Standheizung aufrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

habe in meinem 3C ne Standheizung serienmäßig verbaut. Aus Budgetgründen habe ich damals auf die Ferbedienbarkeit verzichtet...! Blöd ich weiss...!

Kann man diese Funktion nachrüsten? Wenn ja wie aufwendig ist das? Welche Kenntnisse muss man haben um das zu tun???

Danke schon mal für die Infos!!!

LG
Oli

Beste Antwort im Thema

So, liebe Standheizer, anbei mein bebilderter Bericht, wie die CLIMATIC mit Sofortheiztaste ferngesteuert werden kann. Bei der Climatronic wird es ähnlich bzw. noch einfacher sein, da es keine dämlichen Drehknöpfe zum Entfernen gibt (denke ich, aber ggf. weiß das einer besser).

Viel Spass.

18 weitere Antworten
18 Antworten

ist die Farge was du unter aufwendig verstehst?

Der Teil der etwas Abeit macht, ist die Verlegung der Bus-Leitung von der Standheizung zum Funkempfänger. Der empfänger selbst ist einfach zu verbauen/anzuschließen. Dann fehlt nur noch die Fernbedienung und die Antenne.

Es gibt aber auch einen interessanten Lösungsansatz: Und zwar das "drücken" der Sofortheiztaste zu simulieren, dafür ließe sich sogar ein GSM-Modul verwenden (Die Ganze Installation beschränkt sich aufs Handschuhfach)

Das hört sich interessant an.

Wie soll das funzen und welche Teile würden benötigt und wie aufwändig wäre das ?

Gruß

Stefan

Danke mal für die Antwort, Alex Dein Ansatz hört sich sehr interessant an....hast Du schon konkrete Gedanken...oder weisst vielleicht genau wie das geht???

Gibt es ein GSM Modul das einen elektrischen Impils auf den Taster ausüben könnte???

das würde mich auch interessieren.
Bitte mal genauere Fakten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stoffhut


das würde mich auch interessieren.
Bitte mal genauere Fakten!

Moin,

schaut z.B. mal bei Conrad "CONIUGO GSM SCOUT". Steuern und Empfangen im GSM-Netz via SMS. Kostet so um die 180 Euro plus laufende Kosten (Heizung "Ein", 1x SMS) 😁

Dann gibt es aber die Positonsbestimmung des Fahrzeuges umsonst dazu!

Brain

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Es gibt aber auch einen interessanten Lösungsansatz: Und zwar das "drücken" der Sofortheiztaste zu simulieren, dafür ließe sich sogar ein GSM-Modul verwenden (Die Ganze Installation beschränkt sich aufs Handschuhfach)

Hi Alex,

dafür müsste aber zumindest das Klimabedienteil zerlegt werden und daran rumgelötet werden.

Ich habe bei meinem ja auch STH ohne Funk drin und will das auch schon (seit letztem Winter *ups*) ändern. Es gibt da auch fertige Lösungen, die direkt an die STH angeklemmt werden können ohne irgendwas am Klimabedienteil zu zerlegen. Siehe: www.Danhag.de.

Kauf das doch bitte mal und berichte ob's was taugt oder nicht, damit ich's dann auch kaufen kann (oder eben nicht) ;o)

Grüße
Guste

Hi,

Dan hast du wohl recht, man muss das bedienteil zerlegen und parallel zum Taster 2 Kabel auflöten. Über diese kannste dann per pot. Freien Kontakt die sh ein und ausschalten.

Bei dem Modul musste zumindest wieder eine Leitung zur sh legen (w-Bus). Ich gehe aber davon aus, dass das Modul nicht funktioniert, da VW mit Sicherheit nicht den webasto w-Bus verwendet sondern eher ein eigenens Protokoll.

Zitat:

Original geschrieben von guste100



Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Es gibt aber auch einen interessanten Lösungsansatz: Und zwar das "drücken" der Sofortheiztaste zu simulieren, dafür ließe sich sogar ein GSM-Modul verwenden (Die Ganze Installation beschränkt sich aufs Handschuhfach)
Hi Alex,

dafür müsste aber zumindest das Klimabedienteil zerlegt werden und daran rumgelötet werden.

Ich habe bei meinem ja auch STH ohne Funk drin und will das auch schon (seit letztem Winter *ups*) ändern. Es gibt da auch fertige Lösungen, die direkt an die STH angeklemmt werden können ohne irgendwas am Klimabedienteil zu zerlegen. Siehe: www.Danhag.de.

Kauf das doch bitte mal und berichte ob's was taugt oder nicht, damit ich's dann auch kaufen kann (oder eben nicht) ;o)

Grüße
Guste

leider werden diese Geräte aber nicht von NOKIA Handys unterstützt, somit hat sich das schon erledigt, da mein FSE nur mit Nokia funktioniert 😠

Es muß doch einen andere Möglichkeit geben, außer mit dem Handy die SH zu betätigen (ich weiß einsteigen und anmachen, aber das läßt sich bei gebrauchten KFZ nicht immer aussuchen)

Hallo, auch ich war zu geizig bei meiner werksseitigen Standheizung die Funkfernbedienung mit zu bestellen. Leider. Ich habe bisher alle Beiträge zur GSM Fernschaltung verfolgt und habe nun allen Ernstes vor dies zu realisieren. Dazu werde ich vermutlich diese Telemetriemodul verwenden.

http://www.conrad.de/.../GSM-FERNSCHALT-ALARMMODUL-GX107

Leider traue ich mich nicht an das Ausbauen und zerlegen des Klima- Bedienteiles bis zur Sofortheiztaste sowie das verlegen des Kabels in das Handschuhfach. Hierfür suche ich bereits seit längeren eine Anleitung. Möglichst mit Bildern. Vieleicht hat einer von euch schon mal so etwas gesehen.
Gruß lpgpassi

Hallo zusammen,

bin auch dran die SH fernzusteuern. Die Variante mit der Sofortheiztaste klingt super, aber ich bin am Öffnen des Klimabedienteils gescheitert (Klimatic). Bis dahin könnte ich die Sache beschreiben.

Falls da mal jemand die Lösung findet, würde ich die Sache weiter verfolgen. Zum Schalten der "Taste" per GSM gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, die vom Konrad sieht gut aus.

Gruß
Sascha

Watt issn datt fürn Link ?

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Watt issn datt fürn Link ?

Klick doch drauf

Hallo, habe vom 🙂 ein Angebot für eine Nachrüstung der Funkfernbedienung. Es kostet sage und schreibe ab 650 €. Ein Telemetriegerät wie oben bereits beschrieben ist da wohl besser und billiger. Aber, was ist mit der Garantie? Verliert man diese bei Eigen- Umbauten?

So, liebe Standheizer, anbei mein bebilderter Bericht, wie die CLIMATIC mit Sofortheiztaste ferngesteuert werden kann. Bei der Climatronic wird es ähnlich bzw. noch einfacher sein, da es keine dämlichen Drehknöpfe zum Entfernen gibt (denke ich, aber ggf. weiß das einer besser).

Viel Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen