Standheizung ja nein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo erstmal 😁

Also meine Frage ist ob ich zu meinem bestellten Golf die Standheizung noch zusätzlich dazu bestellen soll ?

Zu den Daten

- Es ist ein Highline TDI 2.0 150 PS
- Habe im Winter einen Carport (also eigentlich Schnee frei)
- Fahre eher zurzeit kurze Strecken Arbeit - Nachhause 5km - 5km +
- Fahre ehr spontan los weniger geplant
- Habe Sitzheizung und Lenkradheizung

Also lohnt es sich meiner Meinung eher nicht so paar Vor und Nachteile wären auch ganz gut 🙂

Schon mal Danke !

Beste Antwort im Thema

nie wieder ohne Standheizung, ist ein einfach enormer Komfortgewinn

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@jonson123 schrieb am 11. November 2014 um 14:54:47 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 11. November 2014 um 10:39:02 Uhr:


Das mit dem Freibrennen kann schon klappen. Das hängt von der "Intelligenz" des Motorsteuergerätes ab.

Es kann aber i.d.R. nicht mehr in einem Stück klappen, verteilt sich daher auf mindestens 2 Fahrten, und erzeugt dann vermutlich mehr Dieseleintrag ins Motoröl.
Den geringsten diesbezüglichen Schaden richtet das Freibrennen an, wenn der Motor warm ist und wenn er mit mäßiger bis höherer Last gleichmäßig läuft, denn dann muss nur sehr wenig Diesel zusätzlich eingespritzt werden, um die erforderlichen Abgastemperaturen zu erreichen.
So einen Zustand wird man bei 5km-Touren wohl eher gar nicht haben.

Die DPF-Technik ist nichts für kürzere Strecken, egal wieviel Kilometer da im Jahr zusammen kommen.

Verbrennungsmotoren sind allgemein nichts für kurze Strecken...

irgendwie verstehe ich das nicht.

In unserer Firma arbeiten einige Leute ( ca. 20) die aus dem selben Ort kommen und aus lauter Faulheit jeden Tag 300 bis 600m mit dem Auto zur Arbeit fahren. Verschiedene Autos vom 5er BMW über VW Bus T5 Diesel - Golf Gti - Autos teilweise neu und gebraucht.
Von keinem hatte ich bis jetzt irgendwas gehört von wegen Problemen infolge der Kurzstrecken.

Ich halte vieles was hier geschrieben wird für Stammtisch Wissen.

Gruß
joe

Hahah das sage ich ja auch das sind immer diese leute wie ich schon ganz am anfang geschrieben ohne Plan nur Wissen aus Zeitungen und anderen Leuten aber selber Erfahrung damit haben sie keine wie ich schon ganz am Anfang geschrieben habe fahren wir seit jahren so alle 4 Jahre ein neuen Diesel ohne jegliche Probleme bei Kurzstrecken 🙂

Und jetzt an alle hier es ist egal was ihr denkt behaltet eure Meinung für euch und Beantwortet die gestellte Frage SH ja nein Fakten kennt ihr wenn ihr kein Diesel Kurzstreck fährt und keine eigene Erfahrung in diesem Bereich habe und euer Wissen nur von Fakten aus dem Internet bezieht lass es einfach das interessiert keinen und außerdem habe ich keine Probleme mit dem Öl das Intervall schaltet bei mir ganz normal sonst würde ich schreiben oh nein mein Diesel Verbrauch zu viel Öl bei Kurzstrecken und nicht Standheizung ja nein danke an alle

...ein Troll

Ob du die Standheizung bestellst oder nicht, das musst du doch entscheiden!? Pro und Contra gab es genug.

PS Punkt und Kommata (Mehrzahl von Komma) wäre super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 11. November 2014 um 18:28:38 Uhr:


...ein Troll

Ja du bist ein Troll weil dir jetzt auch nichts mehr einfällt hier kann zugemacht werden aufgrund meiner kurzstrecken fahrten lohnt sich die SH nicht.

Danke an alle die sich dem Thema gewidmet und sich nicht in meine Sachen einmischen was ich mit meinem Auto mache ich weiß was ich mache und ich fahre Jahre lang ohne Irgendwelche Probleme mit dem Öl, Dieselpartikelfilter usw

Ende

Zitat:

@andi_sco schrieb am 11. November 2014 um 19:30:16 Uhr:


Ob du die Standheizung bestellst oder nicht, das musst du doch entscheiden!? Pro und Contra gab es genug.

PS Punkt und Kommata (Mehrzahl von Komma) wäre super.

Ja genau hast Recht habe ich auch gerade gepostet schreibe vom Handy aus bin bissel faul diese zu setzen bzw Richtig :P

wird bei einer nachrüstung die batterie gewechselt?

wenn du es extra bezahlst sicherlich gerne....
Zur normalen Umrüstung beim Boschdienst o.ä. gehört der Batteriewechsel standardmässig ganz bestimmt nicht dazu.
Außerdem müsste ja überhaupt noch "Luft nach oben" (die Möglichkeit eine größere Batterie zu verbauen) vorhanden sein.

dann ist das ja bei einer nachrüstung doch nicht wie 100% ab werk.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 11. November 2014 um 19:56:43 Uhr:


dann ist das ja bei einer nachrüstung doch nicht wie 100% ab werk.

Das ist es bei den meisten Nachrüstungen nicht. 😁

Deswegen nennt sich das ja meist auch nur "Nachrüstung einer Standheizung" und nicht "Nachrüstung einer Standheizung inkl. vollständiger Anpassung des Autos auf den Werkszustand mit serienmässiger Standheizung"....

....mit der Standheizung ist es wie mit der Klimaanlage, es ist Komfort und schadet auch beim Wiederverkauf nicht auch schon nach 4 Jahren.
Da Komfort nicht kostenlos ist, sollte man es auch nicht unbedingt von der wirtschaftlichen Seite sehen.
Eine Standheizung tut auch ihr Gutes bei längen Standzeiten in einem Stau.
Bei kurzen Vorheizzeiten hatte ich bisher auch keinen großartigen Mehrverbrauch.
Will man nach einer durchgeschneiten Nacht, dass das Auto morgens komplett abgetrockneten dasteht muss man halt öfter an die Zapfsäule.
Fakt ist... die die eine hatten bestellen sie sich meistens wieder eine.
Zum Verschleiß kann ich nur sagen hatte bisher nie Batterieprobleme oder Defekte
(ist ja auch nicht von VW😁).
Ein Neidfaktor beim Nachbarn ist es allemal.😎

Zitat:

@foggie schrieb am 11. November 2014 um 20:20:13 Uhr:


...
Ein Neidfaktor beim Nachbarn ist es allemal.😎

das ist natürlich der entscheidende Punkt...also auf Leute, Standheizung ordern 🙄😁😛

/close

Zitat:

@Emma_P schrieb am 10. November 2014 um 21:43:02 Uhr:



Zitat:

@ITheKingI [url=http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-ja-nein-t5111870.html?
Schon im 2 Jahr rentiert sich der Diesel bei 10000 -12000 km im Jahr 🙂

Ich hätte gerne mal die Rechnung dazu. 🙂

6 Liter vs. 9 Liter bei 10.000 Km Fahrleistung und 1,24 Euro vs. 1,40 Literpreis für Diesel/Benzin ergeben bei mir - bereinigt um die jährliche Steuerdifferenz - etwa 380 Euro Ersparnis für den Diesel.
Nenn mir den Händler, der einen 2,0 TDI für 800 Euro Aufpreis im Vergleich zum TSI verkauft und ich würde tatsächlich beim nächsten Neukauf über einen Diesel nachdenken.

ich hatte bis zum golf 5 auch nur diesel, aber ich hatte den noch mit pumpe düse und dsg und der verbrauch war immer um die 7 liter im schnitt. jetzt mit dem golf 7 auch um die 7 liter aber kein dsg ölwechsel bei 60 tkm was um die 220 euro kostet, steuer ist weniger und versicherung auch, zwar nicht viel aber insgesamt habe ich mir dies durchgerechnet und für mich lohnt es sich nicht, fahre um die 15 tkm pro jahr viel kurzstrecke und die probleme mit agr ventil und partikelfilter will ich nicht, ruhiger ist der benziner auf jeden fall, kein brummen, was man unterschwellig wahrnimmt.

Zitat:

Fakt ist... die die eine hatten bestellen sie sich meistens wieder eine.

So siehts aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen