Standheizung für Polo V

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!
Da ja nun langsam die kalte Jahreszeit kommt, würde mich interessieren ob jemand im neuen Polo V schon eine Standheizung hat.
Ist eine Standheizung gleich ab Werk mit bestellbar oder nur als nachträglicher Einbau erhältlich und was hat es gekostet?

Danke für Eure Infos!

Beste Antwort im Thema

Soweit ich bisher gehört habe, verstellt die Climatronic doch nur bei der serienmässigen SH die Klappen automatisch zuerst auf die Frontscheibe?
Oder meintest du gar nicht die automatische Einstellung?

In der Einbauanleitung der Webasto-Nachrüst-SH für den Golf 6 hat das Webasto-Heizgerät überhaupt keine direkte elektrische Verbindung zum Climatronic-Steuergerät, außer das die schon beschriebene Leitung zur Gebläsesteuerung (durch das IPCU unterbrochen bzw. manipuliert wird)
Von einer Anbindung des Nachrüst-Heizgerätes über irgendeinen Bus (z.B. CAN) ist mir ebenfalls nichts bekannt.

Wie also sollte das Steuergerät der Climatronic da auch selbstständig irgend etwas an den Klappen verstellen?

Außerdem steht in der Einbauanleitung als Bedienungshinweis für den Endkunden bei der Climatronic eindeutig, dass v o r dem Abstellen des Fahrzeuges (also z.B. den Abend davor, solange die Zündung noch eingeschaltet ist):
1. Luftaustritt auf Frontscheibe
2. Temperatur auf HI
per Hand eingestellt werden müssen.

Diese händische Einstellung, die ausschließlich mit eingeschalteter Zündung funktioniert, hat zur Folge das die Mischklappe maximal auf "warm" gestellt wird und andere Klappen so eingestellt werden, dass der Luftstrom auf die Frontscheibe trifft.
(und die Automatik wird damit insgesamt ausgeschaltet)

Wenn man dann die Zündung ausstellt, bleiben diese Klappen fest in diesen Positionen.
Und solange die Zündung aus ist, zeigt die Climatronic auch nichts an.

Wenn dann morgens die SH eingeschaltet wird und selbstständig (über IPCU) das Gebläse in Gang setzt, kann warme Luft (Stellung HI) an die Frontscheibe kommen.

Mehr aber auch nicht!

Dadurch das die Climatronic selbst, ohne Zündung, überhaupt nicht arbeitet, bleibt die Stellung der Klappen so wie sie abends eingestellt wurden.
Die Climatronic wird daher, weil sie ohne Zündung überhaupt nicht angeschaltet ist, weder etwas anzeigen noch die Klappen selbstständig nach einer gewissen Vorheizzeit von "Frontscheibe" auf "Innenraum" stellen (so wie es bei der serienmässigen SH der Fall ist)

170 weitere Antworten
170 Antworten

ist beim polo auch so,wird auch ein ipcu kit verwendet-muss aber doch frequenzmässig auf das fahrzeug angepasst werden.
einbauanleitung gibt es auch dafür und normalerweise soll die klimatronic auf frontscheibe stehen und dieses beim betrieb auch anzeigen.
habe es da und werde bescheid geben sobald ich es eingebaut habe-oder besser wenn es funktioniert.

Soweit ich bisher gehört habe, verstellt die Climatronic doch nur bei der serienmässigen SH die Klappen automatisch zuerst auf die Frontscheibe?
Oder meintest du gar nicht die automatische Einstellung?

In der Einbauanleitung der Webasto-Nachrüst-SH für den Golf 6 hat das Webasto-Heizgerät überhaupt keine direkte elektrische Verbindung zum Climatronic-Steuergerät, außer das die schon beschriebene Leitung zur Gebläsesteuerung (durch das IPCU unterbrochen bzw. manipuliert wird)
Von einer Anbindung des Nachrüst-Heizgerätes über irgendeinen Bus (z.B. CAN) ist mir ebenfalls nichts bekannt.

Wie also sollte das Steuergerät der Climatronic da auch selbstständig irgend etwas an den Klappen verstellen?

Außerdem steht in der Einbauanleitung als Bedienungshinweis für den Endkunden bei der Climatronic eindeutig, dass v o r dem Abstellen des Fahrzeuges (also z.B. den Abend davor, solange die Zündung noch eingeschaltet ist):
1. Luftaustritt auf Frontscheibe
2. Temperatur auf HI
per Hand eingestellt werden müssen.

Diese händische Einstellung, die ausschließlich mit eingeschalteter Zündung funktioniert, hat zur Folge das die Mischklappe maximal auf "warm" gestellt wird und andere Klappen so eingestellt werden, dass der Luftstrom auf die Frontscheibe trifft.
(und die Automatik wird damit insgesamt ausgeschaltet)

Wenn man dann die Zündung ausstellt, bleiben diese Klappen fest in diesen Positionen.
Und solange die Zündung aus ist, zeigt die Climatronic auch nichts an.

Wenn dann morgens die SH eingeschaltet wird und selbstständig (über IPCU) das Gebläse in Gang setzt, kann warme Luft (Stellung HI) an die Frontscheibe kommen.

Mehr aber auch nicht!

Dadurch das die Climatronic selbst, ohne Zündung, überhaupt nicht arbeitet, bleibt die Stellung der Klappen so wie sie abends eingestellt wurden.
Die Climatronic wird daher, weil sie ohne Zündung überhaupt nicht angeschaltet ist, weder etwas anzeigen noch die Klappen selbstständig nach einer gewissen Vorheizzeit von "Frontscheibe" auf "Innenraum" stellen (so wie es bei der serienmässigen SH der Fall ist)

hab heut vom 😁 die info bekommen dass weder bei webasto noch bei vw probleme des 1,4 nach standheizungseinbau bekannt sind.werd mich also dann samstag ans werk machen und mal sehen was da rauskommt.
hat jemand vielleich inzwischen schon eine nachgerüstet oder erfahrungen damit?

Hallo atze1111

Doch es existiert ein Schriftstück (Eilmeldung) Februar oder März 2010 mit der Schlagzeile Einbaustopp für Benziner 1,4 !!! Ich denke das war Webasto....
Habe meine Ende Januar 2010 (1,4 Polo 6R) reinbekommen und bisher war zweimal das Problem, dass kalte Luft statt warme Luft raus kam.(Ich denke das ist das Problem mit der Software von VW = Temperaturfühler sagt, dass es doch schon warm sei und gibt dann irgendwie die warme Luft nicht weiter..oder so ähnlich).....war dann beim 🙂 (der hat sie auch verbaut) und seitdem funktioniert sie tadellos. Ich will´s nicht verschreien...aber bei mir war sie halt vor dem Einbaustopp schon verbaut.....
Gruß
TwinPolo

Ähnliche Themen

also er hat rücksprache mit webasto gehalten und meinte es liegt nichts vor.da wir privat auch ein gutes verhältnis haben glaub ich ihm eigentlich zumal er da werkstattmeister ist.werd sie am we einbauen und sehen was wird. haben sie bei dir vielleicht den zusätzlichen temperaturfühler vergessen-wo soll er sonst das signal herbekommen?
gibt auch noch immer von vw sowie webasto die einbauanleitung für den 1,4.

Hallo,

also das Problem mit dem 1.4 85 PS besteht immer noch!Webasto sagte dem Bosch Dienst, sie sollen
die Hände davon lassen.Erst wenn das Update von VW da ist kann eine Standheizung verbaut werden. Allerdings hat Webasto zur Zeit Lieferschwierigkeiten.Also warten bis endlich mal ein Update von VW kommt.Wenn ich das gewusst hätte!!!

Hallo,

habe nun seit 2 Tagen in meinem Polo BMT eine Webasto Standheizung verbaut. Typ Thermo TOP Evo 4 Diesel.
Bei diesem Wetter ideal. Funktioniert ohne Probleme!

Grüße
Benzenfan

Zitat:

Original geschrieben von benzenfan


habe nun seit 2 Tagen in meinem Polo BMT eine Webasto Standheizung verbaut. Typ Thermo TOP Evo 4 Diesel.
Bei diesem Wetter ideal. Funktioniert ohne Probleme!

Hai

Könntest du wohl noch einige Details angeben. Wo eingebaut, mit Climatronic usw.

Kosten, Boschhändler ? Welche Zusatzmodule ?

LG

Mirco

Eingebaut in Berlin beim Bosch Service gemäß aktuellem Webasto-Angebot. Polo hat eine Climatronic und ich habe die Telestart T91 Fernbedinung genommen.

Viele Grüße

Hai
Sorry hatte mich falsch ausgedrückt.
Ich meinte wo im Auto, wegen den Platzverhältnissen.
Und bei Zusatzmodul dachte ich es braucht noch ein Modul welches die SH mit der Climatronic verbindet damit die Climatronic weiß das sie die Lüftung anwerfen soll. Habs irgendwo gelesen das es damit wohl noch Probs gibt.
Gruß
Mirco

Wo die SH sitzt, kann ich dir leider nicht genau sagen. Wie gesagt, es ist die Thermo TOP Evo 4, die deutlich kleiner und leichter ist als das Vorgängermodell.
Auch das bereits erwähnte Zusatzmodul ist verbaut.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen