Standardlautsprecher, HiFi Lautsprecher oder Harman Kardon System?
Ich bin gerade dabei meinen F31 zu konfigurieren und stehe dabei vor der Frage welches Lautsprechersystem es nun sein soll.
Das Standard Lautsprecher System?
Das HiFi Lautsprecher System?
Das Harman Kardon Sourround Sound System?
Wie gross sind die Unterschiede und lohnt sich der jeweilige Aufpreis wirklich? Wer kann berichten?
Ich höre gerne Musik im Auto und genieße dabei auch gerne guten Klang. Allerdings muss ich nicht unbedingt sehr laut aufdrehen.
Beste Antwort im Thema
Beim Musiksystem hab ich bisher nie Kompromisse gemacht!! Ist mir zu wichtig und wenn man da spart, kann dies bei mir schnell zum bereuen und Dauerärgern führen!! Und bei einem Einkauf von über 60k spare ich da garantiert nicht!! Pro HK!!
Gruß berba
125 Antworten
Zitat:
@TePee schrieb am 14. November 2017 um 12:50:23 Uhr:
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.Was soll daran super Klang sein? Scheinbar ist das Empfinden was gut klingt schon sehr unterschiedlich...
Auch ich kann das nicht nachvollziehen. Habe von Stereo Standard auf Eton aufgerüstet. Standard hatte einen breiigen "Klang", mit dem man eigentlich nur Verkehrsinfos anhören konnte. Abgesehen vom grauseligen Frequenzgang war die Stereo-Basis doch sehr dünn - im Vergleich fast wie Mono. Kein differenziertes Klangvolumen, keine Bühne. Mich schüttelt es immer noch, wenn ich daran denke ...
Hallo! Suche zum Jahreswechsel mir einen F31, der meinen jetzigen E91, den ich mittlerweile schon seit 10 Jahre fahre, ablösen soll. Unter anderem stellt sich, natürlich, die Frage des Soundsystem an. Mein alter 3er ist sehr gut ausgestattet und hat Logic 7 System. Nun würde ich mir gerne auch einen F31 mit H/K nehmen, aber die Auswahl der Fahrzeuge, die es haben und in mein Budget passen recht beschaulich. Mit HiFi ist es schon wesentlich besser. Klar, müsste ich Abstriche machen, wenn ich einen Gebrauchten kaufe, aber die Frage des Sounds ist für mich wichtig. Die Frage richtet sich an denen, die diesen Wechsel vom E91 zum F31 gemacht haben, und zwar vom Logic 7 im E91 zum HiFi im F31. Ist der Unterschied (subjektiv natürlich) so riesig, oder kann man es vernachlässigen. Habe den Thread durchgelesen, und habe es so verstanden, dass es HiFi im F31, fast so gut wie Logic 7 im E91 wäre...stimmt es soweit, oder sollte ich meine Auswahl ausdrücklich auf die Fahrzeuge mit H/K System beschränken? Vielen Dank im Voraus, und guten Rutsch ins neue Jahr!
HIFi ist schlecht und selbst H&K ist nicht wirklich gut.
Als Tip , Kauf einen mit HiFi und Tausch Lautsprecher und Endstufe , geht bei HiFi Plug&Play für knapp 1500 Euro, das ist dann die gute Variante , für unter 1000 bekommst du schon eine merkliche Verbesserung.
Das ist letztendlich alles Geschmackssache.
Wenn es dir wirklich wichtig ist, solltest du einfach mal ne Probefahrt mit beiden Systemen machen und deine Musik mitnehmen.
Dabei kannst du auch andere vielleicht fragwürdige SAs testen.
Das Logic7 hat 420W und 13 Lautsprecher. Das HiFi hat 205W und 9 Lautsprecher. Alle Angaben ohne Gewähr😉
Von daher kann es nicht gleichwertig sein.
Ich habe das HiFi verbaut und bin zufrieden. Ich bin aber auch kein Fan von Mozart oder Haydn.
Das einzige Manko ist in meinen Augen nur die zu geringe Lautstärke. Ich bin berufsbedingt aber auch leicht höhrgeschädigt. Und manche Dateien/CDs sind einfach leiser abgestimmt.
Ähnliche Themen
HiFi im F30 ist keinesfalls mit Logic7 im F30 vergleichbar.
Würde F30 mit HK suchen. Alternativ ist aber HiFi mit nachträglichem Upgrade eine gute Alternative. Es gibt auch plug&play DSP-Endstufen wie z.B. die Helix Match Up7, die extrem viel rausholen.
Wenn man sein Audio-System upgraden möchte kann ich die Sets von Gladen Boxmore BMW empfehlen.
Dabei ist es egal ob man Standard oder HiFi Audio hat. Beides lässt sich umrüsten, noch dazu plug & play.
Es gibt drei unterschiedliche Systeme zwischen 849,- € und 1349,- €.
Der Einbau kostet, wenn man es nicht selbst macht, bei HiFi ca. 400 € und bei Standard ca. 500 € (mehr Aufwand).
Das Ergebnis ist ein Quantensprung.
https://bit.ly/2Rvy1eB
Also, ich muss sagen, dass ich von der HiFi-Version in F3X (vorerst) enttäuscht bin.
Ich hatte vorher das HiFi-Analogon m Audi B6 (2002) (dort gab es auch "Standard", "Aktivlautsprecher" & Bose: das zweite hatte ich) und war mit dem Sound zufrieden.
Letztes Jahr kam F31 dazu mit Standardlautsprechern und der Unterschied ist enorm. Der Sound ist "flach" es fehlen saubere Höhen wie Tiefen. Aber ich dachte mir, so ist es halt bei der billigsten Version.
Letzte Woche bin ich einen F36 mit HiFi probegefahren und war enttäuscht. Meine Erwartungshaltung lag bei A4-vergleichbaren Sound. Ich hatte zwar nichts dabei und habe nur das Radio eingeschaltet. Aber dennoch war der Sound viel näher an den Standard-F31-Lautsprechern, als an den mittelklassigen B6-Lautsprechern. Es fehlte sowohl an sauberen Tieffrequenzen als auch am Wums.
Dazu muss ich sagen, dass ich keine klassische, sondern eher Bass-lastige Musik höre. Hat das HiFi-System im F3X keinen Sub?
Alle Systeme im F3x haben sogar 2 Subs. Im HiFi mit Verstärker analog und im HK mit Verstärker digital.
Du solltest auch nicht Radio vergleichen. Da hört man den Unterschied Standard zu HiFi kaum. Eine gescheite mp3 und der Unterschied ist groß, besonders im Bass-Bereich.
Gruß
Tud
Zitat:
@i.linch schrieb am 1. Mai 2019 um 11:57:46 Uhr:
Also, ich muss sagen, dass ich von der HiFi-Version in F3X (vorerst) enttäuscht bin.Ich hatte vorher das HiFi-Analogon m Audi B6 (2002) (dort gab es auch "Standard", "Aktivlautsprecher" & Bose: das zweite hatte ich) und war mit dem Sound zufrieden.
Letztes Jahr kam F31 dazu mit Standardlautsprechern und der Unterschied ist enorm. Der Sound ist "flach" es fehlen saubere Höhen wie Tiefen. Aber ich dachte mir, so ist es halt bei der billigsten Version.
Letzte Woche bin ich einen F36 mit HiFi probegefahren und war enttäuscht. Meine Erwartungshaltung lag bei A4-vergleichbaren Sound. Ich hatte zwar nichts dabei und habe nur das Radio eingeschaltet. Aber dennoch war der Sound viel näher an den Standard-F31-Lautsprechern, als an den mittelklassigen B6-Lautsprechern. Es fehlte sowohl an sauberen Tieffrequenzen als auch am Wums.
Dazu muss ich sagen, dass ich keine klassische, sondern eher Bass-lastige Musik höre. Hat das HiFi-System im F3X keinen Sub?
Aber du hast schon im Menü geschaut, ob die Höhen und Tiefen verstellt wurden? Weil Bass kann das Hifi-System meiner Meinung nach eigentlich ganz gut.
Naja die B6-Zeiten waren noch anders. Im E90 war HiFi auch noch viel besser. Im A4 B8 klingt das kleine Soundsystem auch nicht mehr gut ab MJ2010 und Navi (kein externer Verstärker mehr). Es wird leider überall immer mehr gespart.
HiFi in der F30-Reihe lässt sich mit einem gut eingestellten DSP-Verstärker (z.B. Helix Match Up 7) aber sehr gut aufwerten. Egal ob F31 oder F36, es sind die selben Hauptkomponenten verbaut.
Zitat:
Ich habe mich beim F31 für das Hifi-System entschieden und bin sehr zufrieden damit. Ich persönlich vermisse das Harman Kardon in meinem Auto nicht... Die Standard-Laustprecher sind beim F31 für meinen Geschmack gerade noch akzeptabel - ganz im Gegensatz zum F30, bei dem mir persönlich weder Standard- noch Hifi-System zugesagt haben.
Der Aufpreis zum Harman Kardon ist happig und steht sicher in keinem guten Preis-Leistungsverhältnis. Falls du grundsätzlich auf besten Sound stehst, würde ich persönlich den Aufpreis allerdings ausgeben, denn es wird schon nochmals "einen Tick" besser.
Wer einen digitalen Verstärker beim Harman Kardon als „einen Tick“ besser bezeichnet hat von Technik und Musikqualität keine Ahnung. Anzumerken ist das beim Hifi wenigstens ab dem 3er Hochtöner verbaut werden, die gibts beim 1er und 2er BMW nur beim HK System!
Ich bin nun auch Besitzer eines F31 (Bj. 2016) mit Navi Prof. und HiFi-System. Hatte vorher einen Audi A4 B6 (Bj. 2001!) mit Radio Concert II mit Aktivlautsprechersystem . Bin auch der Meinung, dass das LS-System im Audi um einiges "besser" war .... Klingt komisch, is aber so... ;-)
Die Ohren passen sich glücklicherweise auch an.
Als ich von einem Golf6 mit Dynaudio auf BMW mit Hifi wechselte war ich auch enttäuscht. Der VW war weicher und tiefer im Bass und die Höhen waren auch gut und klar. Und das ganze billiger als bei BMW. Aber nach nun 5 Jahren mit dem Hifi bin ich damit auch zufrieden, es kommt auf die Quelle an. DAB klingt oft viel zu matschig, UKW klingt besser und MP3 sowieso.
Zitat:
@renozeross schrieb am 2. Mai 2019 um 14:55:45 Uhr:
DAB klingt oft viel zu matschig, UKW klingt besser und MP3 sowieso.
Das kann da aber nur am Sender liegen, bei "meinen" ist DAB immer (deulich) besser. Am schlimmsten ist SWR3, die Ihr Programm stark in der Dynamik komprimieren und dann Datenreduziert über Satellit an die FM-Sender schicken. Da geht via DAB ein Vorhang auf. Was man nicht vergessen darf, auch über DAb hört man teilweise nur FM, wenn der DAB-Empfang zu schlecht ist schaltet mein Radio einfach auf FM um (und wieder zurück), dabei merkt man ggf. auch sehr schön die Klangunterschiede.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 1. Mai 2019 um 12:54:21 Uhr:
Aber du hast schon im Menü geschaut, ob die Höhen und Tiefen verstellt wurden? Weil Bass kann das Hifi-System meiner Meinung nach eigentlich ganz gut.
ja, war alles neutral eingestellt
Zitat:
@TePee schrieb am 1. Mai 2019 um 13:35:59 Uhr:
HiFi in der F30-Reihe lässt sich mit einem gut eingestellten DSP-Verstärker (z.B. Helix Match Up 7) aber sehr gut aufwerten. Egal ob F31 oder F36, es sind die selben Hauptkomponenten verbaut.
Meinst du, nur einen neuen Verstärker rein, ohne die Lautsprecher anzufassen? Klingt interessant. Kannst du weiterführende Links empfehlen?