Standheizung auch während der Fahrt an normal?

VW Phaeton 3D

Wenn ich bei meinem GP3 die Standheizung aktiviere und sie ca 20 Minuten laufen lasse und dann ins Auto steige, dann bleibt sie auch nach dem losfahren aktiv. Zumindest ist im Drehzahlmesser weiterhin das Symbol der Standheizung zu sehen. Ist das eigentlich normal? Und wenn ja wann geht es aus? Das kam bis jetzt ein oder zweimal vor und ich habe sie dann über das Menü manuell deaktiviert.

Vg Thomas

Beste Antwort im Thema

Dass der Zuheizer nach einer Kurzstrecke bei niedrigen Temperaturen 'nachläuft' ist normal, jedoch bestimmt nicht fünf Minuten.

Ich würde sagen, das die SH dann runterregelt, den verbliebenen Kraftstoff verheizt und das Gebläse dann noch eine kurze Zeit ohne Brennvorgang läuft. Gefühlt würde ich sagen, dass dieser Vorgang vielleicht eine Minute dauert - auf jeden Fall nicht fünf.

78 weitere Antworten
78 Antworten

ja, sowas kenne ich auch und dann war das Haus auch nicht isoliert :-(

Ich habe heute das erste mal die Standheizung benutzt.
Tatsächlich ist sie weiter gelaufen nach dem Motorstart. Das kenne ich aber auch von meiner Nachrüst-Webasto im A3 so.
Das ganze System wird dann schneller Warm. Bei einer bestimmten erreichten Temperatur schaltet sie dann ab.

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 8. Dezember 2020 um 22:32:01 Uhr:


Bei meinem V8 auch ... auch hatte ich noch keine Chance nachzuvollziehen das die tatsächlich bei der Fahrt unter 5 grad als zuheizer laufen sollte

Sachen gibts ...

Auto stand bei nächtlichem Frost draußen, bei 4 Grad Außentemperatur mittags dann die standheizung angeschaltet, 20min später ins Auto, gestartet ...

Und siehe da, das Symbol blieb an und ist auch erst nach ca 10min ausgegangen

Normal ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen