Standheizung für meinen Golf

VW Golf 2 (19E)

Heute morgen kam mir irgendwie die Idee, in dem Golf eine Standheizung zu verbauen... 😁

Wo bekommt man sowas am günstigsten her und zu welchem Preis? (800? Werde ich für den Luxus nicht ausgeben wollen)

Kann man eine Standheizung, die Werksausrüstung von einem anderen Fabrikat ist, bei passenden Halterungen ohne weiteres in den Golf verpflanzen?

Was schluckt so eine Standheizung eigentlich an Benzin?

297 Antworten

...

ich sag nur ebay

am besten in teilen kaufen

webasto thermo top e bis 1,8 l

webasto thermo top c ab 1,8 l

Spritverbrauch 0,25-0,5l pro stunde (was man aber nicht macht außer du bist saunafreak 😁)

einbauorte sind vorgegeben aber wenn da was anderes ist (wie bei mir) einfach einen Träger bauen & abnehmen lassen (müssen immer eingetragen werden da du in den Wasserkreislauf rein gehts)

aber ganz ohne basteln wird es nicht gehen

arbeitsaufwand 8 stunden

mit 200 euro dabei

mfg

Gabs da nicht auch (ich nenns mal so) "passive" Systeme?

Meine mich an einen Behälter erinnern zu können, der eine bestimmte Menge Wasser einfach wie ne Thermoskanne für bis zu 12h oder so auf Temperatur gehalten hat. Das Teil hing auch einfach irgendwo im KK mit drin.

So war zwar nicht SOFORT bei Einsteigen warm aber es sollte wohl deutlich schneller gehen...

Also die Idee hatte mir zumindest gut gefallen - oder bild ich mir das Teil komplett ein 😁

kam von den schweden - volvo hatten es mal

namen hab ich vergessen

ist wohl aber irgenwie nicht so zulässig mehr

ist wie eine art wärmespeicher

würde mir auch zusätzlich noch gefallen

man kann ja nie genug wärme haben 😁

müsste man sich mal schlau machen - wenn einer mehr Infos hat fände ich cool!

Ich würde sowas eine Standheizung echt vorziehen... kein Programmieren, kein Spritverbrauch, kein "Klackern" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cpt. corsa


müsste man sich mal schlau machen - wenn einer mehr Infos hat fände ich cool!

Ich würde sowas eine Standheizung echt vorziehen... kein Programmieren, kein Spritverbrauch, kein "Klackern" 😉

Tja und nach 12 stunden kalt😉 Da ziehe ich aber ne Standheizung vor und beider brauchste nichts programmieren, die gibt es mit Fernbedienung.

MFG Sebastian

Standheizung kommt bei mir auch noch definitiv rein. Hatte das schon in Autos drin und fand es super. Außerdem schont es im Winter den Motor 😉

Für den 2er gibts nur aktuell keine Einbauanleitung mehr, weder von Webasto noch von Eberspächer. Ich muss auch noch schauen wo ich die hinsetze da mein Motorraum zZ doch schon recht voll ist. Eventuell muss der Wischwasser Behälter verschwinden 😉 Habe mir eine gekauft und vielleicht komme ich ja nächste Woche zum Einbau...

Bei defekten Heizungen würde ich nur aufpassen da Ersatzteile für die Heizungen richtig teuer sind!

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Für den 2er gibts nur aktuell keine Einbauanleitung mehr, weder von Webasto noch von Eberspächer. Ich muss auch noch schauen wo ich die hinsetze da mein Motorraum zZ doch schon recht voll ist. Eventuell muss der Wischwasser Behälter verschwinden 😉 Habe mir eine gekauft und vielleicht komme ich ja nächste Woche zum Einbau...

Bei defekten Heizungen würde ich nur aufpassen da Ersatzteile für die Heizungen richtig teuer sind!

Wäre cool, wenn du eine kleine Anleitung erstellen könntest 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Wäre cool, wenn du eine kleine Anleitung erstellen könntest 😉

Da spricht Lupfi ein wahres Wort 🙂

könnt mal nachher mal wenn ich zu hause bin ein bild reinsetzen wo ich sie untergebracht habe

mußte dazu ein träger schweißen der ans Getriebe geschraubt wurde (an die beiden oberen schrauben mit ran)

mfg

wie versprochen paar bilder von Standheizung im G2 Turbodiesel

Es kommen 4 Bilder

the first

Pic 2

Pic 3

Und das letzte

Deine Antwort
Ähnliche Themen