Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag

190 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?

Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk

Beste Antwort im Thema

was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?

190 weitere Antworten
190 Antworten

Das Problem mit den Vibrationen tritt aber hauptsächlich bei den "Dunlop Wintersport 4D" auf, und scheinbar auch nur aus dem Produktionsjahr 2014. Zumindest soweit man das hier verfolgen konnte, bzw. meine eigenen Erfahrungen das bestätigen.

heute war schon termin. meister meint, das wäre doch alles ok. die testen die reifen dennoch auf einer hunter-maschine. er meint aber, da würde man nichts finden, das wäre das profil.
super..langsam kotze ich im strahl.

musste da auch erst massiv argumentieren, bis der sich überhaupt regte. sowas nenne ich dann mal: im regen stehen lassen. werde wohl doch den weg zum anwalt inkl. gutachten wählen müssen.
die vibrationen, während er fuhr fasste ich das lenkrad an, es waren starke vibrationen zu spüren, wären normal. auch die vibrationen die überall im auto zu spüren sind, sind "normal", also quasi stand der technik. das würde von dem profil kommen.

da baut dunlop ja wohl rotze, wenn das stimmt.

was mich ärgert:
die werkstatt hat so eine hunter-maschine die nicht nur wuchtet, sondern eben auch höhenprobleme festellen kann. ich war jetzt locker 5-6 mal wegen den winterreifen in der werkstatt. die wuchteten mehrfach, aber nicht auf der hunter-maschine. der meister wollte so nichts machen. ich fragte dann, dass ich mir dann einen reifenhändler mit hunter-maschine suchen werde, würde er was festellen, würde ich direkt zum gutachter, anwalt usw. gehen. und meinte noch, dass es lächerlich von der werkstatt wäre, obwohl ich als kunde jetzt x-fach da war, dass sie die reifen nicht einmal auf der hunter-maschine, die die werkstatt ja auch hat, getestet hätten. d.h. ich musste erst massiv argumentieren, bis der da mal selbst drauf gekommen ist.

langsam fühle ich mich verarscht. discover pro problem wurde auch 2mal in werkstatt angegeben, deren aussage "kein fehler im fehlerspeicher..können wir nichts machen..", erst nachdem ich ein video vom problem erstellte und gleich meine weiteren schritte (anwalt --> wandlung) anmerkte:"..ja ne, jetzt mit dem video..klar machen wir was..".

ist das eine hinhaltetaktik oder normaler wahnsnn der werkstätten?

was ich will:
ja, wir kümmern uns um das problem. hier sehen sie die auswertung auf der hunter-maschine. reifen haben keinen höhenschlag oder sonstiges. dann weiß ich: neue andere (nie wieder dunlop!) winterrreifen inkl. felgen kaufen.

das problem besteht jetzt seit januar 2014. heute glaube ich das 7mal deswegen in werkstatt. die vertrösten nur. unfassbr. muss man erst anwälte und gutachten bemühen?

Willkommen im Klub, so traurig es auch ist. Mal sehen wann sich bei mir die Medien melden und was dann auf mich zukommt ...

Vielleicht muss ich meine Aussage von Gestern nochmal korrigieren. Ich hab jetzt seit Gestern nagelneue Continental-Winterkompletträder drauf und die Vibrationen ab ca. 125 km/h sind immer noch da. Langsam weis ich auch nicht mehr weiter...heute werden wir noch mal eine längere Autobahntestfahrt machen.
Mal sehen wie die Werkstatt reagiert...

Ähnliche Themen

... das unterstützt meine Vermutung, daß mit den Stahlfelgen irgendetwas ist. Man bedenke, das dieses Zeugs nur gestanzt und dann zusammengebraten wird. Eine Alufelge hingegen wird gegossen und dann auf der Drehbank und/oder Fräse bearbeitet.
Mein Freundicher hat sich übrigens noch nicht gemeldet und mir einen Vorschlag unterbreitet, wie jetzt weiter vorgegangen wird......

habe anruf bekommen, die reifen wurden jetzt auf einer hunter-maschine überprüft, es wäre alles im zulässigen rahmen, also sind die reifen ok. weiterhin meinte der meister, dass das fahrverhalten "normal" wäre. er würde täglich mit autos probefahrten machen, die vibration sei überall mit winterreifen so.

habe jetzt auch keine ahnung mehr, was man noch machen könnte?
warum ist das nur bei gölfen so? ich fahre seit nunmehr ewigkeiten auto. tausche immer im winter auf winterreifen. sowas wie hier habe ich noch nie mit einem anderen auto erlebt. was läuft hier falsch?

wird der golf irgendwie bzgl. vibration usw. speziell auf sommerreifen abgestimmt?
sind tatsächlich moderne winterreifenprofile das problem? verursachen die lamellen doch genau das problem, wie ich es erlebe?

205er winterreifen habe ich das erste mal auf einem auto. vorher immer schmalere reifenbreiten. kann es sein, dass schlicht die breite des winterprofils die probleme verursacht?

ich glaube: dieser erste golf wird mein letzter golf/vw sein. probefahrten werde ich in zukunft dann immer nur mit winterreifen durchführen.. unfssbr, was da gerade passiert!

Hallo,

ich empfehle Euch:

> elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug

zur Beseitigung der Restunwuchten an Bremsenteilen und Radnabe.

http://www.reiff-reifen.de/de/content/Auswuchten.html

also ich werde da jetzt nichts mehr machen lassen.
das einzige was ich jetzt noch mache:
erst mal die sachlage nachrecherchieren. also was der genaue auslöser ist (lamellenprofil der reifen usw.).
ich bekomme von der werkstatt den bericht der hunter-maschine, also das alles ok sei.

das ist ein guter ansatzpunkt. normale weise bin ich nicht nachtragend. also wenn ein problem tatsächlich einsichtig ist, wie z.b. das defekte kessy nach neuwagenauslieferung, was dann eine ganze zeit dauerte, bis vw auch für den variant einen lösungsansatz zur verfügung stellte, obwohl die nicht variants längst diesbzgl. eine TPI für das problem hatten. sowas kann ich nicht verstehen, also warum vw das problem nicht schon bei auslieferung als erkennbares problem inkl. lösungsansatz auch für die variants hatte, obwohl die nicht-variants längst ein TPI dafür hatten. da zicke ich dann nicht herum, sondern warte einfach ab.

die sache jetzt mit den reifen, dass mir ständig gesagt wird "das ist normal.." und ich als quasi depp dargestellt werde, sowas löst bei mir erst wut aus, dann massives nachtragen. ich bin ziemlich gut darin fakten, zusammenhänge usw. zu recherchieren und zusammenzutragen. vw und die werkstatt hat jetzt meine neugierde geweckt, d.h. ich werde der sache auf den grund gehen. mal sehen, was da am ende bei herauskommen wird!

auch wenn jetzt der eine oder andere lachen wird: ich habe etliche jahre bloggerei im internet hinter mir. mein blog war durchaus bekannt. ich weiß, wie ich eine welle im internet verursachen kann. das ist für mich genau eine email mit fakten und zusammenhängen entfernt.

von der werkstatt habe ich jetzt schriftlich, dass sie der meinung sind, die reifen seien ok und nichts mehr machen. d.h. ich werde mich jetzt zuerst den reifenherstellern widmen. was genau machen die falsch? sind moderne winterreifenprofile tatsächlich die ursache? liegt da evtl. ein technischer sachzwang bei der profilgestaltung vor, den man uns einfach nicht mitteilt?

danach dann werde ich prüfen, ob vw die autos evtl. spez. auf sommerreifen "abstimmt" und alles, was eben keine sommerreifen sind, dann mit vibrationen einhergeht?

da meine wut immer in neugierde "zerfällt", ist mein interesse geweckt!

ps: durch die bloggerei habe ich exzellente pressekontakte. die werde ich direkt mal anschreiben, ob da evtl. schon bekannte fakten vorliegen.

@sevengolf : Meine Wut ist hilflosigkeit umgeschlagen und hab mich bereits an die Medien gewendet, ich muss da mal anrufen wie es weitergeht ... würde mich aber freuen wenn du uns weiterhin mitleben lässt :-)

Zitat:

@touaresch schrieb am 13. Februar 2015 um 12:09:39 Uhr:


Hallo,

ich empfehle Euch:

> elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug

zur Beseitigung der Restunwuchten an Bremsenteilen und Radnabe.

http://www.reiff-reifen.de/de/content/Auswuchten.html

Wenn man das macht, muss es alljährlich bei jedem wechsel wiederholt werden, war auch nicht ganz billig, hab sowas von um die 200 Euronen im Kopf ...

was ich bisher (suche gerade ein bisschen) lesen konnte, ist das anscheinend ein typisches vw-audi problem. das internet ist voll von leuten, die am kotzen sind.
bei den einen waren es die reifen (dunlop, scheint echter mist zu sein), bei den anderen waren es felgen (ab werk), wieder andere hatten höhenschlag (hier wohl auch gerne dunlop) usw. usf.
mal sehen, was ich da noch herausbekomme.

fakt ist: solche probleme haben in diese preisklasse nichts zu suchen! bei einem fernost für 10k euro würde ich das quasi erwarten, aber deutsche wertarbeit? das ist alles ein witz! allerdings einer, auf meine kosten!

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 13. Februar 2015 um 13:13:28 Uhr:


@sevengolf : Meine Wut ist hilflosigkeit umgeschlagen und hab mich bereits an die Medien gewendet, ich muss da mal anrufen wie es weitergeht ... würde mich aber freuen wenn du uns weiterhin mitleben lässt :-)

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 13. Februar 2015 um 13:13:28 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 13. Februar 2015 um 12:09:39 Uhr:


Hallo,

ich empfehle Euch:

> elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug

zur Beseitigung der Restunwuchten an Bremsenteilen und Radnabe.

http://www.reiff-reifen.de/de/content/Auswuchten.html

Wenn man das macht, muss es alljährlich bei jedem wechsel wiederholt werden, war auch nicht ganz billig, hab sowas von um die 200 Euronen im Kopf ...

Tja,

wie willst Du ansonsten die Restunwuchten beseitigen 😕

btw:
die Preise liegen - je nach Region - beim Reifenfachhandel bei 15- 25 € pro Achse 🙂

Ich will die Restunwuchten nicht beseitigen, ich will Vernünftige Ware und kein Edelschrott für mein Geld 😠

Mit meinen bisherigen Reifen / Felgen /Auto´s hatte ich noch nie solche Probleme 😠

Recht so! Betonung liegt auf *Recht*!

Sooooo,

es geht in die nächste Runde, hab ja meinen Fall einer großen deutschen Zeitschrift geschildert und die haben sich nun heute zurück gemeldet, Zitat:

"Wir haben Ihren Fall vermittelnd an den Hersteller weitergeleitet und
dort um Bearbeitung und Prüfung der Angelegenheit gebeten."

Zitat Ende.

Der Hersteller wird sich binnen sechs Wochen mit mir in Verbindung setzen, ansonsten soll ich mich wieder bei der Redaktion melden.

Ach wie putzig ... dieses "vermittelnd" ... ich bin ja so aufgeregt ... 😎

Hi Wavedancer,

danke fürs Update...... und dann ist der Winter vorbei und wir schnallen wieder die Sommerwalzen drunter, mit denen alles schick ist.....
Bei mir gehts nächste Woche Dienstag in die nächste Runde... habe dann wieder einen Termin beim Freundlichen. Ich hoffe, er kommt mir nicht mit "Na, dann müssen wir die wohl nochmal wuchten"...

Grüße
edition_golf4

Deine Antwort
Ähnliche Themen