Standheizung auch während der Fahrt an normal?

VW Phaeton 3D

Wenn ich bei meinem GP3 die Standheizung aktiviere und sie ca 20 Minuten laufen lasse und dann ins Auto steige, dann bleibt sie auch nach dem losfahren aktiv. Zumindest ist im Drehzahlmesser weiterhin das Symbol der Standheizung zu sehen. Ist das eigentlich normal? Und wenn ja wann geht es aus? Das kam bis jetzt ein oder zweimal vor und ich habe sie dann über das Menü manuell deaktiviert.

Vg Thomas

Beste Antwort im Thema

Dass der Zuheizer nach einer Kurzstrecke bei niedrigen Temperaturen 'nachläuft' ist normal, jedoch bestimmt nicht fünf Minuten.

Ich würde sagen, das die SH dann runterregelt, den verbliebenen Kraftstoff verheizt und das Gebläse dann noch eine kurze Zeit ohne Brennvorgang läuft. Gefühlt würde ich sagen, dass dieser Vorgang vielleicht eine Minute dauert - auf jeden Fall nicht fünf.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Von Werk verbaut oder freigeschalteter Zuheizer?

Ich hab's bei meinem mal getestet.
SH mit FB an, SH läuft grünes Symbol im KI leuchtet, Motor gestartet SH läuft weiter,grünes Symbol leuchtet weiter bis die eingestellte Zeit um ist.

@Spaceman898: Vom GP0 kenne ich das auch, dass die SH auch nach eingeschaltetem Motor weiterläuft inkl. dem Symbol im KI, es sei denn die wird durch Unterspannung (Tür auf, Innenbeleuchtung an, ZAB fährt hoch, Leaving-Home-Licht geht an, etc.) unterbrochen, dann sollte das aber auch im Fehlerspeicher dokumentiert sein.

bei mir läuft die SH ebenso nach und schaltet, vermutlich wenn der Motor warm ist, selbstständig aus. Dann verschwindet auch das Symbol im KI

Bei mir ist alles original, hab jedoch in Lüdinghausen die neueste Fahrzeugsoftware aufgespielt. Bis jetzt hat die Standdheizung nie ein Problem gemacht, egal ob Programmiert oder mit Fernbedienung.

So nun zu meinem Text, am frühen Nachmittag. Da bin ich bereits 20 km unterwegs gewesen, und der Motor incl. Wasser und Öl war auf normaltemperatur, wo ich das mit der Standheizung getestet habe, also daß sie halt sofort ausgeht, nach dem Motorstart.

Das hat mir jetzt aber doch keine Ruhe gelassen. Also eben noch ein Test, der Phaeton ist bereits abgekühlt. Standheizung an, und 3 Min. später zum Auto raus. Motor angemacht, und ja, das Stanheizungsymbol ist an geblieben. Also, geht die wohl nur direkt aus, wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist.

Gruß Alex.

Ähnliche Themen

Vlt Unterschied beim Diesel und Benziner? Bei meinem W12 geht das Symbol auch aus nach dem Start.

Bei meinem V8 auch ... auch hatte ich noch keine Chance nachzuvollziehen das die tatsächlich bei der Fahrt unter 5 grad als zuheizer laufen sollte

Ich schalte die SH Überwiegend per FB ein und das Symbol leuchtet nach / bei Motorstart weiter. Ab und zu beobachte ich dann, dass die SH vor dem Ablauf der 30 Minuten ausgeht, weswegen ich denke, dass die SH vorzeitig abschaltet, wenn eine gewisse Wassertemp. erreicht ist. Egal ob diese manuell, per FB oder per Programmierung im RNS eingeschaltet wurde.

Bin gerade los gefahren, Temp. um die Null Grad.... SH schaltete sich kurz nach dem Motorstart zu, habe die Abgaseentwicklung vorne gesehen. Innen im Kombi war kein grünes Symbol zu erkennen!

Zitat:

@keksemann schrieb am 09. Dez. 2020 um 08:16:23 Uhr:


Innen im Kombi war kein grünes Symbol zu erkennen!

Ist ja normal > Zuheizer im Betrieb.

Also wenn mein Zuheizer sich morgens einschaltet ist die grüne Lampe nicht an.

Nur wenn ich die SH programmiere,diese über FB oder manuell einschalte.
Dann bleibt die Lampe auch an,wenn ich anschließend den Motor starte.
Wenn der Zuheizer von selbst zu arbeiten beginnt, zeigt er mir das nicht an.
Die Funktion hätte ich übrigens gerne für den DPF wenn die Reinigung angeschubst ist,dann würde ich weiter fahren dir der Zyklus abgeschlossen ist.

@windelexpress

Ist bei mir ganz genau so, mit der grünen Lampe (GP3/2013/3.0TDI)

So eine Info wie Du geschrieben hast wäre echt cool, das man einfach weiß das die Regeneration aktiv ist. Ich würde dann nämlich auch weiterfahren.

Test gestern

Außentemp: ca. 15°, Standheizung manuel gestartet, Innentemp bei 23°
Standheizung ist aus gegangen, ober besser das Symbol erloschen, sobald ich die Zündung (nicht gestartet) an gemacht hatte.
Temperaturen von Wasser und Öl siehe Anhang.

2020-12-10-15-31

Sieht bei 15 grad nicht so aus als wäre mit dem Wasser was passiert ... mit dem Öl natürlich nicht ...

tja, die merkt, dass bei dir noch Sommer ist :-)

Zitat:

@abubillas schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:38:30 Uhr:


tja, die merkt, dass bei dir noch Sommer ist :-)

dir brauch ich das nicht erzählen ... ist Schweinekalt ... seit einer Woche nur Regen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen