Standheizung automatisches Einschalten
Hallo zusammen
Habe einen S205 300d 4 Matic mit Standheizung.
Baujahr 11.2019 ,also das Mopf-Modell.
Wenn der Wagen draußen steht und die Temperatur unter 10 Grad fällt schaltet sich die Standheizung bei meinem Wagen nicht automatisch ein.
Bei dem Auto das ich vorher hatte (Vor-Mopf) C300 Benziner schaltete die Heizung dann von selbst ein,praktisch wie ein Zusatzheizer.
Ist das jetzt geändert worden?
Beim Diesel anders?
Kann man so etwas umprogramieren?
Bin mal auf Eure Antworten gespannt...
Vielen Dank im voraus..
18 Antworten
Aber das ist ein PTC und kein kraftstoffbetriebener Zuheizer für den Motor.
Wer behauptet da der C63 hätte einen Zusatzheizer? Ich hatte noch nie einen Wagen in dem ich so lange im Kalten sitze wie dieser... obwohl eigentlich genug Benzin verbrannt wird für mollige Wärme....
Munter bleiben: Jan Henning
Hallo zusammen.
Gerade die Info bekommen:
Also bei den Dieseln ist es tatsächlich so das die Standheizung nicht mehr nach dem Anlassen gestartet wird.
Gibt aber Fahrzeuge die diese Funktion haben,wurde dann aber wegen Abgasemissionen ,neuer Regelungen ect. angepasst...
Bei kleineren Dieselmotoren 1,6 ,1,8 Liter geht die Standheizung als Zusatzheizer mit an.(kann sein das dies auch schon wieder geändert wurde)...bei den größeren ist dies nicht mehr.
Mein Auto hat auch ein Airpanel, solange das Kühlwasser nicht seine 90 Grad hat bleibt das zu und die Abwärme wird zum Aufheizen des Motors und des Innenraums genutzt.(früher nur bei Exclusive,jetzt auch bei Avantgard)
Habe das ganze mal getestet:
Mit Standheizung zuschalten ca 2 km Stadtfahrt schön warm.(5 Grad Außentemperatur)
Ohne Standheizung zuschalten 3,5km...(auch 5 Grad Außentemperatur)
Damit kann ich leben ,..Zuschalten der Standheizung als Unterstützung brauche ich dann nicht unbedingt...
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:25:36 Uhr:
Aber das ist ein PTC und kein kraftstoffbetriebener Zuheizer für den Motor.
Richtig erkannt - ich habe nix anderes behauptet