Standheizung - Auto winterfreundlicher machen ;)

BMW 3er E90

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde.
Ich habe mich schon durch das Forum geschlagen und gesucht und auch ein paar Informationen schon sammeln können zu meinem Thema.
Ich fahre einen 320d aus Baujahr 2007 nur leider ohne Standheizung, dafür aber Standlüftung 😁.
Ich spiele schon seit dem Kauf vor etwa 3 Jahren mit dem Gedanken vom Nachrüsten einer SH. Da sich nun nächstes Jahr bei mir ein Auslandseinsatz ankündigt, werd ich auch danach das nötige Kleingeld sicher haben um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu lassen.
Ich möchte für meinen Wagen definitiv die Variante verbauen lassen, das der Motor mitgewärmt wird. Ich fahre 2 mal die Woche die Strecke zur Kaserne und wieder zurück, was einfach etwa 200 km sind. Aus dem Grund soll es auch dieses System sein. Für die kurzen Strecken mal schnell in den Supermarkt oder so, wird die SH gar nich erst aktiviert.
Da ich über ein Navigationssystem in meinem Wagen verfüge, soll die SH am Ende auch mit über das Menü und den Monitor im Fahrzeug bedient werden können (ich denk ihr wisst was ich meine).
Hat in der Richtung schon mal einer eine SH nachrüsten lassen? Auf welche Kosten kann ich mich mit allem drum und dran einstellen? Habt ihr vllt. auch einen Tip bezüglich des Herstellers der SH (ich hab entweder Webasto oder Eberspächer gedacht)? Aber die fast wichtigste Frage. Muss ich deswegen unbedingt zu BMW um die Steuerung über das Fahrzeugmenü machen lassen zu können oder kann mir das auch ein externer Betrieb codieren bzw einrichten? Oder geht das evtl über die BMWhat App (welche ich selbstverständlich besitze 😉 )?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Naja, ich sag mal so: BMW kann die SH ja auch nachrüsten mit Steuerung per iDrive.
Also muss es ja irgendwie gehen.
Das entscheidende ist glaube ich das Heizgerät, welches Can-Bus oder K-Bus fähig sein muss.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Die wurde codiert. Der Menüpunkt steht sogar im i-drive Menü bei Klima. Gut da kann ich den nicht anwählen, was aber so auch von bmw ausgegeben ist bei dem nachrüstsatz.
Fahrzeug ist ein 320d e90 vfl

Also ähnlich wie bei mir.
Dann sollte das alles aber auch ohne Voreinstellung schön heizen im Inneren.
Es muss aber auch die SHSZ in den FA geschrieben und die IHKA codiert werden. Wird die normale "Standheizung ab Werk" codiert, werden die Klappen nicht richtig gestellt.
Kannst du das mit NCS prüfen?

NCS?
Was ist denn SHZS, FA und IHKA?

Steh Grad etwas auf dem Schlauch sry

Ah ok.
NCS ist ein Programm zum codieren.
FA ist der Fahrzeugauftrag in dem die Ausstattungen eingetragen werden.
SHSZ ist die StandHeizung SonderZubehör (Nachrüstlösung).
IHKA die die Integrierte Heiz und KlimaAutomatik, also das Bedienelement der Klima.

Ähnliche Themen

Ja also gemäß dem Autohaus wurde codiert und programmiert. Fahrzeugauftrag hat er definitiv erwähnt. Geh mal von aus das der BMW Händler das schon ordentlich macht.

NCS hab ich nicht. So sehr beschäftige ich mich mit codieren nicht. Dafür reicht mir bislang carly völlig aus

Also wenn alles richtig codiert wurde, müsste die Standheizung nach kurzer Laufzeit das Gebläse anschalten und innen heizen. Setz dich mal ins Fahrzeug und starte die Standheizung. Läuft das Gebläse an und kommt dann nur oben an den Scheiben warme Luft?

Also. Man hört es anlaufen. Fühlbar ist ein Luftstrom nur aus den Düsen unter der armauflage. Sprich die nach hinten gehen. Stellt man die zu hört man vorn stärkere Luftströme aber Fühlbar an keiner Düse. Weder Scheibe noch fußraum bzw die Düsen auf Höhe des warnblinkers. Und warm würde ich die auch nicht nennen

Dann stimmt definitiv was mit der Codierung nicht, sonst würden die Klappen schon richtig stehen beim abstellen des Fahrzeugs.

Und warum wird die Luft nicht warm? Vllt iein Schlauch oder so nicht richtig fest?

Kleines update. Ich hab die SH mal noch ein paar min länger laufen lassen. Die leicht beschlagenen Scheiben wurden langsam frei. Man hat gesehen das da Luft hinströmt. Die Luft war auch nicht kalt. Warm aber auch nicht. Eher lau. Ich hoffe mal das es über Nacht friert. Da kann ich ja bei vereisten Scheiben wirklich mal testen morgen früh. Muss eh nochmal einkaufen, da läuft die auch nicht umsonst.
Ansonsten rufe ich da morgen im Autohaus nochmal an. Da es ja erst eingebaut wurde und so sollen die sich kümmern.

Dir aber mal ein danke ausgesprochen bei der Hilfe🙂

Nach ner halben Stunde sollte es eigentlich schön muckelig warm sein da drin.
Ich denke die Codierung passt nicht und die Klappen werden nicht richtig gestellt.

Lass die Heizung laufen und setz dich ins warme Auto. Heizung soll noch etwa 10 Minuten Laufzeit übrig haben. Es muss merkbar warme Luft an den Scheibendüsen kommen, sonst nirgends!
Falls nicht, mach die Zündung an und stell die Lüftung auf die Scheiben und Höchste Temperatur. Gebläse auf 2, sollte aber trotz Verstellung nicht schneller oder langsamer drehen.
Kommt dann mehr und wärmere Luft?

Also die Heizung läuft jetzt etwa 15 min. Die vereisten Scheiben vorn und an der Seite werden frei.es kommt auch warme Luft an die Frontscheibe. Die einzige Scheibe die fast noch vollständig zu ist, ist die heckscheibe. Da merk ich auch gar keine warme Luft ausströmen.
Da befinden sich doch bei einer limousine auch luftdüsen oder nicht?

Sonst scheint die doch zu funktionieren🙂

Dann passts ja doch!
Viel Wind um nichts, aber gut das alles so funktioniert.
An der Heckscheibe gibt es keine aktive Belüftung soviel ich weiß, für das hast ja die Heckscheibenheizung.
Die kann man übrigens auch so codieren, dass sie unter einer gewissen Temperatur selbst angeht. Ähnlich wie die Außenspiegel.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:23:01 Uhr:


Kleines update. Ich hab die SH mal noch ein paar min länger laufen lassen. Die leicht beschlagenen Scheiben wurden langsam frei. Man hat gesehen das da Luft hinströmt. Die Luft war auch nicht kalt. Warm aber auch nicht. Eher lau. Ich hoffe mal das es über Nacht friert. Da kann ich ja bei vereisten Scheiben wirklich mal testen morgen früh. Muss eh nochmal einkaufen, da läuft die auch nicht umsonst.
Ansonsten rufe ich da morgen im Autohaus nochmal an. Da es ja erst eingebaut wurde und so sollen die sich kümmern.

Dir aber mal ein danke ausgesprochen bei der Hilfe🙂

Hallo, habe einen 318i mit Klimatronic ohne IDrive mit einer bei BMW nachgerüsteten ThermotopV mit FB. Die Klappen stellen sich auch nicht ein.Es kommt laue Luft , amehesten im Fußraum. Fúhlt sich alles so an wie bei Maveric. Die Sth ist schon 4 Jahre drin, ich habe das Auto aber erst jetzt gekauft. Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit der Codierung?
Danke

Ich hab mal ne (vielleicht) total blöde Frage zum Thema Standheizung: Wenn ich die bei BMW nachrüsten lasse, ist die ja am idrive angeschlossen, oder? Das heißt ich kann da die Startzeit einstellen.

Da ich aber in der glücklichen Lage bin, einen Arbeitgeber zu haben, der das mit der Gleitzeit sehr entspannt sieht, weiß nie wann genau ich am nächsten Morgen aus dem Haus gehen werde. Lange Rede kurzer Sinn:

Wenn ich die Startzeit der Anlage programmiert habe, geht der dann nach einer bestimmten Zeit wieder aus, wenn die Wunschtemperatur erreicht ist? Selbst wenn ich die nächsten 2h gar nicht losfahren möchte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen