Standheizung funktioniert, aber in den Innenraum kommt kalte Luft

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,

ich habe ein komisches Problem mit meinem 8er. Und zwar geht es um die Standheizung.

Sie funktioniert ohne Probleme, startet normal, läuft normal durch. Aber in den Innenraum wird kalte Luft geblasen.

Das Gebläse funktioniert. Alle Klappen von den Lüftungsdüsen sind offen. Fehlerspeicher zeigt auch keine Fehler an. Stellglieddiagnose zeigt auch keine Fehler an.

Jetzt habe ich mal das System entlüftet, nur weiss ich jetzt nicht, ob ich es richtig gemacht habe.

Hatte jemand schon mal dieses Problem, kann mir da einer von helfen? Das wäre echt nett.

Ich danke euch im Voraus.

Gruß

Einachauto

29 Antworten

nur weil sie takten, müssen se nicht IO sein.....die Pumpe sitz glaube ich direkt unter diesen beiden Ventilen

also wenn die Hzg. richtig arbeitet muß eines die hohe Temp. haben (vorlauf) und das andere etws kühler(je nach Leistungsabnahme im Inneren)

die Pumpe könnte nicht fördern oder die Ventile hängen wobei ich mal gelesen hab, dass sie stromlos offen sein sollen.....
hab aber zum Glück selbst noch nichts daran arbeiten müssen........
TOM

Hallo Tom,

Danke für deine Hilfe.

Dann muss ich mal schauen, was da los ist. Gibt es für die Pumpe an der Spritzwand einen Fehlercode, wenn diese defekt ist?

Gruß

puh da müsst ich nachschauen hast ne email? dann schich ich Dir was zum studieren......
gruß tom

Alles klar. Hast eine PN 😉

Gruß

Ähnliche Themen

8 MB sind unterwegs.....
Gruß TOm

Ähh noch mal eine Idee...
Wenn Du Luft im System hast, könnte das auch die Ursache sein. Läuft der Motor erzeugt die WaPu genug Strömung um die Wärmetauscher zu versorgen. Bei Motor aus zieht die kleine Pumpe in der Ventileinheit nur Luft. Wenn Du den Motor startest, hast Du dann kurz ein gluckern in der Amaturentafel?
Das Thema Entlüften wurde hier vor Kurzem "beackert" und ist einfach zu machen.

Gruß

Hallo Dirk,

Danke für deine Antwort.

Also ein gluckern konnte ich bis jetzt nicht feststellen beim Einschalten des Motors. Ich werde aber mal drauf achten.

Entlüftet habe ich das Auto auch schon 3 mal. Also irgendwann sollte mal gut sein.

Bin langsam echt ratlos.

Gruß

Hallo Thomas,
Du hast ne e- MAIL

Gruß TOM

Hallo Tom,

vielen Dank dafür, ich werde es die Tage versuchen.

Viele Grüße

jo denn mal LOS
und wenn Fragen...einfach nochmal melden..
Gruß TOM

Bevor Du alles auseinander nimmst: Hast Du probiert ob die Pumpe an der Ventileinheit funktioniert? Das kannst Du feststellen, indem Du bei Motor aus und Zündung an am Pumpenkörper fühlst (etwas eng). Wenn sie funktioniert, solltest Du ein leichtes vibrieren des gummi-gelagerten Pumpenkörpers spüren. Du kannst auch den Stecker kurz ziehen und fühlen ob sich etwas ändert. Die Pumpeneinheit ist meiner Auffassung nach in den seltensten Fällen defekt. Ich habe das hier schon mal gepostet nachdem ich sie ausgewechselt habe und die nach Meinung des Freundlichen angeblich defekte Einheit auseinandergenommen habe. War sie aber nicht. Defekt war eine Zuleitung, vermutlich weil sie zuvor beim Aus- und Einbau des Klimabedienteil durch den Freundlichen kaputt gequetscht worden ist. Die "Simpel"-Technik der Ventileinheit kann m.E. gar nicht kaputt gehen. Wenn die Stellmotoren funktionieren, kann es eigentlich nur an der Pumpe der Ventileinheit liegen.

Gruß Gerald

Hallo Gerald,

vielen Dank für deine Antwort und die Hilfe.

Ich habe das jetzt mal mit der Ventileinheit geprüft. Wenn ich die Zündung einsschalte und dann dort fühle, höre ich so ein takten der Pumpe. Meinst du das Takten?

Gruß

Ich meine die Pumpe ist lagerlos. Sie vibriert ganz leicht, wenn sie in Betrieb ist. Ein "takten" habe ich eigentlich nicht bemerkt. Eher ein gleichmässiges vibrieren. Du bist Dir auch sicher, dass Du die Pumpe gefühlt hast und nicht die beiden Ventilkörper?

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kannst Du den Kabelschuh der Zuleitung abziehen. Dann müsste das Vibrieren aufhören. Wenn das so ist, weist Du, dass sie funktioniert. Wenn sie "rattert" ist was nicht in Ordnung.

Gruß Gerald

Ps.: Hier mal ein Bild (1) von der Pumpe bei abgebauten Ventilkörpern
Die beiden Ventilkörper siehst Du auf dem zweiten Bild (2)

Pumpenkörper (Denso)
Ventilkörper 2 Stück

Hallo Gerald,

Danke für die ausführliche Beschreibung.

Also habe ich dann die Ventile wohl berührt. Dann muss ich nochmal an die Pumpe kommen.

Ich werde es mal versuchen.

Danke nochmal.

Gruß

Hallo Gerald,

ich habe heute mal die Pumpe an der Ventileinheit überprüft.

Ich habe die Zündung angemacht und dann mal an der Pumpe gehorcht.

Die Pumpe summt und vibriert. Dann habe ich mal das Kabel vom Motor abgesteckt, dann war nichts zu hören und zu spüren.

Also denke ich mal, dass die Pumpe in Ordnung ist.

Ich weiss echt nicht mehr, was es noch sein könnte.

Muss ich die Klimatronic irgendwie bestimmt einstellen? Soweit ich weiss, nicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen