Standheizung Nachrüsten im A6 4 F
Hallo Leute
Ich hab mir vor ein paar wochen einen A6 4F gekauft. Hab in ebay gesehen das die original Standheizungen um ca 400 Eur versteigert werden.
Was benötige ich noch alles zum einbau dieser Standheizung damit ich diese im MMI programieren und steuern kann.
Hat eventuell jemand einen kompleten Einbausatz mit Kabel, notwendige Steuergeräte,....
Gruß
Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Leitung von der Standheizung (ist bei Eberspächer Schwarz/Rot) wird am Klimabedienteil am Schwarzen, 16 Poligen Stecker am Pin 11 angeschlossen.
Wie bei anderen Fahrzeugen sonst üblich, muss keine Stromversorgung für das Gebläse angeschlossen werden. Ein möglicheweise vorhandenes Relais wird nicht benötigt.
Habe das Plus Bedienteil und musste keine weitere Einstellung am Steuergerät machen, Heizung und Gebläse funzt perfekt.
Gruß
Reinhard
133 Antworten
Hallo zusammen,wie bereits oben beschrieben würde ich gerne eine Standheizung nachrüsten. Ichhabebereits die SUFU bemüht aber leider nichts gefunden was meine Fragen beantworten würde.
1. hab ich bei meinem 2010 2,7 TDI Avant ein zuheizer verbaut der umcodiert werden kann und ich so eine SH bekomme??
2. Welche SH sollte ich nehmen?? Möchte mit Erwärmung des Motors
3. Gibt es erfahrungen mit der neuen Hydronik von Eberspächer??
4. Was kostet derSpass ungefähr.
Vielend dank für eure Infos
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...achruesten-im-a6-4-f-t2004186.html?...
Sufu benutzt ?? Alles klar... )
Der elektr. Zuheizer kann vom 4F nicht als SH genutzt werden...das ging mal beim großen VW Bulli...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Danke, hatte ich bereits gelesen. Wo lässt man den Umbau machen??Außer bei Audi?? Boschdienst und???
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
...und bei OBI.
Sorry für die doofe Antwort, aber du hast ja angeblich auch die Suche benutzt...😉
Kleiner Hinweis: Nicht nur suchen, sondern auch Lesen😉
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort. Ich habe gelesen, aber da andere Threads nicht unbedingt meine fragen beantworten haben, habe ich mich doch tatsächlich getraut meine Fragen hier zusätzlich zu posten. Falls das für einige User probleme aufwirft tut es mir leid. Ich habe nur gemerkt das es wohl garnicht so einfach ist bem 4F und wollte halt soviel wie möglich an Fehlerquellen ausschließen. Ich habe ja schon in meiner gegend herum gefragt, aber ich dachte eventuell meldet sich jemand der bei mir in der Nähe wohnt mit einem Tipp oder einer Empfehlung.
Ich dachte das Forum ist dafür da um Fragen die man selbst nicht beantworten kann, gemeinschafftlich zu beantworten. Es gibt immer welche die mehr Sachkenntnis von einem Thema haben als andere.
Und wenn ich schreibe das ich die SUFU benutzt habe dann kannst du sicher sein das ich dies getan und alles gelesen habe. Nur leider waren dann noch offene Fragen von meiner Seite
Hallo wollte demnächst Keyless GO und in dem Zug eine Standheizung nachrüsten wenn möglich eine Originale jetzt meine Frage wäre es möglich so eine Ferbedienung anlernen zu lassen? https://www.motor-talk.de/.../4h0963511-31-i206389902.html
Oder ist nur diese Originale für den 4f möglich? https://www.motorbasar.de/...-standheizung-fernbedienung-t2629896.html
Das kommt sicher auch auf die verbaute Standheizung an.
Der Hersteller wird sicher was genaues dazu sagen können.
Generell sind andere FB anlernen möglich wenn die die selbe Hz Zahl haben oder überstürzen.
Zitat:
Hallo,
die Leitung von der Standheizung (ist bei Eberspächer Schwarz/Rot) wird am Klimabedienteil am Schwarzen, 16 Poligen Stecker am Pin 11 angeschlossen.
Wie bei anderen Fahrzeugen sonst üblich, muss keine Stromversorgung für das Gebläse angeschlossen werden. Ein möglicheweise vorhandenes Relais wird nicht benötigt.
Habe das Plus Bedienteil und musste keine weitere Einstellung am Steuergerät machen, Heizung und Gebläse funzt perfekt.Gruß
Reinhard
Ist D11 nicht immer belegt? Wird die doppelt belegt? Gemäß Schaltplan ist eine grau/rote Leitung mit D11 verbunden. Diese wird mit 12 V über Sicherung 5 auf Sicherungshalter B versorgt.
Hallo Gemeinde......habe seit geraumer Zeit einen 4f 3.0 mit ASB Motor ohne Standheizung. Habe davor einen 4b 1.9 tdi mit Standheizung der hier noch rumsteht bei mir. Würde nun gerne die Standheizung in den 4f übernehmen. Hat sowas schon mal jemand gemacht. Wie sieht es mit dem Platz im Motorraum aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]
Ich hatte zwei 4F 3.0 TDI mit Standheizung und der Platz dafür ist nicht allzu groß - links unten hinter dem Ladeluftkühler. Beim 4F ist ab Werk eine Webasto Thermo Top V verbaut.
Ich kenne die Standheizung aus dem 4B nicht und auch nicht die Steuerung aber ich stelle mir Dein Vorhaben recht schwierig vor. Es ist ja nicht nur der Einbau der Hardware, sondern auch die Steuerung und Codierung die man wahrscheinlich nicht 1 zu 1 umsetzen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@OpiW schrieb am 9. Oktober 2008 um 16:41:58 Uhr:
hier z.B., ob der dann auch passt ??http://www.kufatec.de/shop/print_product_info.php/products_id/403
Gruß Wolfgang
Zitat:
@chillout19 schrieb am 20. November 2022 um 14:50:27 Uhr:
Zitat:
@OpiW schrieb am 9. Oktober 2008 um 16:41:58 Uhr:
hier z.B., ob der dann auch passt ??http://www.kufatec.de/shop/print_product_info.php/products_id/403
Gruß Wolfgang
du zitierst in deinem ersten Beitrag einen über 14 Jahre alten Beitrag mit einem Link, der nicht mehr klappt, ohne einen Kommentar zu schreiben?
Das müssen wir wohl noch ein wenig übern 🙂
Hallo. Ich habe bei meiner Frau eine Eberspächer STH nachgerüstet. Alles wie vorgeschrieben. Codierung bzw. Anpassungskanal 17 von 0 auf 1 ging, allerdings ausgegraut. Standheizung läuft, allerdings rennt sie dann vor die Wand weil das Heizungsregelventil nicht öffnet. Mit abgezogenem Stecker vom Heizungsregelventil läuft die STH ganz normal, allerdings geht man dann natürlich im Innenraum kaputt weil die Heizung dann natürlich immer Vollgas gibt. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, beim Freundlichen obwohl Bekannter konnte mir nicht geholfen werden. Danke
Du musst genaue Angaben zum Fahrzeug machen wie Bj. MKB/GKB.
Ich verstehe die Problematik nicht ganz. Ab welcher Außentemperatur nutzt du die SH denn, bzw nach welcher Zeit gehst du im Innenraum kaputt?