Standgas zu niedrig

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
ich habe das Gefühl, mein Standgas ist zu niederig, liegt bei knapp 750 U/Min (warmer Motor)
Der Motor (Benziner 1,8l, Bj 2003) "schuckelt" dann etwas, sonst wäre es mir eigentlich egal.
Gibt es eine vernünftige Methode, die Drehzahl etwas anzuheben?

46 Antworten

Jo, danke mondi!

Ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man es mal verstanden hat.
Ich habe das Castrol für 7€/l im Netz gefunden, 5W40 MB229.3
In den Märkten möchte man 10€/l von mir, jeweils bei 5l Abnahme, also werde ich bestellen.
Gerade mal den Peilstab gezogen, Öl steht auf Minimum, obwohl vor 200km der Wechsel gewesen ist. *Hilfe
Auf dem Zettel steht 4,3l, ich wundere mich doch ein wenig, was da wieder los ist ....

Zum Standgas:
Habe heute einige Werkstätten angerufen bzw angefahren.
Die wollen alle Diagnose machen und Fehler auslesen, Lambdasonde? Leerlaufregler?
Standgas kann man nicht einfach hochstellen, daß geht heutzutage gar nicht, oder man schadet damit dem Motor-Mangement.
So fasse ich mal die Aussagen zusammen. Ich werde aber keinen Termin machen um da irgendwas suchen zu lassen. Nach dem Motto wir tauschen erst mal und dann sehen wir weiter .... nix da!

Ich habe dann also selbst mal den Leerlaufregler ausgebaut, ist ja ein klacks.
Das Teil gereinigt, leider ohne Effekt. Er wippt immer noch bei 700U/Min vor sich hin.
Nicht tragisch, aber es muß ja nicht sein.

Vielleicht gehe ich doch mal an den Anschlag für die Drosselklappe, mal schaun ...

Nachher

an der drosselklappe solltest du nicht herumbasteln!

dein schöner werkstattmeister hat dir da totalen blödsinn erzählt.....die leerlaufdrehzahl kann man ohne weiteres im motormangement erhöhen.....das dauert mit dem IDS keine 5 minuten! es schadet auf keinen fall......das ander drosselklappe rumbasteln hingegen schon!

das öl ist gut...das kannst du nehmen. das ist schon mal 100mal besser als die fordbrühe!

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


dein schöner werkstattmeister hat dir da totalen blödsinn erzählt.....die leerlaufdrehzahl kann man ohne weiteres im motormangement erhöhen.....das dauert mit dem IDS keine 5 minuten! es schadet auf keinen fall......das ander drosselklappe rumbasteln hingegen schon!

das öl ist gut...das kannst du nehmen. das ist schon mal 100mal besser als die fordbrühe!

Ok,

gut das ich das hier nochmal angesprochen habe.

Also laß ich die Finger von dem Anschlag und hoffe morgen eine Werkstatt zu finden, die das entsprechende Steuergerät hat und nicht rumzickt.

Ich verstehe das gar nicht, leichter können die ihr Geld doch gar nicht verdienen.

Fordbrühe ... der ist gut!

ja naja....also selbnst meine überaus gelobte fordwerke hier um die ecke zickt auch rum wenn die was am system verändenr sollen......ich wollte mir mal die momentanverbrauchsanzeige freischalten lassen....das ist für einen der mit dem IDS umgehen kann keine 10 minuten arbeit...ich würde dafür auch nen hunni in die kaffekasse legen zur not....aber nein...die netten herren wollen da nicht ran.....und bei dem spruch..."ford hätte das nicht ohne grund für den deutschen markt deaktiviert"...musste ich mir echt das laute lachen verkneifen.......

hätte ich selbst ein IDS würde ich das selber machen...aber leider hab ich nur auf die abgespeckte version vom IDS zugriff und mit dme kann man nun leider genau in diesem bereich nichts programmieren...🙁......echt dooof....🙁

naja....ich wünsch dir glück das das bei dir einer erändert...ist echt kein großes ding!...und wer sagt das es nicht geht ist entweder inkompetent oder faul!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Guido 2.0


Gerade mal den Peilstab gezogen, Öl steht auf Minimum, obwohl vor 200km der Wechsel gewesen ist. *Hilfe
Auf dem Zettel steht 4,3l, ich wundere mich doch ein wenig, was da wieder los ist ....

ACHTUNG! Peilstab ganz ziehen und wieder stecken! Erneut ziehen und erst dann, hat man das richtige Ergebnis!

Hier, kam es erst vor kurzem zur Fehlmessung und Überfüllung, weil der Stab nicht erneut gesteckt wurde. Aber, immer kräftig nach geschüttet! Astrein überfüllt!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Guido 2.0


Vielleicht gehe ich doch mal an den Anschlag für die Drosselklappe, mal schaun ...

Hallo Guido.

Das hatte ich ja schon geschrieben, die Anschlagschraube hatte sich bei mir vielleicht einen Zehntel Millimeter in das Anschlagblech eingearbeitet.

Durch die selbstsichernde Mutter stellst Du also nur
den Originalzustand wieder her.

Alternativ bleibt sonst der Wechsel der ganzen Klappe,

wenn es die einzeln überhaupt gibt.

Ich würde es einfach mal ausprobieren, wenn es daran lag,

kannst Du ja immer noch die Klappe erneuern.

Ich habe die Mutter allerdings drin gelassen, da das Spaltmaas der Klappe ja nur

in den Originalabstand gebracht wurde und nicht wie Einige hier meinen grob nach

Oben manipuliert wurde!

Bis dann.....
Volker

Hallo Volker,
so hatte ich dich auch verstanden. Für mein "mechanisches Verständnis" wäre das auch weiter unbedenklich. Dazu hätte ich zunächst mal ein kleines Stück (Klebeband) aufgebracht, um zu sehen wie sich auswirkt. Aber dagegen sprechen heute schon wieder 2 Faktoren.

1) Schwankt das Standgas.
Es fällt nicht immer gleich runter auf die 700U/Min, manchmal hängt es eine Zeit bei ca 900 (ideal) und fällt dann ab.
Da wird also irgendwas geregelt!

.... aber nicht mehr so wichtig weil ....

2) Der Peilstab

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


ACHTUNG! Peilstab ganz ziehen und wieder stecken! Erneut ziehen und erst dann, hat man das richtige Ergebnis!

Ja, ich geh da auch lieber auf Nummer sicher!

Es stand 250km nach dem Ölwechsel auf Min. Hat mir gestern Abend echt den Rest gegeben.

Heute in der Werkstatt meines Vertrauens gewesen. Geschichte erzählt, Öl nochmal kontrolliert .... aufgefüllt auf Max. Hab gehofft beim Ölwechsel wurde zuwenig eingefüllt. Dann bin ich kurz los, 75km Probefahrt .... 20 Min sacken lassen .... Peilstab gezogen ... es fehlten geschätzte 0,7-0,8l Öl, wie gesagt auf 75km!!

Ab in die Werkstatt, um das direkt bestätigen zu lassen.

Tja, manchmal gehen die Geschichten unverhofft zu Ende, so wie mit mir und dem schönen Mondeo.

also wenn der motor fast 1l auf 100km fressen würde, würdest du hinter dir blaue wolken herziehen!....auch im leerlauf ist eine klare wolke zu sehen.....da du davon noch nichts geschrieben hast liegt dies wohl nicht vor......

ansonsten hast du nen ölfleck unterm auto.....

Hallo Guido.
Das hört sich ja echt miss an, könnte evtl. ein Kopfschaden sein.
Ist eine Wirbelklappe abgerissen und hat ein Ventil beschädigt
und dadurch die Schaftabdichtung ruiniert?
Oder Haarriss im Zylinderkopf?
Günstigenfalls Kopfdichtung zwischen Zylinder und Ölkanal defekt.
Sollte aber alles am Auspuff zu sehen oder zu riechen sein.

Bis dann...
Volker

Zitat:

Original geschrieben von Satglotzer


Hallo Guido.
Das hört sich ja echt miss an, könnte evtl. ein Kopfschaden sein.
Ist eine Wirbelklappe abgerissen und hat ein Ventil beschädigt
und dadurch die Schaftabdichtung ruiniert?
Oder Haarriss im Zylinderkopf?
Günstigenfalls Kopfdichtung zwischen Zylinder und Ölkanal defekt.
Sollte aber alles am Auspuff zu sehen oder zu riechen sein.

Bis dann...
Volker

wie gesagt...bei dem ölverbrauch müsste er riesige blaue wolken hinter sich herziehen.....

Hallo Leute,
unterm Auto ist es staubtrocken. Blaue Wolke ist auch nicht, zumindest mir nicht aufgefallen. Geruch schon eher, ich dachte dabei bisher an Kühlwasser. Aber jeder sagte das sei normal, ein heißer Motor eben. Gut zu wissen, daß meine Nase noch funkioniert...

Nun die Verbrauchswerte sind Fakt, wobei letzterer auf der AB zustandegekommen ist. Da bin ich dann bewußt etwas schneller gefahren, aber 180km/h muß er zwischendurch auch mal haben können. Heute jedenfalls einen Halben Liter nachgefüllt. Alles dokumentiert.

Hab von einem sehr netten Experten einen Tip bekommen. Mögliche Ursache: Ausgeschlagene Verntilführung - daß würde das abgebrannte Ventil erklären(Von wegen Zündspule). Mir wird nun so einiges an der ganzen bisherigen Vorgehensweise klar.
Wie heißt es so schön: Augen auf - beim Autokauf.

das ist alles richtig....aber bei diesme ölverbauch müsste die hütte qualmen wie ein trabi oder wartburg 2 -takt motor!!

das mit dne ventilen glaube ich auch bald so...wobei die ventilfürhungen beim duratec motor eigentlich nie ausschlagen...also nicht im fahrzueg bzw motorleben.....aber vielleicht hast du echt das "glücklos" gezogen

schau dir mal die abgase an......lass ihn mal eine weile im leerlauf laufen...und halte eine schüssel mit wasser an den auspuff....wenn öl im abgas wär würde sich das sofort auf dme wasser niederschlagen und bildet dann die bekannte in verschienden farben schimmernde schickt auf dem wasser....

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


...wobei die ventilfürhungen beim duratec motor eigentlich nie ausschlagen...also nicht im fahrzueg bzw motorleben.....aber vielleicht hast du echt das "glücklos" gezogen

Ja, das ist selten.

Es hat aber auch bei diesem Motor bereits Fälle gegeben, wo genau das passiert ist.

Ich würde das mit dem ernormen Ölverbrauch auch nicht glauben, wenn ich es nicht selbst gesehen hätte.

Ab jetzt unterstelle ich dem VK allerdings mal einfach, daß er davon wußte.

Zitat:

Original geschrieben von Guido 2.0



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


...wobei die ventilfürhungen beim duratec motor eigentlich nie ausschlagen...also nicht im fahrzueg bzw motorleben.....aber vielleicht hast du echt das "glücklos" gezogen
Ja, das ist selten.
Es hat aber auch bei diesem Motor bereits Fälle gegeben, wo genau das passiert ist.
Ich würde das mit dem ernormen Ölverbrauch auch nicht glauben, wenn ich es nicht selbst gesehen hätte.
Ab jetzt unterstelle ich dem VK allerdings mal einfach, daß er davon wußte.

davon ist wohl auszugehen!......denn sowas kommt nicht von jetzt auf gleich

hattest du den privat oder vom händler gekauft??

Händler! Na ja, wer sich so alles Händler nennt...
Das wird noch ein schönes Nachspiel geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen