Standgas zu niedrig

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
ich habe das Gefühl, mein Standgas ist zu niederig, liegt bei knapp 750 U/Min (warmer Motor)
Der Motor (Benziner 1,8l, Bj 2003) "schuckelt" dann etwas, sonst wäre es mir eigentlich egal.
Gibt es eine vernünftige Methode, die Drehzahl etwas anzuheben?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guido 2.0


Hallo Leute,
ich habe das Gefühl, mein Standgas ist zu niederig, liegt bei knapp 750 U/Min (warmer Motor)
Der Motor (Benziner 1,8l, Bj 2003) "schuckelt" dann etwas, sonst wäre es mir eigentlich egal.
Gibt es eine vernünftige Methode, die Drehzahl etwas anzuheben?

NEIN! gibt es nicht!

entweder liegts am leerlaufregler oder das ZMS ist defekt.....sofern er schon eins hat.

Zitat:

ZMS ist defekt.....sofern er schon eins hat.

Ich glaube, das haben nur die Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

ZMS ist defekt.....sofern er schon eins hat.

Ich glaube, das haben nur die Diesel.

nein die benziner auch!...aber glaub erst ab nem bestimmten baujahr...

Ok, danke.
Hab mir schon fast gedacht, daß es nicht geht!

Nach meinem Gefühl müßte der Leerlauf um die 900-1000 Touren liegen,
also ca 200 U/Min nach oben.
Vielleicht tausche ich rgendwann mal den LL-Regler, sollte ja nicht zu teuer sein.

Ähnliche Themen

LL-Regler mit Bremsenreiniger auswaschen, nicht einölen (Staub+Öl=erneutes Festgammeln), das wäre das Erste, was ich versuchen würde. Beim Focus von meiner Frau und bei meinem ehemaligen MK2 hat´s geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Guido 2.0


Ok, danke.
Hab mir schon fast gedacht, daß es nicht geht!

Nach meinem Gefühl müßte der Leerlauf um die 900-1000 Touren liegen,
also ca 200 U/Min nach oben.
Vielleicht tausche ich rgendwann mal den LL-Regler, sollte ja nicht zu teuer sein.

also die leerlaufdrehzahl soll beim benziner zwischen 700-900 liegen...ideal wäre der bereich 750-850u/min

liegt also bei dir mit 750u/min genau richtig!

das gewisse zappeln vom motor kann wie gesagt vom ZMS kommen

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

also die leerlaufdrehzahl soll beim benziner zwischen 700-900 liegen...ideal wäre der bereich 750-850u/min

liegt also bei dir mit 750u/min genau richtig!

das gewisse zappeln vom motor kann wie gesagt vom ZMS kommen

Was bedeutet ZMS?

zwei-massen-schwungrad

Hätte ich dann nicht auch andere Auffälligkeiten wie Rasseln oder Vibrationen?

nicht zwangsläufig!

rasseln und klappern tun die dinger wenn sie total fertig sind...dann sind meist die federn und anschläge ausgesschlagen....

wenn hingegen nur der dämpfungsring ausgeschliffen ist arbeitet das ZMS zwar noch richtig jedoch kann es sich bei bestimmten bedingungen (bestimmten schwingungen) "aufschaukeln" bzw unruhig werden.....was man dann durch ein wippen oder zappeln des motor erkennt......oder wie du sagtest...schukkeln......das ist wieter nicht schlimm!

wieviel km hat deiner weg??

so lange nich klappert und alle gänge gut einlegbar sind musst du dir da keine sorgen machen.....wenn du einen netten fordhändler bzw werkstatt findest kannst du ja darum bitten das sie mal die leerlaufdrehzahl etwas anheben...mit dem IDS bzw WDS ist das gar kein problem zu machen!....nur wollen das die meisten werkstätten nicht....daher muss man glück haben

Meiner hat jetzt knapp 150.000 runter.
Und genau .... Wippen ... das Wort hatte ich gesucht.
Also hin und wieder wippt es etwas an der Ampel.
Die Gänge lassen sich im Stand relativ schwer einlegen, finde ich. Besonders wenn er kalt ist.
Aber klappern tut da nichts, der Motor läuft eigentlich sehr schön ruhig.

Hab gerade eine Reparatur (Ventil abgebrannt) hinter mir und hoffe mal, daß jetzt Ruhe ist mit den großen Sachen.
Vielleicht fahre ich wirklich mal in eine Fordwerkstatt und höre mal, was die sagen.
Bei meinem nächsten Autokauf wird der Wagen jedenfalls vorher in einer Fachwerkstatt gecheckt!!

ja wenn sowas passiert ist das echt pech......also ventile verbennen beim duratec nun wirklich nicht......höchstens nur im LPG betrieb......

also wenn das problem nur im leerlauf ist könnte es auch sein das sich die zündspule so ganz langsam verabschiedet.....das könnte man zumindest mal als möglichkeit in betracht ziehen.

legen sich die gänge immer schwer ein oder nur wenns kalt ist?? oder nur wenn du lange auf der kupplung standest???

wenn die gänge manchmal nicht wollen hilft ein getriebeölwechsel......danach gehen dann unter umstände die gänge wieder wie butter rein!

also wenn nix klappert kann man das ZMS ausschließen....das meldet sich schon ziemlich lautstark wenn es dahingeht.

du kannst ja mal zu ford fahren......die sollen mal ne probefahrt machen....möglichst mit kaltem motor/getriebe.....hoffe du hast ne gute fordwerke an der hand....und nicht so eine die gleich am liebsten motor und getriebe wechseln wollen......^^

Die Reparatur hat mich echt Nerven, Zeit und Geld gekostet.
Na ja, immerhin hat die Versicherung einen Teil übernommen.

Die Zünspule ist gerade neu, wurde im Zusammenhang mit dem Ventil getauscht.
Ich bin davon ausgegangen, damit wäre die Sache mit dem Leerlauf auch gleich erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


du kannst ja mal zu ford fahren......die sollen mal ne probefahrt machen....möglichst mit kaltem motor/getriebe.....hoffe du hast ne gute fordwerke an der hand....und nicht so eine die gleich am liebsten motor und getriebe wechseln wollen......^^

Nein *lach .... ich würde mir einfach eine hier in der Nähe aussuchen müssen und hoffen, daß ich da an einen netten Menschen gerate.

Getriebeölwechsel habe ich auch schon drüber nachgedacht, wie oft ist das eigentlich vorgesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Guido 2.0


Getriebeölwechsel habe ich auch schon drüber nachgedacht, wie oft ist das eigentlich vorgesehen?

eigentlich gar nicht! ford deklariert das getrieb als absolut wartungsfrei....also auch keine regelmäßigen ölwechsel. es schadet aber grundsätzlich nie nach der laufleistung mal das getrieböl zu wechseln.....merkt man spätestens im winter das die gänge wieder flutschen wo sie vorher nur sehr unwillig rein wollten.

irgendwann bildet sich eben doch etwas abrieb....da sist ganz normal...und der kann eben an gewissen stellen die reibung etwas erhöhen wo es eigentlich nicht reiben sollte...und schon gehen die gänge etwas schwerer rein.......

ich kenn das noch von meinem alten mk1.....da wollten teilweis egang 1 und zwei manchmal gar nicht mehr rein....nur mit viel gewalt.....dann hab ich das öl gewechselt.....und siehe da...nach 5km fahren gingen die gänge butterweich rein.....selbst bei -20 grad flutschte das wieder.....daran war vorher nicht zu denken

ich hab mir damals das öl von ford geholt. hie rim forum wurden zwar schon andere sachen diskutiert...ob man ein anderes möglicherweise besseres öl verwenden sollte aber nunja.....da kann man geteilter meinung sein....ich würd wieder das öl von ford holen....da macht man erstmal grundsätzlich nichts falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen