Standheizung: bad news?

Audi A3

Nachdem ich hier ja sozusagen der SH-Pionier bin ...

Bereits gestern habe ich mich gewundert, daß nach gut 15 min SH-Betrieb beim Losfahren die Motortemperatur ganz unten war. Dann habe ich heute nachmittag die SH nochmal angeworfen und 15 min später vor dem Wegfahren mal dem Motor den Puls - äh - die Temperatur gefühlt. Und der war EISKALT! Kann es sein, daß die SH nur der Luftheizung im Innenraum dient??

In der Bedienungsanleitung konnte ich erstmal keine Hinweise entdecken. Was mich stutzig macht ist, daß bei den Menü-Abbildungen in der Anleitung eine Option "incl. Motor" erscheint, die bei mir nicht vorhanden ist.

Wenn Audi hier wirklich nur eine Lufheizung verbaut hat, dann würde mich das *gewaltig* ärgern. Ich hab mir die nämlich nicht deshalb gekauft, damit ich im Winter einen warmen Hintern hab beim Einsteigen und damit ich weniger bzw. nicht kratzen muß, sondern vor allem zur Schonung des Motors. Ich werd morgen gleich mal zum Händler fahren und den Meister löchern. Das kann doch wohl nicht wahr sein 🙁

Manfred

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Ob man die anderen Angaben (z.B. Motorerwärmung) daher problemlos auf die SH des 8P anwenden kann, ist nicht richtig ersichtlich / weiterhin unklar.

Diese Version (Stand 10.12.03) listet zwar einen "A3 neu" (also einen 8P) auf, in der Zeile SH steht jedoch (genauso wie beim A2 und TT) ein Minus, d.h. lt. dieser Liste ist keine SH verfügbar. Deshalb fehlen auch alle anderen Einträge darunter (macht ja keinen Sinn). Es gibt dort allerdings auch eine "starre Stabantenne mit 600 m Reichweite". Wie man z.B. beim A4 sehen kann, wird die jeweils gültige/verbaute Antenne markiert. Bei den Grundfunktionen gibt es für kein Modell einen Eintrag. Mithin ist davon auszugehen, daß eine SH über alle aufgeführten Funktionen verfügt.

Ich werde mal versuchen, vom Händler eine aktuelle Liste zu bekommen. Mal sehen, was da dann drauf steht.

Manfred

Ich denk mal es dreht sich bei eurer Kopie um die Standheitzung mit Innenraum lüftung (Die mit dem Solarschiebedach).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Die Kopie ist ja ganz nett, ob die dort angegebenen Daten / Beschreibungen aber auch auf den 8P zutreffen, wage ich doch zu bezweifeln. Denn bei der Beschreibung der SH mit Fernbed. steht auch, daß die Empfangsantenne unsichtbar in der Heckklappenscheibe untergebracht ist. Beim 8P aber ist sie auf dem Dach. Dieses Detail stimmt also schon mal nicht.

Ließ es dir mal richtig durch....!

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ließ es dir mal richtig durch....!

Stimmt 🙁 Habs nochmal gelesen... Es wird aber trotzdem nicht ersichtlich, ob diese SH auch im 8P verbaut wird, denn dort steht ja nur ein Minus - ... was laut Angabe bedeutet: Nicht erhältlich oder Serie. Da es nicht Serie ist, bedeutet es: Nicht erhältlich. Was dann wiederum auch bedeuten kann, daß im 8P eine andere SH verbaut wird (mit anderen Features), da es inzwischen ja ersichtlich eine SH für den 8P gibt.

Warten wir mal auf eine aktuelle Liste / Kopie.

Ich wollte ja bloß sagen, daß man sich zumindest auf die von Wacken gepostete Liste für den 8P NICHT verbindlich berufen kann bzgl. Funktionen der SH im 8P.

Gruß, Testsieger

Ähnliche Themen

Nein,hab ich ja auch gar nicht gesagt,der A3 steht nicht drin,aber bei dem anderen Zubehör (Sportfahrwerk z.B.) steht aber für jedes Modell bei den einzelnen "Funktionen" ein Minus oder Plus,je nachdem was erhältlich ist.Und bei der Standheizung steht nur erhältlich oder nicht,die einzelnen Funktionen stehen da nur so,und es sieht so aus,als ob das eben dann Standard ist bei der Standheizung von Audi,das meine ich.

Gruß

Hab heute eine email direkt von Audi bekommen,hab wegen der Standheizung beim A3 nachgefragt,hier der original Text von Audi:

"Den uns vorliegenden Unterlagen zufolge ist fuer den Audi A3 prinzipiell im Rahmen der
Sonderausstattung eine Standheizung bestellbar.

Neben der Erwaermung des Fahrzeuginnenraums ist im Zusammenhang mit der
Standheizung erwaehnenswert, dass sie # vor dem Kaltstart aktiviert # durch
Verbrennen von Kraftstoff das Kuehlsystem des Motors aufzuheizen beginnt. Das sorgt
nicht nur fuer eisfreie Scheiben, sondern auch fuer einen fast warmen Motor beim Start.
Dadurch entfaellt die verbrauchs- und abgasintensive Kaltlaufphase fast voellig. Fuer
die Umwelt, fuer den Verschleiss und den Verbrauch zweifellos ein deutlicher Gewinn."

Zitat:

Original geschrieben von wacken


hier der original Text von Audi:

Ich faß es nicht! Entweder da hat einer übersehen, daß die Anfrage dem A3 galt oder er hat sich ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt, weil der die offizielle Sprachregelung von Audi mißachtet hat. Aber das paßt in den Beitrag von Alm. Ich kann also hoffen, daß ich irgendwann doch noch eine funktioniernde SH bekomme.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


In die Werkstatt fahren und die Codierung der Standheizung ändern lassen.

Hatte mein Auto ja heute in der Werkstatt wg. diverser Dinge. Nachmittags rief mich der Meister an und sagte mir, daß es wohl eine Lösung gäbe, die Motorvorwärmung in Betrieb zu nehmen. Er müßte nur die Freigabe von Audi abwarten. Die kam dann auch, aber leider unmittelbar vor der Abholung, sodaß keine Zeit mehr für die Änderung war. Aber mir scheint, daß das die von Dir genannte Lösung ist. Nächste Woche bin ich nochmal dort und dann wird das geändert (und ich erfahre ich mehr).

Zitat:

Die Angabe das der Motor nicht vorgewärmt wird ist jedenfalls offiziell und steht auch bei jedem Hödnler in den Unterlagen.

Naja, dazu hat Wacken in der Zwischenzeit andere Informationen (die die Aussage von Alm ergänzen).

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Handi


... Lösung ist. Nächste Woche bin ich nochmal dort und dann wird das geändert (und ich erfahre ich mehr)....

Wir im Forum hoffentlich auch 😁

Dietmar

@ Handi

Zitat:

Hatte mein Auto ja heute in der Werkstatt wg. diverser Dinge. Nachmittags rief mich der Meister an und sagte mir, daß es wohl eine Lösung gäbe, die Motorvorwärmung in Betrieb zu nehmen. Er müßte nur die Freigabe von Audi abwarten. Die kam dann auch, aber leider unmittelbar vor der Abholung, sodaß keine Zeit mehr für die Änderung war. Aber mir scheint, daß das die von Dir genannte Lösung ist. Nächste Woche bin ich nochmal dort und dann wird das geändert (und ich erfahre ich mehr).

Ich hoffe doch das es klappt !!!

Und merke Dir bitte mal alles was geändert wird damit ich es auch bei mir machen lassen kann.

Passt jetzt zwar nicht ganz zum Thema "werksseitig bestellte SH",

aber ich habe heute beim Freundlichen den bereits erhältlichen Webasto Nachrüstsatz für den A3, 2,0 TDI Ambition bestellt,
- mit Funkfernbedienung
- mit Innenraumerwärmung
- mit Motorvorwärmung
- mit Sommerbelüftung

Bei der muss man weder die Gebläsestufen noch sonst irgendwas einstellen, funktioniert alles selbständig...

Thermo Top E, Mod. T80
inkl. Einbau etwa EUR 1800,- (8h Arbeitszeit)

Vorher hatte ich noch den PIN 16 der Climatronic checken lassen, der einwandfrei funktioniert (Erstanmeldung Ende 11-2004)

LG

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


aber ich habe heute beim Freundlichen den bereits erhältlichen Webasto Nachrüstsatz für den A3, 2,0 TDI Ambition bestellt

Wenn Du die eingebaut hast und alles wie erwartet funktioniert (würde mich wundern), dann darfst Du die frohe Kunde gerne hier verbreiten!

Manfred

@ Handi

Natürlich hab ich ihn auch auf die SH ab Werk und deren Mangel angesprochen, worauf er den Webasto Vertreter angerufen hat, der hat ihm dann erklärt, was ich dank MT schon wusste, und was mir der Techniker bei der Serviceannahme nicht glauben wollte: dass die ab Werk verbaute SH ein Ventil eingebaut hat, das den Wasserkreislauf des Motores verschliesst, und dadurch der Motor erst nach Inbetriebnahme (allerdings schneller als ohne SH) warm wird.
Aber beim Nachrüstsatz sei dies eben nicht der Fall, und alle meine Erwartungen an eine RICHTIGE SH würden sich erfüllen.

Haltet mir die Daumen,
in zwei bis drei Wochen kann ich dann mehr darüber berichten.

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


der hat ihm dann erklärt, was ich dank MT schon wusste

Prust! 😁

Mein Händler hat zum Glück ziemlich schnell kapiert, daß er mich nicht mit irgendwelchen hanebüchenen Erklärungen abspeisen kann.

Manfred

PS: Manchmal gäbe ich viel darum, als richtiger Sachverständiger auftreten und Leuten, die Mist erzählen, diesen um die Ohren hauen zu können 🙂

@ Handi

Ist bei Dir schon was rausgekommen wegen der Standheizung ?

Ich hatte heute nochmal ein längeres Gespräch mit dem Audimeister der mich auch mehr über die zusammenhänge aufgeklärt hat.
Mit einfach mal ein Pin ändern wird es wohl nichts werden, weil durch das Canbussystem ein wenig mehr dranhängt und mehr geändert erden muss.
Die Standheizung ist dazugedacht den Innenraum schnellstmöglich aufzuheizen was ja im allgemeinen auch passiert (und das schon bei 10min. laufzeit).
Desshalb auch die Umweltschutzgründe damit nicht so viele Abgase entstehen. Wenn der Motor mit geheizt wird, was ja anscheinend möglich wär dann braucht die Standheizung ja mindestens 30 - 45min. damit der Innenraum genauso warm wird.
Es kann aber durchaus doch noch eine Softwareänderung geben mit der Funktion "Motor ein". Beim A4 gab es wohl voriges Jahr auch zweimal eine Softwareänderung bei der Standheizung was nun doch hoffen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen