Standheizung - Auto winterfreundlicher machen ;)
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde.
Ich habe mich schon durch das Forum geschlagen und gesucht und auch ein paar Informationen schon sammeln können zu meinem Thema.
Ich fahre einen 320d aus Baujahr 2007 nur leider ohne Standheizung, dafür aber Standlüftung 😁.
Ich spiele schon seit dem Kauf vor etwa 3 Jahren mit dem Gedanken vom Nachrüsten einer SH. Da sich nun nächstes Jahr bei mir ein Auslandseinsatz ankündigt, werd ich auch danach das nötige Kleingeld sicher haben um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu lassen.
Ich möchte für meinen Wagen definitiv die Variante verbauen lassen, das der Motor mitgewärmt wird. Ich fahre 2 mal die Woche die Strecke zur Kaserne und wieder zurück, was einfach etwa 200 km sind. Aus dem Grund soll es auch dieses System sein. Für die kurzen Strecken mal schnell in den Supermarkt oder so, wird die SH gar nich erst aktiviert.
Da ich über ein Navigationssystem in meinem Wagen verfüge, soll die SH am Ende auch mit über das Menü und den Monitor im Fahrzeug bedient werden können (ich denk ihr wisst was ich meine).
Hat in der Richtung schon mal einer eine SH nachrüsten lassen? Auf welche Kosten kann ich mich mit allem drum und dran einstellen? Habt ihr vllt. auch einen Tip bezüglich des Herstellers der SH (ich hab entweder Webasto oder Eberspächer gedacht)? Aber die fast wichtigste Frage. Muss ich deswegen unbedingt zu BMW um die Steuerung über das Fahrzeugmenü machen lassen zu können oder kann mir das auch ein externer Betrieb codieren bzw einrichten? Oder geht das evtl über die BMWhat App (welche ich selbstverständlich besitze 😉 )?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Naja, ich sag mal so: BMW kann die SH ja auch nachrüsten mit Steuerung per iDrive.
Also muss es ja irgendwie gehen.
Das entscheidende ist glaube ich das Heizgerät, welches Can-Bus oder K-Bus fähig sein muss.
123 Antworten
Zitat:
@lottenpower schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:05:36 Uhr:
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:23:01 Uhr:
Kleines update. Ich hab die SH mal noch ein paar min länger laufen lassen. Die leicht beschlagenen Scheiben wurden langsam frei. Man hat gesehen das da Luft hinströmt. Die Luft war auch nicht kalt. Warm aber auch nicht. Eher lau. Ich hoffe mal das es über Nacht friert. Da kann ich ja bei vereisten Scheiben wirklich mal testen morgen früh. Muss eh nochmal einkaufen, da läuft die auch nicht umsonst.
Ansonsten rufe ich da morgen im Autohaus nochmal an. Da es ja erst eingebaut wurde und so sollen die sich kümmern.Dir aber mal ein danke ausgesprochen bei der Hilfe🙂
Hallo, habe einen 318i mit Klimatronic ohne IDrive mit einer bei BMW nachgerüsteten ThermotopV mit FB. Die Klappen stellen sich auch nicht ein.Es kommt laue Luft , amehesten im Fußraum. Fúhlt sich alles so an wie bei Maveric. Die Sth ist schon 4 Jahre drin, ich habe das Auto aber erst jetzt gekauft. Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit der Codierung?
Danke
Die Codierung ist kein Problem, das kann jeder Codierer oder auch BMW. Geht für ein paar Euro, bei BMW wird's etwas mehr sein.
Wo kommst du denn her?
Hast du selbst ein Kabel und NCS?
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:16:37 Uhr:
Wenn ich die Startzeit der Anlage programmiert habe, geht der dann nach einer bestimmten Zeit wieder aus, wenn die Wunschtemperatur erreicht ist? Selbst wenn ich die nächsten 2h gar nicht losfahren möchte?
Selbstverständlich geht sie nach einer bestimmten Zeit (nicht Temperatur) wieder aus.
Wenn man die Fernbedienung oder den ThermoCall hat, kann man die Laufzeit auch einstellen.
Und genau deswegen würde ich auch den ThermoCall empfehlen, weil man damit die SH beliebig starten und stoppen kann.
Und wenn man will, kann man auch eine Startzeit einstellen.
Ob sie im iDrive sichtbar ist, da bin ich mir nicht so sicher.
Bei den neueren BMWs geht das nicht mehr über's iDrive und mein alter E90 hatte da auch keine Anzeige.
Allerdings wurde die SH auch nicht bei BMW nachgerüstet.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:16:37 Uhr:
Ich hab mal ne (vielleicht) total blöde Frage zum Thema Standheizung: Wenn ich die bei BMW nachrüsten lasse, ist die ja am idrive angeschlossen, oder? Das heißt ich kann da die Startzeit einstellen.Da ich aber in der glücklichen Lage bin, einen Arbeitgeber zu haben, der das mit der Gleitzeit sehr entspannt sieht, weiß nie wann genau ich am nächsten Morgen aus dem Haus gehen werde. Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn ich die Startzeit der Anlage programmiert habe, geht der dann nach einer bestimmten Zeit wieder aus, wenn die Wunschtemperatur erreicht ist? Selbst wenn ich die nächsten 2h gar nicht losfahren möchte?
Eine nachgerüstete Standheizung lässt sich nicht über Idrive programmieren. Diese arbeitet völlig autark vom BMW System. Durch die Codierung werden lediglich die Klappen beim abstellen passend für die Standheizung gestellt, sonst nichts.
Theoretisch ist eine volle Integration schon möglich, dann muss aber einiges an Steuergeräten getauscht und Kabel gezogen werden.
Du kannst es aber über T100 Fernbedienung, Thermocall App am Handy oder eine Startvorwahluhr im Fahrzeug auf eine Zeit programmieren.
Dann wird die Heizung rechtzeitig eingeschaltet und heizt bis zur eingestellten Uhrzeit auf. Danach geht die einfach aus.
Kommst du jetzt 2 Stunden später, ist das Auto wieder kalt. Deshalb mache ich die Heizung mit der Fernbedienung 20 Min vor Abfahrt an und wenn ich rauskomme, ist es schön warm und eisfrei.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:59:08 Uhr:
Zitat:
@lottenpower schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:05:36 Uhr:
Hallo, habe einen 318i mit Klimatronic ohne IDrive mit einer bei BMW nachgerüsteten ThermotopV mit FB. Die Klappen stellen sich auch nicht ein.Es kommt laue Luft , amehesten im Fußraum. Fúhlt sich alles so an wie bei Maveric. Die Sth ist schon 4 Jahre drin, ich habe das Auto aber erst jetzt gekauft. Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit der Codierung?
DankeDie Codierung ist kein Problem, das kann jeder Codierer oder auch BMW. Geht für ein paar Euro, bei BMW wird's etwas mehr sein.
Wo kommst du denn her?
Hast du selbst ein Kabel und NCS?
Berlin und keinen Plan von Codierungen :-\
Ähnliche Themen
Dafür gibt's in Berlin viele die sich auskennen. 🙂
Schau mal beim BMW Syndikat im Forum, da gibt's ne Codiererliste, da findest mit Sicherheit jemanden.
Also um die Frage zu beantworten, was schon an sich getan wurde.
Beim nachrüsten bei BMW wird die SH codiert und reinprogrammiert. Man sieht dann beim navi Bildschirm im Bereich Klima-->Standbetrieb auch den Menüpunkt Standheizen. Anwählen kann man den aber leider nicht.
Sprich um da eine Zeit programmieren zu können geht nur thermocall oder die Fernbedienung t100 (glaube die hatte ein kleines display) oder diese Vorwahluhr die den extra eingebaut wird.
Wer die Lösung über i drive will, muss glaub nur noch Kabel ziehen und im Zweifel nochmal was codieren.
Frage aber nicht nach dem Aufwand für die Kabel-zieh- aktion.
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:27:16 Uhr:
Also die Heizung läuft jetzt etwa 15 min. Die vereisten Scheiben vorn und an der Seite werden frei.es kommt auch warme Luft an die Frontscheibe. Die einzige Scheibe die fast noch vollständig zu ist, ist die heckscheibe. Da merk ich auch gar keine warme Luft ausströmen.
Da befinden sich doch bei einer limousine auch luftdüsen oder nicht?Sonst scheint die doch zu funktionieren🙂
@maveric und rommulaner
Habe heute nochmal alles getestet. Ist übrigens eine thermotop C, aber professionell nachgerüstet.
Nach 20min kam heute vll. 30C warme Luft aus den Düsen. Also recht wenig Wärme bei 8C Aussentemp.??
Aus den Ausströmern hinten kam jedoch nur kalte Luft. Insgesamt wird der Lufter von der Sth gesteuert, ca. Stufe2 denke ich, soweit ok. Nur die Klappen werden nicht angesteuert. Verstelle ich diese während des Anheizens, kommt die Luft auch aus den betreffenden Düsen.
Kann jemand sagen, ob hinten kältere Luft normal ist? Welche Temp. wären ok, auch im Kühlkreislauf? Könnte ich mit IR-Thermometer messen.
Gibt es eine aktive Klappensteuerung bei Webasto und reiner Climatronic, also ohne IDrive. Ich konnte nirgends eine valide Aussage dazu finden.
Danke euch vielmals.
Ich denke die haben die falsche Standheizung codiert. Es muss dir SHSZ codiert werden. Somit werden die Klappen nicht angesteuert und es dürfte es den Punkt im Idrive nicht geben.
Die Klappen müssten auf Scheiben stehen, Stufe zwei in etwa und Heiße Luft natürlich.
Ob hinten was kommen soll weiß ich nicht, muss ich mal bei mir schaun.
Ich habe doch kein I-Drive. Trotzdem müsste es die Klappensteuerung geben,korrekt? Es gibt hier Themen, wo den Usern vom Einbauer die manuelle Einstellung am Vorabend empfohlen wurde. Wenn ich jetzt weiß, dass das anders sein soll, muss der BMW-Händler nochmal ran.
Dass die Heizleistung geringer als erwartet ist, kann man wohl schlecht benchmarken, also auch nicht als Mangel reklamieren...
Dann ist es falsch codiert.
Die Klappen müssen nach dem Abstellen auf die Scheiben fahren. Falsche Standheizung codiert und gar nicht.
Hast du Kabel und Software?
Hab dich mit Maverick verwechselt.
So das Steuergerät Webasto war defekt. Nun funktioniert das Gebläse korrekt, jedoch gibt es keine aktive Klappensteuerung. Angeblich geht das nicht. BMW -Händler hält sich raus, da nachgerüstet wurde. Werde nochmal zum Webasto-Spezi fahren.
Die Klappensteuerung muss codiert werden, hab ich schon ein paar mal geschrieben. Die Klappen werden dann beim Abstellen passend gestellt. Klimaautomatik vorausgesetzt.
Ich glaube nicht das es funktioniert, da die Heizung nachträglich Webasto ist.
Mein BMW Händler sollte es auch programmieren aber ohne Erfolg, außer das ich 60-Euros weniger hatte.
Meine Lösung war ein Relais, das den Stellmotor der Klappensteuerung Frontscheibe, beim abstellen des Fzgs Stromlos schaltet.
.......................................................................................
Gibt auch Module (G2) die das auch können, sind aber teurer.
@rommulaner schrieb am 1. März 2017 um 21:24:20 Uhr:
Die Klappensteuerung muss codiert werden, hab ich schon ein paar mal geschrieben. Die Klappen werden dann beim Abstellen passend gestellt. Klimaautomatik vorausgesetzt.
Meine ist auch nachträglich eingebaut und auch von Webasto und muss laut BMW-Einbauanleitung bei Klimaautomatik codiert werden.
Hier nachzulesen:
Das ist die original BMW Webasto, dann ist programmieren richtig,
aber nicht Webasto Heizung freier Markt.
....................................................................................................................
@rommulaner schrieb am 2. März 2017 um 15:38:33 Uhr:
Meine ist auch nachträglich eingebaut und auch von Webasto und muss laut BMW-Einbauanleitung bei Klimaautomatik codiert werden.
Hier nachzulesen: