1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Standard MMI vs MMI plus

Standard MMI vs MMI plus

Audi A4 B9/8W

Hallo Experten,
ich stehe auch bald vor Bestellung eines neuen Wagens. Höchstwahrscheinlich soll es der neue A4 sein. Scheint ja ein sehr gelungenes Auto zu sein.
Mir geht es um den Unterschied bei den eingebauten Navigationssystemen.
1. Größe
Im Konfigurator ist zu erkennen und beschrieben, dass das normale MMI Navigation 7 Zoll misst, das MMI plus dagegen 8,3 Zoll.
Anscheinend ist das normale MMI dann auch tatsächlich vom Rahmen her kleiner. Und nicht, wie z.B. bei BMW, ein gleichgroßer Rahmen bei beiden Navis und unterschiedlich große Bildflächen, was ich recht hässlich und schlecht gelöst finden würde.
Kann das jemand bestätigen?
Die Vorteile des größeren Navis finde ich persönlich ansonsten nicht so überzeugend, dass ich es unbedingt haben müsste (v.a. bei 1200 EUR Differenz). Ein kleinerer Rahmen sieht ggf sogar etwas besser aus.
Sprachsteuerung ist auch beim kleineren Navi dabei.
Würde dann auch das Farbdisplay und Audi Connect hinzunehmen, so dass effektiv eine Differenz von ca. 700 EUR entsteht.
Habe ich da etwas übersehen oder passt es??
Grüße
neo

Beste Antwort im Thema

Entgegen dem Konfigurator Bild gibt das kleine MMI keine Kartendarstellung im FIS aus, auch nicht wenn man das "Große FarbFIS" hinzukonfiguriert.
Wer eine Kartendarstellung im FIS haben will (und nicht nur Pfeile wie unten zu sehen) braucht das MMI plus
Quelle des Zweiten Bildes: http://www.motor-talk.de/.../...dard-mmi-vs-mmi-plus-t5438464.html?... User karsti72

Audi-fis
Farbfis-standard-mmi Quelle
531 weitere Antworten
Ähnliche Themen
531 Antworten

Zitat:

@klosm schrieb am 26. November 2015 um 07:13:34 Uhr:



Zitat:

@pit-40 schrieb am 25. November 2015 um 14:41:36 Uhr:


User "klosm" und das Bild im Konfigurator behaupten, das auch mit dem kleinen Navi die Karte im Farb FIS angezeigt wird.
Leider können das mehrer User ( ich inbegriffen) nicht bestätigen.

Hallo pit-40,
ich könnte mir in den A*.. beissen, dass ich keine Fotos für euch gemacht habe. Aber ich bin mir zu 90 % sicher, dass ich im FIS nicht lediglich einen Pfeil zur Richtungsanweisung gesehen habe. Die Eindrücke bei der Probefahrt waren so umfangreich, dass ich nicht auf jedes Detail so genau geachtet habe. Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass der Kartenausschnitt der mir gezeigt wurde, nicht so eine hochauflösende Karte war, wie sie im Konfigurator zu sehen ist. Aber in einer Ortschaft z.B. konnte man schon die Straßen in direkten Umfeld sehen.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen nochmals in's Audi Zentrum komme und evtl. noch Fotos machen kann, sofern der Testwagen dann gerade verfügbar ist.

wenn audi es wie bei anderen modellen macht (q7 a6) wird die karte beim kleinen mmi "nicht" im FIS angezeigt!

Hallo zusammen, nach langem Belesen hier im Forum und auch im Konfigurator stellt sich mir immer noch eine Frage zum Thema "Audi connect".
Für mich ist das kleine Navi mit Farb-FIS ausreichend und dabei ist mir egal, ob die Karte im FIS mit angezeigt werden kann. Viel wichtiger sind für mich u.a. die Kartenupdates. Klar ist, dass dafür beim kleinen MMI das Connect-Paket optional hinzugefügt werden muss, aber mich macht etwas stutzig: in der Beschreibung steht bei einigen Funktionen in Klammern "Bestandteil der MMI® Navigation plus mit MMI® touch" und bei einigen nicht. Wird beim Connect-Paket in den einzelnen Funktionen/Diensten dann trotzdem unterschieden, ob es das kleine oder das große MMI ist? Warum wird das explizit geschrieben? Das komplette Paket ist doch sowieso Bestandteil vom großen MMI:
Kartenupdate online (Bestandteil der MMI® Navigation plus mit MMI® touch)
Wenn beim kleinen MMI das Connect-Paket die Kartenupdates beinhaltet, 310 Euro für 3 Jahre kostet und jedes weitere Jahr für 66 Euro verlängert werden kann, dann ist der Preis in Ordnung. Ist wirklich alles in der Verlängerung enthalten (einschließlich Kartenupdates)?
Habe die Kundenhotline angerufen, was auch nix gebracht hat. Der nette Mitarbeiter behauptete sogar, dass Audi connect im A4 B9 nur in Verbindung mit dem großen MMI möglich ist.

Das Connect hat NICHTS mit den Kartenupdates zu tun. Die musst Du beim kleinen Navi separat kaufen für um die 250€. Du hast nur die Connect Dienste für 3 Jahre, sprich online Verkehr, Kraftstoffpreise, Wetter, Nachrichten & Co..

Der Verkehr wird direkt auf der Navi Karte dargestellt, oder?
Taugt das was oder is das im Grunde wir Google Maps, also in Bezug auf die Aktualität?

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 27. November 2015 um 13:22:01 Uhr:


Das Connect hat NICHTS mit den Kartenupdates zu tun. Die musst Du beim kleinen Navi separat kaufen für um die 250€. Du hast nur die Connect Dienste für 3 Jahre, sprich online Verkehr, Kraftstoffpreise, Wetter, Nachrichten & Co..

Danke für die Info...klar

;)

Audi connect liest sich als coole Sache, auch wenn z.B. Nachrichten oder Wetter für mich etwas sinnfrei sind. Wie ist das mit "Audi music stream" um Internetradio zu hören, das wird doch über eine WLAN-Verbindung zum Smartphone mit Connect-App hergestellt? Läuft das stabil? Werden für den Dienst noch zusätzlich Gebühren fällig, wenn ich nur einfaches Internetradio hören will? Zitat aus dem Konfigurator: "Zur Nutzung benötigen Sie in der Regel einen Account bei einem Media-Streaming-Dienst, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können."

Online Verkehrsinformationen gibt es nur via Audi Connect.
Alternativ über Karten-App auf dem Smartphone via Smartphone Interface (USB)

Zitat:

@varadoro schrieb am 27. November 2015 um 15:09:45 Uhr:


Audi connect liest sich als coole Sache, auch wenn z.B. Nachrichten oder Wetter für mich etwas sinnfrei sind. Wie ist das mit "Audi music stream" um Internetradio zu hören, das wird doch über eine WLAN-Verbindung zum Smartphone mit Connect-App hergestellt? Läuft das stabil? Werden für den Dienst noch zusätzlich Gebühren fällig, wenn ich nur einfaches Internetradio hören will? Zitat aus dem Konfigurator: "Zur Nutzung benötigen Sie in der Regel einen Account bei einem Media-Streaming-Dienst, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können."

Bei dem Connect ist im Handschuhfach ein SIM Kartenschacht verbaut. Dort kannst du eine SIM Karte deiner Wahl einlegen. Es wird mit dieser Karte und dem GSM Modul u.a. ein WLAN-Netz im Fahrzeug aufgebaut, auf das sich dein Smartphone verbinden kann.

Beim Streaming von Internetradio wird deshalb der Datentarif deines Telefonanbieter belastet. Ebenso wie bei allen anderen Internetverbindungen wie Google Maps, Verkehrsinfo, etc.

Übrigens sind beim kleinen Navi nur die ersten drei Monate Connect kostenfrei.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 27. November 2015 um 15:45:35 Uhr:



Bei dem Connect ist im Handschuhfach ein SIM Kartenschacht verbaut. Dort kannst du eine SIM Karte deiner Wahl einlegen. Es wird mit dieser Karte und dem GSM Modul u.a. ein WLAN-Netz im Fahrzeug aufgebaut, auf das sich dein Smartphone verbinden kann.
Beim Streaming von Internetradio wird deshalb der Datentarif deines Telefonanbieter belastet. Ebenso wie bei allen anderen Internetverbindungen wie Google Maps, Verkehrsinfo, etc.
Übrigens sind beim kleinen Navi nur die ersten drei Monate Connect kostenfrei.

Okay...danke. Für Connect habe ich eine zweite Multi-SIM vorgesehen, soweit klar. Mir ging es darum, wo die Anwendung für das Internetradio läuft - Smartphone-App oder Fahrzeug und wie stabil sie ist (Abbrüche usw.). Am liebsten wäre mir, dass ich für Internetradio in keinster Weise das Smartphone brauche. Unabhängig von den Mobilfunk-Providerkosten stellt sich die Frage, ob speziell für "Audi music stream" weitere Kosten anfallen, so wie z.B. für Napster (meines Erachtens).

Da du die 3 Monate Test für Connect angesprochen hast: wenn man sich erst später für Connect entscheidet, wird dann trotzdem mit dem kleinen Navi bereits der SIM-Kartenschacht verbaut oder läuft da alles nur über rSAP?

Der SIM Kartenschacht ist auch beim kleinen Navi dabei:"komfortable Anbindung Ihres Fahrzeugs an das Internet zur Nutzung von Audi connect über ein integriertes Datenmodul mit LTE-/UMTS-Unterstützung; SIM-Kartenleser für Daten-SIM in der Blende der MMI Navigation"
Für das Internetradio benötigst du ein Smartphone mit installierter MMI-App. Auf der App läuft dann das Internetradio,etc.
Aupeo (Musikdienst) ist 1 Jahr kostenlos
Napster läuft via Carplay, d.h. die Anwendung wird auf dem Smartphone geöffnet und über das MMI bedient.
Die Gebühren für Napster und den Datentranfer bei Aupeo fallen auf der SIM Karte an; in deinem Fall auf der MultiSIM

Zitat:

@varadoro schrieb am 27. November 2015 um 15:09:45 Uhr:


Wie ist das mit "Audi music stream" um Internetradio zu hören, das wird doch über eine WLAN-Verbindung zum Smartphone mit Connect-App hergestellt? Läuft das stabil? Werden für den Dienst noch zusätzlich Gebühren fällig, wenn ich nur einfaches Internetradio hören will? Zitat aus dem Konfigurator: "Zur Nutzung benötigen Sie in der Regel einen Account bei einem Media-Streaming-Dienst, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können."

Also ich habe das Internetradio im A5 mit der App "Audi music stream" mehrmals getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen -> nicht nutzbar. Dauernd Abbrüche und Buffering (Anbieter T-Mobile) und selbst wenn es klappt ist man bis die Kopplung durch ist in der Regel schon am Ziel angekommen und die Fahrt ist zu Ende.

Es wird nur das Datenvolumen deines Mobilfunkanbieters belastet, sonst keine zusätzlichen Gebühren.

Gruß,

Chris.

im B9 oder redest du vom alten System MMI3g?

Den A5 B9 gibt es doch noch nicht, oder?
Hab den aktuellen aber da funktioniert die Audi Music Stream App ja genau so denke ich. Per WLAN vom Handy aufs MMI und mit dem Handy ins Internet.

ich reden vom A4 B9
im neuen System dank LTE intern wird es denke ich besser laufen

Zitat:

@chrisbgl schrieb am 27. November 2015 um 19:08:55 Uhr:


Den A5 B9 gibt es doch noch nicht, oder?

Nein,

der wird erst im Herbst 2016 vorgestellt u. ist dann wohl Ende des nächsten Jahres beim Händler.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. November 2015 um 19:38:30 Uhr:


ich reden vom A4 B9
im neuen System dank LTE intern wird es denke ich besser laufen

So lange auch LTE gut ausgebaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen