Standardlautsprecher, HiFi Lautsprecher oder Harman Kardon System?

BMW 3er F31

Ich bin gerade dabei meinen F31 zu konfigurieren und stehe dabei vor der Frage welches Lautsprechersystem es nun sein soll.

Das Standard Lautsprecher System?
Das HiFi Lautsprecher System?
Das Harman Kardon Sourround Sound System?

Wie gross sind die Unterschiede und lohnt sich der jeweilige Aufpreis wirklich? Wer kann berichten?

Ich höre gerne Musik im Auto und genieße dabei auch gerne guten Klang. Allerdings muss ich nicht unbedingt sehr laut aufdrehen.

Beste Antwort im Thema

Beim Musiksystem hab ich bisher nie Kompromisse gemacht!! Ist mir zu wichtig und wenn man da spart, kann dies bei mir schnell zum bereuen und Dauerärgern führen!! Und bei einem Einkauf von über 60k spare ich da garantiert nicht!! Pro HK!!

Gruß berba

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich habe standard und und es ist nicht scheiße, aber gut auch nicht. Es reicht um Radio/Musik zu hören.

Der größte Nachteil dabei ist für die Mitfahrer. Anscheinend ist das System nur auf den Fahrer ausgerichtet. Als mich meine Frau letztens mit meinem Wagen abgeholt hat und ich Beifahrer war, hab ich mich erschrocken wie schlecht die Wiedergabe ist. Dachte die hat dran gefummelt, aber war alles wie immer.

Also nächstes Auto hat mind. Hifi.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. Februar 2016 um 08:44:06 Uhr:


Wenn ich mir anschaue was ich in frueheren Autos verbaut hatte dann liegt die Leistungsfaehigkeit der Seriensysteme bei ca. 15% (Standard), 25% (Hifi) und 30% (HK) des Machbaren.

Meinst du nicht, dass du hier etwas zu kritisch bist? Wenn HK nur 30% des machbaren sein soll, wie würden für dich dann 100% aussehen und wieviel Prozent würdest du dem B&O im 5er zugestehen?

Ich würde eher sagen, dass es am Anfang mit relativ wenig Aufwand möglich ist auf 80% zu kommen und jedes weitere Prozent dann exponentiell mehr Aufwand, Kosten und Know-how bedeutet.

HK ist topp und jedem anderen System vorzuziehen. Vor allem bei dem Preis.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 19. Februar 2016 um 09:07:35 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. Februar 2016 um 08:44:06 Uhr:


Wenn ich mir anschaue was ich in frueheren Autos verbaut hatte dann liegt die Leistungsfaehigkeit der Seriensysteme bei ca. 15% (Standard), 25% (Hifi) und 30% (HK) des Machbaren.

Meinst du nicht, dass du hier etwas zu kritisch bist? Wenn HK nur 30% des machbaren sein soll, wie würden für dich dann 100% aussehen und wieviel Prozent würdest du dem B&O im 5er zugestehen?

Ich würde eher sagen, dass es am Anfang mit relativ wenig Aufwand möglich ist auf 80% zu kommen und jedes weitere Prozent dann exponentiell mehr Aufwand, Kosten und Know-how bedeutet.

So ist es. Das B&O wuerde ich bei 40% ansiedeln.

Die letzte "grosse" Loesung bei mir war die Anlage aus dem Autohifi-Einbaukurs im E46. Hat mich durch guenstige Beschaffung der Komponenten am Ende nur 4.500 DM gekostet (die rund 80 Arbeitsstunden nicht gerechnet 🙂) und hat nach meiner Einschaetzung bei den von Dir genannten 80% gelegen. 100% waeren natuerlich unbezahlbar, das macht keinen Sinn und ist nur etwas fuer Freaks.

Ähnliche Themen

Finde das Alpine in meinem e91 als absolute Untergrenze wenn man Musik mag! Das Standard System ist eigentlich eine Frechheit aber man möchte ja auch noch die besseren Systeme verkaufen. Würde das Alpine bei ca. 40 % einstufen, für mich wohlgemerkt.

Ich hatte heute einen 318d Probegefahren und der Sound mit HK war echt mega fand ich.

Hatte ja bei meinem alten E46 auch schon HK.

Gibt es euerseits denn einen Tipp bzgl. Aufrüstungsmöglichkeiten? Soll heißen, wenn ich für eine schmale Mark das Standardsystem möglichst sinnvoll upgraden möchte, ohne dass großartig Kabel / Verstärken zusätzlich installiert werden müssen.

Würde ich auch gerne wissen....

Zitat:

@shiddy121 schrieb am 20. Februar 2016 um 13:01:38 Uhr:


Gibt es euerseits denn einen Tipp bzgl. Aufrüstungsmöglichkeiten? Soll heißen, wenn ich für eine schmale Mark das Standardsystem möglichst sinnvoll upgraden möchte, ohne dass großartig Kabel / Verstärken zusätzlich installiert werden müssen.

Weiß nicht ob direkte Links in ein Nachbarforum erlaubt sind. Also: Sucht mal auf Google nach 'Sound pimpen im F30'
Dort findet ihr einen Link zu einer Diskussion mir ein paar Seiten und guten Tipps was man so noch tun kann. Von Eton Systemen liest man da ganz gute Sachen.

Man kann auch für den F30 das Alpine System aus dem Zubehörkatalog von BMW kaufen. Soll nicht so schlecht sein (Auf alle Fälle besser als Standard). Ich habe das System im E91 und finde es besser als das Originalsystem. Es kommt aber nicht ans HK im F30 ran. Das System ist vom Preis eher günstig. Hab es online schon für 340€ gesehen. Einbau war bei mir (E91) beim BMW Service 150€. War das Geld schon wert, weil es doch besser als das Standard-System ist.

Ohne Verstärker wird nicht viel möglich sein, weil die Verstärker im Radio/Navi sehr schwach sind. Selbst das Alpine System hat einen Verstärker drin. Und was das System aus den Standard Subwoovers raus holt ist schon enorm.
Am meisten bringen die Hochtöner im Spiegeldreieck und dafür sind Kabel in der Tür zu verlegen...

da hat er recht, genauso ist es :-)

Hifi Lautsprechersystem muss sein! Hab das auch...einfach Top! guter Bass etc.

Hifi ist das Minimum
mein nächster bekommt das HK

Mein letzter hatte Hifi. Nun habe ich HK. Der Unterschied zwischen Hifi und HK finde ich doch recht stark. HK ist viel klarer im Ton und hat vor allem auch bei tieferer Lautstärke schöne Bass und dynamischen Sound.

Zitat:

@MaverickZH schrieb am 1. Mai 2017 um 16:05:18 Uhr:


Mein letzter hatte Hifi. Nun habe ich HK. Der Unterschied zwischen Hifi und HK finde ich doch recht stark. HK ist viel klarer im Ton und hat vor allem auch bei tieferer Lautstärke schöne Bass und dynamischen Sound.

Bei mir: Gleiche Situation.

Meine Erfahrung: Der doch sehr hohe Aufpreis ist IMHO nicht gerechtfertigt. Bei großer Lautstärke definitiv ein Gewinn, bei Zimmerlautstärke jedoch nicht erwähnenswert besser. Ich weiß nicht, ob ich es noch einmal bestellen würde.

Ist das Standard Audio-System aus dem F30 mit dem Standard aus dem E60 vergleichbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen