Standheizung läft nicht wenn Fahrzueg gestanden hat

VW Passat B6/3C

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Standheizung Passat Variant 10 Monate alt(Standheizung ab Werk eingebaut).
Die Standheizung funktioniert nur wenn ich das Auto bewegt habe und wenn es nur 10 min waren. So wie das Fahrzeug zwei oder mehr h gestanden hast, ist ein Betrieb der Standheizung nicht mehr möglich. Es geht nur die
kleine gelbe Kontrolleuchte für Standheizung an, dass ist alles was dann noch passiert.
In der Werkstatt war ich auch schon,nur leider hatte ich das Auto bewegt und man erklärte mir das alles ok sein, da auch kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird und von so einem Problem hätte man noch nie gehört.
Nur ich lasse mir doch keine Standheizung einbauen, damit ich diese nur bei laufendem Motor und kurz danach benutzen kann.
Ich dachte das die Batterien nicht geladen werden, aber da ist auch alles ok.
Hatte jemand schon mal so ein Problem?????
Es ist Winter und das Eiskratzen geht mir ganz schön auf die Nerven, vor allem wenn man eine Standheizung hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lmkue


Nein auch mit der Fernbedienung null Funktion. Es geht halt nur wieder die kleine gelbe Kontrolleuchte an und ende. Kraftstoff ist auch genug drin, habe extra mal richtig voll gemacht, aber auch das war es nicht. Die Zeitvorwahl habe ich noch nie benutzt, weil dafür habe ich ja extra mit Funke genommen, damit ich wählen kann wann Sie läuft.
War heute früh nochmal beim freundlichen ....., da aber mal wieder nichts im Fehlerspeicher war, bekam ich zur Antwort: kein Fehler also alles ok mit dem Fahrzeug, ich solle mich nicht so anstellen wäre halt ein Bedienungsfehler.

Falscher Ansatz durch Kunden !

Fehler tritt nur nach Standzeit auf, nicht direkt nach Fahrzeugbetrieb !

Wenn das Problem nur nach Standzeit auftritt, musst Du der Werkstatt auch die Möglichkeit des Prüfens unter den Bedingungen ermöglichen,
unter denen der Fehler auftritt.
=> Termin ausmachen, Fahrzeug am Vortag abstellen, ggf. Hol-Bringservice oder Ersatzfahrzeug nutzen.

Einen Fehler, der gerade nicht auftritt, kann man weder nachvollziehen noch vernünftig lokalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von lmkue


Das ist bereits der 3. Händler in Berlin.
....

Auch die 1026,954te Werkstatt wird nichts finden, da Du den Werkstätten nicht die Möglichkeit des Nachvollziehens gibst.

Nicht alle Funktionsstörungen finden sich im Fehlerspeicher !!

Die anderen Dinge haben nichts mit dem aktuellen Problem zu tun, sind insofern irrelevant.

In sofern ist auch das Gemecker über die Werkstätten unangebracht, da der Kunde laut seiner eigenen Aussagen bislang keiner Werkstatt die Möglichkeit gegeben hat, den Fehler nachzuvollziehen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lmkue


Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Standheizung Passat Variant 10 Monate alt(Standheizung ab Werk eingebaut).
Die Standheizung funktioniert nur wenn ich das Auto bewegt habe und wenn es nur 10 min waren. So wie das Fahrzeug zwei oder mehr h gestanden hast, ist ein Betrieb der Standheizung nicht mehr möglich. Es geht nur die
kleine gelbe Kontrolleuchte für Standheizung an, dass ist alles was dann noch passiert.
In der Werkstatt war ich auch schon,nur leider hatte ich das Auto bewegt und man erklärte mir das alles ok sein, da auch kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird und von so einem Problem hätte man noch nie gehört.
Nur ich lasse mir doch keine Standheizung einbauen, damit ich diese nur bei laufendem Motor und kurz danach benutzen kann.
Ich dachte das die Batterien nicht geladen werden, aber da ist auch alles ok.
Hatte jemand schon mal so ein Problem?????
Es ist Winter und das Eiskratzen geht mir ganz schön auf die Nerven, vor allem wenn man eine Standheizung hat.

Hallo,

hast Du denn mal etwas gewartet. Wenn das Auto kalt ist, dann geht nach aktivieren der Heizung nur die Kontrollleuchte im Wagen an. Allerdings hört und riecht man nach ein paar Augenblicken den Brenner draussen. Erst wenn die Standheizung warme Luft liefern kann, aktiviert sich die Climatronic und die Lüftung geht an.
Wenn das Auto aber schon oder noch warm ist, dann geht auch die Climatronic sofort an.

Übrigens, wenn nicht genügend Sprit an Bord ist oder die Batterie zu schwach ist, dann zeigt die Fernbedienung das durch Blinken an.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von rene12


Wieso soll den der Kunde der WS die Möglichkeit geben, wenn er nicht mal auf diese hingewiesen wird. Soll man sich denn noch hinstellen & förmlich danach betteln? Ein vernünftiger Ansatz der Kollegen in der WS wäre doch, bei einem so erläutertem Problem den Kunde darauf hinzuweisen, das es besser wäre das Fahrzeug mal stehen zu lassen. Und nicht ihn unverrichteter Dinge wieder gehen zu lassen.

Grüße, rene

Es sollte jedem vernünftig denkendem Endverbraucher bei einem solchen Fehler klar werden, daß dieser nicht so, wie man es hier versucht hat (mehrfacher Besuch VERSCHIEDENER Werkstätten), weiterzukommen ist, zumal NIE ein Fehlereintrag vorhanden war.
i.A. wird, sofern eine solche Fehlerbeschreibung des Kunden vorliegt:
- Fehlerspeicher ausgelesen
- Herstellerinfos zu dieser BA. durchgesehen
- Wenn bis dahin kein Ansatz Diagnoseansatz gegeben, ein Termin vereinbart, der die Möglichkeit des nachvollziehens bietet.

Aussage dazu fehlt leider vom TE, oftmals ist es in solchen Fällen aber so, daß der Kunde diese Möglichkeit nicht akzeptiert, da ggf. Zusatzkosten (z.B. Ersatzfahrzeug) selbst zu tragen sind.

Aber es werden mehrere Werkstätten kontaktiert, immer auf die selbe Weise !
Hinfahren, keine Möglichkeit, Fehler nachzuvollziehen da Fehler nur nach Standzeit auftritt, nicht direkt nach Fahrzeugnutzung.
Dafür gemosere über Werkstätten und Beanstandungen, die nichts mit dieser Beanstandung zu tun haben.

Interessant, daß nach Anlauf von 3 verschiedenen Werkstätten und nicht gefundenem Fehler es jetzt auf einmal geht, das Fahrzeug einer Werkstatt so zur Verfügung zu stellen, daß die BA wohl auch nachvollziehbar ist.
Wäre interessant, ob das nun eine der 3 bereits besuchten Werkstätten ist, oder eine 4. Werkstatt.

Hier erstmal eine richtig Stellung!!!

Werkstatt 1 hatte sich nach dem Kauf meines Golf V GTI bereits erledigt, da bei diesem Fahrzeug nach nur 7 Tagen bereits das Leder am Fahrersitz gerissen ist und man mir versuchte zur erklären dies komme daher weil ich Jeans im Auto tragen würde!!!!!!!!!!!!!!!

Da frage ich mich doch, wo lebt dieser sogenannte Meister der einem Kunden solchen Schwachsinn andrehen will.

Also ab in Werkstatt 2, dort erklärte man mir ich habe Billig gekauft. Es wäre ja nur ein Golf für 40 000. Da fragte ich mich wo bin ich hier!!!!!!

Dies ging so weiter, das Ende war, dass nach einem Jahr und ich weiß nicht mehr nach wie vielen Mägeln( und immer schlimmer werdenden Erklärungen) mit Androhung einer Rechtlichen Auseinandersetzung das Fahrzeug zurück ging.

Dritte Werkstatt wo ich mit dem Passat wegen der Standheizung zwischen Weihnachten und Neujahr war, hat mal ebend nur Notdienst gemacht, so das der Kunde gar keine Möglichkeit hatte das Fahrzeug abzugeben.

Zu dem Punkt Zusatzkosten kann ich nur sagen, dass ich bevor ich bei der Marke VW gelandet bin, BMW gefahren bin und dort war es normal das Neuwagenkäufer im ersten Jahr, wenn Probleme am Auto waren, der Ersatzwagen Kostenlos hatten, das ist für mich Service. Leider hatte ich bei der Marke VW bisher immer nur den Eindruck man möchte Autos verkaufen, aber wenn der Kunde dann ein Problem hat wird er lästig, aber damit kann man ja auch noch ordentlich Geld machen.

Und zu meiner Werkstatt wo ich jetzt gelandet bin kann ich nur sagen top. Diese Werkstatt ist bisher das beste was ich je erlebt habe. Hier geht man auf den Kunden ein, hat Zeit und wird nicht wie am Fließband abgefertigt.

Dann zum Problem mit der Standheizung, leider hat diese in der Werkstatt einmal Funktioniert und einmal nicht, ein Fehler wird nicht angezeigt und auch sonst konnte man wohl nichts ungewöhnliches messen. Ich soll weiter Beobachten und wenn es weiter auftritt, hat man mir sogar angeboten es würde dann jemand zu mir kommen damit ich das Fahrzeug dann ebend nicht bewegen muss und man vor Ort nachsehen kann.

Das nenne ich Service und so Gewinnt man Neuwagenkäufer, weil ich weiß jetzt wo ich mein neues Fahrzeug kaufen werde.

so ist es.
Bis man seine Unterschrift zum Neuwagenkauf gibt,werden einem (auf gutDeutsch)die E..r gelutscht,danach ist wird man mit jedem Problem lästig oder man hat das Gefühl der freundlich meint man wäre zum betteln oder hausieren gekommen.Bei mir war es sofort nach Unterschrift so.
Termin in Autostadt von uns gewünscht Sa auf So!!
der freundliche macht ohne zu fragen So auf MO,also muss meine Frau und Ich Urlaub nehmen den mir niemand bezahlt nehmen,mein Sohn muss einen Tag der Schule fernbleiben,oder gibt es in der Autostadt eine Schule?Musste dann alleine fahren.
Bin jetzt weit abgeschweift,aber ich finde den Service teilweise zum kotzen.
z.B Winterkompletträder
Ich als Kunde hoffe wenn ich einen Neuwagen für 40500 Euro kaufe,dass ich einen kleinen Nachlass beim Kauf von Winterrädern bekomme.
Mein freundlicher meinte er könne da nichts am Preis machen,der wäre von VW vorgegeben.Also dann arbeitet mei freundlicher für Null oder er möchte von seinem Gewinn nichts abgeben.
Auch ich werden meine Insp. bzw meinen nächsten Wagen woanders machen,kaufen.
ServiceWüste Deutschland

Hallo zusammen,

habe auch das Phänomen, dass die Heizung (teilweise sogar inkl. Climatronic) anspringt, dann aber nach 2-3 Minuten abschaltet.
Die Lüftung läuft weiter, aber das Auto bleibt kalt. :-(
Kann aber keine wirkliche Systematik erkennen.

Gibt es bereits eine Erfolgsmeldung?

Ähnliche Themen

Habe mein Fahrzeug wieder, leider konnte die Werkstatt nichts finden, da die Heizung "so wie Sie lustig ist" mal anspringt und dann mal wieder nicht.
Werkstatt hat noch Anfage an WOB gestellt, ob Problem bekannt.
Na mal sehen wie oft ich diesen Winter noch zum Eiskratzer greifen darf.

Zitat:

Original geschrieben von lmkue



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Es sollte jedem vernünftig denkendem Endverbraucher bei einem solchen Fehler klar werden, daß dieser nicht so, wie man es hier versucht hat (mehrfacher Besuch VERSCHIEDENER Werkstätten), weiterzukommen ist, zumal NIE ein Fehlereintrag vorhanden war.
i.A. wird, sofern eine solche Fehlerbeschreibung des Kunden vorliegt:
- Fehlerspeicher ausgelesen
- Herstellerinfos zu dieser BA. durchgesehen
- Wenn bis dahin kein Ansatz Diagnoseansatz gegeben, ein Termin vereinbart, der die Möglichkeit des nachvollziehens bietet.

Aussage dazu fehlt leider vom TE, oftmals ist es in solchen Fällen aber so, daß der Kunde diese Möglichkeit nicht akzeptiert, da ggf. Zusatzkosten (z.B. Ersatzfahrzeug) selbst zu tragen sind.

Aber es werden mehrere Werkstätten kontaktiert, immer auf die selbe Weise !
Hinfahren, keine Möglichkeit, Fehler nachzuvollziehen da Fehler nur nach Standzeit auftritt, nicht direkt nach Fahrzeugnutzung.
Dafür gemosere über Werkstätten und Beanstandungen, die nichts mit dieser Beanstandung zu tun haben.

Interessant, daß nach Anlauf von 3 verschiedenen Werkstätten und nicht gefundenem Fehler es jetzt auf einmal geht, das Fahrzeug einer Werkstatt so zur Verfügung zu stellen, daß die BA wohl auch nachvollziehbar ist.
Wäre interessant, ob das nun eine der 3 bereits besuchten Werkstätten ist, oder eine 4. Werkstatt.

Hier erstmal eine richtig Stellung!!!
Werkstatt 1 hatte sich nach dem Kauf meines Golf V GTI bereits erledigt, da bei diesem Fahrzeug nach nur 7 Tagen bereits das Leder am Fahrersitz gerissen ist und man mir versuchte zur erklären dies komme daher weil ich Jeans im Auto tragen würde!!!!!!!!!!!!!!!
Da frage ich mich doch, wo lebt dieser sogenannte Meister der einem Kunden solchen Schwachsinn andrehen will.
Also ab in Werkstatt 2, dort erklärte man mir ich habe Billig gekauft. Es wäre ja nur ein Golf für 40 000. Da fragte ich mich wo bin ich hier!!!!!!
Dies ging so weiter, das Ende war, dass nach einem Jahr und ich weiß nicht mehr nach wie vielen Mägeln( und immer schlimmer werdenden Erklärungen) mit Androhung einer Rechtlichen Auseinandersetzung das Fahrzeug zurück ging.
Dritte Werkstatt wo ich mit dem Passat wegen der Standheizung zwischen Weihnachten und Neujahr war, hat mal ebend nur Notdienst gemacht, so das der Kunde gar keine Möglichkeit hatte das Fahrzeug abzugeben.
Zu dem Punkt Zusatzkosten kann ich nur sagen, dass ich bevor ich bei der Marke VW gelandet bin, BMW gefahren bin und dort war es normal das Neuwagenkäufer im ersten Jahr, wenn Probleme am Auto waren, der Ersatzwagen Kostenlos hatten, das ist für mich Service. Leider hatte ich bei der Marke VW bisher immer nur den Eindruck man möchte Autos verkaufen, aber wenn der Kunde dann ein Problem hat wird er lästig, aber damit kann man ja auch noch ordentlich Geld machen.
Und zu meiner Werkstatt wo ich jetzt gelandet bin kann ich nur sagen top. Diese Werkstatt ist bisher das beste was ich je erlebt habe. Hier geht man auf den Kunden ein, hat Zeit und wird nicht wie am Fließband abgefertigt.
Dann zum Problem mit der Standheizung, leider hat diese in der Werkstatt einmal Funktioniert und einmal nicht, ein Fehler wird nicht angezeigt und auch sonst konnte man wohl nichts ungewöhnliches messen. Ich soll weiter Beobachten und wenn es weiter auftritt, hat man mir sogar angeboten es würde dann jemand zu mir kommen damit ich das Fahrzeug dann ebend nicht bewegen muss und man vor Ort nachsehen kann.
Das nenne ich Service und so Gewinnt man Neuwagenkäufer, weil ich weiß jetzt wo ich mein neues Fahrzeug kaufen werde.

Irgendwie haben die anderen Probleme nicht wirklich was mit der Standheizung zu tun, sind daher in Bezug auf das Problem mit der Standheizung irrelevant und dienen hier nur der negativen Stimmungsmache.

Hast Du evtl zwischen Weihnachet und Sylvester frei / Brückentag gehabt ?
Ist das anderen Arbeitnehmern nicht auch zuzugestehen ?

Zitat:

Original geschrieben von lmkue


Habe mein Fahrzeug wieder, leider konnte die Werkstatt nichts finden, da die Heizung "so wie Sie lustig ist" mal anspringt und dann mal wieder nicht.
Werkstatt hat noch Anfage an WOB gestellt, ob Problem bekannt.
Na mal sehen wie oft ich diesen Winter noch zum Eiskratzer greifen darf.

Dann hat man die Fehlfunktion nachvollziehen können.

Also wars ja schonmal nicht vergeblich.

Hatte keine Brückentage und auch die Feiertage habe ich gearbeitet.
Zumindest hat der 🙂 mal gesehen was ich für ein Problem habe. Nur halt konnte man nichts ungewöhnliches Messen, oder sonst irgendwas finden.

Hallo, ich bin "ein ganz Neuer" hier.

Meine Standheizung sprang auch nicht an und mein F. meinte, es liege an der Brennkammer. Er habe die Fehlermeldung ausgelesen und dann mit dem Werk gesprochen. Dir brennkammer verruße aufgrund ihrer Form zu schnell und ein Sensor verhindere dann das Anspringen. Am Montag habe ich meinen Werkstatttermin und hoffe, dass ich ab dann wieder morgens komfortabel ins warme Auto steigen kann. Ich werde berichten.

Hallo,

auch ich hatte im Winter 07/08 massive Probleme mit der SH. Mal funktionierte sie, mal nicht. Mal über die Uhr, mal über die FB, mal manuell über die Climatronic - jeweils mal nicht, mal doch.

Erst hab ich an mir selbst gezweifelt (Hattest du gestern wirklich die Uhr gestellt? Hat wirklich die Kontrolllampe an der FB aufgeleuchtet? ...), dann hab ich Statistik gamacht und eine Woche aufgeschrieben. War keine Regel zu erkennen. Mit der Liste zum 🙂 - und die haben die Batterien im Funkschlüssel getauscht! Ich bin fast aus den Latschen gekippt und war ziemlich sauer, weil ich dem Service-Mensch alles haarklein erklärt hatte und der das auch ins System geklimpert hat. Genutzt hat es erst mal nix. Nach mehreren Anläufen (und das Problem wurde immer schlimmer) hat man dann das Aggregat komplett gewechselt. Gottseidank war der Fehler dann endlich reproduzierbar, da 100% Totalausfall. Seit dem Tausch und Gott sei Dank auch jetzt keine Probleme mehr.

Da hab ich erst einmal erlebt, wie so eine Geschichte einem die Freude am Auto nehmen kann. Vorher super zufrieden, nach zwei Wochen Hickhack hab ich das Leasingende herbeigesehnt...

Alles verheilt, jetzt überlege ich doch wieder im Sommer beim Passat zu bleiben - mal sehen. Ich kenne in diesem Preis-Leistungs-Verhältnis mit den Ausstattungsmöglichkeiten keine richtige Alternative. Einzig der fehlende 6zylinder (evtl. mit Quattro) lässt mich zum A4 schielen...

pitiplatsch

Na da bin ich ja mal gespannt. Habe inzwischen auch angefangen Strichliste zuführen.

Zitat:

Original geschrieben von Woify


Hi,

Kann dir nur sagen wie das bei dem Focus meiner Frau ist. Die hat ebenfalls eine Standheizung ab Werk.

Bei ihr muß auf jeden Fall ausreichend Treibstoff (bei ihr Diesel) im Tank sein. Sprich, ab ca. einer vorberechneten Kilometerleistung (Berechnung aus durchschn. Treibstoffverbrauch und noch vorhandenen Treibstoff) von ca. 80 Km aktiviert sich die Standheizung nicht mehr.

Ebenso muß nach einer Aktivierung der Standheizung das Auto bewegt werden. Also, wenn du dir die Standheizung für Täglich 07:00 Uhr einstellst, ist das Auto z.B. am Montag um 07:00 warm. Bewegst (Startest) du aber das Auto am Montag nicht, dann springt die Standheizung am Dienstag nicht mehr an.

Das sind Werksvorgaben und da wirst du im Fehlerspeicher sicher keine Einträge finden. Vielleicht ist das bei VW genauso.

lg

Woify

das ist bei VW m.E. aber nicht so, auch wenn dies oben bestätigt wurde.

Nachdem die SH nach der programmierten Zeit aktiviert wurde, ist die Zeiteinstellung deaktiviert und muss über die MFA wieder aktiviert werden.

Daher nutze ich nur die Fernbedienung

So meine Standheizung läuft dann so gut wie überhaupt nicht mehr,wenn das Fahrzeug gestanden hat.
Jetzt ist nur ein neues Problem dazu gekommen, wenn ich 2 min fahre das Fahrzeug dann wieder aus mache, kann ich die Standheizung starten, aber das Auto springt nicht mehr an.
Ich muß dann erst wieder die Standheizung abschalten und kurz warten, damit ich das Auto wieder starten kann. Weiterhin habe ich seid kurzem dass Problem das ich einen Spritverbrauch von 12 - 13 l Diesel habe. War deshalb auch schon wieder beim 🙂, aber im Fehlerspeicher mal wieder nichts drin und auch sonst war nichts zu finden, alles trocken.
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und konnte es behoben werden?

Ohne mich beim Passat direkt auszukennen... bei meinem Engländer würde ich bei erhötem Spritverbrauch nach folgenden Fehlern suchen:
- Motor im Notlauf (bei meinem Engländer an erhöhter Leerlaufdrehzahl zu erkennen... wie ist das bei VW?)
- Lambdasonde(n) defekt?
- Kat dicht?
- Zündkerzen alle in Ordnung

Und wenn der Freundliche nichts im Fehlerspeicher findet ist auch nichts, oder wie? Ich würd dem die Karre quer vor die Hofeinfahrt stellen und darauf bestehen das er den Fehler sucht...

Gruß,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von MGSven


Und wenn der Freundliche nichts im Fehlerspeicher findet ist auch nichts, oder wie? Ich würd dem die Karre quer vor die Hofeinfahrt stellen und darauf bestehen das er den Fehler sucht...

Gruß,
Sven

Hallo,

das ist leider eine weit verbreitete Unsitte. Da kann man ein Auto ohne Räder, Motor und Lenkrad auf den Hof stellen, aber wenn im Fehlerspeicher nichts steht ist der Wagen auch in Ordnung.

@imkue
Es scheint ja wirklich ein größeres Problem zu sein, wobei es sich ja bei dem hohen Spritverbrauch nicht unbedingt um dasselbe handeln muss, wie bei dem Problem mit der Standheizung.
Ich hoffe für Dich, dass der oder die Fehler bald gefunden werden. Halt' uns auf dem Laufenden. Danke
LG
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen