 TDI 177 PS mit s-tronic und der ist schon saugeil und verbraucht viel weniger als der 170 PS Schalter im Tiguan.
Noch ein Wort zur Standheizung es wird eine Nachrüstung geben geplant ab KW 40 . Und noch ein Wort an die Leute die immer sagen ich warte noch mit der Bestellung bis dies und das Verfügbar ist. Gut kann man machen aber ich habe meinen und bereue es nicht oder hätte ich doch lieber auf das Facelift warten sollen?
Ne mal ehrlich ist da nicht ein bisschen die Wagrheit dran?
Gruss
audiboy 22
104 Antworten
Vielen Dank für Deine Antwort. Hab die "Büchse" aber schon im Sommer bestellt, weil der A4 ausläuft. Soll Ende November geliefert werden und der Dealer sagt, dass es klappt. Mir wäre natürlich auch eine werkseitige viel lieber, als eine nachgerüstete gewesen.
So,jetzt gibt´s einen Einbausatz für den Q3, kostet ca. 390 €uronen,plus Standheizung ca.900 €,plus Vorwahluhr oder Fernbedienung,plus Einbau ca. 7,5 Stunden a 70 €.
Also Leute,fest Sparen,wird ne teure Angelegenheit.
lg
proxximo
Hast Du vielleicht weitere Infos? Quelle? Link zu ner Webseite?
Habe bei Webasto noch nix gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von MobileMatze
Hast Du vielleicht weitere Infos? Quelle? Link zu ner Webseite?Habe bei Webasto noch nix gefunden?
Du musst Direkt zum Händler gehen,der wird Dir alles sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
So,jetzt gibt´s einen Einbausatz für den Q3, kostet ca. 390 €uronen,plus Standheizung ca.900 €,plus Vorwahluhr oder Fernbedienung,plus Einbau ca. 7,5 Stunden a 70 €.
Also Leute,fest Sparen,wird ne teure Angelegenheit.lg
proxximo
Hallo ... habe mir den Tiguan Rline 170PS bestellt ....unten ist er identisch mit Q3 .. bei VW bekommt man Standheizung etc. ab Werk .. ich muss nur noch eine Webasto Handy-Steuerung einpflanzenlassen ... oder ich mache es selber wie bei meinem Audi Allroad ... bin ich froh eine STH zu haben 😁
eine universla Webasto könnt Ihr immer einbauen, da braucht man keine Spezielle von Audi .. außer ihr wollt mit dem Audi-CANBus die Webasto Heizung prüfen ... in Verbindung mit einer Webasto-Thermocall braucht man keine Vorwahluhr 😁 .. ich habe eine Originale von Audi nachgerüstet mit Funk-Fernbedienung und Handy ... der Funk-Schlüssel geht irgendwie nicht mehr und mit dem Handy ist die Heizung viel schneller eingeschaltet ...und das auch von Australien aus ... 😁
Hallo,
weiß jemand, ob eine werkseitige Standheizung nun bestellbar ist (oder künftig wird) ? Ich möchte mit einen Q3 bestellen, aber nur, wenn - wie bei meiner A3 Sportbacke - werkseitig eine Standheizung eingebaut wird. Nachrüsten ist Mist und kommt für mich nicht in Frage - den Ärger hatte ich schon mal.
Gruß KP
Hallo,
laut der Audi-Kundenhotline kommt KEINE Standheizung! Mein Händler sagt auch er hat extrem wenig Nachfrage bei dem Q3. Audi würde nur darüber nachdenken die noch anzubieten wenn EXTREM viele Anfragen diesbezüglich kommen würden. Dem ist aber aktuell nicht so, Tendenz also ganz klar: NEIN!
Sorry, ich wollte die auch unbedingt haben! Hoffe auf eine gute Nachrüstlösung!
Grüße
Andreas1199
Hilft Euch diese Seite weiter.
Standheizung ist von WEBASTO
http://www.memo-tec.de/.../product_info.php?...
Manfred
Einen Einbausatz hat Webasto schon für den Q3 entwickelt.
Kostet beim Händler so um die 390 €uronetten.
Dann noch die Heizung 900 €uronen plus Fernbedienung 300 € und der
Einbau ca.700 €.
Viel Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Einen Einbausatz hat Webasto schon für den Q3 entwickelt.
Kostet beim Händler so um die 390 €uronetten.
Dann noch die Heizung 900 €uronen plus Fernbedienung 300 € und der
Einbau ca.700 €.
Viel Spaß 😁
Hallo Proxxi,
was ist jetzt auf dieser Seite preislich anders ???
http://www.memo-tec.de/.../product_info.php?...
Ist doch für den nachträglichen Einbau von Webasto.
Manfred
Hallo ,
auch wenn der Q3 schicker aussieht .. habe mir einen RLine Tiger in WOB geholt ... mit Standheizung und allem Elektronik-Klimbim ...Standheizung beim Q3 (Platform - Unterbaugrupper ist 100% Tiguan) geht sicher wenn die Audianer nur wollten 😕 .. ich wurde mir mal von einem A3 oder A4 einen Standheizungsbrenner Webasto / Audi zulegen einen Universal Kabelbaum und Einbausatz von Webasto ...dann kannst Du den Wagen über das FIS steuern und mit Fernbedienng ... habe das mal bei meinem A6 Allroad Benzin durchführen lassen .. bis auf die Kühlwaserpumpe lief die Sth bislang ok ... Du brauchst hald eine Werkstatt die gute Arbeit macht und auch bereit ist eine speziellen Kundenwunsch umzusetzen ... frag doch Webasto nach einem Set für den Q3 und besorg dir einen original Audi-Brrenner vom Testwagen-Ausschlachter ...😁 - Ach ja man sollte vorher in Erfahrung bringen, ob das KI des Q3 überhaupt eine Standheizungs-Codierung besitzt , sonst kannst gleich eine komplette Webasto einbauen, am besten mit Thermocall, da vergisst Du sicher schnell, dass es keine Ausi -STH ist.
Werde beim Tiger noch eine Webasto ThermCall implantieren, die hat sich besser bewährt als die dusslige T91 Fernbedienung von Audi ...
Hat nun schon jemand eine Standheizung nachgerüstet?
Ich kann nicht verstehen das man den Q3 immer noch mit dem Tiguan vergleicht, mal ehrlich wer sich ein Tiguan kaufen will soll das auch machen,aber ich verstehe nicht was solche Leute im Q3 Forum suchen ?
Vielleicht nachfragen wie gut die Qualität beim Premium SUV ist oder man ist neidisch keinen Q3 zu fahren.
Ne mal ehrlich im Tiguan gibt es nicht den fanstastischen Motor 2.0 TDI 177 PS mit s-tronic und der ist schon saugeil und verbraucht viel weniger als der 170 PS Schalter im Tiguan.
Noch ein Wort zur Standheizung es wird eine Nachrüstung geben geplant ab KW 40 . Und noch ein Wort an die Leute die immer sagen ich warte noch mit der Bestellung bis dies und das Verfügbar ist. Gut kann man machen aber ich habe meinen und bereue es nicht oder hätte ich doch lieber auf das Facelift warten sollen?
Ne mal ehrlich ist da nicht ein bisschen die Wagrheit dran?
Gruss
audiboy 22
Mal zurück zu meiner Frage: hat irgendjemand schon eine Nachrüstung (z.B. die von dem Link oben) vorgenommen?