Standheizung???Nachrüstbar...Kosten???
wollte mal fragen ob ihr da nen paar info's habt???
danke leutz😁
Beste Antwort im Thema
Deshalb schrieb ich das Wort "mittlerweile" in den Satz. Nicht ist beständiger als die Änderung.
79 Antworten
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Bedienung der SH kannst Du Dir auf der Website von Webasto oder Eberspächer ansehen.
Eine Integration wie bei der Serienlösung gibt es nicht.
Achso Okay ! Ja habe mal geschaut, wie gesagt bzw. hier erwähnt wurde kann man das über die Funkfernbedienung regeln. Schade das man für den GTD/GTI keine nachrüstlösung seitens VW anbieten kann oder will.
Ist ja interessant, alle VW Händler wollen mir die Top C einbauen und nun habe ich mal eine unabh. Firma, die sich mit Fahrzeugtechnik befasst angefragt und da geht auch die Top E 😰. Vor allem aber wollen die nur die Hälfte für die Arbeitsleistung, dh. mit 1630€ komme ich schon deutlich näher zu meinem Limit.
Mal noch den Bosch Dienst anfragen 🙂
Hast Du den 1.4? Dann reicht in der Tat die E. Aber bullig warm wird's nicht.
Ähnliche Themen
@Frankman28
wie sieht denn die uhr im inneraum des g6 aus bzw. wo hammse die angeklebt und hast du beim boschdienst nachrüsten lassen???
thx
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Hast Du den 1.4? Dann reicht in der Tat die E. Aber bullig warm wird's nicht.
Bullig warm will ich ja gar ned, sondern einfach nicht Arschkalt. Kühl ist vollkommen ausreichend. Zb. wenn die Heizung warm wird, mache ich die nach 5 min. wieder aus, weil ich es heiß im Auto gar nicht mag.
Und ja habe den 1,4l und da sollte die kleine Heizung ja reichen.
Was mich heute aber überrascht hat:
Ich war beim Boschdienst und die wollten ca. 1800€, was aber viel interessanter ist. Der Berater meinte sich sicher zu sein, dass in den 1,4l TSIs ein el. Zuheizer verbaut wird 😰
Kann das jemand bestätigen?
Ich kann das nicht so recht glauben, aber vielleicht ist meiner auch defekt 😕.
Zitat:
Original geschrieben von orbit1
@Frankman28
wie sieht denn die uhr im inneraum des g6 aus bzw. wo hammse die angeklebt und hast du beim boschdienst nachrüsten lassen???
thx
die Uhr sitzt bei mir links neben dem Lenkrad, gleich neben der Beleuchtung für die Armaturen.
Aussehen tut sie so
Komfort-VorwahluhrEs gibt natürlich noch eine andere, aber mir haben die 3 einstellbaren Zeiten bisher gereicht.
Ansonsten hat man ja immer noch die Fernbedienung.
Die Montage hat ein Webasto Vertragspartner übernommen.
Bei Webasto auf der Seite kannst du direkt nach deiner Region einem Vertragspartner suchen.
Hab heute/ gestern bei meinem Autohaus angefragt bezüglich einer Webasto Thermo Top C mit der T91 Fernbedienung, die wollen mit Einbau 1780€ haben, nur mit der Vorwahluhr 1550€.
Und das ist schon ein spezieller Mitarbeiterpreis, für einen Nicht-MA kostets noch einiges mehr.
Zitat:
Original geschrieben von stefan0664
Hab heute/ gestern bei meinem Autohaus angefragt bezüglich einer Webasto Thermo Top C mit der T91 Fernbedienung, die wollen mit Einbau 1780€ haben, nur mit der Vorwahluhr 1550€.
Und das ist schon ein spezieller Mitarbeiterpreis, für einen Nicht-MA kostets noch einiges mehr.
dann solltest du die von einem Webasto-Partner einbauen lassen!
Der 🙂 scheint für Nachrüstungen einfach zu teuer zu sein, wie einige Beiträge im Vorfeld das bereits bestätigt haben. Bei mir wie gesagt 1748€ mit Fernbedienung und Vorwahluhr. Ich würde nur noch mit beiden Startmöglichkeiten nehemen.
Ich habe letzte Woche mehrere Bosch-Dienste angerufen und die Spanne reicht von 1400-1900€ inkl. Einbau hieß am Telefon. Nächste Woche fahre ich mal zum Günstigsten, mal schauen was es wirklich kostet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ich habe letzte Woche mehrere Bosch-Dienste angerufen und die Spanne reicht von 1400-1900€ inkl. Einbau hieß am Telefon. Nächste Woche fahre ich mal zum Günstigsten, mal schauen was es wirklich kostet 🙂
ich war auch bei dem für mich "günstigsten" 😰
Fazit: Frontscheibe kaputt, Kratzer im Dach, minikratzer in beiden Kotflügeln, Verkleidung von den A-Säulen im Innenraum beschädigt, Dämmung der Motorhaube kaputt.
War ein Bosch-Dienst aus Essen.
Die Sache liegt nun beim Anwalt und wird wohl vor Gericht enden.
Nochmal lass ich keine SH nachträglich einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von durmel1oo
ich war auch bei dem für mich "günstigsten" 😰Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ich habe letzte Woche mehrere Bosch-Dienste angerufen und die Spanne reicht von 1400-1900€ inkl. Einbau hieß am Telefon. Nächste Woche fahre ich mal zum Günstigsten, mal schauen was es wirklich kostet 🙂Fazit: Frontscheibe kaputt, Kratzer im Dach, minikratzer in beiden Kotflügeln, Verkleidung von den A-Säulen im Innenraum beschädigt, Dämmung der Motorhaube kaputt.
War ein Bosch-Dienst aus Essen.
Die Sache liegt nun beim Anwalt und wird wohl vor Gericht enden.
Nochmal lass ich keine SH nachträglich einbauen.
Ich wußte nicht, dass man an das Dach eines Autos ran muß, wenn man eine SH nachrüsten will 😕
Die wollten wohl einen Zwischenboden einziehen, um die dort zu verstauen 😁
Auch mit der Frontscheibe hat der Einbau nichts zu tun.
Ich denke die Leute sind nicht qualifiziert überhaupt an einen Fahrzeug was zu reparieren bzw. nachzurüsten, wenn denen so ein grober Fehler passiert.
Ich kann nur jedem Raten, lasst den Einbau von einen Webasto-Partner machen.
Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
Ich kann nur jedem Raten, lasst den Einbau von einen Webasto-Partner machen.
der Einbau erfolgte bei einem Webasto Partner. (Dieser Betrieb ist von Webasto und WAECO als Fachbetrieb für Einbau und Service von Standheizungen und Klimaanlagen ausgezeichnet.)
Die Kratzer im Dach sind wohl beim wechsel der Scheibe entstanden.
Eins hab ich noch vergessen: auf der Fahrertür sind Spuren von Scheibendichtmasse bzw kleber.
Zitat:
Original geschrieben von durmel1oo
der Einbau erfolgte bei einem Webasto Partner.Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
Ich kann nur jedem Raten, lasst den Einbau von einen Webasto-Partner machen.
also ich habe schon 3 Stück bei meinem Webasto-Partner verbauen lassen und nie Probleme gehabt.
Zu dem habe ich auf jeden Fall mehr Vertrauen, wie zu meinem AH.
Also wenn der wirklich Webasto-Partner ist, dann solltest du noch einen netten Brief mit den Details an Webasto schicken, damit denen die Lizenz aberkannt wird. Ich denke das wäre auch in deren Interesse, da schlechte Werbung!
Hallo!
Da ich bald von Golf 4 Variant auf Golf 6 Variant wechsele und verpasst habe die Heizung mitzubestellen werd ich mir jetzt wohl meine jetzige Thermo Top E in den neuen einbauen lassen, aktuell hab ich ein Angebot in Höhe von 700-750€ für Ausbau, Einbau, Material und Arbeitslöhne.
Laut dem Bosch/Webasto-Betrieb bei dem ich angefragt habe ist die TTE für den 2.0 TDI (103kw) den ich bekomme noch ausreichend.
Muss man dann halt 30 Minuten vor Abfahrt anschmeißen.
Beim jetzigen 1.9 TDI heizt die Heizung wunderbar, im Innenraum wird es warm wie hulle wenn man die Heizung auf Volllast laufen lässt, daher mach ich mir keine Sorgen das es beim 2.0 TDI nicht ausreichend sein könnte.
Grüße!